So dann mal ein kleiner Fahrbericht zum 718GT4 den ich unverhofft zur Probefahrt im PZ angeboten bekam weil ich mir einen 718 Spyder in einer bestimmten Farbkombination anschauen wollte.
Generell gilt festzuhalten,dass sich BMW nachwievor eine dicke Scheibe von der Kundencomplianceabteilung bei Porsche abschauen darf,auch wenn sich Das im Vergleich zu früheren Zeiten deutlich verbessert hat.Manches Hinterhofverkäufergetue wie ich es manchmal in BMW Häusern erlebe habe ich bisher bei meinen Besuchen in PZ nie erlebt.Immer aufmerksam,freundlich,seriös aber auch relaxt.M.E. gehört sowas einfach auch dazu.Sollte erwähnt werden und

dafür.
OK kommen wir zum 718GT,was man quasi auch auf den 718 Spyder grösstenteils übertragen kann.
Schwarz/Schwarz Aurum Felgen ,sieht klasse aus auch wenn es nicht Meins wäre.Der Wagen hatte kein Volleder;im Gegensatz zu Uli empfand ich die Anmutung/Haptik aber als völlig OK und auch besser als z.B. in einem BMW 3er/4er würde aber für Meinen natürlich die Option Volleder ankreuzen.
Der Fahrkomfort bzw. die Härte des Fahrwerks hat mich total überrascht,da mein M4CP eindeutig verbindlicher/härter ist;das GT4 Fahrwerk ist selbst in der Sporteinstellung etwa mit der Einstellung Komfort im M4 zu vergleichen.Nicht falsch verstehen,der GT4 fährt absolut super aber fühlt sich insgesamt schwabbeliger an als der M4,klingt komisch ist aber so.Irgendwie fühlt es sich im M4 alles fester und direkter an,das hatte ich so nicht erwartet .Wie gesagt bei einem Cabrio/Spyder ok und erklärbar,bei einem GT4 erwartet man es eigentlich anders,wobei die Kabine fühlbar fest ist,was m.E. den Eindruck nochmals verstärkt.Schwierig zu beschreiben.
Das Lenkrad in Alcantara könnte für meinen Geschmack ruhig etwas dicker ausfallen,finde ich bei BMW besser obwohl ich keine Pranken habe.
Der Wagen hatte adaptive Sitze,fand ich völlig OK und bequemer als Sportschalen oder Vollschalen,die wiederum bequemer sind als die Sportschalen.Optisch am coolsten sehen natürlich die Vollschalen aus.Quervergleich mit den CP Sitzen im BMW,besserer Kompromiss aus Look und Komfort und Funktion.Ich finde die Sitze im M4 CP Top.
Überhaupt bin ich kein grosser Fan von Alcantara,mit ein Grund wofür man sich für einen GTS 4.0 entscheiden könnte,was deutlich mehr Auswahloptionen im Innenraum anbietet.Ehrlichgesagt verstehe ich diese Einschränkungen beim GT4 und Spyder nicht und wenn man bei BMW bei sowas draufhaut kann man es hier auch tun.
Die Verarbeitung ist Tiptop,nix klappert oder fühlt sich billig an,kann aber z.B Uli verstehen ,dass man in dieser Preisklasse etwas mehr Grosszügigkeit und Spezielleres erwartet.Was Multimedia&Co angeht hat BMW und andere die Nase vorne,im Porsche funktioniert allerdings alles auf Anhieb.
Kommen wir zum Antrieb.Ja Handschaltung macht einfach in bestimmten Wagen nur Spass auch wenn es langsamer ist als ein fast perfektes PDK oder DKG.Pedale,Schaltung sind super definiert und knackig und mit genau der richtigen Kraft zu bedienen.Nix hackt oder klemmt und mit dem automatischen Zwischengas perfekt für diesen Wagen und einen Fahrer,der Spass am Schalten hat.
Sound beim Anlassen deutlich ziviler als im 981,mit Aktivierung der Klappen deutlich lauter und m.E. absolut ausreichend aber schon leiser als im 981.Ich denke selbst Hardcore Soundfanatiker werden nicht enttäuscht sondern positiv überrascht sein,wenn auch nicht zu 100% zufrieden.Absolut kein Vergleich wie die Kastrierung bei den M/Amg Modellen geschweige denn zu einem G29.Das haben sie gut hinbekommen im Rahmen des Möglichen.Das typische Porsche "Boxer-Bellen" kommt gut durch wirkt aber leider im direkten Vergleich zu älteren Modellen etwas künstlich,sagen wir wie durch einen Filter,womit man aber leben kann und muss wenn man ein aktuelles Model möchte.Ein richtiger GT3 ist nochmals eine andere Nummer,wo zusätzliche Glückshormone ab 7k bis zur höheren Limitgrenze freigesetzt werden und sich ein vehementeres Kreischen dazugesellt,also die Erwartungen nicht allzu hoch schrauben und denken man erwirbt einen GT3 Antrieb.
Ok nun zum Abzug.
Wie zu erwarten hat ein M4 einfach mehr gefühlten Bumms,insbesondere wenn der Porsche unter 4000 dreht.Die relativ lange Übersetzung hilft dabei nicht wirklich,meistens wird man im 2ten und 3ten Gang unterwegs sein und vielleicht bei Spitzkehren gar den 1ten brauchen wenn man es absolut krachen lassen möchte.Längsdynamisch kann ich nicht abschliessend beurteilen da nicht ausgefahren,aber insgesamt so bis 230 kommt mir der M4 deutlich souveräner vor mit dem DKG.Ein Handschalter M2CP,den ich auch schon länger fahren konnte fühlt sich jedenfalls nicht schneller aber auch nicht viel langsamer an,der GT4 bringt aber die Kraft deutlich besser auf den Boden als der M2 und bisschen besser als beim M4 bei abgeschalteteten Nannies und die Elektronik der Nannies arbeitet insgesamt feinfühliger.
Strassenlage im Freiburger Land und Autobahn,ich könnte keinen Sieger zwischen M4 und GT4 küren.Das geringere Gewicht merkt man nur mässig.Auf dem Track sieht es vermutlich anders aus,wo der BMW M eher schlapp macht.Wieder hier im Allgemeinen gesprochen, kein Vergleich zu einem G29,wer hier vergleicht hat absolut keine Ahnung und plappert nur das nach was die Testberichte wiedergeben.
Bremsen...von Werk aus super,vergleichbar wie jetzt bei meinem M4 mit PP Belägen aber geiler weils nicht quitscht.
Fazit
Klar M4 und GT4 kann man so nicht wirklich vergleichen,für mich ist es der M4,auch wenn ich jetzt Haue bekomme.Als Trackjunkie würde die Wahl wohl eher auf den GT4 oder andere Wagen fallen.
Interessieren tun mich sowieso nur GTS4.0 Boxster oder Spyder und da es mit den Quoten für dieses Jahr erst nach dem Sommer etwas würde fällt eine Entscheidung eh ins nächste Jahr so Gott will.
Somit wird auch eine Probefahrt im Boxster GTS4.0 und vielleicht im 718Spyder vor einer möglichen Bestellung möglich werden.Der "Haben Wollen Faktor" ist heute zwar beim GT4 nicht völlig entfacht wie man vielleicht lesen kann,aber in Verbindung mit Open Air sehe ich da durchaus Potenzial.