Gartengestaltung

Sieht auf den Bildern immer hübsch aus... aber bedenke, dass der Rauch irgendwo hinzieht, sprich einer sitzt im Qualm.
Ist ein Gasbrenner drin und da sollte eigentlich nichts Qualmen oder Rauchen.


Das ist ja bei den Feuerschalen die mit Holz oder Kohle befeuert werden anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade auf der Suche nach Möglichkeiten zur effektiven Aufbereitung und Pflege meiner Holzterrassen und bin zufällig darauf aufmerksam geworden -

Der TERRASSEN-BLITZ


Sind hier Handwerker vertreten und was ist davon zu halten?
Gibt es da noch ähnlich gute und preiswertere Alternativen?
 
Servuzzz!
Das herrliche Wetter lockt ja viele Leute wieder in den Garten und ich habe gerade meine Teichpumpe aktiviert nach den frostigen Tagen.
Das Holz muss noch geschrubbt werden und die Terrasse gereinigt.
Eventuell werde ich heute noch die neuen BEGA Gartenstrahler aktivieren, die werden mit einem Erdspieß an der gewünschten Position platziert und die Kabel unsichtbar verlegt. Ich bin gespannt wie die neuen Leuchten in der Dunkelheit wirken.
Die alten Strahler hauten mir bei feuchten Wetter ab und zu den FI-Schalter raus, die sind auch schon über 12 Jahre alt, da kann auch mal etwas Neues her.
Keine Ahnung was an den BEGA Leuchten so teuer ist, sieht man denen zumindest optisch nicht gerade an, aber das ist für mich eher zweitrangig, mir geht es mehr um Zuverlässigkeit.
 
Ich wollte meine Terrasse mit einer Natursteinmauer als Sichtschutz umgeben…

Ich hab es dann gelassen. Statik und daraus resultierend dann die Kosten haben es mir verdorben…
 
Bedenke, dass du die Hecke etwas höher wachsen lassen kannst. Bei einer Mauer musst du dich vornherein genau an die Richtlinien halten.
Habe ebenfalls 200m Hecke ums Haus. Noch schneide ich sie selber. Aber wenn der Gärtner mal ran muss, ist das immer noch billiger als eine Mauer, welche auch Frostschäden etc. erleiden kann/wird.
 
Was ist mit einem Fundament? Oder willst du das einfach so auf den vorhanden Boden stellen/eingraben?
Die Mauer wird einiges an Gewicht mitbringen.....
 
So ne Mauer macht man selber.....allerdings habe ich mich damals für Bambus entschieden. Aber im Moment explodieren echt die Preise. Mehr als doppelt so teuer wie als ich vor 2 Jahren Alles umgebaut habe.
 
Mir liegt inzwischen ein Angebot vor, Materialkosten rund €4.500 inklusive Mehrwertsteuer.
Es handelt sich allerdings um eingefärbte Betonsteine.
Ich weiß nicht ob sich die Farbe auf Dauer verändert. Die Firma gibt zumindest 10 Jahre Garantie.
Ich wollte seinerzeit die Mauer komplett von Fachleuten errichten lassen. Das hat ja auch mit Statik etc. zu tun.
 
Die eingefärbten Betonsteine bleichen irgendwann aus und sehen dann uselig aus.
Echter Naturstein bekommt Patina und wird schöner.
Das war auch mein erster Gedanke, aber der Anbieter sowie ein Baustoffhandel behaupten darüber müsste ich mir angeblich keine Sorgen machen weil durchgefärbt, enthaltene Pigmente etc.
Sollte es dennoch später dazu kommen, gibt es farbauffrischende Imprägnierungen.
Ich lasse mir aber trotzdem noch ein alternatives Angebot mit Natursteinen schicken.
Mit welchen Kosten muss man eigentlich für ein Fundament rechnen für eine ca. 6 Meter lange Mauer?
Die Galabauer sind momentan schwer erreichbar und rufen auch nicht zurück.
 
Zurück
Oben Unten