Sinnvolles Zubehör für den Z4 G29

AHK-Trägersystem.
Ich wollte hier eigentlich keine Bilder zu diesem Thema posten (wg. Lästerpotenzial 😉) aber es gibt ja wohl doch einige Interessenten und da der Ball sowieso schon im Spielfeld liegt hier einige Infos dazu von mir.

Ich hatte schon im Mai 2019 den ersten Kontakt zu Beeken-Fahrzeugbau aufgenommen und letzte Woche konnte nun die AHK zu meiner vollen Zufriedenheit montiert werden.
Zumindest für den S-Line kann ich sagen das bei abgenommener Kupplung nichts sichtbar ist. Ich musste bei der ersten Probe den schenkbaren E-Anschluss und die Kupplungsdose richtig suchen. Der Kofferraum ist ohne Einschränkung zugänglich. Das hängt aber sicher auch vom Trägersystem und den Bikes ab.

Zur Info: Die AHK ist nur als Trägersystem freigegeben ! Schade eigentlich, kleiner Trailer mit JetSki wäre auch nicht schlecht. Vom Lande zu Wasser sozusagen.

Hier der E-Anschluss im ausgeschwenkten Zustand:
IMG_7155.JPG

Und das ganze dann mal mit Fahrradträger:

IMG_7159.JPG

Schein alles zu passen :

IMG_7162.JPG

Und Startklar für den Urlaub in Südtirol 🙂, diesmal mit "schwerem Gepäck":

IMG_7167.JPG

Ich wünsche allen eine schöne und vor allem CORONA freie Reise- und Urlaubszeit. Allen viel Spaß und bleibt Gesund !

Ceramos
 
Zuletzt bearbeitet:
AHK-Trägersystem.
Ich wollte hier eigentlich keine Bilder zu diesem Thema posten (wg. Lästerpotenzial 😉) aber es gibt ja wohl doch einige Interessenten und da der Ball sowieso schon im Spielfeld liegt hier einige Infos dazu von mir.

Ich hatte schon im Mai 2019 den ersten Kontakt zu Beeken-Fahrzeugbau aufgenommen und letzte Woche konnte nun die AHK zu meiner vollen Zufriedenheit montiert werden.
Zumindest für den S-Line kann ich sagen das bei abgenommener Kupplung nichts sichtbar ist. Ich musste bei der ersten Probe den schenkbaren E-Anschluss und die Kupplungsdose richtig suchen. Der Kofferraum ist ohne Einschränkung zugänglich. Das hängt aber sicher auf vom Trägersystem und den Bikes ab.

Zur Info: Die AHK ist nur als Trägersystem freigegeben ! Schade eigentlich, kleiner Trailer mit JetSki wäre auch nicht schlecht. Vom Lande zu Wasser sozusagen.

Hier der E-Anschluss im ausgeschwenkten Zustand:
Anhang anzeigen 441631

Und das ganze dann mal mit Fahrradträger:

Anhang anzeigen 441632

Schein alles zu passen :

Anhang anzeigen 441634

Und Startklar für den Urlaub in Südtirol 🙂, diesmal mit "schwerem Gepäck":

Anhang anzeigen 441633

Ich wünsche allen eine schöne und vor allem CORONA freie Reise- und Urlaubszeit. Allen viel Spaß und bleibt Gesund !

Ceramos
Schönen Urlaub und gute Reise, Respekt dass es geklappt hat... 👍🏻
Obwohl ich mich für mich persönlich nicht an das Bild gewöhnen kann...
 
AHK-Trägersystem.
Ich wollte hier eigentlich keine Bilder zu diesem Thema posten (wg. Lästerpotenzial 😉) aber es gibt ja wohl doch einige Interessenten und da der Ball sowieso schon im Spielfeld liegt hier einige Infos dazu von mir.

Ich hatte schon im Mai 2019 den ersten Kontakt zu Beeken-Fahrzeugbau aufgenommen und letzte Woche konnte nun die AHK zu meiner vollen Zufriedenheit montiert werden.
Zumindest für den S-Line kann ich sagen das bei abgenommener Kupplung nichts sichtbar ist. Ich musste bei der ersten Probe den schenkbaren E-Anschluss und die Kupplungsdose richtig suchen. Der Kofferraum ist ohne Einschränkung zugänglich. Das hängt aber sicher auch vom Trägersystem und den Bikes ab.

Zur Info: Die AHK ist nur als Trägersystem freigegeben ! Schade eigentlich, kleiner Trailer mit JetSki wäre auch nicht schlecht. Vom Lande zu Wasser sozusagen.

Hier der E-Anschluss im ausgeschwenkten Zustand:
Anhang anzeigen 441631

Und das ganze dann mal mit Fahrradträger:

Anhang anzeigen 441632

Schein alles zu passen :

Anhang anzeigen 441634

Und Startklar für den Urlaub in Südtirol 🙂, diesmal mit "schwerem Gepäck":

Anhang anzeigen 441633

Ich wünsche allen eine schöne und vor allem CORONA freie Reise- und Urlaubszeit. Allen viel Spaß und bleibt Gesund !

Ceramos

Könntest du vielleicht bitte ein Foto unterhalb des Autos von der Befestigung machen. Mich interessiert, wie die AHK am Auto befestigt wird und wohin der Anschluss unsichtbar verschwindet :)
 
Hallo xetja, hallo Koeln235 und andere Interessenten,

wendet euch bitte an Beeken Fahrzeugbau. Ich möchte kein Bildmaterial in Umlauf bringen welches möglicherweise nicht auf andere Fahrzeugausführungen übertragbar ist.

Es gibt / gab selbst bei den Sportline und MSport Unterschiede von der Entwicklung zur Serie, es spielen dort laut Herrn Beeken einige Faktoren eine Rolle. Ich hatte diesbezüglich noch am Samstag eine Unterhaltung mit Herrn Beeken. Vielleicht könnt Ihr das persönliche Gespräch suchen.

Sollte meine Info noch aktuell sein, wird dort diese Woche ein MSport-Modell ausgerüstet, ob es sich dabei um einen 40i handelt entzieht sich meiner Kenntnis. Ein entscheidender Punkt ist der verfügbare Freiraum zwischen Schalldämpfer und den Trägerbauteilen des Stossfängers, dort gibt es Unterschieden zwischen den Karosserien und Abgasanlagen.
Es wird auf jeden Fall ein vorhandener Träger demontiert und gegen einen mit AHK-Aufnahme und Elektroanschluss ausgetauscht, das Wabenblech (Temperaturschott) muss dabei in Richtung Schalldämpfer angepasst (verformt) werden.
Somit befindet sich der Anschluss zwischen Temperaturschott und Stossfänger und oberhalb der Unterkante des Stossfängers.
Selbstverständlich sind Mindestabstände zur Abgasanlage einzuhalten und dort spielen dann die Unterschiede zwischen den Modellen eine entscheidende Rolle.

Ich hoffe das es euch etwas hilft.

Grüsse

Ceramos
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es hier offensichtlich nicht nur um sinnvolles Zubehör geht:roflmao:

Hat schon jemand die original BMW feststehenden Nabenabdeckungen gekauft und bereits Erfahrungen damit? Lohnt sich das Geld?
 
Hat schon jemand die original BMW feststehenden Nabenabdeckungen gekauft und bereits Erfahrungen damit? Lohnt sich das Geld?

Gekauft hab ich es nicht, ich hab es aber schon gesehen und muss sagen, dass es ziemlich cool aussieht, wenn man ein Auto damit fahren sieht - und peinlich finde ich es auch nicht.

Leider sehe ich mein Auto recht selten an mir vorbeifahren, deswegen lohnt es sich für mich nicht 😜
 
Da es hier offensichtlich nicht nur um sinnvolles Zubehör geht:roflmao:

Hat schon jemand die original BMW feststehenden Nabenabdeckungen gekauft und bereits Erfahrungen damit? Lohnt sich das Geld?
Ja, ich habe sie.
Finde es ganz nett, obwohl man sie ja nicht sieht wenn man selbst fährt. Im Stau hat mir jemand mal den 👍 gezeigt
 
Da es hier offensichtlich nicht nur um sinnvolles Zubehör geht:roflmao:

Hat schon jemand die original BMW feststehenden Nabenabdeckungen gekauft und bereits Erfahrungen damit? Lohnt sich das Geld?
Ich hab sie auch. Brauchte eh für die 789M die Abdeckungen, da hab ich halt gleich die feststehenden Abdeckungen genommen.Ist auch imho preislich nicht die Welt...
 
Ich hab sie auch. Brauchte eh für die 789M die Abdeckungen, da hab ich halt gleich die feststehenden Abdeckungen genommen.Ist auch imho preislich nicht die Welt...

So ähnlich ists bei mir auch, hab mir ja die BBS CI-R bestellt. Aber preislich nicht die Welt ist immer relativ, sind irgendwie 65 zu 15€ oder so. Bei mir auch mal 2.
Eigentlich war ich mir eh sicher, dass ich die nehm. Aber hätte ja sein können, jemand hätte bereits negative Erfahrungen damit.

Aber danke für den link, fiel mir damals nicht auf. Wenn man so drauf achtet, ist es schon nice, dass die Logos nie verdreht sind (also auch für einen selbst, wenn das Auto steht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es hier offensichtlich nicht nur um sinnvolles Zubehör geht:roflmao:

Hat schon jemand die original BMW feststehenden Nabenabdeckungen gekauft und bereits Erfahrungen damit? Lohnt sich das Geld?
Es war das erste Spielzeug neben den Ventildeckeln, das ich nachgerüstet habe. Braucht man eigentlich nicht, find ich aber geil. Ich bin halt ein Spielkind. 😎
 
Gekauft hab ich es nicht, ich hab es aber schon gesehen und muss sagen, dass es ziemlich cool aussieht, wenn man ein Auto damit fahren sieht - und peinlich finde ich es auch nicht.

Leider sehe ich mein Auto recht selten an mir vorbeifahren, deswegen lohnt es sich für mich nicht 😜
Aus diesem Grund schenke ich den Zetti meiner Frau und habe mir den M8 bestellt. Damit kann ich fix überholen....🤣
 
@ Ceramos :
Vielen Dank für die Infos und die Fotos :t

Ich hatte auch schon begonnen mich zu informieren und werde vermutlich noch dieses Jahr die AHK nachrüsten.
Lustig welche Kommentare da so entstehen (Cabrio mit AHK geht doch gar nicht etc....).
Ich finde die Kombi von einem tollen Cabrio und der Möglichkeit im Urlaub auch noch mein Hobby "Fahrradfahren" mit eigenem Equipment auszuüben super.
Wir haben dann immer die Aufteilung der Wochentage in Cabriofahren, Wandern/Schwimmen und Radfahren ;)

Grüße
Matthias
 
Hier mal meine höchst subjektiven Eindrücke zum Glas Ur Windschott:
+ Sicht nach hinten phänomenal gut
+ Verarbeitung sehr gut
+ Einbau problemlos
+ Preis mit 310€ so naja...
- bis 60/70 km/h kaum Unterschiede zum Gitternetz, darüber fängt es im Nacken an recht heftig zu ziehen, so dass auch ich mir mal einen Schal bei mittleren Außentemperaturen umgemacht habe. Bis so 120 geht es noch ganz gut, darüber und gerade bei höheren Tempi, fängt es an sehr unangenehm zu ziehen. Mit dem normalen windschott konnte ich Full Speed fahren und es war natürlich laut und zugig. Mit dem glaswindschott war es bei 170 bereits unerträglich. Okay, keine große Einschränkung, aber dass muss jeder selbst wissen.

Und nein, ich bin kein Wind weichei, ich fahre auch eine bmw r1200 Roadster ohne Verkleidung...
Wo kann man das kaufen? Danke
 
Wozu braucht man ein Windschott? 🤔 Meins liegt seit Tag eins im Kofferraum; geschlossen fahrend hat man freie Sicht nach hinten und offen hat man die herrliche Brise, deswegen fährt man doch ein Cabrio 🤗
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten