Witze an die Sonne!

Wobei ich manchmal nicht mehr weiß, was richtig oder falsch angewendet ist. 🤷‍♂️
"Das passt wie die Faust auf's Auge" war für mich immer eindeutig (negativ), wird heute aber oft gerade für eine positive Bestätigung verwendet!?
Da muss man sehr auf Gesamtzusammenhang und Tonfall achten.
Kann es sein, dass Du aus der allemanischen Ecke kommst? In der Schweiz ist die Redewendung eindeutig negativ. Ansonsten ist "Passt wie die Faust auf's Auge" das Synonym zu "Passt wie Arsch auf Eimer".
 
Kann es sein, dass Du aus der allemanischen Ecke kommst? In der Schweiz ist die Redewendung eindeutig negativ. Ansonsten ist "Passt wie die Faust auf's Auge" das Synonym zu "Passt wie Arsch auf Eimer".
Und kurz dazu, weil ich mich gern mit Sprache und deren Herkunft beschäftige:
Ursprünglich hieß die Redewendung "Das reimt sich wie die Faust auf das Auge" - also gar nicht. Man wollte ausdrücken, dass etwas eben NICHT passt. Sprachlich hat sich die Redewendung also mit der Zeit verändert und somit auch die Bedeutung.

Auch irgendwie witzig ;)

Tim
 
Kann es sein, dass Du aus der allemanischen Ecke kommst? In der Schweiz ist die Redewendung eindeutig negativ. Ansonsten ist "Passt wie die Faust auf's Auge" das Synonym zu "Passt wie Arsch auf Eimer".
Gebürtig linker Niederrhein (bei Moers), Redewendung war immer negativ für mich.
Dann hatte ich sie öfters im TV und Radio als Lob gehört für etwas und dachte, die spinnen.
Dann gegoogelt und mich nur noch gewundert - es sind jetzt beide gegensätzlichen Bedeutungen korrekt 🤷‍♂️

Ich zucke aber immer noch zusammen, positive Verwendung ist für mich sprachgefühlt immer noch falsch.🙋🏻‍♂️
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    170,7 KB · Aufrufe: 56
Gebürtig linker Niederrhein (bei Moers), Redewendung war immer negativ für mich.
Dann hatte ich sie öfters im TV und Radio als Lob gehört für etwas und dachte, die spinnen.
Dann gegoogelt und mich nur noch gewundert - es sind jetzt beide gegensätzlichen Bedeutungen korrekt 🤷‍♂️

Ich zucke aber immer noch zusammen, positive Verwendung ist für mich sprachgefühlt immer noch falsch.🙋🏻‍♂️
Sau gut, jetzt hatte die Hälfte hier recht und die andere Hälfte recht....... :D
Gibt's auch wieder nur in der deutschen Sprache.
 
Drei Frauen gehen am Strand spazieren.
Plötzlich sehen sie einen nackten Mann auf dem Rücken liegen, das Gesicht von einer Zeitung bedeckt.
"Also mein Mann ist das nicht", sagt die erste.
"Nein, Dein Mann ist das nicht...", bestätigt die zweite.
"Das ist niemand aus unserem Hotel", sagt die dritte.
 
Wobei ich manchmal nicht mehr weiß, was richtig oder falsch angewendet ist. 🤷‍♂️
"Das passt wie die Faust auf's Auge" war für mich immer eindeutig (negativ), wird heute aber oft gerade für eine positive Bestätigung verwendet!?
Da muss man sehr auf Gesamtzusammenhang und Tonfall achten.

Für mich war das bisher immer eine positive Bestätigung. :d

Kontext, Betonung und genaues Hinhören sind aber generell nicht ganz unwichtig. Beispiel:

"Keiner liebt dich so wie ich!"

vs.

"Keiner liebt dich, wieso ich?"

:d
 
Zurück
Oben Unten