W
Walter1962
Guest
Ich fahre den Wagen fast immer nur mit meiner besseren Hälfte. Über zu wenig Platz hat sie sich noch nie beschwert. Ok, so groß ist nun auch nicht.
Wohl eher japanische Dimensionen. 


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Motor braucht etwa 4-5000 km bis er aufwacht.Ich fand den Motor sehr fad,
Ich habe die Recaros, bin 1,83m groß und passe prima rein. Das hängt wohl nicht zuletzt auch an den Proportionen. Probesitzen/-fahren ist hier Pflicht.die Sitzposition in den Recaros viel zu hoch,
Das ist ein bekanntes Problem der Erst-Bereifung. Händler stellen den ND zudem häufig mit viel zu hohem Luftdruck hin.und vor allem hatte er im Vgl. zum Lotus null Grip auf der HA.
Ich würde auch keine neue Elise nehmen, sondern noch eine mit echtem Hochdrehzahlmotor, mit oder ohne Kompressor ist eher Geschmacksache, als Leistungsplus.Der Motor braucht etwa 4-5000 km bis er aufwacht.
Leistung vermisse ich nicht. Zwischen 5000 und 7500 Umin-1 kommt da genug, und ich komme vom E89 mit 310 kW und 590 Nm.
Man muss aber auch anders damit fahren.
Zu wenig Kurvenspeed/Schwung kannst du mit dem MX-5 auf der Geraden nicht kompensieren, wenn man mit 35is, M2, 911 & Co. unterwegs ist.
Ich habe die Recaros, bin 1,83m groß und passe prima rein. Das hängt wohl nicht zuletzt auch an den Proportionen. Probesitzen/-fahren ist hier Pflicht.
Das ist ein bekanntes Problem der Erst-Bereifung. Händler stellen den ND zudem häufig mit viel zu hohem Luftdruck hin.
Mehr als 2,0 bar kalt sollten es nicht sein.
Wie ist denn deine Vergleichs-Elise bereift? Ich habe auf Federal 595 RS-R gewechselt. Funktioniert super!
Ich mag die Elise sehr. Allerdings ist sie als Neuwagen preislich auch weit weg vom ND.
Mein neuer ND lag mit Modifikationen bei etwa 35.000 €.
Dafür bekomme ich m.E. fast die Dynamik einer Elise und die bessere Alltagstauglichkeit.
... ist in meiner engeren Wahl!
Ich fahre noch bis nächsten Dienstag MX-5 (ND, 160 PS, Sportsline), dann gebe ich ihn zum Händler und warte auf meinen Z4.
Trotz aller Vorfreude verabschiede ich mich nur schweren Herzens vom MX-5. Maximaler Fahrspaß, unglaublich wendig, und ich habe mich damit durch die kleinsten italienischen Gassen gequetscht. Es waren tolle Zeiten.
Warum ich mich trenne? Zuwenig Kofferraum für 14 Tage, zumal mein Mann immer den gesamten technischen Krempel mitschleppt und für ihn zu wenig Platz auf dem Beifahrersitz.
Nicht in Bezug auf Komfort oder Ausstattung. Was den Spaßfaktor angeht, bin ich mir dagegen nicht so ganz sicher. Als ich das erste Mal in den G29 gestiegen bin, dachte ich mir: hoppla, ein Gefühl wie in einer Limousine. So viel Komfort war fast zu viel des Guten, der MX-5 Fahrer ist puristisch angehaucht. Man zieht sich das Auto quasi an, da passt kein Blatt Papier mehr dazwischen, Motor starten, los geht’s. Nix mit Hallo BMW, Anzeige hier, Bildschirm dort. Reduziert auf die Basics, die man zum Fahren braucht, Dach runter in 3 Sekunden und los.Meiner Meinung nach kann man den BMW Z4 auch NICHT mit dem Mazda MX-5 vergleichen! Das ist eine ganz andere Kategorie. Preislich natürlich auch, statt 30 TEuro für den MX-5 habe ich dann final auch 50 TEuro für den Z4 G29 hingelegt. 20 TEuro sind ja auch nicht gerade ein kleiner Preisunterschied.
Das ist eine recht spezielle Betrachtungsweise. Schon der Z3 wollte kein derart puristischer Roadster sein. Der G29 ist nicht dick, sondern in jeder Hinsicht performanter und mehr zeitgemäßes Auto als ein MX-5.... War der Z3 noch ähnlich dem MX5 ein Roadster, ist der G29 dick und groß geworden, während Mazda dem Purismus treu geblieben ist. ...
Was sind richtige Straßen, Landstraßen mit Tempo 100, oder D AB? Für die AB ist ein Roadster sicher nicht 1ste Wahl.Das ist eine recht spezielle Betrachtungsweise. Schon der Z3 wollte kein derart puristischer Roadster sein. Der G29 ist nicht dick, sondern in jeder Hinsicht performanter und mehr zeitgemäßes Auto als ein MX-5.
Dass der MX-5 auf engen Passsträschen Spaß macht, ist unbestritten.Aber auf richtigen Straßen ist das Konzept halt schnell an seinen Grenzen. Da fahren ihm fast alle aktuellen Autos davon - und das komfortabler, luxuriöser und sicherer. Natürlich auch teurer.
![]()
Ich wollte auf etwas anderes hinaus: Die Anspruchshaltung derer, die einen offenen Zweisitzer fahren möchten, endet halt oft nicht dort, wo der MX-5 aufhört. Du findest den „Purismus“ offenbar erstrebenswert und unterstellst dem G29 Dickleibigkeit, aber viele Roadsterfahrer wollen eben - bekanntlich - lieber Komfort, Funktionalitäten, Leistung, Platz, Luxus und einiges mehr als nur Purismus.Was sind richtige Straßen, Landstraßen mit Tempo 100, oder D AB? Für die AB ist ein Roadster sicher nicht 1ste Wahl.
Also wenn ich nicht gewachsen bin, aber mehr Gewicht auf der Waage habe, bin ich dicker geworden![]()