Suche E86 Z4 Coupe 3.0si oder doch M?

Ich würde auch noch bedenken, dass der M
mM nur eingeschränkt alltagstauglich. Vor allem nicht in einer Großstadt. Mir würde das Auto im Stau leid tun. Ist eher etwas für Landstraße und AB. Wenn du in einer Stadt wohnst eher ein Coupé mit Automatik.

Ich kann beipflichten.

- Mit einem M muss man eigentlich ein (zweites und damit) Alltagsauto haben.
- Mit einem 3.0si sollte man, auch wenn im Forum einige den 3.0si wohl als Daily haben.

Wenn es die finanziellen Verhältnisse zulassen würde ich die Variante "M + Alltagsauto" wählen. Beim Alltagsauto kannst Du mit der Zeit und entsprechend der Verdienstmöglichkeiten upgraden, den M würde ich dauerhaft aufbewahren und von Zeit zu Zeit für den Genuss fahren.
 
ich glaube der @RainerW hat es damals in meinem Thread am besten formuliert (warum M und kein Si) und kann es auch so nach meiner langen Überstellungsfahrt bestätigen:

...weil er sich völlig anders fährt - direkter, unmittelbarer, emotionaler. Ob einem das flasht, oder nicht, muss jeder individuell entscheiden. ;)

ABER - Du musst den ///M auch "richtig" fahren. Denn wenn Du ihn so fährst, wie Du den "normalen" 3.0 gewohnt bist, wirst Du keinen riesigen Unterschied feststellen.

Den Z4M muss man über deutlich 5.000 U/min erlebt haben. Auch muss man Fan des mit großem Abstand feinnervigsten und mit perfektem Ansprechverhalten S54-Motors sein.
Ein Hochdrehzahl-R6-Sauger, wie es ihn leider nicht mehr geben wird. Nicht umsonst über viele Jahre als Engine-of-the-Year ausgezeichnet. :t
Das Sperr-Diff und die deutlich bessere, weil mechanische Lenkung, tun dann noch das ihre dazu.
 
Bei M Liebhaberobjekten wirst Du aber mit 30k nicht hinkommen, es sei denn, durch Corona und Wirtschaftskrise fallen die Preise.

Vielleicht kompakter ausgedrückt: Der Preisunterschied zwischen Si und M sieht erstmal nicht riesig aus. Möchte man aber einen M in ähnlichen Zustand wie gute Si's haben, landet man leider fast beim doppelten. Mit 30k findet man nur "Schrott".
 
Ich bin auch 22 und inzwischen mit M-coupe.

Meine Überlegung bei Kauf war:
Wann habe ich wieder die Möglichkeit so ein Auto zu Kaufen/zu fahren??
Wohne mit meiner Freundin zusammen. Irgendwann soll ein eigenes Haus und Kinder folgen.

Das heißt auch das man dann mit einem Zweisitzigen Sportcoupe alleine nichtmehr auskommt.

Mit Kindern + Kredit für Haus ist's wahrscheinlich nicht drin, mal eben noch ein M-coupe zu kaufen, wenn man noch keines hat.


Daher dauert es dann eine ganze Weile, bis man wieder sowas "unvernünftiges" machen kann.


Daher lieber Jetzt Spaß mit einem M-Coupe haben. Solange andere Verpflichtungen einen noch nicht so zurückhalten.

Klar wenn die Kinder irgendwann auf eigenen Beinen stehen oder man schlichtweg genug Geld verdient kann es auch schon relativ früh möglich sein, so ein Auto zu haben. Aber wer weiß wie weit wir bis dahin mit den ganzen Umwelt-Regelungen sind.. Günstiger als jetzt wirst du kaum an ein M-Coupe kommen.

Edit:


Jetzt erst gesehen, ich bin der gleichen Meinung wie @Querlenker
es ist löblich mit 22 sein leben für die nächsten 20-25 jahre bis ins detail zu planen...heirat, job, haus, kinder,...das schöne am leben ist: es kommt anders.:D

Ich würde auch noch bedenken, dass der M
mM nur eingeschränkt alltagstauglich. Vor allem nicht in einer Großstadt. Mir würde das Auto im Stau leid tun. Ist eher etwas für Landstraße und AB. Wenn du in einer Stadt wohnst eher ein Coupé mit Automatik.
geht alles. ich fuhr meinen Z4M jahrelang in der city und letztendlich ist es kein Carrera GT oder ne AC Cobra, wo man vorher die waden mit movement preps aktivieren muss. am ende ist der S54 auch nur ein verbrennungsmotor und ich sehe aus technischer sicht keine argumente, die ihm kurzstrecke oder stadtverkehr verbieten. natürlich, ne eigene rennstrecke auf dem eigenen anwesen wäre optimal.

wer einen M für die ewigkeit kaufen will, ist mittlerweile mit 35k dabei, ob mit oder ohne zusätzliche invests nach dem kauf. alles eine frage des anspruchs an pflegezustand, km und historie. manche fahren das ding ja auch mit gummimatten.

übrigens, welches öl gehört in so nen M?:D
 
@OjojoO
ich habe mich im Herbst 2019 auch auf der der Suche nach einem Z4 gemacht - damals war ich offen ob es ein Si oder M sein soll. Auch ich habe so ein Excel sheet gemacht um mir einen guten Überblick der Kosten zu schaffen. Bei uns in Österreich ist die Differenz in der Anschaffung und Unterhaltung ein Tick größer wegen der Nova und die KFZ Steuer (M kostet 200€ im Monat nur an Steuern). Ich habe mich dann damals aus kostengründen und mangelne Optionen einen wunderschönen Si gekauft. Die Unterhaltskosten für den M haben mich auch verunsichert. Lagerschalenwechsel, Ventilspiel einstellen und und und..

Nachdem ich die Anschaffungskosten des Si verdaut hatte kamen schon die ersten Zweifeln :) :-)
Optisch das schönere Heck mit dem 4 rohr abgasanlage, die schöne motorhaube und vom lesen habe ich mich gefragt ob ich bei der lenkung und antrieb etwas versäume :) :-).
Ich stand schon also an der kippe und das forum hier (und mein neugier) hat mir den rest gegeben :-)

Ich werde jetzt nicht bewerten ob der M das bessere auto ist - ich kann nur sagen, dass der M ein anderes auto ist im vegleich zu allem was ich schon gefahren bin (inkl Si)... Beim M fühlt sich sehr anstregend an... schaltung, lenkung, kupplung.. aber irgendwie macht diese anstrengung auch viel spass. Und dann noch die Drehzahl: als ewiger dieselfahrer war bei 4000 umdrehungen immer schluss.. und jetzt erlebt man wie es erst bei 4000 umdrehungen losgeht. Einmalig!! Und leider nicht dokumentierbar in einem Excel sheet ;-)

Und das beste - der werverlust ist überschaubar. ich würde sogar sagen der golf 8 einen höheren wertverlust hat als der z4m, aber beim Golf hinterfragt man nicht die Kosten auf diesem Level, wie man es beim M macht. So gesehen sollte man die kosten auch im verhältnis sehen. Wobei der si auch kaum einen wertverlust hat - das habe ich jetzt bei meinem Si auch gerade festgestellt :-)

ich wünsche dir aber viel spass mit der Entscheidungsfindung... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rsyed
Natürlich hat ein neuerer Golf deutlich mehr Wertverlust. Selbst wenn man nur 5tkm im Jahr fährt. Aber der Vergleich ist eh lustig :D

@OjojoO
Mach’s doch so: Fahr den Si von z.B. @ZZZZefix und wenn du happy bist, Kauf dir nen Si. Wenn nicht:
a) fahr danach nen ///M Probe ;) oder b) vertage das Thema ein paar Jahre.
Denn: Vorfreude ist... zumindest besser als nichts. :p :P
 
Bei 17k Budget wird’s ein si - kein M

Für 17k bekommst Du auch schon was sehr ordentliches in mittlerer Ausstattung.
Leider wird dem Einen und Anderen wegen der Corona-Folgen das Geld knapp, und dann werden Spaßautos auch mal günstig verkauft.
Brauchst also nur ein paar Wochen beobachten.

@ZZZZefix

circa 17k€ ist das Budget für den 3.0si...
Die Aussage mit Corona ist schwierig finde ich, klar kann sein, dass der ein oder andere verkaufen muss, ist aber glaube ich wenn eher selten...aber gut, dass sage ich, der (gottseidank!!) keine Einbußen durch Corona hat.
Aber ja wenn es finanziell zwickt, dann wird vielleicht so ein Auto als erstes verkauft.

Guter Vorschlag.
Nächste Woche habe ich frei und ein AG Coupé kann ich Dir dann mal ausführlich zeigen.
Ohne das Du es kaufen sollst.
BMW ist gerade mal 3-4 Trambahn Stationen weg.

Vielen vielen Dank für das Angebot! Ich kontaktiere dich mal per PN! :)

QP1 US Importe würde ich persönlich nicht kaufen
Wenn QP2 das alte Auto von @Guggag ist hätte ich keine Sorgen beim pflegezustand
QP3 hat keine Sitzheizung, das alcantara finde ich grauenvoll. Ansonsten hört es sich gut.
QP4 ist interessant. Aber wenig aufregend. Farblich wie ein Geschäftsauto.

Anmerkungen:
- Preise sind verhandelbar!
- KW V3 kann man für etwa 3k nachrüsten lassen.
- willst du Automatik => M ist raus

Ich würde das QP nehmen, was dich insgesamt überzeugt. An dem Auto kann man alles irgendwie nachrüsten (lassen). Schön, wenn es jemand anderer schon gemacht hat. Blöd, wenn die Nachrüstung gefällt, die Grundsubstanz aber nix ist.

@DomspatZ

QP1 wie gesagt viel teuer für einen Import, QP2 bin mir relativ sicher, dass das von @Guggag ist, ich verfolge mit einem Auge sein M Coupe, das sieht ja perfekt aus....
QP3 keine Sitzheizung: persönlich komplett egal, ist ja ein schönwetter Auto, aber evtl. Import aus Warmland bzw. wird der Wiederverkauf schwieriger
QP4 nicht die wildeste Farbe, finde es aber schick...

Ich bevorzuge den Handschalter, wenn aber wirklich alles passt, wie zB. bei dem Auto von @MJay, dann kommt der Automat auch in Frage...mit xHP soll die die ja auch recht frisch sein...


Du musst dich halt selbst einschätzen können :) :-) Alle Tabellen und Ratschläge werden über den Haufen geworfen, wenn du nachher in einem schönen, günstigen AG Coupe sitzt und dann immer an einen //M denkst :rolleyes:
Mein Rat: Nimm dir alle Zeit der Welt und besuche vielleicht den ein oder anderen AG oder //M Fahrer hier aus dem Forum.

@Isoklinker

Ich glaube so wie ich mich kenne, sobald ich ein 3.0si (Traumwagen) habe, dann blicke ich immer zum M und wenn ich den sehe wird das nur schlimmer..vor allem wenn der M preislich gleich bleibt/ steigt dann mach ich mir "Vorwürfe".
Ja ich gehe das mit Ruhe an, ich hätte nicht auf eine so positive Resonanz gehofft. Das Angebot werde ich sicher wahrnehmen, sicherlich auch das ein oder andere Treffen besuchen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Guggag

Danke für deine ausführliche Antwort! Im allgemeinen finde, dass die Kosten sich kaum unterscheiden.

Versicherung wäre 100€ teurer...

Für mein Budget bekomme ich eh "nur" einen M mit circa 100k KM, da würde ich gerne gleich schon einen mit neuen Lagerschalen kaufen, dann sollt ich eigentlich lange Ruhe von diesem Thema haben...

Ich finde sehr gut, dass du auch mal die Kosten eines AG Modells darstellt. Generell finde ich die aber auch sehr überschaubar...
Ich habe mich etwas beim 996 Porsche eingelesen, was man da so ließt, da wird mir Angst und Bange :D

Das Verschleißteile beim M teurer sind ist mir klar, aber gefühlt hält sich der Unterschied hier auch im Rahmen.

Ja klar 3.0si und M steigen, wenn sie steigen, dann parallel, da dann Leute anfangen in Richtung M (sowie ich) zu blicken..insofern ja Dinge wie Unterhalt und Wartung nicht komplett auseinander liegen.

Egal ob M oder nicht, es wird bei mir kein Alltagswagen!! Reines Wochenendauto. :)

Die M die ich so im Blick hatte sind bei 105k bis 120k. Kann man da noch ohne große Probleme zuschlagen. Wenn ich pro Jahr 5k KM fahre, dann hätte es in 10 Jahren 160k KM. Muss ich mir da vor großen Problemen (z.B. Motorschaden) Sorgen machen?

PS: Du nimmst die Kosten einer freien Werkstatt an. So würde ich das auch Handhaben.
Wir haben daheim in einer Garage so eine Grube (oder wie man das auch immer nennt :D), also Dinge wie Ölwechsel kann ich eigentlich easy selber machen! Man kennt ja auch den ein oder anderen Mechaniker, der einem Behilflich sein kann. Ich habe mir auch mal das 50min Video zum Ventilspiel einstellen angesehen. Glaube, dass kann man auch selbst erledigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ventile einstellen im Rahmen der großen Inspektion kostet ca. 1.500 Euro bei BMW.

Positiv ist die günstige Versicherungseinstufung.

@Maggi1122 Die Versicherungseinstufung hat mich auch mehr als positiv überrascht!!

Hallo Johannes,
interessante Situation. :-)
Als ich angefangen habe deinen Post zu lesen, dachte ich "definitiv den Si".
Aber als ich fertig war mit lesen, hattest Du mich quasi vom M überzeugt. :) :-)

Aus folgenden Gründen:

1) Just do it! Ich finde man sollte sich Träume erfüllen wenn man welche hat. So früh wie möglich. Besonders in so einem Fall. Wenn Du mal mit Freundin ne Wohnung suchst, heiratest, Kinder kriegst, Haus baust, dann dauert das ab jetzt bestimmt 20 Jahre bis du dir wieder einen automobilen Traum erfüllen kannst, wenn überhaupt.
Überhaupt zu wissen was man will ist doch schon mal super. Dann einfach machen!

2) Rational gesehen ist das doch tatsächlich nicht so blöd. Ein M wird nicht mehr im Preis fallen. Du must keine Garagenmiete zahlen (wichtig!). Du fährst nicht viel. Daher wird sich der Wertverlust und Unterhalt einigermaßen um Rahmen halten und wahrscheinlich bekommst Du die Kosten sogar wieder raus wenn du das Auto doch mal verkaufst.
Unvernünftig wäre es jetzt einen M2 zu leasen oder zu kaufen. DAS ist Geldverbrennung. Dagegen ist dein Plan doch sogar extrem vernünftig. :-)

Ich denke dieses Forum wird dir helfen ein gutes Auto zu kaufen, das ist natürlich Vorraussetzung.

Machen!

P.S. du kannst auch gern mal meinen M fahren wenn du willst.

@Querlenker

Ich würde es eher verzwickte Situation nennen! :D
Das Problem ist: ich überzeuge mich quasi immer mehr selbst vom M, bzw. rechne ihn mir schön!!

zu 1: Das denke ich mir auch. Ich habe mir bisher nicht allzu viel gegönnt! War auch schon länger nicht groß verreisen.
Das denke ich mir auch. Ich war in der glücklichen Situation viel Geld zu sparen, aber bis ich wieder dahin komme, das dauert...auch habe ich dann ganz andere Prioritäten...
Auch der Gedanke, dass ich das Auto ewig habe gefällt mir.. :D

zu 2: Das ist halt der springende Punkt!! Genau deshalb denke ich überhaupt erst über den M nach! Ich hätte mir eig nie gedacht, dass ich jemals nen M privat fahre, da Haus/ Wohnung immer Priorität hat. Geld verbrennen will ich nicht! Ich kenne den ein oder anderen der sein komplettes Gehalt in ein Auto packt... ;)

PS: Ich hätte eigentlich mit viel mehr hate gerechnet, jetzt wird mir der M auch noch schöngeredet :D

Edit: gerade gesehen, dass du mir angeboten hast, deinen M zu fahren....vielen vielen Dank!!! Ich sehen du kommst aus Stuttgart. Ich bin ab und zu in Ulm, von da ist es ja nicht mehr weit. ;) ich schreib dir mal ne PN, anschauen würde ich es gerne...und mit dir quatschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ventile einstellen kostet keine 1500€! Das dauert bei ruhiger Gewissenhafter Arbeit keine 2 Stunden ;). Dafür wird selbst BMW nicht 1500€ nehmen 😂🙈
In der großen Inspektion sind weitaus mehr Umfänge enthalten als bei großen Inspek. des AG Modells.
Beim M sind zusätzlich zb Getriebeöl und Diffölwechsel mit drin, Ventile und halt alles andere, was der auch beim AG Modell kommt.
Zudem sind 1500€ sehrrrr hoch angesetzt. Und auch sollten wir den Vergleich mit einer freien Werkstatt gleichsetzen (beim M natürlich eine freie Werkstatt wie Ralf Mork, Schmickler etc... die halt eh besser sind als BMW Werkstätten).
Da kostet dann das gesamte Paket inkl. Lagerschalenwechsel knapp 2000€.
dafür aber wie gesagt inkl. Lagerschalenwechsel.
Ventilspielmessung ist übrigens für fähige Mechaniker echt einfach!

@Guggag

Danke für die Einschätzung!!!

Sehr gut geschrieben!!!
bin voll deiner Meinung.

Und Fakt ist: hast du einmal einen M gefahren wenn es explizit um die Entscheidung zwischen M und AG geht, willst du eigentlich keinen Si mehr (auch wenn der super ist Und alles andere als langsam). Wenn du den M mal trittst dann weißt du was ich meine! ;)

Ich bin noch nicht mal einen gefahren. Mir reicht schon Optik und die nochmal krassere Seltenheit.
Alleine die Vorstellung so ein seltenes Auto zu besitzen. Ein M2 (in München!!) ist echt ein Brot und Butter Auto. :)
 
Ich bin auch 22 und inzwischen mit M-coupe.

Meine Überlegung bei Kauf war:
Wann habe ich wieder die Möglichkeit so ein Auto zu Kaufen/zu fahren??
Wohne mit meiner Freundin zusammen. Irgendwann soll ein eigenes Haus und Kinder folgen.

Das heißt auch das man dann mit einem Zweisitzigen Sportcoupe alleine nichtmehr auskommt.

Mit Kindern + Kredit für Haus ist's wahrscheinlich nicht drin, mal eben noch ein M-coupe zu kaufen, wenn man noch keines hat.


Daher dauert es dann eine ganze Weile, bis man wieder sowas "unvernünftiges" machen kann.


Daher lieber Jetzt Spaß mit einem M-Coupe haben. Solange andere Verpflichtungen einen noch nicht so zurückhalten.

Klar wenn die Kinder irgendwann auf eigenen Beinen stehen oder man schlichtweg genug Geld verdient kann es auch schon relativ früh möglich sein, so ein Auto zu haben. Aber wer weiß wie weit wir bis dahin mit den ganzen Umwelt-Regelungen sind.. Günstiger als jetzt wirst du kaum an ein M-Coupe kommen.

Edit:


Jetzt erst gesehen, ich bin der gleichen Meinung wie @Querlenker

@Janno

Cooles Auto für einen 22-Jährigen!! ;) Viel Spaß damit!!

Spaß beiseite, du spricht das aus, was ich denke... das dauert sicher sehr lange bis ich mal wieder nachdenke ein reines Fun-Auto zu kaufen, wenn man es dann überhaupt noch darf...

Wenn man fragen darf: Schick mir bitte per Pn ein paar Eckdaten zu deinem Wagen und was dir bei deiner Suche wichtig war!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch noch bedenken, dass der M
mM nur eingeschränkt alltagstauglich. Vor allem nicht in einer Großstadt. Mir würde das Auto im Stau leid tun. Ist eher etwas für Landstraße und AB. Wenn du in einer Stadt wohnst eher ein Coupé mit Automatik.

@Cafe77

Aktuelle wohne ich nicht in der Stadt...
Das Auto würde immer bei meinen Eltern (Land) stehen...
 
@Guggag

Danke für deine ausführliche Antwort! Im allgemeinen finde, dass die Kosten sich kaum unterscheiden.

Versicherung wäre 100€ teurer...

Für mein Budget bekomme ich eh "nur" einen M mit circa 100k KM, da würde ich gerne gleich schon einen mit neuen Lagerschalen kaufen, dann sollt ich eigentlich lange Ruhe von diesem Thema haben...

Ich finde sehr gut, dass du auch mal die Kosten eines AG Modells darstellt. Generell finde ich die aber auch sehr überschaubar...
Ich habe mich etwas beim 996 Porsche eingelesen, was man da so ließt, da wird mir Angst und Bange :D

Das Verschleißteile beim M teurer sind ist mir klar, aber gefühlt hält sich der Unterschied hier auch im Rahmen.

Ja klar 3.0si und M steigen, wenn sie steigen, dann parallel, da dann Leute anfangen in Richtung M (sowie ich) zu blicken..insofern ja Dinge wie Unterhalt und Wartung nicht komplett auseinander liegen.

Egal ob M oder nicht, es wird bei mir kein Alltagswagen!! Reines Wochenendauto. :)

Die M die ich so im Blick hatte sind bei 105k bis 120k. Kann man da noch ohne große Probleme zuschlagen. Wenn ich pro Jahr 5k KM fahre, dann hätte es in 10 Jahren 160k KM. Muss ich mir da vor großen Problemen (z.B. Motorschaden) Sorgen machen?

PS: Du nimmst die Kosten einer freien Werkstatt an. So würde ich das auch Handhaben.
Wir haben daheim in einer Garage so eine Grube (oder wie man das auch immer nennt :D), also Dinge wie Ölwechsel kann ich eigentlich easy selber machen! Man kennt ja auch den ein oder anderen Mechaniker, der einem Behilflich sein kann. Ich habe mir auch mal das 50min Video zum Ventilspiel einstellen angesehen. Glaube, dass kann man auch selbst erledigen.


Und das ist auch Fakt bzgl der Teile. Beide Autos, ob 3.0si oder der M halten sich in meinen Augen sehr in Grenzen was die Kosten der Ersatzteile betrifft.
Beide besitzen zudem sehr viele Teile, die Baugleich sind,... also gleich teuer.

Und wenn du selbst schrauben kannst... ja dann bist du sogar weit aus billiger unterwegs als jemand ohne Schrauberkenntnisse mit einem Golf 6, 7 usw... denn was immer am meisten Geld kostet sind die Werkstattlohnkosten.

Ach ja... wenn du DANN noch bei BMW Matthes oder Leebmann kaufst,... die dort den Forenrabatt geben lässt... dann kostet eine Bremsscheibe für den M vorne nur etwa 200 Euro und hinten glaube ich 165 Euro... ORIGINAL BMW! Mit Rechnung von BMW usw.

Das bezahlst du auch sicher in einer Werkstatt bei Vw für die kleinen Bremsscheiben.

Und ja... wenn man selber schrauben kann wird ein Golf ggf auch wieder günstiger wenn es um die normalen Verschleißteile geht... aber wollt dir das mal zeigen dass ein selbstschrauber selbst bei einem Z4M günstiger unterwegs ist was Wartung usw betrifft als jeder Golffahrer mit zwei Linken Händen.

Ich würde halt nur immer die Serviceheftrelevanten Dinge machen lassen, damit das Serviceheft gepflegt bleibt. Ich würde zwar auch diese Sachen am liebsten selber machen.... habe aber keinen Stempel fürs Heft. Daher gehen die Waetungsarbeiten zu BMW oder eben einen der anderen sehr gefragten M Schrauber.
 
Hi Johannes,

ich kann deine Situation sehr gut nachvollziehen.
Ich bin, wie die meisten hier, ein Autoliebhaber und wie das bei uns so ist, machen wir sicher deutlich mehr Geld für einen fahrbaren Untersatz locker als der durschnittliche Bürger.

Für mich war dabei nur eines immer absolut essenziell: Die Investition in ein Auto darf unvernünftig und verrückt sein, aber immer von meinem eigenen Geld und mit Reserven in der Hinterhand. Wenn man neben dem Auto noch ein renovierungsbedürftiges Haus hat, sollte man das natürlich auch mit einkalkulieren.

Sowohl der Z4 als auch der Z4M sind zwei ganz tolle Autos die im Unterhalt aus meiner Sicht sehr bezahlbar sind und sich auch nicht gravierend unterscheiden was die Kosten angeht. Seltene höhere Kosten beim M wie Bremse, Lagerschalen oder Ventilspiel einstellen, sollte man aber einfach berücksichtigen falls noch nicht erledigt. Beide Autos sind inzwischen auch sehr wertstabil. Ich würde zwar nicht davon ausgehen, dass sie ihren Wert genau halten aber der Wertverlust ist absolut erträglich.
So geht es bei Dir letztendlich eher um das gebundene Kapital und da musst Du wissen, wie viel Du zur Verfügung hast und was Du sonst noch so damit planst. Für ein gutes M Coupe würde ich zumindest mal 33-35TEUR einplanen, dazu solltest Du zur Sicherheit noch mindestens 5TEUR in Reserve haben. Das erholt sich ja normalerweise recht schnell über die Monate wieder, sodass es zum Jahresende auch gleich wieder besser aussieht.
Wenn das Budget dafür nicht ausreicht, würde ich auf den 3.0si zurückgreifen, ist auch ein geniales Auto und mit deinem Budget (oder wenn Du es auf 20 aufstockst) kannst Du mit etwas Geduld ein richtig tolles Exemplar bekommen.

Noch was: Ich bin inzwischen bei Porsche gelandet, davor selbst einen Z4M gefahren. Ich habe sehr lange sehr viel überlegt, weil es um eine für mich recht große Summe Geld ging. Ich bin 27 Jahre alt und habe noch nie so viel Geld ausgegeben, insofern hat mich das schon eine Weile beschäftigt. Vernünftiger wäre es bestimmt gewesen, das Geld zu investieren, wie hier auch schon vorgeschlagen. Nebenbei mache ich das im recht kleinen Stil und bin dank Corona damit sogar etwas auf die Nase gefallen, Garantien gibt es nie ;) Eine Immobilie kommt für mich aus verschiedenen Gründen nicht in Frage und so gesehen benötige ich aktuell das Kapital auf absehbare Zeit einfach nicht. Natürlich hätte ich nun mit dieser Traumerfüllung noch warten können bis ich 40 oder 50 bin aber wer weiß schon, ob es mir dort überhaupt noch möglich gewesen wäre?

Insofern war das bei mir sicher auch ein Stück weit verrückt aber ich achte immer sehr darauf, mich finanziell nie zu übernehmen oder sich neben dem Auto keine Urlaube etc. mehr leisten zu können . Sollte sich meine Lebenssituation kurzfristig ändern und ich Kapital bspw. für eine Immobilie benötigen, dann muss das Auto eben weichen. Nebenbei ist der Wagen natürlich entsprechend versichert um keinen Totalverlust erleiden zu können, der Wertverlust vom Porsche aber auch beim Z4(M) hält sich ja absolut in Grenzen, da ist jeder neuere VW Golf teurer.

Ich habe diese Entscheidung bisher nicht bereut. Es ist definitiv komisch, so viel Geld im Auto stecken zu haben aber dort ist es ja nicht verschwunden und die Freude die Dir das Auto gibt, ist es allemal wert. Für die nächsten Monate bin ich coronabedingt eh ganz froh den Cash lieber in einem Sachwert stecken zu haben :D Wenn es Dir finanziell also möglich ist, (und Du machst Dir ja durchaus Gedanken und kalkulierst) dann mach es! Wir haben alle nur dieses eine Leben auf der Erde und ich weiß leider von Menschen in meinem Bekanntenkreis, die sich sehr vieles für später aufgehoben und aufgespart haben und dieses später nicht mehr erleben durften.
Es ist wichtig, vernünftig zu haushalten und sich nicht zu übernehmen und irgendwann (in unserem Alter in den Zwanzigern sind wir damit sicher früh dran aber spätestens ab 30 sollte man sich Gedanken machen) auch eine gewisse Altersvorsorge zu betreiben. Wenn das alles passt, dann erfülle Dir diesen Traum. Ich habe noch niemanden getroffen, der das im Nachhinein bereut hat, das waren eher jene, die nicht auch mal ein kleinwenig unvernünftig waren ;) In einigen Jahren stehen dann eben andere Themen wie Immobilie, Familie etc. an. Dann kann das Auto im Idealfall bleiben oder muss eben weichen aber man hat eine tolle Zeit gehabt und schlägt ein neues Kapitel auf.

Halte uns gerne auf dem Laufenden.
 
Lieber etwas genossenes bereuen, als zu bereuen, nie etwas genossen zu haben :D
Und es ist wie es ist... in einen E86 zu investieren und den Spaß zu nutzen ist nicht gleich so als würde ich das Geld rauswerfen.
Denn der Wert ist ja weiterhin ja... nur statt in Form von Geld nun in Form eines Autos, welches bei wenigen Kilometern und guter Pflege ggf. sogar noch ansteigen oder zumindest gleichbleibend ist.

Und am Ende kommt das meiste Geld eh in andere Felgen, Fahrwerk, Spoilerlippe, AERO Schweller 😂😜 usw....
ich habe gestern mal meine Exceltabelle neu beschrieben und dabei mehrere Endsummen gebildet. Also mal nur das Auto, dann das Auto mit den normalen Optimierungen (alles vorbeugend wie zB Vanos usw), dann mal Auto MIT Zusatzteilen (CarCover, Ladegerät, usw.) und dann noch in die Kategorie „auto + Zusatz + Tuning“😂🤦‍♂️
das tat schon weh das zu sehen.
Also nur Tuning bedeutet: KW V3, Aero Schweller, Spoilerlippe hinten, Scheibentöning, CSL Felgen samt Reifen, Spurplatten usw und dazu dann die Eintragungskosten) sind mal eben - obwohl alles echt super günstig erworben wurde (dafür aber alles bis auf die Schweller neu) schon 6300€ 😅😅😅

ach ja... und dann habe ich noch ergänzend die neue Kategorie „Ersatzteile“ gebildet. Da kommt der neue zusätzlich bestellte CSL Satz Felgen, neuer orig Schaltknauf, der M224 Felgensatz, neue M Einstiegsleisten, alle Prospekte und Bilderbücher, ein Ersatz M Lenkrad, Ölfilter orig. BMW und was ich nicht noch alles nagelneu als Ersatz gekauft habe) rein.
 
Ich kann beipflichten.

- Mit einem M muss man eigentlich ein (zweites und damit) Alltagsauto haben.
- Mit einem 3.0si sollte man, auch wenn im Forum einige den 3.0si wohl als Daily haben.

Wenn es die finanziellen Verhältnisse zulassen würde ich die Variante "M + Alltagsauto" wählen. Beim Alltagsauto kannst Du mit der Zeit und entsprechend der Verdienstmöglichkeiten upgraden, den M würde ich dauerhaft aufbewahren und von Zeit zu Zeit für den Genuss fahren.

@DomspatZ

Wie gesagt egal ob M oder nicht, wäre ein reines Zweitauto...
Alltagsauto brauche ich im Moment nicht.


Ich will eigentlich auch kein Sammlerstück, wo ich Angst habe um jeden KM, den ich drauffahre...
Ich möchte ein solides, mit dem ich keine Probleme habe und welches in gutem Zustand ist. Ob dritte oder erste Hand ist dann für mich nebensächlich. Vorausgesetzt das Auto ist gut in Schuss.

Ohne die beiden jemals gesehen zu haben, hören sie sich nicht schlecht an und sehen sehr solide aus: M Coupe 120k KM, M Coupe 105k KM. Ich möchte eigentlich ein Auto ohne große Probleme. Lagerschalen wechseln ist für mich jetzt kein Problem.
 
ich glaube der @RainerW hat es damals in meinem Thread am besten formuliert (warum M und kein Si) und kann es auch so nach meiner langen Überstellungsfahrt bestätigen:

@Rsyed

Für mich reicht schon fast die Optik.. ;) Aber glaube sehr gut zusammengefasst, ließt sich zumindestens gut. :D

Vielleicht kompakter ausgedrückt: Der Preisunterschied zwischen Si und M sieht erstmal nicht riesig aus. Möchte man aber einen M in ähnlichen Zustand wie gute Si's haben, landet man leider fast beim doppelten. Mit 30k findet man nur "Schrott".

@Hell046
Kenne mich noch nicht so gut aus, die einen Kommentar vorher verlinkten sehen finde ich gar nicht so übel aus...verhandeln kann man immer...
Lasse mich da natürlich gerne eines besseren belehren, bevor ich Schrott kaufe.

es ist löblich mit 22 sein leben für die nächsten 20-25 jahre bis ins detail zu planen...heirat, job, haus, kinder,...das schöne am leben ist: es kommt anders.:D


geht alles. ich fuhr meinen Z4M jahrelang in der city und letztendlich ist es kein Carrera GT oder ne AC Cobra, wo man vorher die waden mit movement preps aktivieren muss. am ende ist der S54 auch nur ein verbrennungsmotor und ich sehe aus technischer sicht keine argumente, die ihm kurzstrecke oder stadtverkehr verbieten. natürlich, ne eigene rennstrecke auf dem eigenen anwesen wäre optimal.

wer einen M für die ewigkeit kaufen will, ist mittlerweile mit 35k dabei, ob mit oder ohne zusätzliche invests nach dem kauf. alles eine frage des anspruchs an pflegezustand, km und historie. manche fahren das ding ja auch mit gummimatten.

übrigens, welches öl gehört in so nen M?:D


@querido

Klar! Kommt immer anders...aber Gedanken sollte man sich schon machen! Sonst hätte ich schon längst nen M3 :D

Stadtverkehr erübrigt sich, wohne an der Grenze zu München....

Genau so einen würde ich suchen: einen M für die Ewigkeit... :D
Pflegezustand sollte gut sein, Anzahl der Halter und KM eher sekundär...
 
@DomspatZ

Wie gesagt egal ob M oder nicht, wäre ein reines Zweitauto...
Alltagsauto brauche ich im Moment nicht.



Ich will eigentlich auch kein Sammlerstück, wo ich Angst habe um jeden KM, den ich drauffahre...
Ich möchte ein solides, mit dem ich keine Probleme habe und welches in gutem Zustand ist. Ob dritte oder erste Hand ist dann für mich nebensächlich. Vorausgesetzt das Auto ist gut in Schuss.

Ohne die beiden jemals gesehen zu haben, hören sie sich nicht schlecht an und sehen sehr solide aus: M Coupe 120k KM, M Coupe 105k KM. Ich möchte eigentlich ein Auto ohne große Probleme. Lagerschalen wechseln ist für mich jetzt kein Problem.

Hören sich beide gut an. Der schwarze hat mehr km, aber die Lagerschalen gemacht. Und erweitertes Leder. Hat der weiße mE auch nicht.

Ansonsten ist Amrone innen + Leisten Klavierlack mit schwarz außen eine geile Kombi, scharz innen und weiß außen eher "Standard". Geschmackssache.

Bei mir stünde der hier M Coupe 120k KM an erster Stelle.
 
@OjojoO
ich habe mich im Herbst 2019 auch auf der der Suche nach einem Z4 gemacht - damals war ich offen ob es ein Si oder M sein soll. Auch ich habe so ein Excel sheet gemacht um mir einen guten Überblick der Kosten zu schaffen. Bei uns in Österreich ist die Differenz in der Anschaffung und Unterhaltung ein Tick größer wegen der Nova und die KFZ Steuer (M kostet 200€ im Monat nur an Steuern). Ich habe mich dann damals aus kostengründen und mangelne Optionen einen wunderschönen Si gekauft. Die Unterhaltskosten für den M haben mich auch verunsichert. Lagerschalenwechsel, Ventilspiel einstellen und und und..

Nachdem ich die Anschaffungskosten des Si verdaut hatte kamen schon die ersten Zweifeln :) :-)
Optisch das schönere Heck mit dem 4 rohr abgasanlage, die schöne motorhaube und vom lesen habe ich mich gefragt ob ich bei der lenkung und antrieb etwas versäume :) :-).
Ich stand schon also an der kippe und das forum hier (und mein neugier) hat mir den rest gegeben :-)

Ich werde jetzt nicht bewerten ob der M das bessere auto ist - ich kann nur sagen, dass der M ein anderes auto ist im vegleich zu allem was ich schon gefahren bin (inkl Si)... Beim M fühlt sich sehr anstregend an... schaltung, lenkung, kupplung.. aber irgendwie macht diese anstrengung auch viel spass. Und dann noch die Drehzahl: als ewiger dieselfahrer war bei 4000 umdrehungen immer schluss.. und jetzt erlebt man wie es erst bei 4000 umdrehungen losgeht. Einmalig!! Und leider nicht dokumentierbar in einem Excel sheet ;-)

Und das beste - der werverlust ist überschaubar. ich würde sogar sagen der golf 8 einen höheren wertverlust hat als der z4m, aber beim Golf hinterfragt man nicht die Kosten auf diesem Level, wie man es beim M macht. So gesehen sollte man die kosten auch im verhältnis sehen. Wobei der si auch kaum einen wertverlust hat - das habe ich jetzt bei meinem Si auch gerade festgestellt :-)

ich wünsche dir aber viel spass mit der Entscheidungsfindung... :-)

@Rsyed

ich finde so ein Excel sheet eig. ganz praktisch. Man ließt oft: wenn Spaßauto, dann sollte man nicht auf die Kosten schauen...
Ich finde einen Opel Speedster ganz nett, da müsste ich aber schon gefühlt 2 Monate nur für die Versicherungspramie arbeiten...

Die Steuern in Ö sind heftig. Bei mir das M Coupe 130€ Steuern für 7 Monate...
Deinen Si hast du auch hier glaube ich verkauft, kann aber sein, dass ich mich täusche.

Mich verunsichern die Unterhaltskosten vom M leider überhaupt nicht. Im Gegenteil: Man ließt nur Lagerschalen überall, das wars eigentlich. Und Ventilspiel, aber das kann ich glaub ich selbst.
Ich finde 1000€ alle 80000KM jetzt keinen weltbewegenden Kostenfaktor. Das sind 1,5 Cent mehr pro KM....
Klar Service und Verschleißteile sind teurer, aber das hält sich auch in einem begrenztem Rahmen. Dafür fährt man den M! :D

Ich kann dich absolut nachvollziehen! Hoffentlich wäre das bei mir nicht so, wenn ich mich für den Si entscheide! ;)

Ich habe ja schonen eine riesen Wertverlust, wenn ich den Golf 8 zulasse, die Versicherung ist auch relativ teuer...
Ich denke, dass sowohl si, als auch M relativ stabil im Preis sind, aber M eben einen Ticken mehr...

Um ehrlich zu sein, hab ich etwas Angst vor der Entscheidung. Aber ist ja nichts, was man nicht Rückgängig machen kann, du bist das beste Beispiel! :)
 
@Rsyed
Natürlich hat ein neuerer Golf deutlich mehr Wertverlust. Selbst wenn man nur 5tkm im Jahr fährt. Aber der Vergleich ist eh lustig :D

@OjojoO
Mach’s doch so: Fahr den Si von z.B. @ZZZZefix und wenn du happy bist, Kauf dir nen Si. Wenn nicht:
a) fahr danach nen ///M Probe ;) oder b) vertage das Thema ein paar Jahre.
Denn: Vorfreude ist... zumindest besser als nichts. :p :P

@champlix

Wahrscheinlich sehr vernünftig!!
Ich werde mir Zeit lassen und mir einen AG und M genau ansehen.
Bin super dankbar für die Hilfe hier!
 
Und das ist auch Fakt bzgl der Teile. Beide Autos, ob 3.0si oder der M halten sich in meinen Augen sehr in Grenzen was die Kosten der Ersatzteile betrifft.
Beide besitzen zudem sehr viele Teile, die Baugleich sind,... also gleich teuer.

Und wenn du selbst schrauben kannst... ja dann bist du sogar weit aus billiger unterwegs als jemand ohne Schrauberkenntnisse mit einem Golf 6, 7 usw... denn was immer am meisten Geld kostet sind die Werkstattlohnkosten.

Ach ja... wenn du DANN noch bei BMW Matthes oder Leebmann kaufst,... die dort den Forenrabatt geben lässt... dann kostet eine Bremsscheibe für den M vorne nur etwa 200 Euro und hinten glaube ich 165 Euro... ORIGINAL BMW! Mit Rechnung von BMW usw.

Das bezahlst du auch sicher in einer Werkstatt bei Vw für die kleinen Bremsscheiben.

Und ja... wenn man selber schrauben kann wird ein Golf ggf auch wieder günstiger wenn es um die normalen Verschleißteile geht... aber wollt dir das mal zeigen dass ein selbstschrauber selbst bei einem Z4M günstiger unterwegs ist was Wartung usw betrifft als jeder Golffahrer mit zwei Linken Händen.

Ich würde halt nur immer die Serviceheftrelevanten Dinge machen lassen, damit das Serviceheft gepflegt bleibt. Ich würde zwar auch diese Sachen am liebsten selber machen.... habe aber keinen Stempel fürs Heft. Daher gehen die Waetungsarbeiten zu BMW oder eben einen der anderen sehr gefragten M Schrauber.

@Guggag

Nicht falsch verstehen, ich bin kein Mechaniker. Lagerschalen tausche ich sicher nicht selbst. Betriebsflüssigkeiten und Filter aber schon. Das sehe ich eben auch, dass sich die Preise für die Teile sehr im Rahmen halten.
Bremsen zB. würde ich von einem Bekannten machen lassen oder mal in einer freien Werkstatt.

Ansonsten, so wie du für das Serviceheft zum M Schrauber.
 
Wennst mal in den bayrischen Wald kommst kannst gerne mal mitfahren mit meiner Emma. :)
 
Zurück
Oben Unten