Was bringt Baujahr 2020 für den G29 neues?

Es wäre also möglich, dass die Feststellung von @Shorty1605 im Thread #1770 stimmt. Ich hatte bisher keine Gelegenheit für solchen Vergleich. Sicher aber ist, dass der M40i im Vergleich zu 35is viel leiser wurde. An den, meiner Meinung nach, perfekten Klang vom 35is kommt er nicht annähernd ran.
 
Es wäre also möglich, dass die Feststellung von @Shorty1605 im Thread #1770 stimmt. Ich hatte bisher keine Gelegenheit für solchen Vergleich. Sicher aber ist, dass der M40i im Vergleich zu 35is viel leiser wurde. An den, meiner Meinung nach, perfekten Klang vom 35is kommt er nicht annähernd ran.

Hätte ich auch gedacht. Allerdings war der 35iS mit 86 dB (A) zumindest im Stand sogar leiser angegeben, als der M40i. Habe zufällig noch eine gescannte Kopie. Beim Fahrgeräusch ist dann der 35 iS deutlich lauter (74 zu 68)

35iS

1595521699476.png

M40i

1595521757958.png

Allerdings ist mir das Schnuppe. Wenn ich es laut will fahre ich meinen AMG GT, der hat ein Standgeräusch von 108 dB (A) :roflmao:
Komfortabel fahre ich dann den Zetti.
 
Tja, den AMG als Zweitwagen kann ich mir leider nicht leisten

zum Thema: Standgeräusch interessiert nicht. Der M40i klingt genau paar Sekunden nach Start gut, danach ist er sehr leise. Das Fahrgeräusch ist relevant. 74 dB wären aber auch nicht mehr zulassungsfähig.
 
Es wäre also möglich, dass die Feststellung von @Shorty1605 im Thread #1770 stimmt. ...
Es wurde nicht bezweifelt, dass der M40i mittlerweile leiser geworden sein könnte. Sondern nur, dass eine solche etwaige Veränderung dann aus einem gesetzlichen Zwang resultiert. Es kommt gar nicht so selten vor, dass Automobilhersteller den Auspuffsound während der Laufzeit des Modells ändern (das gab es z. B. schon bei Jaguar und Porsche). Nur hat das eben zumeist nix mit gesetzlichen Regelungen zur Geräuschemission zu tun.

... Sicher aber ist, dass der M40i im Vergleich zu 35is viel leiser wurde. ...
Das ist natürlich so, weil der G29 einige Jahre nach dem E89 homologiert wurde und insofern (leider) anderen emissionsrechtlichen Regelungen unterliegt.
 
So, die ersten 1600 km in einer Woche geschafft. Ich bin sehr zufrieden und habe den Eindruck, das der Zetti jetzt etwas mehr "brabbelt".
Bin mit dem Sound (kräftig aber trotzdem dezent) sehr zufrieden. Verbrauch bei moderater Fahrweise ca. 8,3 l. Keinerlei Mängel, außer dass an der Fahrerseite die Wange an der Rücklehne (Cognac) ganz
leichte Verschleißerscheinungen zeigt. Beim Händler gemeldet und er nimmt Kontakt mit BMW auf. Aber kein Problem für mich....
Etwas irritiert bin ich noch, dass in der Mittelkonsole der Beleuchtungsstreifen nur auf der Beifahrerseite existiert.
Scheint aber normal zu sein, oder?
An alle, die noch in der "Warteschleife" sind: freut Euch! Ein Hammerauto!!!!
 
Macht mal das ASD aus, entweder per Codierung oder durch Ziehen der Sicherung. Natürlich wird es dadurch nicht lauter, aber der Sound wird weniger dröhnig, viel feiner und das wahrnehmbare Klangspektrum wird breiter. Und wenn das schon beim Vierzylinder so gut funktioniert, dann sicher und erst recht auch beim M40i.
 
Macht mal das ASD aus, entweder per Codierung oder durch Ziehen der Sicherung. Natürlich wird es dadurch nicht lauter, aber der Sound wird weniger dröhnig, viel feiner und das wahrnehmbare Klangspektrum wird breiter. Und wenn das schon beim Vierzylinder so gut funktioniert, dann sicher und erst recht auch beim M40i.

...ja, tut es ;)
 
Gestern den Z4 abgeholt, also Zulassung Juli.
Standgeräusch 86,5dB bei 3750U/min/ Fahrgeräusch 69dB laut Papieren.

Gruß Dirk
 
Gestern den Z4 abgeholt, also Zulassung Juli.
Standgeräusch 86,5dB bei 3750U/min/ Fahrgeräusch 69dB laut Papieren.

Gruß Dirk
Dann sind die neuen Z4 auf jeden Fall leiser geworden.
Bei den im Frühjahr 2019 gebauten steht noch Standgeräusch 88dB bei 3750U/min im Schein.
 
Hallo zettipower,
wenn ich weis auf was ich achten kann ich mal hinhören.
Hoffe nicht Du meinst den Bass, da dachte ich auch der kratzt doch schon bei geringer Lautstärke.
Da ich noch am spielen bin kann ich aber abschließend noch nix sagen.
Habe das HK und bin was Bass angeht etwas enttäuscht, da hatte das Standardsystem im SLK aber mehr Fundament.
 
Aber nur im Stand. Fahrgeräusch wurde lauter. Sofern man die beachtlichen 1 bzw 1,5 dB unterschied heraushört.
Nach entspanntem einfahen, habe ich das Gefühl, dass meim zetti auch im comfort modus lauter geworden ist. Im Sport modus ist das knattern deutlicher zu hören als vorher. Eventuell braucht der erst mal ein wenig Drehzahl. Und das ohne eine Sicherung zu ziehen. Glaube nicht dass die defekt ist:sneaky:
 
Nach entspanntem einfahen, habe ich das Gefühl, dass meim zetti auch im comfort modus lauter geworden ist. Im Sport modus ist das knattern deutlicher zu hören als vorher. Eventuell braucht der erst mal ein wenig Drehzahl. Und das ohne eine Sicherung zu ziehen. Glaube nicht dass die defekt ist:sneaky:

Genau das hat meine Liebste neulich zu mir gesagt. „Der Sound des Wagens wird lauter...“
KM-Stand: 2.100
 
Nach entspanntem einfahen, habe ich das Gefühl, dass meim zetti auch im comfort modus lauter geworden ist. Im Sport modus ist das knattern deutlicher zu hören als vorher. Eventuell braucht der erst mal ein wenig Drehzahl. Und das ohne eine Sicherung zu ziehen. Glaube nicht dass die defekt ist:sneaky:
War bei meinem 370z auch so (der hat aber nur einen Modus) aber ich glaube erst so ab ca. gut 10000 km und nach etlichen längeren schnellen AB Fahrten, d.h. zwischen gut 200 - Vmax 250 km/h, natürlich offen!;)
 
Ich hatte gepostet, das an der Seitenwange links (Fahrerseite) eine leichte "Abschabung" ( nach drei Tagen) vorhanden war. Soeben Nachricht vom Händler,- wird getauscht und das alte Teil zur Materialprüfung zurück ans Werk.
Übrigens, mein Z1, den ich 31 Jahre gefahren habe, wies keinerlei "Abschabungen" an den Sitzen auf. Natürliche Farbänderungen am Nubukleder ausgenommen. Die Kühe waren wohl früher besser drauf🙂
 
Ich hatte gepostet, das an der Seitenwange links (Fahrerseite) eine leichte "Abschabung" ( nach drei Tagen) vorhanden war. Soeben Nachricht vom Händler,- wird getauscht und das alte Teil zur Materialprüfung zurück ans Werk.
Übrigens, mein Z1, den ich 31 Jahre gefahren habe, wies keinerlei "Abschabungen" an den Sitzen auf. Natürliche Farbänderungen am Nubukleder ausgenommen. Die Kühe waren wohl früher besser drauf🙂
Hast du da ein Bild davon gemacht,
wäre intressant das mal zu sehen wie das bei dir nach 3 Tagen aussah-.
 
Zurück
Oben Unten