Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stimmt das steht bei mir auch drin. Gebaut 06/20
Es wäre also möglich, dass die Feststellung von @Shorty1605 im Thread #1770 stimmt. Ich hatte bisher keine Gelegenheit für solchen Vergleich. Sicher aber ist, dass der M40i im Vergleich zu 35is viel leiser wurde. An den, meiner Meinung nach, perfekten Klang vom 35is kommt er nicht annähernd ran.
Der M40i klingt genau paar Sekunden nach Start gut, danach ist er sehr leise.
Es wurde nicht bezweifelt, dass der M40i mittlerweile leiser geworden sein könnte. Sondern nur, dass eine solche etwaige Veränderung dann aus einem gesetzlichen Zwang resultiert. Es kommt gar nicht so selten vor, dass Automobilhersteller den Auspuffsound während der Laufzeit des Modells ändern (das gab es z. B. schon bei Jaguar und Porsche). Nur hat das eben zumeist nix mit gesetzlichen Regelungen zur Geräuschemission zu tun.Es wäre also möglich, dass die Feststellung von @Shorty1605 im Thread #1770 stimmt. ...
Das ist natürlich so, weil der G29 einige Jahre nach dem E89 homologiert wurde und insofern (leider) anderen emissionsrechtlichen Regelungen unterliegt.... Sicher aber ist, dass der M40i im Vergleich zu 35is viel leiser wurde. ...
Etwas irritiert bin ich noch, dass in der Mittelkonsole der Beleuchtungsstreifen nur auf der Beifahrerseite existiert.
Scheint aber normal zu sein, oder?
Macht mal das ASD aus, entweder per Codierung oder durch Ziehen der Sicherung. Natürlich wird es dadurch nicht lauter, aber der Sound wird weniger dröhnig, viel feiner und das wahrnehmbare Klangspektrum wird breiter. Und wenn das schon beim Vierzylinder so gut funktioniert, dann sicher und erst recht auch beim M40i.
Dann sind die neuen Z4 auf jeden Fall leiser geworden.Gestern den Z4 abgeholt, also Zulassung Juli.
Standgeräusch 86,5dB bei 3750U/min/ Fahrgeräusch 69dB laut Papieren.
Gruß Dirk
Nach entspanntem einfahen, habe ich das Gefühl, dass meim zetti auch im comfort modus lauter geworden ist. Im Sport modus ist das knattern deutlicher zu hören als vorher. Eventuell braucht der erst mal ein wenig Drehzahl. Und das ohne eine Sicherung zu ziehen. Glaube nicht dass die defekt istAber nur im Stand. Fahrgeräusch wurde lauter. Sofern man die beachtlichen 1 bzw 1,5 dB unterschied heraushört.
Nach entspanntem einfahen, habe ich das Gefühl, dass meim zetti auch im comfort modus lauter geworden ist. Im Sport modus ist das knattern deutlicher zu hören als vorher. Eventuell braucht der erst mal ein wenig Drehzahl. Und das ohne eine Sicherung zu ziehen. Glaube nicht dass die defekt ist![]()
War bei meinem 370z auch so (der hat aber nur einen Modus) aber ich glaube erst so ab ca. gut 10000 km und nach etlichen längeren schnellen AB Fahrten, d.h. zwischen gut 200 - Vmax 250 km/h, natürlich offen!Nach entspanntem einfahen, habe ich das Gefühl, dass meim zetti auch im comfort modus lauter geworden ist. Im Sport modus ist das knattern deutlicher zu hören als vorher. Eventuell braucht der erst mal ein wenig Drehzahl. Und das ohne eine Sicherung zu ziehen. Glaube nicht dass die defekt ist![]()
Der G29 wurde zu 07/20 neu homologiert. ...
Woher hast du diese Info?
Hast du da ein Bild davon gemacht,Ich hatte gepostet, das an der Seitenwange links (Fahrerseite) eine leichte "Abschabung" ( nach drei Tagen) vorhanden war. Soeben Nachricht vom Händler,- wird getauscht und das alte Teil zur Materialprüfung zurück ans Werk.
Übrigens, mein Z1, den ich 31 Jahre gefahren habe, wies keinerlei "Abschabungen" an den Sitzen auf. Natürliche Farbänderungen am Nubukleder ausgenommen. Die Kühe waren wohl früher besser drauf![]()