11 Jahre und TÜV ohne Probleme ...

Leider kann ich bei diesem Thread nicht Punkten mit der schönen Farbe Hellrot .
Auch den Tüvprüfer konnte ich nicht von der schönheit meines Autos überzeugen , (WTF).:mad::crynew:
Der hat mein Auto von unten gesehen am 4.5 2020 und meinte nur :

Anhang anzeigen 432777

Daraufhin ich zur Werkstatt und alles neu gemacht , auch alle Bremsen .

Und ca . 1300 Euro und 2 Tage weiter , war es dann soweit .

Anhang anzeigen 432778

Nun kann ich auch schreiben 13 Jahre und 5 Monate und TÜV ohne Probleme .
(Die paar Euro , und die Nachprüfung sind da doch wirklich nicht nennenswert .)
Den ich liebe meinen Zetti , und würde ihn für kein anderes Auto tauschen wollen.
Er ist so schööööööööööönnnnnnnnn .
Wie er da so in der Sonne steht , zum verlieben schön .

Anhang anzeigen 432783

Habe noch keine Fan -Karten , oder Foto-Rechte erstellt .
Aber der ist so schön kommt bestimmt noch .

Ich würde mal behaupten, der Prüfer hat hellrot gesehen.
 
Seit Donnerstag auch ne neue Plakette!
Nur in neue Bremsscheiben und Klötze investiert.
TÜV'ler hat mir nur die rechte Xenonlinse eingestellt, obwohl seit letzter HU keiner daran gedreht hat🤔
Ohne Mängel durch!
13 Jahre und 115.000km😅
 
25.06.20, 205000km, Bj. 03/04, Zwei neue Gummis vorne, Stoßdämpfer M-Fahrwerk Stück 235€:eek: :o vorne, Ölverlust beseitigt, Ölfiltergehäusedichtung war defekt. 1200€ machen den Adler. Plakette erhalten.:weg_mb
 
Gestern Tüv bekommen ohne Mängel und fünf Minuten später gehen die beiden Lämpchen für das DSC-Problem wieder an. :mad::crynew:
 
TÜV am 28.5.2020
M Roadster mit 83.500 km
Bj 2006, EZ 2007
Ohne jede Beanstandung Plakette erteilt
Das darf so weiter gehen 👍
 
Das Drucksensorenproblem?...
Ich denke schon.
Schade, als ich meinen lange überfälligen Bremsflüssigkeitswechsel absolvierte, war über Monate Ruhe.
Und ausgerechnet zum Tüv-Termin war es wieder soweit.
Glücklicherweise danach :p :P
 
Alle (2) Jahre wieder:

Nach nunmehr 17 Jahren stand die nächste TÜV-Prüfung an. Aber, was soll ich sagen, auch diesmal gab´s die Plakette ohne Beanstandungen und ohne Vorarbeiten. Zusammen mit frischem Rowe Synth RS 0W-40 und neuer Bremsflüssigkeit ist jetzt wieder Ruhe für die nächsten zwei Jahre.
 
Heute Morgen bekam mein Roadster auch problemlos eine Grüne Plakette.
Nach 138444 km und 16 Jahren.

Nur ein geringfügiger Mangel da eine der Kennzeichenleuchten hinten kaputt war.
Ich bin allerdings auch ohne jegliche Vorabprüfung einfach hingefahren.
vorabprüfung? ehrlich gesagt habe ich das nicht mal zu golf II zeiten gemacht.
einfach zu unserer werkstatt des vertrauens hingefahren und der rief dann an wenn was ist und es wird repariert.
 
vorabprüfung? ehrlich gesagt habe ich das nicht mal zu golf II zeiten gemacht.
einfach zu unserer werkstatt des vertrauens hingefahren und der rief dann an wenn was ist und es wird repariert.
Ja gut mit der Einstellung kann man auch mit der letzten Rostlaube da auflaufen.
Denke die meisten mit "Vorabprüfung" schrauben eben zumindest Kleinigkeiten (z.B. Kennzeichenbeleuchtung) selbst und wollen sich Zeit und Geld für Werkstatt oder Wiedervorführung sparen.
Ich zumindest hab trotz Drittwagen keine Lust das Auto bei der Werkstatt stehen zu lassen, Abholung zu organisieren etc. und Schraube außerdem leidenschaftlich :thumbsup:
 
Hab auch keine Vorabprüfung bei mir gemacht,war diese Woche beim TÜV und hab,für mich unerwartet,die Plakette für die nächsten zwei Jahre bekommen.
Allerdings achte ich natürlich selbst auf einige Dinge beim Radwechsel zweimal im Jahr und bei ungewöhnlichen Geräuschen oder unnatürlichem Fahrverhalten,ob sich daraus was entwickelt,das gerichtet werden muß.
Entweder erledige ich das selbst oder lasse es dann in einer Werkstatt richten.

Aktuell wärs die Dichtung vom Ölfiltergehäuse und der Grund für die leuchtende Bremsbelagverschleißanzeige denn die Beläge sind es nicht,die haben laut Prüfer noch genug Belag.


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten