Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

Ich habe mir den Z4 gekauft, bevor ich versucht habe Deinen Lotus zu entern :whistle:
War für mich die richtige Entscheidung mich nicht für die Alternative Lotus zu entscheiden :D
Das war ganz klare Familien Hierarchie. Ich musste einen Teil des beißenden Spotts von einem E Type und Lotus Elan auf die kleine Elise nehmen. Mit nem BMW hätt ich das Land verlassen müssen... Noch hab ich es aber nicht bereut! ;-))
 
Dafür fahren wir jetzt K.I.T.T 😎

(...) "der sprechende und mit künstlicher Intelligenz versehene Sportwagen K.I.T.T. (...) Legendäre Funktionen von K.I.T.T. sind der Turbo Boost (BMW Twin-Turbo) und der Super Pursuit Mode" (adaptiver Tempomat).

.
Eben noch so einen auf Landstraße gesehen, hat schon was :) :-)
 
Darf ich fragen worüber du dich genau aufregst? Ich habe hier lediglich meine Meinung kund getan und so wie es ausschaut stehe ich mit meiner Meinung nicht ganz alleine dar.

Und ganz ehrlich, wenn ich die Kohle für einen GT4.0 oder 718 oder irgendeinen anderen Porsche hätte, dann würde ich mich bestimmt nicht in einem Z-Forum rumtreiben.
Was für ein Unsinn :j Hier gibt es genügend Leute mit noch weit höherpreisigen Autos als einem Porsche, die dennoch bewußt und gerne hier sind. Aber immerhin hast du dich jetzt geoutet, dass du das hier eigentlich total blöd findest und nur gezwungermaßen hier bist.
 
Ich glaube, er hat das nicht so gemeint, wie man es dem Geschriebenen entnehmen kann.

Wenn doch, dann hätte er es hier schwer. Mit all uns bedürftigen Hungerleidern, als die wir uns hier im "Z-Forum rumtreiben" (müssen)... Viele (auch der Porsche-Fahrer) würden unser Fristen als "Leben am Limit" bezeichnen... 😂
 
Holla die Waldfee, hier geht es ja wirklich hoch her.

Entspannt Euch mal ein wenig. Es gibt, zum Glück, viele sehr schöne Autos auf dieser Welt und wir haben, nunja, in gewissen finanziellen Grenzen die Qual der Wahl.

Der Porsche Boxster gehört definitiv auch zu den interessanteren Alternativen wenn man sich in den Preisregionen eines Z4 M40i rumtreibt.
Ein anderes Beispiel. Ich konnte bei meinem Z4 Kauf auch in einem Lamborghini Huracane probesitzen. Gebraucht, schlappe 200k und für jeden der größer als 1.75m ist, eigentlich nicht nutzbar. Ich mit meinem 1.91m bin tatsächlich gute 10cm über der oberen Kante des Frontscheibenrahmens hinausgeragt. Sprich, selbst wenn ich mir dieses Auto leisten wollen würde / könnte, würde es keinen Sinn machen. Optisch dennoch ein absolut begehrenswerter Supersportler.

Zurück zum Thema: Ich habe, wie der eine oder andere mitbekommen hat, meinen Abarth 124 Spider geschrottet. Auch eine Alternative zum Z4. Mit ein bisschen was machen, runde 195 PS bei rund 1050 KG Gewicht. Mit Fahrwerk und Spurverbreiterung ein tolles, agiles Auto mit viel Spasspotential. Die Reaktion der Leute: Extrem positiv. Jeder, wirklich jeder, war einem positiv gesonnen. Das Auto war sympathisch -trotz Krawallauspuff.

Ich bin, im Rahmen meiner Abarth-Nachfolgesuche, z.B. einen Boxster S und einen normalen Boxster 718, als auch einen 981 S probegefahren (Ein 2017er Jaguar F-Type Cabrio V6 war auch dabei, ist aber sehr schnell rausgeflogen). Alles ebenfalls wirklich tolle Autos. Fuhren sich sehr schön. Der Standard 718er mit Schaltung hat Spass gemacht, die beiden anderen mit PDK auch. Problem bei den 718 war tatsächlich der Sound. Sie klangen, wie der Abarth, nach etwas mehr als der Motor eigentlich hergibt - am Auspuff. Das ging noch. Was mich am Sound wirklich gestört hat, war das leichte geklacker, welches man innen gehört hat (Nähmaschinen??). Aber auch damit hätte ich mich am Ende arrangiert. Klingen die 718er grauenhaft? - keineswegs. Sie klingen eigentlich ganz cool, nur irgendwie halt doch nicht so richtig. Die Leistungsentfaltung, das Fahrwerk, alles Top. Sitzen: Mit meinen 1.91m grenzwertigst - aber hey, ich bin auch im Abarth zurechtgekommen.
Das erstaunliche: So 100% ist der Funken einfach nicht übergesprungen und Porsche war wirklich etwas was ich schon immer wollte (Shit! Mitte 40 und dann sowas ... ;) ).
Der 981 war dann vom Motor her etwas weniger punchy, aber vom Sound her wirklich toll. Insgesamt ein tolles, tolles Auto. Fahrleistung nicht ganz so kraftvoll wie der 718s, dafür aber die gleichmäßige Saugerentfaltung und ein Sound der einfach Freude gemacht hat. Optisch ist wieder nicht so richtig der Funken übergesprungen. Im Vergleich zum Z4 m40i vermutlich zeitloser, aber eben auch nicht so, ich zitiere meine Frau: Maskulin. Dazu noch ein paar große Abers:

1. Ein 2014-2015er S mit wenig KM (20-30k) oder ein GTS kosten gebraucht 56 - 67k Euro. Das ist für ein 5-6 Jahre altes Auto schon eine Stange Geld.
2. So richtig konnte ich mich nicht in einem Porsche visualisieren (klingt doof, war aber so)
3. Unterhalt (Drittwagen als reines Spassgefährt) gerade in der Wartung nochmals deutlich über dem BMW - der günstige Unterhalt war damals auch Argument für den Abarth

Beim 718er, als S

1) Zumindest ein nur 2-3 Jahre altes Auto, auch unter 20k Kilometer
2) Einen nicht-S wollte ich nicht, und als S, mit dem was ich wollte, 8-12k über dem Z4 (Gebrauchtpreise, und glaubt mir, ich habe vieeel verglichen)
3) Unterhalt wie beim 981er ...

Letztendlich hätte ich das aber alles in den Wind geschlagen, wenn ich den Boxster wirklich gewollt hätte. Ich habe mir sogar einen 2010er 911er Carrera 4S angesehen. Mit 70k Kilometer geht das auch preislich ganz gut. Allerdings weiß von einem Kollegen, dass dieser in guten Jahren (die letzten 3 als Datengrundlage, 2009er Model) knapp unter 2.000 Euro nur Wartungskosten/a hatte - in einem schlechten, waren es knapp 4.000 Euro. Das wäre es mir schlicht nicht Wert, anderen schon, was vollkommen ok ist. Porsche ist und bleibt eines der schönsten Autodesigns und der besten Sportwagen, sowieso.

Zurück zum Thema: Was hat mich immer wieder zum Z4 zurückkehren lassen?
1. Er hat mir sofort unglaublich Spass gemacht und ich habe mich sofort wohl gefühlt (Alter Turnschuh) - mehr wie in allen anderen Alternativen.
2. War er der sportlichste? Nein. Im Porsche sitzt man noch etwas tiefer und sportlicher. Aber er hat sich am tatsächlich am coolsten angefühlt. Sitz man souverän, sportlich und superbequem? Aber absolut!
3. Der Sound, wenn auch etwas zurückhaltend, klingt einfach göttlich im Vergleich zum 718er. Zum 981, verliert er ein wenig an schierem Lärm und Sportsfeel, ist aber sonorer und souveräner. Ich würde sagen hier siegt mal der eine, mal der andere je nach Tagesstimmung.
4. Ich(!) finde das Design einfach nur spitze! Er sagt mir mehr zu. Im Vergleich wirkt für mich(!), dass zeitloserer Boxster Design immer ein wenig bieder. Der Z4 m40i wirkt hier kraftvoller und, pardon my french, potenter. Schon bei der Vorstellung war der Z4 eines der Autos die ich meiner Frau zeigen musste (nicht das es sie wirklich interessieren würde, bei für mich wirklich herausragend besonderen und schönen Autos, zeige ich sie ihr trotzdem ;)
5. Ich konnte mich sofort und einwandfrei in dem Wagen sehen, es visualisieren
6. Ach ja, zurück zur Frau: Auch sie fand den Z4 M40i schöner, passender

Kosten sind bei mir tatsächlich eher ein was will ich, und nicht ein was kann ich (natürlich in vernünftigen Grenzen :) ). Ich weiß von Leuten die weniger verdienen und sich einen neuen 911er hinleasen oder -raten. Fein. Ist auch immer ein Frage der Prio. Mein größtes Hobby ist die Fotografie, was auch durchaus sehr kostspielig sein kann (Stichwort Leica). Ein Funcar soll mir einfach kein zu schlechtes Gewissen machen, wenn ich mir mal wieder ein besonders feines Objektiv einbilde ;-). Für mich gilt bei einem Drittwagen: Keine Ratenzahlung und kein Leasing, alles was dazu führen würde ist schlicht zu teuer für mich.

Der Z4 ist definitiv bei mir eine Entscheidung auf Basis von HABENWOLLEN. Es gibt sehr wenige aktuelle Autos die mir so gut gefallen wir der G29. Ein weiters Highlight ist übrigens der Alfa Romeo C4 Spider. Aber ein Wochenende mit ein wenig Gepäck mit meiner Frau sollte einfach schon drin sein. Der C4 ist mir hier dann doch zu puristisch. Aber schön ist er auch.

Ich bleibe dabei: Wir sollten uns alle glücklich schätzen, dass wir die Möglichkeit haben zwischen solchen Alternativen wählen zu können. Und die Fahrwerte, um Himmelswillen, vor nicht all zu langer Zeit hätte man damit noch die meisten Supersportler weggeblasen. Wir jammern und verbessern hier also auf wirklich extrem hohen Niveau.

Hier wird darüber gestritten ob Auto A auf der Norschleife, gefahren vom Profirennfaher, 2 Sekunden schneller als Auto B ist. Ganz ehrlich, ist cool fürs Quartet, aber who gives a fu**? . Ich stelle folgende gewagte These auf: 99% der Foristen könnten diese Grenzen der besagten Fahrzeuge nicht im Ansatz ausloten. Vorher würden sie, wie in den ganzen tollen Youtube-Videos, den Wagen in die Leitplanke setzen, oder halt einfach langsamer unterwegs sein. Zurück zum Abarth: Viel langsamer, aber genauso viel Spass - vielleicht sogar mehr, da er schneller an seinen Grenzbereich kommt - who knows?

Ich jedenfalls, freue mich über die Vielfalt, und ich freue mich tatsächlich über viele schöne Autos, wenn ich sie auf der Straße fahren sehe. Und das kann auch mal ein altes Kadett C Coupe im gutem Zustand sein.


So, das war ein wohl eher zusammenhangloses runtergeschreibsel - gebt dem guten Wein die Schuld. Ich bin nicht in der Toscana (wie Ende letzten Jahre noch geplant), aber meine Frau und ich haben beschlossen in diesem Urlaub auf Balkonien, Gartenien Abends regelmäßig ein wenig Toskana zu schlürfen ;-)


Last but not least: Zum Image. Mir ist das ziemlich egal (bin auch schon mal Ape gefahren, und ein Abarth 124 Spider ist zwar schön, aber nicht prestigeträchtig - auch als Drittwagen). In meinem Freundeskreis und bei den direkten Nachbarn ist die Entscheidung zum Z4 m40i durchwegs positiv aufgenommen worden. Selbst ein älterer 981er ohne S für weniger Geld als es der z4 gekostet hat, hätte zu mehr Getuschel und Gerede geführt. Vor allem wenn ich in der aktuellen Zeit damit in die Firma gefahren wäre. Wir können das hier alle negieren, und es ist auch objektiv nicht alles nachvollziehbar, aber so läuft es eben nach wie vor in unserer Gesellschaft. War kein Kriterium für mich, aber es ist das Feedback welches ich von allen bekommen habe, die meinen Entscheidungsprozess verfolgt haben.

Und jetzt ist gut. In vino veritas. :D

Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
@Daniel C.
Toll geschrieben... kann ich alles ziemlich gut nachvollziehen :thumbsup:
Was mich nur interessieren würde ist, wieso der F-Type so chancenlos war. Ist nämlich einer meiner ganz heißen Kandidaten für den „Nächsten“. :whistle:
 
Danke.

Der F-Type: Auf Videos, Fotos, und auf der Straße fand / finde ich den immer ganz heiß. Als es dann darum ging vielleicht einen zu kaufen und ich mir einen schwarzen und weißen angesehen habe, wirkte er Optisch sofort ein wenig zu brutal. Vielleicht vergleichbar mit einem Mustang GT - cooles Auto aber für meinen Geschmack und für mich ein wenig too much.
BTW, ich bin auch großer Kompressorfan, daher war der F-Type auch ein heisser Anwärter.
Probefahrt:
Innen: Auf den ersten Blick cool, elegant. Auf den zweiten Blick hat mich die Qualität nicht wirklich überzeugt. Es sah alles schon sehr benutzt aus, aber auf eine eher billige Art. Nicht wie bei einem 10 Jahre alten 911er. Schalter wackelig, zwei am Lenkrad hatten gar keinen Druckpunkt mehr und funktionierten sporadisc, die hingen auch schon ein wenig unmotiviert rum...
Ledernähte kurz vorm aufgehen...
Angelassen: Hoppala, das war laut. Beim Fahren: Noch lauter, ungehobelt. Sehr cool, aber sicherlich in einem Bereich der mich schnell genervt hätte. Wieder ein wenig too much.
Fuhr sich insgesamt angenehm, war aber mit Abstand der unsportlichste von allen die ich getestet habe.
Probefahrt war letztendlich kurz. Ich verrstehe, warum viele diese Auto lieben, meiner wars nicht.

Gruß
Daniel

Alles auf dem iPad geschrieben, sorry für Typos ...
 
@Daniel C.

Ok, das kann ich nachvollziehen.
Die F-Types wirken in Realität deutlich bulliger/flacher/breiter als in Videos und auf Fotos.
Den Sound muss man auch aktiv wollen, sonst wird es sicher lästig irgendwann.
Innenraum-Qualität kann ich nicht viel zu sagen was die Haltbarkeit betrifft, da ich nur vor Jahren mal einen Vorführer mit 3tkm gefahren habe. Da sah alles tip top aus. Insgesamt sind die Materialien Und deren Verarbeitung aber sicher nicht auf dem Niveau deutscher Konkurrenz.
 
Der F-Type war auch mal in meiner engen Wahl....allerdings.....der Unterhalt ist wesentlich höher als ein M40i, der 6-Zylinder viel überdurchschnittlich häufig bei Motordefekten auf, der 8-Zylinder nochmal in Punkto Unterhalt eine andere Nummer.
Sound....einfach top.
 
Der F-Type war auch mal in meiner engen Wahl....allerdings.....der Unterhalt ist wesentlich höher als ein M40i, der 6-Zylinder viel überdurchschnittlich häufig bei Motordefekten auf, der 8-Zylinder nochmal in Punkto Unterhalt eine andere Nummer.
Sound....einfach top.

Jaguar kommuniziert die Motordefekte bei den V6 als Anfangsprobleme und verweist auf große Mietwagenflotten. Angeblich sind die Probleme mittlerweile gelöst... ich hatte mich im Autohaus mal konkret danach erkundigt.
Insgesamt kein sonderlich offener Umgang mit dem Thema, leider.
 
Kumpel von mir fährt den F-Type v6 mit 380 ps.

Als ich mit ihm gefahren bin muss ich sagen, dass der Sound schon brachial war - ging mir aber nach einer Minute schon etwas auf den Sack weil der Wagen kaum anders kann. Zudem sind die Sitze für die Beschleunigung nicht 100% ausgelegt, war alles etwas unbequem und man rutsche hin und her. Verarbeitung innen war soweit in Ordnung, hochwertig ist jedoch anders im Vergleich zum z4 zb.

Zum Thema Motorschaden wie oben beschrieben : Auch sein v6 hatte nach ca 15.000km einen Motorschaden und musste komplett ausgetauscht werden. Da klapperte einiges bedenklich, wodurch der Motor sogar nach England geschickt wurde um dem Problem auf den Grund zu gehen.

Naja, musste er den Wagen mit neuem Motor nochmal 2.000km einfahren :D
 
Der F-Type hat leider auch ein gaaaaaaanz kleines Gepäckabteil, war für uns bereits das no go.
 
Der übertrieben laute Sound ist sicherlich auch ein Problem, wenn man Nachbarn hat und morgens zur Arbeit muß. Es gibt wohl jetzt einen Silent-Modus oder so ähnlich, den man aktivieren kann, damit es nicht ganz so störend ist.....Die Klappen öffnen sich dann später erst, wenn die Nachbarschaft außer Hörweite ist. Allein das würde mich schon von diesem Auto abbringen, ganz ehrlich....
 
Der F-Type sieht toll aus, keine Frage, aber die wenigen Werkstätten mit ihren stark übertriebenen Preise und.....der hohe Wertverlust...da ist der Z4 schon ein harmonischeres Gesamtpaket.
 
Ja, zum F-Type reihe ich mich in die Riege der Kritiker ein. Die schöne Optik sagt: Kauf mich!! Vieles andere leider nicht, der ist einfach gesagt, kein “gutes“ Auto an sich. Ich hoffe Ihr versteht, was ich damit meine...
Und der Sound ginge gerade noch so, wenn es der SVR mit 550/575 PS wäre. Der ist brutal aber eben auch schnell. Die 340/380 PS Kompressoren machen zuviel Lärm für zu wenig Wurst, die sie vom Teller ziehen. Da ist der M40i passender....
...die Wahl würde mir auch leicht fallen.
 
Ja, zum F-Type reihe ich mich in die Riege der Kritiker ein. Die schöne Optik sagt: Kauf mich!! Vieles andere leider nicht, der ist einfach gesagt, kein “gutes“ Auto an sich. Ich hoffe Ihr versteht, was ich damit meine...
Und der Sound ginge gerade noch so, wenn es der SVR mit 550/575 PS wäre. Der ist brutal aber eben auch schnell. Die 340/380 PS Kompressoren machen zuviel Lärm für zu wenig Wurst, die sie vom Teller ziehen. Da ist der M40i passender....
...die Wahl würde mir auch leicht fallen.
Für 550ps geht der aber auch nicht besonders. Bin ihn mal gefahren und dachte nur: „wo sind das bitte 550ps?“
Gefühlt unter 500ps würde ich sagen und dafür macht er dann wiederum zuviel Krawall
 
Endlich gibt‘s hier wieder ordentliche Alternativen-Diskussionen. :t

Noch zum F-Type:

- Der (frühere) V8 ist wirklich ein Krawallbruder - so etwas muss man mögen, sonst nervt‘s. Der V6 ist akustisch nicht ganz so heftig. Aber Achtung: Es gibt verschiedene Ausstattungsvarianten, nicht alle haben die Taste für den Klappenauspuff. Die ist aber wichtig.

- Die Motorenprobleme gab es in der Tat gehäuft bei den frühen V6-Fahrzeugen. Da hätte ich mittlerweile keine Sorge mehr. :) :-)

- Die Qualität bei Jaguar - Innenraum und Technik - ist m. E., zurückhaltend formuliert, „optimierungsfähig“. Dass gleichzeitig manche Jaguar-Werkstätten mies, teuer und überheblich sind, passt dazu nicht gut. :cautious:

- Das Versprechen der Sportlichkeit konnte Jaguar mit dem F-Type m. E. bis heute nicht vollständig einlösen. Wer ein cooles und flottes Coupé oder Cabrio (bzw. Roadster) mit „Krawallpotenzial“ will, der kann mit dem F-Type hervorragend bedient sein. Wer in erster Linie flott Kurven räubern will, der wird mit dem G29 vielleicht glücklicher. ;)

Ich bin mittlerweile ganz froh, dass der JLR-Verkäufer damals derart unfreundlich war, dass ich Jaguar und Land Rover bis heute nicht mal mit der Kneifzange anfasse. Aber den F-Type seh‘ und hör‘ ich auf den Straßen wirklich gerne. :t
 
Zurück
Oben Unten