Corvette C8 2020

Der LT4 bekommt tatsächlich in allen Z06 Temperaturprobleme, auch in den Handschaltern, sobald das Fahrzeug hart bewegt wird. Und die Rundenzeiten der ZR1 liegen unterhalb dessen, was man in Ansehung des Motors erwarten würde. Zudem hat auch sie Temperaturthemen.

Daher wäre ein anderer Weg bei der C8 m. E. besser. Aber du hast natürlich recht damit, dass viele Interessenten stattdessen wieder ein Leistungsplus erwarten und wünschen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte den Bericht auch gerade posten, aber Jan war wieder schneller ;-)
Mittlerweile finde ich die C8 optisch ganz gefällig, vor allem der Innenraum sieht sehr ansprechend aus. Fahrerisch sicherlich über jeden Zweifel erhaben, nur Untersteuern scheint tatsächlich ein Thema zu sein.
Ist jetzt schon der 2. Bericht, wo die Tester dieses recht ausgeprägt wahrgenommen haben. Gerade bei einem Mittelsportwagen ist ja untersteuern eigentlich gar kein Thema... Schon komisch, aber
vielleicht liegt es auch wirklich nur an der Abstimmung (Sturz, Federrate)...
Bin gespannt, ob man hier mal eine in freier Wildbahn sieht. Ne C7 sehen ich vielleicht 3 Mal im Jahr...
 
... nur Untersteuern scheint tatsächlich ein Thema zu sein.
Ist jetzt schon der 2. Bericht, wo die Tester dieses recht ausgeprägt wahrgenommen haben. ...
Ich erinnere mich nur noch dunkel, aber irgendwo im US-Forum hatte jemand erläutert, dass die "normale" C8 tatsächlich vorsichtshalber untersteuernd ausgelegt sei und man für eine Minimierung dieses Fahrverhaltens das Fahrwerk in Richtung der von GM empfohlenen Track-Werte einstellen müsse. Ob dann das Untersteuern komplett eliminiert ist, blieb aber offen.

M. E. wird das Thema spätestens bei der Grand Sport nicht mehr relevant sein.

... Bin gespannt, ob man hier mal eine in freier Wildbahn sieht. Ne C7 sehen ich vielleicht 3 Mal im Jahr...
Ich werde wohl "irgendwann" hier mal eine C8 sehen: Ein Kollege aus dem Camaro-Kreis hat eine bestellt, und mein Lieblingshändler ebenfalls. :) :-)

Es ist halt wirklich schade, dass sich durch diverse unglückliche Umstände (Produktionsanlaufprobleme, Streik, Corona etc. ...) die C8 so langsam verkauft. Hoffentlich machen ihr diese Unstände nicht den Garaus. :unsure:
 
Der deutsche Chevrolet-Webauftritt wurde neu gestaltet - technisch und inhaltlich.


Die C7 und der Camaro sind verschwunden (:( :() und die Informationen zur C8 wurden deutlich mehr.
 
Auf Ferrari und Lambo stehe ich schon, vor allem auf Lambo 😍 ich weiss aber nicht warum die Corvette auf einmal damit konkurrieren muss 🤷‍♂️ Nichts gegen die C8 die wird bestimmt super 👍🏻 Aber für mich muss eine Corvette eine lange Schnauze und ein kurzes Heck haben, einen fetten Motor vorne, und muss nicht zwangsläufig mit den anderen um die Wette fahren, hat eine Corvette nicht nötig, oder anders gesagt das macht die Corvette nicht aus 😎 Die C8 ist ein bisschen so als ob Porsche in den neuen 911 den Motor vorne einpflanzt 🙊
 
... Zu sehr Ferrari, Lambo, da stehe ich irgendwie nicht so drauf:(
Das geht mir auch so: Mit Mittelmotor-Flundern konnte ich noch nie etwas anfangen. Und um die o.a. Italiener mach‘ ich noch einen größeren Bogen - weil sie m. E. viel weniger können als sie kosten, aussehen und klingen. Gar nicht mein Fall. :thumbsdown:

Aber ich mag es halt auch umgekehrt, wenn Autos wirklich etwas können. Unter diesen Prämissen bin ich nach wie vor neugierig auf die C8. Denn sie bietet sehr wahrscheinlich extrem viel Performance für das Geld - und das ist dann wieder richtig klasse. :t Nur für den öffentlichen Straßenverkehr fände ich sie unpassend, da braucht man keine Mittelmotor-Flunder (es sein denn man ist Hobby-Poser), aber ich mag die Idee, komfortabel zum Track zu fahren, dort einige schnelle Runden zu drehen und dann mit allem Komfort wieder heim. Das kann die C8 vermutlich noch deutlich besser als die C7. :) :-)
 
... Nichts gegen die C8 die wird bestimmt super 👍🏻 Aber für mich muss eine Corvette eine lange Schnauze und ein kurzes Heck haben, einen fetten Motor vorne, und muss nicht zwangsläufig mit den anderen um die Wette fahren, hat eine Corvette nicht nötig, oder anders gesagt das macht die Corvette nicht aus 😎 ...
Genau so sehen es ja auch extrem viele Corvette-Fahrer und -Fans. Der wesentliche Charakter der Corvette geht mit der C8 verloren. :(

GM war halt der Auffassung, dass ein weiterer Performance-Zuwachs mit der Bauform der C7 nicht mehr machbar gewesen wäre. Nun haben wir eine Stummel-Motorhaube (:(:(:(), eine ziemlich eckige Flunder mit dünnen Rädern und die Hoffnung, dass wenigstens die Grand Sport- und die Z06-Varianten noch irgendwie spektakulär werden. :O_oo:

Mir wär‘ es viel lieber gewesen, die C8 wäre eine C7 geblieben, mit dem Innenraum und dem Motor der C8 und ein paar weiteren Schmankerln (z. B. Frontlift). Die Z06 hätte dann eine aktive Aerodynamik und ein neues Antriebssystem bekommen. Das wär‘ m. E. alles in allem eine richtig grandiose C8 geworden. %:

Ich kann mir, jedenfalls bisher, die C8 auch nicht anstelle der C7 vorstellen. Nur daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Innen gefällt sie mir gut.

Außen, wie ja schon ähnlich geschrieben wurde, ist das schöne bisherige Konzept weg. Stattdessen könnte man nun ein Label verschiedener beliebiger Sportwagenschmieden drauf pappen. Lediglich die Targageschichte ist wenigstens noch vorhanden. Ich finde es schade. Gerade die Vorgängercorvette fand ich persönlich so toll, dass ich mich manchmal erwischt habe ... soll ich oder soll ich nicht ?? Zumal ich mir immer schon Targafan war.
 
Heftig...
Lese ich das richtig, die manuelle Verriegelung durfte entfallen, weil es sich nun nicht mehr um die Motorhaube handelt?
Wie ist das denn bei einem aktuellen Porsche gelöst?
 
... Lese ich das richtig, die manuelle Verriegelung durfte entfallen, weil es sich nun nicht mehr um die Motorhaube handelt? ...
Ich glaube (bin aber nicht sicher), es ist nicht so gemeint, dass es etwas mit der Rechtslage zu tun hat. Sondern es ist offenbar einfach so, dass (auch) die vordere Haube der C8 keine zusätzliche manuelle Entriegelung hat, wie sie eigentlich bei in Fahrtrichtung öffnenden Front(motor)hauben üblich (und/oder gar vorgeschrieben? Wie gesagt: keine Ahnung) ist. :confused:

Wir wollen mal hoffen, dass die C8-Entwickler dieses Thema durchaus bedacht haben und es sich bei den bisherigen Fällen um nicht ordentlich geschlossene Hauben handelte. Dennoch hat man natürlich kein gutes Gefühl, wenn so etwas passieren kann. :cautious:

Interessant finde ich, nebenbei gesagt, dass dann offenbar schon bei geringen Geschwindigkeiten von weniger als 50 km/h der Fahrtwind ausreicht, um die Haube komplett hochzuheben. Offenbar ist eine Mechnik verbaut, die dabei hilft, die Haube (sehr) leicht anzuheben. Haubenlifter sind es offenbar nicht, sondern ggf. eher eine Art "Gegengewicht" (ähnlich wie z. B. bei manchen Cadillac-Kofferräumen):

Frunk1.jpg

Frunk2.jpg
 
Zurück
Oben Unten