Suche E86 Z4 Coupe 3.0si oder doch M?

@Rsyed

ich finde so ein Excel sheet eig. ganz praktisch. Man ließt oft: wenn Spaßauto, dann sollte man nicht auf die Kosten schauen...
Ich finde einen Opel Speedster ganz nett, da müsste ich aber schon gefühlt 2 Monate nur für die Versicherungspramie arbeiten...

Die Steuern in Ö sind heftig. Bei mir das M Coupe 130€ Steuern für 7 Monate...
Deinen Si hast du auch hier glaube ich verkauft, kann aber sein, dass ich mich täusche.

Mich verunsichern die Unterhaltskosten vom M leider überhaupt nicht. Im Gegenteil: Man ließt nur Lagerschalen überall, das wars eigentlich. Und Ventilspiel, aber das kann ich glaub ich selbst.
Ich finde 1000€ alle 80000KM jetzt keinen weltbewegenden Kostenfaktor. Das sind 1,5 Cent mehr pro KM....
Klar Service und Verschleißteile sind teurer, aber das hält sich auch in einem begrenztem Rahmen. Dafür fährt man den M! :D

Ich kann dich absolut nachvollziehen! Hoffentlich wäre das bei mir nicht so, wenn ich mich für den Si entscheide! ;)

Ich habe ja schonen eine riesen Wertverlust, wenn ich den Golf 8 zulasse, die Versicherung ist auch relativ teuer...
Ich denke, dass sowohl si, als auch M relativ stabil im Preis sind, aber M eben einen Ticken mehr...

Um ehrlich zu sein, hab ich etwas Angst vor der Entscheidung. Aber ist ja nichts, was man nicht Rückgängig machen kann, du bist das beste Beispiel! :)
Fahr einen M einfach mal. 3.0si hast ja schon gefahren oder?
Und wenn du den M fährst, dann 15 km ca behutsam warmhalten und DANN gib ihm!
Ich habe bei meiner aller ersten Probefahrt einfach keine Gas geben wollen. War erstmal total am """" und dem @Lars S. sein schickes Coupé wollte ich so behutsam bewegen als wäre es mein eigenes.
Er sagte auf dem Beifahrersitz noch,... gib mal mehr Gas. Aber ka... ich will halt nicht unpfleglich mit anderen Dingen umgehen, die nicht mir gehören.
Ich fand das dennoch schon super beeindruckend... aber manchmal dachte ich danach auch: Hmmm aber Sooo viel mehr kommt da nun auch nicht als beim 3.0si.

und dann bekam ich meinen Anfang Dezember und nach den ersten vertraut gemachten Kilometern in meinem Besitz ging es dann auch mal mehr zur Sache. Und DANN erst wird der M wach... und wie!

Also er braucht wie JEDER Sauger (selbst ein Porsche GT 3 RS soll untenrum super larm gehen) einfach Drehzahl.
Und das kann dir der 3.0si dann nicht mehr so bieten wie der M. Da sind die Unterschiede Wirklich mehr als deutlich spürbar.
Daher... wenn du zwischen dem 3.0si und den M entscheiden musst, dann fahre beide nach einer großzügigen warmlaufphase wirklich mal in jedem Gang sportlich.
Bester Vergleich:
Fahr beide mal im 2ten Gang bei 4000 Umdrehungen... dann dort kurz konstant halten und fahren.... und dann drückst du drauf. Dann weißt du was ich meine ;)

@Harleyzqp ist letztens mal bei mir mitgefahren. Vllt kann er ja auch nochmal sein Gefühl kundtun. Das wird dir ggf. noch mehr helfen. Er selbst fährt nämlich den 3.0si.

ach ja. Wir reden hier immer nur vom Motor. Aber auch eben dran denken dass nur der M eine Sperre hat und die bessere Lenkung und den klapperfreieren Antriebstrang (ja genau... der M klappert nicht so dolle wie der 3.0si)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Johannes,

ich kann deine Situation sehr gut nachvollziehen.
Ich bin, wie die meisten hier, ein Autoliebhaber und wie das bei uns so ist, machen wir sicher deutlich mehr Geld für einen fahrbaren Untersatz locker als der durschnittliche Bürger.

Für mich war dabei nur eines immer absolut essenziell: Die Investition in ein Auto darf unvernünftig und verrückt sein, aber immer von meinem eigenen Geld und mit Reserven in der Hinterhand. Wenn man neben dem Auto noch ein renovierungsbedürftiges Haus hat, sollte man das natürlich auch mit einkalkulieren.

Sowohl der Z4 als auch der Z4M sind zwei ganz tolle Autos die im Unterhalt aus meiner Sicht sehr bezahlbar sind und sich auch nicht gravierend unterscheiden was die Kosten angeht. Seltene höhere Kosten beim M wie Bremse, Lagerschalen oder Ventilspiel einstellen, sollte man aber einfach berücksichtigen falls noch nicht erledigt. Beide Autos sind inzwischen auch sehr wertstabil. Ich würde zwar nicht davon ausgehen, dass sie ihren Wert genau halten aber der Wertverlust ist absolut erträglich.
So geht es bei Dir letztendlich eher um das gebundene Kapital und da musst Du wissen, wie viel Du zur Verfügung hast und was Du sonst noch so damit planst. Für ein gutes M Coupe würde ich zumindest mal 33-35TEUR einplanen, dazu solltest Du zur Sicherheit noch mindestens 5TEUR in Reserve haben. Das erholt sich ja normalerweise recht schnell über die Monate wieder, sodass es zum Jahresende auch gleich wieder besser aussieht.
Wenn das Budget dafür nicht ausreicht, würde ich auf den 3.0si zurückgreifen, ist auch ein geniales Auto und mit deinem Budget (oder wenn Du es auf 20 aufstockst) kannst Du mit etwas Geduld ein richtig tolles Exemplar bekommen.

Noch was: Ich bin inzwischen bei Porsche gelandet, davor selbst einen Z4M gefahren. Ich habe sehr lange sehr viel überlegt, weil es um eine für mich recht große Summe Geld ging. Ich bin 27 Jahre alt und habe noch nie so viel Geld ausgegeben, insofern hat mich das schon eine Weile beschäftigt. Vernünftiger wäre es bestimmt gewesen, das Geld zu investieren, wie hier auch schon vorgeschlagen. Nebenbei mache ich das im recht kleinen Stil und bin dank Corona damit sogar etwas auf die Nase gefallen, Garantien gibt es nie ;) Eine Immobilie kommt für mich aus verschiedenen Gründen nicht in Frage und so gesehen benötige ich aktuell das Kapital auf absehbare Zeit einfach nicht. Natürlich hätte ich nun mit dieser Traumerfüllung noch warten können bis ich 40 oder 50 bin aber wer weiß schon, ob es mir dort überhaupt noch möglich gewesen wäre?

Insofern war das bei mir sicher auch ein Stück weit verrückt aber ich achte immer sehr darauf, mich finanziell nie zu übernehmen oder sich neben dem Auto keine Urlaube etc. mehr leisten zu können . Sollte sich meine Lebenssituation kurzfristig ändern und ich Kapital bspw. für eine Immobilie benötigen, dann muss das Auto eben weichen. Nebenbei ist der Wagen natürlich entsprechend versichert um keinen Totalverlust erleiden zu können, der Wertverlust vom Porsche aber auch beim Z4(M) hält sich ja absolut in Grenzen, da ist jeder neuere VW Golf teurer.

Ich habe diese Entscheidung bisher nicht bereut. Es ist definitiv komisch, so viel Geld im Auto stecken zu haben aber dort ist es ja nicht verschwunden und die Freude die Dir das Auto gibt, ist es allemal wert. Für die nächsten Monate bin ich coronabedingt eh ganz froh den Cash lieber in einem Sachwert stecken zu haben :D Wenn es Dir finanziell also möglich ist, (und Du machst Dir ja durchaus Gedanken und kalkulierst) dann mach es! Wir haben alle nur dieses eine Leben auf der Erde und ich weiß leider von Menschen in meinem Bekanntenkreis, die sich sehr vieles für später aufgehoben und aufgespart haben und dieses später nicht mehr erleben durften.
Es ist wichtig, vernünftig zu haushalten und sich nicht zu übernehmen und irgendwann (in unserem Alter in den Zwanzigern sind wir damit sicher früh dran aber spätestens ab 30 sollte man sich Gedanken machen) auch eine gewisse Altersvorsorge zu betreiben. Wenn das alles passt, dann erfülle Dir diesen Traum. Ich habe noch niemanden getroffen, der das im Nachhinein bereut hat, das waren eher jene, die nicht auch mal ein kleinwenig unvernünftig waren ;) In einigen Jahren stehen dann eben andere Themen wie Immobilie, Familie etc. an. Dann kann das Auto im Idealfall bleiben oder muss eben weichen aber man hat eine tolle Zeit gehabt und schlägt ein neues Kapitel auf.

Halte uns gerne auf dem Laufenden.

@Daniel93

Danke für deine sehr ausführliche Antwort!

Du verstehst mich! Ich bin ein Autoliebhaber, will aber kein Geld verbrennen. Ich habe mich eigentlich damit abgefunden, erstmal kein eigenes Auto zu kaufen. Bin aber wieder auf das QP gestoßen.
Ich finde die Anschaffungskosten sind mehr oder weniger nur "geparkt" und die laufenden Kosten halten sich sehr im Rahmen!! Deshalb bin mehr als nur ins Nachdenken gekommen.
Die von mir aufgestellten Kosten, wären mir den Spaß alle mal wert.

Klar darf ein Auto unvernünftig sein. Aber ich schaue ja auch in die Zukunft und will da auch gut leben.

Du hast absolut Recht mit deinen Aussagen!! Ich finde nicht einmal, dass man 5TEur überhaben muss. Man ließt wirklich kaum etwas negatives. Aber ja , wie du sagt, dass erholt sich mit den Monaten wieder, dass ich eine Reserve bilde!
Beim 996 ließt man immer: Halte die 15TEUR für eine Revision bereit. :D

Zu Porsche zu "wechseln" ist absolut verständlich. Mache ich vielleicht auch irgendwann mal. Neben BMW mein Favorit.

Du hast glaube ich einen Spyder gekauft! Klasse Auto! Dein alter Roadster war auch nicht von schlechten Eltern!! Da wäre ich vielleicht sogar schwach geworden, obwohl kein Coupe!!
Wenn ich das perfekte Angebot finden würde, dann würde ich auch einen E85 kaufen.

Klar Garantien gibt es nicht...dein Depot sollt sich aber erholen, ansonsten haben wir ganz andere Probleme. ;) Ich möchte auch demnächst starten, mein Depot aufzubauen.

Ah doch: Garantien gibt es: risikoloser Zinssatz, der ist aber negativ! ;)

Es freut mich sehr, von einer eher unvernünftigen Entscheidung zu lesen! Und so wie ich das zwischen den Zeilen raus lese, bist du absolut glücklich mit deinem Porsche. :D

Dein letzter Absatz spricht mir aus der Seele! :D Ich gebe hier regelmäßig Updates! Vielen Dank! :)
 
Ich schaue mal das ich Johannes nächste Woche von der 3.0si Alternative überzeuge.
Nicht das er meinen Z kaufen soll, aber einen Eindruck bekommt was 280PS und ein bisserl drum und dran auch schon können :D

Zugegeben, son M ist auch geil, bin ich auch schon ausgiebig gefahren.
 
@Daniel93

Du hast absolut Recht mit deinen Aussagen!! Ich finde nicht einmal, dass man 5TEur überhaben muss. Man ließt wirklich kaum etwas negatives. Aber ja , wie du sagt, dass erholt sich mit den Monaten wieder, dass ich eine Reserve bilde!
Beim 996 ließt man immer: Halte die 15TEUR für eine Revision bereit. :D

Zu Porsche zu "wechseln" ist absolut verständlich. Mache ich vielleicht auch irgendwann mal. Neben BMW mein Favorit.

Auch leider beim 997 MK1 noch der Fall, da Elber Motor wie im 996. egal ob 3.6er oder 3.8er. Leider nicht Porsches beste Stunden gewesen. 16% der Motoren sind bei unter 100.000km kaputt gegangen (Kolbenkipper, Zahnzwischenwelleb etc.).
Nur die Turbo Metzger Motoren waren da noch super.
Ab 997 MK2 wurde es dann aber wieder besser.

irgendwann will ich auch noch einen Porsche haben. War vor dem Z4M auch kurz davor. Aber mich haben die Motoren etwas abgeschreckt und für die neueren war noch kein Geld da und für die 996er fehlt mir bis heute der Geschmack... mag die überhaupt nicht. Vor allem der Innenraum😅
Wenn dann aber mal doch ein Porsche kommen sollte, muss der Z4M dennoch bleiben. Eintauschen wollte ich den wirklich nicht mehr.
Außerdem sagt so fast jeder Porschefahrer... die Dinger sind zu perfekt auf der Straße. Der Z4M würde angeblich mehr Spaß machen. Ich kann dazu nicht viel sagen, da ich keinen Vergleich habe. Nur, dass nicht nur JP als eingefleischter Porschefan das immer wieder durchsacken lässt, sondern mir schon 3 Porsche und gleichzeitig Z4M Fahrer dies gesagt hatten
 
Der M kostet nicht mehr als andere Autos auch. Zumindest, wenn Du ihn am WE fährst und nicht mehr als 5 oder 6tsd km p.a. drauf packst.

Super plus ist teurer als Diesel.
Die Lagerschalen machen die meisten bei spätestens 100tsd km. Kostet bei Schmickler, Tauber, Tegetech, Mork und wie sie alle heißen 1.400 plus / minus.
Reifen sind ggf. was teurer als beim Golf, hängt aber von der Dimension ab. Ich glaube nicht, dass das bei den 224iger Serienfelgen beim M teurer ist als bspw. beim Golf R.
Insp. II etwa Euro 1.500, aber das auch nur alle paar Jahre
Ansonsten geht an dem Auto nix kaputt.

Das meiste Geld gibst Du aus, weil
- Dir andere Felgen noch besser gefallen.
- Du Aeroschweller haben willst.
- Türen Vollleder haben müssen.
- der ESD von Eisenmann schöner als OEM klingt.
- Du wieder mal in die Radarfalle gebrettert bist (komisch, hat sich gar nicht so schnell angefühlt).
- Aluleisten durch irgend was anderes ersetzt werden.
- ein KW v 3 ne feine Sache ist.
- Performance Bremse nix bringt, aber geil aussieht.
- PB von BMW nur vorne passt, hinten muss es Porsche sein.
- schwarzglanz Nieren besser sind.
- die Antennenpeitsche blöd aussieht.
- die Stereoanlage von BMW schlecht gebaut wurde und du was Frisches brauchst.

So könnte ich ewig weiter machen. Bedeutet, zurücklegen musst Du nur Geld für Optimierungen. Und dich besser vom Forum fern halte, denn hier kommst Du nur auf dumme Gedanken :D
 
Der M kostet nicht mehr als andere Autos auch. Zumindest, wenn Du ihn am WE fährst und nicht mehr als 5 oder 6tsd km p.a. drauf packst.

Super plus ist teurer als Diesel.
Die Lagerschalen machen die meisten bei spätestens 100tsd km. Kostet bei Schmickler, Tauber, Tegetech, Mork und wie sie alle heißen 1.400 plus / minus.
Reifen sind ggf. was teurer als beim Golf, hängt aber von der Dimension ab. Ich glaube nicht, dass das bei den 224iger Serienfelgen beim M teurer ist als bspw. beim Golf R.
Insp. II etwa Euro 1.500, aber das auch nur alle paar Jahre
Ansonsten geht an dem Auto nix kaputt.

Das meiste Geld gibst Du aus, weil
- Dir andere Felgen noch besser gefallen.
- Du Aeroschweller haben willst.
- Türen Vollleder haben müssen.
- der ESD von Eisenmann schöner als OEM klingt.
- Du wieder mal in die Radarfalle gebrettert bist (komisch, hat sich gar nicht so schnell angefühlt).
- Aluleisten durch irgend was anderes ersetzt werden.
- ein KW v 3 ne feine Sache ist.
- Performance Bremse nix bringt, aber geil aussieht.
- PB von BMW nur vorne passt, hinten muss es Porsche sein.
- schwarzglanz Nieren besser sind.
- die Antennenpeitsche blöd aussieht.
- die Stereoanlage von BMW schlecht gebaut wurde und du was Frisches brauchst.

So könnte ich ewig weiter machen. Bedeutet, zurücklegen musst Du nur Geld für Optimierungen. Und dich besser vom Forum fern halte, denn hier kommst Du nur auf dumme Gedanken :D
Kann ich bestätigen.
Nur bei zwei Dingen muss ich widersprechen.

1. Vorne PB Bremse reicht sowas von aus. Hinten die Sättel phönix gelb lackieren und gut ist. Die Porsche Bremse hinten wirst auch nicht mehr merken. Und etwas besser bremst die PB Bremse schon muss ich sagen. Zwar nicht direkt „1300€„besser 😂 aber schon besser. Und angeblich auch Temperaturstabiler... was mir aber egal ist, da ich eh kein Rennstreckenfahrer bin
2. Radio Klang ist grauenhaft. Dafür aber der Klang über den neuen Bluetooth Blue Music Adapter für lächerliche 36€ wirklich richtig richtig gut. Also natürlich nicht mit heutigen Anlagen zu vergleichen. Aber im Vergleich zum Radio Sound war ich soooooo überrascht. Das ist schon wirklich eine 300%ige Verbesserung! Außerdem ist die Music bei dem Motorsound eh fast nie an.


Alles andere passt. 😁
 
Man kann dir übrigens keine Nachricht schreiben 😉
Musst du noch in den Privatsphäre Einstellungen ändern.

@Daniel93 schön geschrieben!

@Janno

danke dir! habs geändert!

Sehe ich genauso, sehr schön geschrieben! :)

Lieber etwas genossenes bereuen, als zu bereuen, nie etwas genossen zu haben :D

Das stimmt mich nachdenklich! :D

Und es ist wie es ist... in einen E86 zu investieren und den Spaß zu nutzen ist nicht gleich so als würde ich das Geld rauswerfen.
Denn der Wert ist ja weiterhin ja... nur statt in Form von Geld nun in Form eines Autos, welches bei wenigen Kilometern und guter Pflege ggf. sogar noch ansteigen oder zumindest gleichbleibend ist.

Und am Ende kommt das meiste Geld eh in andere Felgen, Fahrwerk, Spoilerlippe, AERO Schweller 😂😜 usw....
ich habe gestern mal meine Exceltabelle neu beschrieben und dabei mehrere Endsummen gebildet. Also mal nur das Auto, dann das Auto mit den normalen Optimierungen (alles vorbeugend wie zB Vanos usw), dann mal Auto MIT Zusatzteilen (CarCover, Ladegerät, usw.) und dann noch in die Kategorie „auto + Zusatz + Tuning“😂🤦‍♂️
das tat schon weh das zu sehen.
Also nur Tuning bedeutet: KW V3, Aero Schweller, Spoilerlippe hinten, Scheibentöning, CSL Felgen samt Reifen, Spurplatten usw und dazu dann die Eintragungskosten) sind mal eben - obwohl alles echt super günstig erworben wurde (dafür aber alles bis auf die Schweller neu) schon 6300€ 😅😅😅

ach ja... und dann habe ich noch ergänzend die neue Kategorie „Ersatzteile“ gebildet. Da kommt der neue zusätzlich bestellte CSL Satz Felgen, neuer orig Schaltknauf, der M224 Felgensatz, neue M Einstiegsleisten, alle Prospekte und Bilderbücher, ein Ersatz M Lenkrad, Ölfilter orig. BMW und was ich nicht noch alles nagelneu als Ersatz gekauft habe) rein.

@Guggag

Absolut! Das ist auch mit einer der Gründe, warum ich einen kaufen will!

Ich glaube, du bist da schon sehr extrem! Ich würde niemals Teile auf Reserve kaufen! :D
 
Weiterhin finde ich E85/86 so cool weil sie so kompakt und asketisch sind.
AG oder M - haben beide was.

Ein Boxter/Cayman ist länger, ein 11er rundum größer.
Beim E85/86 ist’s die lange Motorhaube die es für mich ausmacht.

und der DomspatZ häts nicht treffender ausdrücken können - die Kosten kommen woanders her.
 
@Janno

danke dir! habs geändert!

Sehe ich genauso, sehr schön geschrieben! :)



Das stimmt mich nachdenklich! :D



@Guggag

Absolut! Das ist auch mit einer der Gründe, warum ich einen kaufen will!

Ich glaube, du bist da schon sehr extrem! Ich würde niemals Teile auf Reserve kaufen! :D
Warte ab. Ich bin zumindest nicht der einzige wie ich letztens erfahren habe. Und dank des anderen Typen, der auch gerne bunkert (Name nenne ich nicht) bin ich sogar noch mehr angesteckt worden. Bzw wir beide stecken uns gegenseitig derzeit ungewollt täglich mit neuen „Ersatzteilideen“ immer mehr an. Seit dem wurde es richtig dünn in meinem Portemonnaie 😄🤦‍♂️
 
Hören sich beide gut an. Der schwarze hat mehr km, aber die Lagerschalen gemacht. Und erweitertes Leder. Hat der weiße mE auch nicht.

Ansonsten ist Amrone innen + Leisten Klavierlack mit schwarz außen eine geile Kombi, scharz innen und weiß außen eher "Standard". Geschmackssache.

Bei mir stünde der hier M Coupe 120k KM an erster Stelle.

@DomspatZ

Danke für deine Einschätzung!
Der schwarze sieht in der Tat sehr gut aus!

Ist preislich etwas teurer angesetzt und hat 15000 KM mehr auf der Uhr.



Wennst mal in den bayrischen Wald kommst kannst gerne mal mitfahren mit meiner Emma. :)

@Mattl688

vielen vielen Dank für das Angebot! bayrischer Wald ist leider nicht ums Eck! Wenn ich in der Nähe bin, melde ich mich! :thumbsup:
 
Ich denke der Bezug auf Reserven bereithalten ist noch nicht mal unbedingt für Notfälle gemeint, sondern für Dinge die allgemein noch zu machen sind. Wenn jemand technisch versiert ist, mag das ja gehen. Auch wenn das entsprechende Werkzeug vorhanden ist. Jedoch mit "vielleicht kann ich das selbst machen" sollte man sich im Klaren sein, das es hier nicht ein Motor von der Stange ist und vielleicht sogar ein entsprechender Nachweis nicht unbeachtlich ist, wenn es wieder vielleicht irgendwann, aus welchen Gründen auch immer, um die Veräußerung des Wagens geht. Bei gewissen Laufleistungen stellt sich halt auch die Frage, was noch gemacht werden muss. Sind die Reifen und Bremsen noch für längere Zeit in Ordnung, muss ein Service gemacht werden in absehbarer Zeit oder gar Ventile einstellen oder die Lagerschalen....alles Dinge die bedacht werden sollten in der Anschaffung, der Laufleistung und dem Preis. Ein M Coupe war vor 5-6 Jahren preislich auf seiner Talfahrt, sicherlich kann man auch nicht in die Glaskugel schauen, jedoch sollte beim vorhandenen Budget immer bedacht werden, ob man sich ein gutes AG Modell leistet oder ein schlechteres M Modell. Letzteres wird es mehr geben als erst genanntes.
 
Noch ein paar Gedanken von jemandem, der einen nicht unerheblichen Teil des Vermögens in Autos investiert hat: Du schreibst hier immer wieder davon, dass du „das Geld nur parkst“, er „mehr oder weniger den Wert hält“, etc..
Nicht erst die aktuelle Zeit zeigt, dass Autos auch Konjunkturschwankungen unterliegen.

Das wirkt sich doppelt aus:

- Erstens sollte man vorbereitet sein, dass der Wert auch eines Z4M real deutlich sinken kann (durch externe Schocks wie Wirtschaftskrisen, Tempolimit, Fahrverbote, Ersatzteilversorgung und -Preise, etc.). Das wird verstärkt dadurch, dass die hier im Forum teils verlautbarten vermeintlichen Wertsteigerungen oft nicht fair gerechnet sind. Da wird meist der Alternativzins bzw. die Inflation außer acht gelassen. Ganz zu schweigen vom Unterhalt und Risiko (Wertminderung durch unverschuldeten Unfall zB).

- Zweitens ist ein Auto, gerade ein Liebhabermodell, eine recht illiquide Anlageform. Das ist dann problematisch, wenn man kurzfristig Geld braucht. Damit meine ich nicht zwangsläufig Notlagen, sondern eher Gelegenheiten. Was ist zB, wenn unerwartet das Traumhaus auf den Markt kommt und man Eigenkapital für den Kredit braucht? Dann ist man ungern gezwungen, schnell das Auto zu verkaufen - denn das geht meist nur über den Preis.

Insofern: Mir scheint, dass deine Kalkulation die Lage bisher etwas schönt. Sei fair zu dir und mach dir alle Kosten und Risiken bewusst.
Dann kannst du trotzdem noch (wie ich schon oft, wofür ich wirklich dankbar bin) die Entscheidung treffen, dir ein Traumauto zu kaufen. :)
 
Der M kostet nicht mehr als andere Autos auch. Zumindest, wenn Du ihn am WE fährst und nicht mehr als 5 oder 6tsd km p.a. drauf packst.

Super plus ist teurer als Diesel.
Die Lagerschalen machen die meisten bei spätestens 100tsd km. Kostet bei Schmickler, Tauber, Tegetech, Mork und wie sie alle heißen 1.400 plus / minus.
Reifen sind ggf. was teurer als beim Golf, hängt aber von der Dimension ab. Ich glaube nicht, dass das bei den 224iger Serienfelgen beim M teurer ist als bspw. beim Golf R.
Insp. II etwa Euro 1.500, aber das auch nur alle paar Jahre
Ansonsten geht an dem Auto nix kaputt.

Das meiste Geld gibst Du aus, weil
- Dir andere Felgen noch besser gefallen.
- Du Aeroschweller haben willst.
- Türen Vollleder haben müssen.
- der ESD von Eisenmann schöner als OEM klingt.
- Du wieder mal in die Radarfalle gebrettert bist (komisch, hat sich gar nicht so schnell angefühlt).
- Aluleisten durch irgend was anderes ersetzt werden.
- ein KW v 3 ne feine Sache ist.
- Performance Bremse nix bringt, aber geil aussieht.
- PB von BMW nur vorne passt, hinten muss es Porsche sein.
- schwarzglanz Nieren besser sind.
- die Antennenpeitsche blöd aussieht.
- die Stereoanlage von BMW schlecht gebaut wurde und du was Frisches brauchst.

So könnte ich ewig weiter machen. Bedeutet, zurücklegen musst Du nur Geld für Optimierungen. Und dich besser vom Forum fern halte, denn hier kommst Du nur auf dumme Gedanken :D
Genau so ist es.

Ich rechne bei einem M immer gleich 10k mit ein welche die nächste Zeit nach Kauf nochmal mit draufgehen. Und so wird es auch kommen wenn man einen Nagel im Kopf hat... 😂

aber wenn du mal durch bist dann musst nur noch unterhalten und dann ist es nicht mehr teuer.
Ich hab auch schon paar € investiert und mir fehlt eigentlich nur noch eins was ich noch will. Kost aber auch nochmal schlappe 4k€, deshalb wird noch gespart. :)
Würde aber bei einem AG das Gleiche kosten. Nur beim M investiert es sich leichter, da seltener und höherer Anschaffungspreis/Wert. Da hab ich immer das Gefühl sind Optimierungen „rentabler“.
 
Noch ein paar Gedanken von jemandem, der einen nicht unerheblichen Teil des Vermögens in Autos investiert hat: Du schreibst hier immer wieder davon, dass du „das Geld nur parkst“, er „mehr oder weniger den Wert hält“, etc..
Nicht erst die aktuelle Zeit zeigt, dass Autos auch Konjunkturschwankungen unterliegen.

Das wirkt sich doppelt aus:

- Erstens sollte man vorbereitet sein, dass der Wert auch eines Z4M real deutlich sinken kann (durch externe Schocks wie Wirtschaftskrisen, Tempolimit, Fahrverbote, Ersatzteilversorgung und -Preise, etc.). Das wird verstärkt dadurch, dass die hier im Forum teils verlautbarten vermeintlichen Wertsteigerungen oft nicht fair gerechnet sind. Da wird meist der Alternativzins bzw. die Inflation außer acht gelassen. Ganz zu schweigen vom Unterhalt und Risiko (Wertminderung durch unverschuldeten Unfall zB).

- Zweitens ist ein Auto, gerade ein Liebhabermodell, eine recht illiquide Anlageform. Das ist dann problematisch, wenn man kurzfristig Geld braucht. Damit meine ich nicht zwangsläufig Notlagen, sondern eher Gelegenheiten. Was ist zB, wenn unerwartet das Traumhaus auf den Markt kommt und man Eigenkapital für den Kredit braucht? Dann ist man ungern gezwungen, schnell das Auto zu verkaufen - denn das geht meist nur über den Preis.

Insofern: Mir scheint, dass deine Kalkulation die Lage bisher etwas schönt. Sei fair zu dir und mach dir alle Kosten und Risiken bewusst.
Dann kannst du trotzdem noch (wie ich schon oft, wofür ich wirklich dankbar bin) die Entscheidung treffen, dir ein Traumauto zu kaufen. :)
Ich denke Risiken gibt es immer. Wenn man jedoch bedenkt, das der Liebhaberpreis in den letzten 5 Jahren um ca 30 Prozent gestiegen ist, ist solch eine Investition teils besser aufgehoben als aufcder Bank. Meine Meinung.
Auch denke ich das solche Dinge wie Immobilie usw. vorher klar sein sollte. Wenn man sowas macht und auf das Geld angewiesen ist bzw. sich sowas in absehbarer Zeit abzeichnet, sollte es selbsterklärend sein wo man hin investiert ;-)
 
Mit nem M verdient man kein Geld. Wer zwischen 2011 und 2015 gekauft hat hat ggb heute günstig gekauft. Aber die Kiste hat ja seitdem auch was gekostet. TÜV, AU, Services, Versicherung, Sprit, upgrades.

Sagen wir es mal so. Wer in dem Zeitraum keinen M gekauft hat besitzt mind. soviel Kohle wie mit M. Hatte aber weniger Spaß.

sorry, aber ein M ist never ever eine wertanlage.
 
Mit nem M verdient man kein Geld. Wer zwischen 2011 und 2015 gekauft hat hat ggb heute günstig gekauft. Aber die Kiste hat ja seitdem auch was gekostet. TÜV, AU, Services, Versicherung, Sprit, upgrades.

Sagen wir es mal so. Wer in dem Zeitraum keinen M gekauft hat besitzt mind. soviel Kohle wie mit M. Hatte aber weniger Spaß.

sorry, aber ein M ist never ever eine wertanlage.
Es gibt Leute die vor Jahren ein M gekauft haben und diesen kürzlich für ein viertel mehr wieder verkauft haben. Na gut, die Kiste stand überwiegend nur rum, ob angemeldet oder nicht. Aber da hat es sich gelohnt ;-)
 
Please stop this **** show, Sir!

Dein Coupe ist wunderschön lieber St.
Wenn ich ein größeres Portemonnaie und eine größere Garage gehabt hätte...

wollte dich nicht ärgern 😀 Kannst ja mal zum Probe fahren rauf kommen.

Ende Juli kommt bei SP noch ein KW V3 rein und Stahlflex BL. Womit wir wieder beim Thema „Budget“ sind.
 
Ich denke der Bezug auf Reserven bereithalten ist noch nicht mal unbedingt für Notfälle gemeint, sondern für Dinge die allgemein noch zu machen sind. Wenn jemand technisch versiert ist, mag das ja gehen. Auch wenn das entsprechende Werkzeug vorhanden ist. Jedoch mit "vielleicht kann ich das selbst machen" sollte man sich im Klaren sein, das es hier nicht ein Motor von der Stange ist und vielleicht sogar ein entsprechender Nachweis nicht unbeachtlich ist, wenn es wieder vielleicht irgendwann, aus welchen Gründen auch immer, um die Veräußerung des Wagens geht. Bei gewissen Laufleistungen stellt sich halt auch die Frage, was noch gemacht werden muss. Sind die Reifen und Bremsen noch für längere Zeit in Ordnung, muss ein Service gemacht werden in absehbarer Zeit oder gar Ventile einstellen oder die Lagerschalen....alles Dinge die bedacht werden sollten in der Anschaffung, der Laufleistung und dem Preis. Ein M Coupe war vor 5-6 Jahren preislich auf seiner Talfahrt, sicherlich kann man auch nicht in die Glaskugel schauen, jedoch sollte beim vorhandenen Budget immer bedacht werden, ob man sich ein gutes AG Modell leistet oder ein schlechteres M Modell. Letzteres wird es mehr geben als erst genanntes.
Das trifft dann aber auf jeden Wagen zu. Dieser Motor ist genauso von der Stange wie ein 3.0si.
er ist sogar eigentlich einfacher gehalten. Keine anfällige Valvetronic, keine Hydros, keine sich einlaufenden Rechteckringe, keine anfälligen Magnetventile... doppelte STEUERKETTE! ;), kein Turbo, kein DPF (setzt sich bei Dieseln halt zu) und keine Automatik, die alle 80.000-100.000km gespült werden will.

Auch gibt es hier keine empfindliche Hochdruckpumpe oder leckende oder verkokende Injektoren. Ebenso keine sich dichtsetzende Ansaugbrücke...
Also wenn man das so mal betrachtet ;)... dann kann der S54 sogar recht einfach sein... nur würde ich den niemals zur Werkstatt XYZ bringen... sondern eben zu den M Spezies, um einen Nachweis für den Lagerschalenwechsel zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten