Anleitung: Wie man eine orig. BMW USB Steckdose integriert (nur zum Laden!)

Ich seh leider kein Bild
und meine Frage ist auch noch nicht beantwortet???

Gruß
Wilfried

ach sorry, dass ich deine Fragen nicht direkt beantwortet habe. Tut mir sehrrrr leid!
😂🙈
Mal selbst ggf Google benutzen wäre - wenn es eilig ist - ggf auch eine Maßnahme? ;)



Mal selbst ggf Google benutzen wäre - wenn es eilig ist - ggf auch eine Maßnahme? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo habe es heute eingebaut. Funktioniert tadellos.
Alles weitere samt Bildern ist hier zu finden

 
servus..
ich habe mir diesen teil vor wochen geholt, habe es aber noch nicht eingebaut da ich noch keine zeit hatte..

 
servus..
ich habe mir diesen teil vor wochen geholt, habe es aber noch nicht eingebaut da ich noch keine zeit hatte..

Dann hast nur nicht den orig BMW USB Stecker.
Deshalb wollte ich genau sowas nicht. Das wird dann ein reingeklebe und gefrickel.

aber nur fürs handschuhfach reicht sowas natürlich auch
 
das stimmt... ich habe dort schon eine aux buchse also wird alles verlagert ins handschuhfach verlagert :-)

aber wer sagt man kann die usb buchse nicht mit einem bmw usb buchse ersetzen?
 
das stimmt... ich habe dort schon eine aux buchse also wird alles verlagert ins handschuhfach verlagert :-)

aber wer sagt man kann die usb buchse nicht mit einem bmw usb buchse ersetzen?

Wenn du eine Aux Buchse dort hast, könntest du dennoch auch den USB mit integrieren.
Gibt bei Bmw Original nämlich diesen Steckplatz, wo Aux und USB drin stecken

 
Habe es bei mir jetzt auch verbaut. Meine USB Buchse hatte den gewinkelten Stecker dran, passt auch ohne Probleme. Einzig die Kabelfarben waren bei mir anders verteilt, nicht so wie es im TIS steht; aber mit etwas messen bekommt man das auch heraus.


So eine USB Buchse würde ich direkt bei EBay Kleinanzeigen kaufen. Dort habe ich mit Kabel und Versand 18€ gezahlt.
 
Wenn du eine Aux Buchse dort hast, könntest du dennoch auch den USB mit integrieren.
Gibt bei Bmw Original nämlich diesen Steckplatz, wo Aux und USB drin stecken

Müssen dann noch Kabel für die hinzugekommene USB-Buchse gezogen werden?
Und wenn ja, wohin? Zum Radio oder Richtung Sicherungskasten?

Oder ist es schon vorbereitet, sodass ich die AUX-Buchse abziehe und die Buchse mit AUX+USB anstecke?
 
Ich mach hier nochmal auf, weil ich da ein sehr seltsames Problem hab.
Nach der Anleitung hab ich die USB Buchse zusammengelötet und die Tage den Einbau durchgeführt. Doch leider kann ich keinen Verbraucher, egal welchen Hersteller laden.
@ZettiMarkus war so lieb und hat heute nochmal alles gecheckt und durchgemessen bzw. richtig gesteckt. Ich dachte schon ich hab vlt. irgendwo was falsch verlötet oder Mist gebaut, aber das Problem ist, dass die Spannung zwar komplett überall anliegt, aber es kann weder mit Apple Lighning Kabel, noch USB C, Micro USB noch sonst was geladen werden. Es tut sich einfach nichts. Also am Sicherungskasten liegen 12V an, ebenso am Eingang der Platine. Am Ausgang liegen 5,2V an, ebenso an der USB Buchse selbst. Auch hier wurde gemessen an den jeweiligen Pins. Dahinter ist jedoch das Bermuda Dreieck, nichts geht mehr:confused::13wallz: Wir haben zwar die Vermutung, dass da irgendas nicht stimmt, aber eher mit unserem Latein am Ende. Vlt. kann Jemand helfen und das Ganze auflösen?!
@Guggag Du hast doch auch keine Datenleitungen des USB Kabels irgendwo angeschlossen, richtig? Wüsste auch nicht wo, dafür ist ja an der Platine auch kein Platz für vorgesehen, also blind gesetzt....
Laut TiS gibt es zwar jeweils noch die zwei Datenleitungen und eben Plus/Masse. Aber die sind ja ohne Verwendung und daher blind.
Wenn ich alles so verdrahtet hab, wie du, wundert es mich echt, dass es bei dir funktioniert und bei mir nicht:(

Jetzt gab es schon die Überlegung von Markus: Ein Gerät darf diese Stromstärke erst nach Freigabe durch den Host-Controller beziehen. Bis dahin gilt eine maximale Stromstärke von 0,1 A. Sprich ohne Connection mit dem Go kann ein Gerät max 0,1A ziehen und das reicht lange nicht zum laden. Aber auch hier dann die Frage, warum funktioniert es bei dir und hier nicht?
 

Anhänge

  • IMG_0692.jpg
    IMG_0692.jpg
    249,1 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_0694.jpg
    IMG_0694.jpg
    317,5 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_0777 19.10.17.jpg
    IMG_0777 19.10.17.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 19
Ich kann mit meiner USB Buchse vieles laden, aber nicht mein IPhone; schon zig Kabel in verschiedenen Längen mit und ohne MFi Chip probiert.
Zumindest meine Powerbank kann ich laden :whistle:
 
Ich kann mit meiner USB Buchse vieles laden, aber nicht mein IPhone; schon zig Kabel in verschiedenen Längen mit und ohne MFi Chip probiert.
Zumindest meine Powerbank kann ich laden :whistle:
Ok, das ist ja schonmal interessant. Hätte da jetzt nicht diese Probleme erwartet muss ich gestehen! Demnach hast du auch folgende Teilenummer von der USB Buchse verbaut? 84109230248 Also eben die "lange" z.B. vom F30/3er ist aber auch im Mini usw...

Edit: Aber die Powerbank zieht doch normal viel viel mehr oder? Meine hat z.B. nen intelliegentes Ladysystem, IQ irgendwas. Aber ok kommt wahrscheinlich auch auf die Powerbank an. Eine kleine könnte vlt. gehen...
 
Ok, das ist ja schonmal interessant. Hätte da jetzt nicht diese Probleme erwartet muss ich gestehen! Demnach hast du auch folgende Teilenummer von der USB Buchse verbaut? 84109230248 Also eben die "lange" z.B. vom F30/3er ist aber auch im Mini usw...
Ich lade das Handy kontaktlos per QI lader. Und ja, ist ein IPhone 11.

Aber ich meine zu wissen, dass ich das schonmal nur per USB Kabel getestet habe und das geklappt hat
 
Ich lade das Handy kontaktlos per QI lader. Und ja, ist ein IPhone 11.

Aber ich meine zu wissen, dass ich das schonmal nur per USB Kabel getestet habe und das geklappt hat
Wäre super, wenn du das die Tage nochmal mit nem USB/Lightning Kabel ausprobieren könntest. Kanns mir echt nicht erklären, woran es sonst liegen könnte...
 
Ich mach hier nochmal auf, weil ich da ein sehr seltsames Problem hab.
Nach der Anleitung hab ich die USB Buchse zusammengelötet und die Tage den Einbau durchgeführt. Doch leider kann ich keinen Verbraucher, egal welchen Hersteller laden.
@ZettiMarkus war so lieb und hat heute nochmal alles gecheckt und durchgemessen bzw. richtig gesteckt. Ich dachte schon ich hab vlt. irgendwo was falsch verlötet oder Mist gebaut, aber das Problem ist, dass die Spannung zwar komplett überall anliegt, aber es kann weder mit Apple Lighning Kabel, noch USB C, Micro USB noch sonst was geladen werden. Es tut sich einfach nichts. Also am Sicherungskasten liegen 12V an, ebenso am Eingang der Platine. Am Ausgang liegen 5,2V an, ebenso an der USB Buchse selbst. Auch hier wurde gemessen an den jeweiligen Pins. Dahinter ist jedoch das Bermuda Dreieck, nichts geht mehr:confused::13wallz: Wir haben zwar die Vermutung, dass da irgendas nicht stimmt, aber eher mit unserem Latein am Ende. Vlt. kann Jemand helfen und das Ganze auflösen?!
@Guggag Du hast doch auch keine Datenleitungen des USB Kabels irgendwo angeschlossen, richtig? Wüsste auch nicht wo, dafür ist ja an der Platine auch kein Platz für vorgesehen, also blind gesetzt....
Laut TiS gibt es zwar jeweils noch die zwei Datenleitungen und eben Plus/Masse. Aber die sind ja ohne Verwendung und daher blind.
Wenn ich alles so verdrahtet hab, wie du, wundert es mich echt, dass es bei dir funktioniert und bei mir nicht:(

Jetzt gab es schon die Überlegung von Markus: Ein Gerät darf diese Stromstärke erst nach Freigabe durch den Host-Controller beziehen. Bis dahin gilt eine maximale Stromstärke von 0,1 A. Sprich ohne Connection mit dem Go kann ein Gerät max 0,1A ziehen und das reicht lange nicht zum laden. Aber auch hier dann die Frage, warum funktioniert es bei dir und hier nicht?
Ein anderes Handy (Android) lässt sich laden, oder ein anderer USB Verbraucher?
 
Meinst du den 12V->5V Converter? Wäre eine Überlegung. Denke aber dann kommen auch keine 5,2V am Ausgang bzw. an der USB Buchse an, oder? Da das ja der Fall ist, versteh ich das Ganze nicht so wirklich...
Die Leitung zum Steckplatz USB könnte fehlerhaft sein
 
Ich habe bei mir schon mehrfach mit Hilfe eines USB Kabels die Spannungsversorgung gemessen. Bei mir kommen 5,2 Volt an, aber mein iPhone verweigert die Stromaufnahme.
 
Meinst du den 12V->5V Converter? Wäre eine Überlegung. Denke aber dann kommen auch keine 5,2V am Ausgang bzw. an der USB Buchse an, oder? Da das ja der Fall ist, versteh ich das Ganze nicht so wirklich...
Polung korrekt?
 
Ich habe bei mir schon mehrfach mit Hilfe eines USB Kabels die Spannungsversorgung gemessen. Bei mir kommen 5,2 Volt an, aber mein iPhone verweigert die Stromaufnahme.
Exakt, dasselbe genau ja auch bei mir. Habe bereits alle möglichen, anderen Verbraucher probiert. Keine Chance, es lädt NICHTS...
 
Zurück
Oben Unten