Domstrebe kannst du auch vergessen. Das trägt dir niemand vernünftiges ein, weil die Dome im Falle eines Crashs "wandern" können und dann sind deine Gurte auf einmal locker oder erhängen dich (je nach Richtung).
Sehe auch die einzig reale Chance bei einer Befestigung am Käfig/Bügel per Gurtpunkt oder Gurtstrebe.
Evtl. noch am Bodenblech mit Verstärkungs- und Gegenplatten, aber dann musst du an der Feuerschutzwand rumschneiden, was dem TÜV mit Sicherheit auch nicht gefällt.
Für solche Umbauten, die in der StVZO nicht vorgesehen sind, lohnt sich immer das DMSB Handbuch zu Rate zu ziehen. Wenn man es sauber danach aufbaut, erhöht sich die Chance auf eine Eintragung schon massiv, da man einigermaßen logisch begründen kann, wieso man es so gemacht hat, wie es ist...
Bzgl. Vierpunkt-Gurte würde ich mir auch überlegen, welche ich verbaue. Im Prinzip musst du ja schon fast bei Schroth bleiben wegen des ASM-Schutz (5/6 Punkt geht ja beim PP nicht). Da hast du dann das Problem, dass nur die Rally Cross "echte" Vierpunktgurte sind mit ABE. Da hast du dann aber wieder das Problem, dass sie nur 50mm breit sind. Tendenziell müsste man dann einen Prüfer finden, der den Profi II einträgt, wobei da sich einige wg. des Verschlusses quer stellen.