Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

Hm, werden die Fahrer von AMG , M GmbH , Quattro , und :whistle: Schmickler anlagen :whistle: nicht gerne lesen

:speechless: Hast aber recht nimmt echt über Hand diese Radau Brüder.
das sind aber andere SAutos als der kleine Abarth, zu denen paßt eine etwas lautere AGA mit deren sonor lautem Sound. Beim 500er Abarth ist die AGA noch OK, aber beim 124 spider m.E. prollig
 
Für den, der durch den Lärm gestört wird sind alle Kisten prollig... dem ist das Markengehabe völlig wumpe. Und das wird die Mehrheit der Menschen so sehen. Tss, was für eine Überheblichkeit hier an den Tag gelegt wird...
 
Für den, der durch den Lärm gestört wird sind alle Kisten prollig... dem ist das Markengehabe völlig wumpe. Und das wird die Mehrheit der Menschen so sehen. Tss, was für eine Überheblichkeit hier an den Tag gelegt wird...
Hab den 124 Abarth selber gefahren, der sound ist einfach ganz anders als von einem was weiß ich AMG oder Ferrari oder 6-Zyl SLC und Z4 etc. Die klingen irgendwie besser und passender zur gesamterscheinung, der 124 ist ein kleines Spaßauto, dafür ist der extreme sound hat etwas übertrieben. Wenn das überheblich ist, dann hab ich damit kein Problem. Und mich stört sound, wenn er gut ist, gar nicht:) :-)
 
... Wenn das überheblich ist, dann hab ich damit kein Problem:) :-)
Man muss eigentlich nicht auf jeden hingeworfenen Kommentar eingehen... :) :-)

Motorensound ist völlig unproblematisch, solange der Fahrer angemessen Rücksicht auf seine Umwelt und Mitbürger nimmt. Nervig wird's erst dann, wenn genau das fehlt. Dafür braucht es dann auch nicht einmal ein ordentliches Sportauto. :whistle:
 
Vielleicht wird das hier ja mal eine interessante Alternative. Optisch hatte ich mir mehr versprochen, gerade von der Front, aber was nicht ist ...



Bildschirmfoto 2020-09-16 um 09.12.09.png

Tim
 
Schon.....kommt aber wohlnicht (offiziell) nach Europa....:unsure:

Zitat ams: „Nicht möglich ist es in Zukunft, den neuen Nissan 400Z in Europa zu kaufen. Die Gründe sind mannigfaltig. Da sind zum einen der schrumpfende Sportwagenmarkt, zum anderen die Emissionsvorschriften, die es dem wirtschaftlich angeschlagenen Autobauer unmöglich machen, den kleinen Sportwagen in Europa anzubieten. Stattdessen will man sich bei Nissan auf die lukrativen Crossover-Modelle und auf die Elektrifizierung seiner bestehenden Modelle konzentrieren.“

Tja, Sportwagen sind nicht mehr en vogue, schade
 
Zurück
Oben Unten