Pflegebedürftigen Z4 gekauft

Wieso Nachteil?
Mittlerweile ist doch Shell, und nicht mehr Castrol Hoflieferant von BMW (falls ich mich täusche, hab nix gesagt :whistle:)

Nachteil im Sinne von "Du hast keine Wahlmöglichkeit"!
Inwieweit die verschiedenen Oil-Marken in ihrer Qualität spezifische Unterschiede aufweisen entzieht sich meiner Kenntnis, da bin ich nicht im Thema.
Ich persönlich denke, dass man mit Shellprodukten keinen Fehler macht.
Aber genauso weiß ich, dass einige auch hieraus eine Wissenschaft machen und es sogar spezielle Foren gibt. Vielleicht sind da Spezis die aus irgendwelchen mir unbekannten Gründen "Sturm laufen würden". ;)
 
Die bieten dir dort zwar nur Shell an, aber niemand sagt, dass die nur das einfüllen. Für 30 Euro kannst du dein eigenes Öl einfüllen lassen.
 
Mc Oil macht bei mir alle Autos, auch die ganz Neuen. Weit mehr als 300,00 für einen dusseligen Ölwechsel. Da mache ich nicht mehr mit. Habe mich schon sehr geärgert als ich letztens 30,00 für ein profames Plastikteil bezahlen musste. Ich hab's mal mit der Feinwaage gewogen. 14,63 Gramm, also mithin 2,00 /Gramm, oder 2.000,00 / KG. Ein stolzer Preis wenn man weiß, das die Tonne, nicht Kilo, PP gerade mal 300,00 kostet. Aber ich schweife ab.
 
Das Teil ist ja nicht reiner Rohstoff, es wurde geplant, geformt, transportiert, gelagert, verkauft. Daraus ergibt sich ein Preis aller anhängenden Leistungen und darauf schlägt man dann nochmal etwas für den Gewinn.
So ist das System.
Ich bin aber absolut der Meinung, dass es für den interessierten Verbraucher undurchsichtig und wenig nachvollziehbar ist, wie eine Vertragswerkstatt z.T. beim Öl mehr als 300% über den Preisen für das identische Öl im örtlichen Baumarkt liegen kann, von Internetpreisen sprechen wir erst mal gar nicht.
MacOil passt schon, die Öle sind durchaus OK, man wird dir wohl immer etwas entsprechend der geforderten Norm einfüllen können, somit liegt man rein vom Öl her kaum falsch. Warum nicht?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: nog
Das Teil ist ja nicht reiner Rohstoff, es wurde geplant, geformt, transportiert, gelagert, verkauft. Daraus ergibt sich ein Preis aller anhängenden Leistungen und darauf schlägt man dann nochmal etwas für den Gewinn.
So ist das System.

Stimmt, vor 16 Jahren. Was du meinst ist das System Lopez. Und leider machen da alle mit.

Unser überörtlich tätiger Händler ist nur am Jammern. 4 Läden, die Werkstatt immer rappelvoll aber es bleibt kaum etwas zum leben. Mir kommen die Tränen.

Habe mir mal den Spaß gemacht und die Bilanzen der letzten Jahre durchgesehen. Ist ganz legal, kann man im Netz abrufen.

Und tatsächlich, der Mann ist fast am Rande des Ruins. Die GmbH macht nur ein verschwindend kleinen Gewinn. Hauptgrund sind die exorbitant hohen Mieten für die Immoblien.

Und da steckt nicht irgendein obskurer Fondsmanager aus Irland dahinter, sondern die eigene Ehefrau. Geht doch.
 
Ich hab's mal mit der Feinwaage gewogen. 14,63 Gramm, also mithin 2,00 /Gramm, oder 2.000,00 / KG. Ein stolzer Preis wenn man weiß, das die Tonne, nicht Kilo, PP gerade mal 300,00 kostet.
Und wenn du mehr als eine Tonne abnimmst bekommst Du Rabatt auf die 300€. Der wird dann von meiner :K ausgezahlt.
 
Bezüglich macOil.......habe dort erst neulich wieder das Shell Helix Ultra 5W40 für 85€ einfüllen lassen,sollte für alle M54 das passende Öl sein.Hat zumindest die entsprechende Freigabe von BMW.
Und mit reduziertem Wechselintervall auf ca. die Hälfte des Bordcomputers sollte es hier auch nie Probleme mit Ablagerungen oder sonstigem Zeug der neueren Triebwerke geben.

Und wegen der dritten Bremsleuchte.......das durchsichtig farblose Plastik ist ein Dreck......ich hab bereits die dritte Leuchte drin,die zweite wurde innerhalb eines Jahres undicht und ist ausgefallen......die jetzige steckt gute 2 Jahre drin und zeigt schon wieder starke Rißbildung und alle waren/sind original Hella!......ich glaube,die rote ist in der Hinsicht besser und flexibler.....


Greetz

Cap
 
Ich finde es gut wenn Leute auch bei neueren Fahrzeugen das Angebot von macOil und Co. in Anspruch nehmen. Warum? Weil ich die Preispolitik für simple Servicearbeiten beim OEM nicht tolerieren kann. Wenn ich am Tresen bei BMW ab und zu Teile hole höre ich immer wieder wie Kunden ~600€ für einfache Inspektionen oder Ölwechsel zahlen. Das sind so simple und schnell gemachte Arbeiten, da wird mir übel. Ich werde nie verstehen wie EIN Liter Öl 35€ kosten kann.

Das schlimme daran, viele spielen mit neuen Fahrzeugen mit. Einfach aus Unsicherheit es könnte zu Problemen beim Verkauf kommen. Dafür sitzt der Gedanke zu tief alles nach Vorschrift machen zu müssen. Daher begrüße ich Nutzer alternativer Angebote um langsam ein Umdenken zu fördern. Auch mit einem macOil Ölwechsel läuft der Motor munter und gesund weiter 🙂
 
Ich finde es gut wenn Leute auch bei neueren Fahrzeugen das Angebot von macOil und Co. in Anspruch nehmen. Warum? Weil ich die Preispolitik für simple Servicearbeiten beim OEM nicht tolerieren kann. Wenn ich am Tresen bei BMW ab und zu Teile hole höre ich immer wieder wie Kunden ~600€ für einfache Inspektionen oder Ölwechsel zahlen. Das sind so simple und schnell gemachte Arbeiten, da wird mir übel. Ich werde nie verstehen wie EIN Liter Öl 35€ kosten kann.

Das schlimme daran, viele spielen mit neuen Fahrzeugen mit. Einfach aus Unsicherheit es könnte zu Problemen beim Verkauf kommen. Dafür sitzt der Gedanke zu tief alles nach Vorschrift machen zu müssen. Daher begrüße ich Nutzer alternativer Angebote um langsam ein Umdenken zu fördern. Auch mit einem macOil Ölwechsel läuft der Motor munter und gesund weiter 🙂

Ganz so einfach ist es meiner Erfahrung nach dann doch nicht...
Auch wenn ATU und Co. mit Inspektion nach Herstellervorgaben werben, hat man es im Kulanz- oder Garantiefall schwer.. Das habe ich selbst schon einmal erlebt. Dann nehme ich lieber den vergleichsweise teuren Ölwechsel (der im Rahmen der Inspektion auch gemacht wird) beim Vertragshändler in Kauf, und habe dafür weniger Probleme im Garantie- oder Kulanzfall.
Auch für den Wiederverkauf macht es einen Unterschied ob ich ein vom Vertragshändler durchgestempeltes Scheckheft oder eins von Mc Oil präsentiere...

und mal ehrlich... ob man nun für die 1x im Jahr fällige Inspektion dem Vertragshändler 600 € zahlt oder der freien Werkstatt 400 € das ist doch wohl nicht kriegsentscheidend, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
und mal ehrlich... ob man nun für die 1x im Jahr fällige Inspektion dem Vertragshändler 600 € zahlt oder der freien Werkstatt 400 € das ist doch wohl nicht kriegsentscheidend, oder?

Stimmt, da bin ich bei dir. Aber bei 600,00 und 89,00 hört der Spaß auf. Wenn du 6 Ölwechsel machst und jeweils 500,00 sparen kannst, müßtest du ja 3.000,00 beim Wiederverkauf mehr bekommen um die Kosten wieder rein zu holen. Und Kulanz nach 10 - 12 Jahren der Nutzung. Never ever, egal was du vorher an Inspektionsrechnungen beim Freundlichen bezahlt hast.

Und wenn du möchtest, dann legt McOil den Ölwechsel auch noch im Schlüssel ab. Jederzeit reproduzierbar. Ich bin von den Jungens überzeugt.
 
Die freie Werkstatt will ich sehen bei der ein Ölwechsel oder die kleine Inspektion 400€ kostet. Da kenne ich deutlich niedrigere Preise.

Solange das Kfz Garantie hat klar, da muss zum Vertragshändler gegangen werden. Danach wäre ich aber sofort weg.

Sehe dieses Thema ähnlich wie Schuffel.
 
Ich finde es gut wenn Leute auch bei neueren Fahrzeugen das Angebot von macOil und Co. in Anspruch nehmen. Warum? Weil ich die Preispolitik für simple Servicearbeiten beim OEM nicht tolerieren kann. Wenn ich am Tresen bei BMW ab und zu Teile hole höre ich immer wieder wie Kunden ~600€ für einfache Inspektionen oder Ölwechsel zahlen. Das sind so simple und schnell gemachte Arbeiten, da wird mir übel. Ich werde nie verstehen wie EIN Liter Öl 35€ kosten kann.

Das schlimme daran, viele spielen mit neuen Fahrzeugen mit. Einfach aus Unsicherheit es könnte zu Problemen beim Verkauf kommen. Dafür sitzt der Gedanke zu tief alles nach Vorschrift machen zu müssen. Daher begrüße ich Nutzer alternativer Angebote um langsam ein Umdenken zu fördern. Auch mit einem macOil Ölwechsel läuft der Motor munter und gesund weiter 🙂

YEP! Die "Freundlichen" sind mittlerweile voll auf "Geschäftskunden" fokussiert. Die Geschäftskunden wollen unfertig abgeben - fertig abholen - ach ja, zahlen. Dem einzelnen Mitarbeiter ist es i.d.R. egal was nachher abgerechnet wird. Der nächste Mitarbeiter in der Verwaltung, dem ist es i.d.R. auch egal - hinterfragen macht Arbeit und "warum eigentlich auch", u.s.w..
Das ist das "Geschäft was die Niederlassungen/großen Autohäuser wollen". Bei der Audi-Niederlassung meines "Unvertrauens" ist das ganz klar zu erkennen. Wartungsvertrag mit monatlicher Gebühr, Kosten für Inspektion ist eingeschlossen und soll gegengerechnet/ausgewiesen werden. So der Mensch bei Vertragsabschluss. Dann seit 4 Jahren keine einzige separate Kostenaufstellung, absolute Intransparenz, Nur Zahlemann und "Sch...e halten". Und dann keinen Taxigutschein rausrücken wollen - das ist aber doch "Vertragsbestandteil - Pauschale pro Inspektion", bisher nie genutzt - und dann heißt es bei dem 1. Mal der Inanspruchnahme. "Das hätten sie anmelden müssen"! "Nee - hätte und muss ich nicht - hier steht eindeutig:...." - okay Sache geklärt, aber es bleibt ein übler Nachgeschmack!
Ach so - zum Abkassieren noch: Also pauschal rund 600 Euro jährlich - damit ist alles drin! Inspektion/Wartung alle 2 Jahre - also 1200 Euro per Inspektion. Dabei dann eine Mail, kleines hier, kleines dort. Das größte waren die Bremsbeläge HA und ein Riss in der Gummimanchette an der HA. 1600 Euro - "Bitte bestätigen sie uns kurz...". Nee - ich bestätige hiermit nicht, "...die Mängel sind bekannt. Sie brauchen hier nicht tätig zu werden!".
Blöd wie ich war - war ich vorher in Selbstregie bei der HU - und stand selbst am und unter dem Fahrzeug. Deshalb wusste ich was mit dem Fahrzeug los ist. Nämlich nix besonderes. Wenn man aber den Wagen im Vertrauen abgibt und dann die Meldung kommt. Alles okay - nur hier und da dann ist alles wunderbar, sie wollen doch den Wagen heute noch abholen.... 1600 Euro. Die allermeisten sagen dann, "okay - dann ist das so. Machen!". Kosten dann für den Tagesaufenthalt 2800 Euro!
Meine Meinung: "Profitgeier" -"Einfach verdiente Kohle"! - "Wir lieben Geschäftskunden!"

P.S. Der Wagen hätte auch nicht übers Wochenende auf dem Audi-Firmengelände stehen dürfen. Ich zitiere "das ist ja Privatgelände"!
(Hintergrund: "kein Taxigutschein? - Okay dann hole ich den Wagen erst am Montag ab!" - Ich liebe "Querdenken" ;)

Es ist gut dass die 4 Jahre um sind!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich macOil.......habe dort erst neulich wieder das Shell Helix Ultra 5W40 für 85€ einfüllen lassen,sollte für alle M54 das passende Öl sein.Hat zumindest die entsprechende Freigabe von BMW.
Und mit reduziertem Wechselintervall auf ca. die Hälfte des Bordcomputers sollte es hier auch nie Probleme mit Ablagerungen oder sonstigem Zeug der neueren Triebwerke geben.

Und wegen der dritten Bremsleuchte.......das durchsichtig farblose Plastik ist ein Dreck......ich hab bereits die dritte Leuchte drin,die zweite wurde innerhalb eines Jahres undicht und ist ausgefallen......die jetzige steckt gute 2 Jahre drin und zeigt schon wieder starke Rißbildung und alle waren/sind original Hella!......ich glaube,die rote ist in der Hinsicht besser und flexibler.....


Greetz

Cap

Das Oil fahre ich per Mac Oil auch - und der ZZZZ fährt noch ;)
 
YEP! Die "Freundlichen" sind mittlerweile voll auf "Geschäftskunden" fokussiert. Die Geschäftskunden wollen unfertig abgeben - fertig abholen - ach ja, zahlen. Dem einzelnen Mitarbeiter ist es i.d.R. egal was nachher abgerechnet wird. Der nächste Mitarbeiter in der Verwaltung, dem ist es i.d.R. auch egal - hinterfragen macht Arbeit und "warum eigentlich auch", u.s.w..
Das ist das "Geschäft was die Niederlassungen/großen Autohäuser wollen". Bei der Audi-Niederlassung meines "Unvertrauens" ist das ganz klar zu erkennen. Wartungsvertrag mit monatlicher Gebühr, Kosten für Inspektion ist eingeschlossen und soll gegengerechnet/ausgewiesen werden. So der Mensch bei Vertragsabschluss. Dann seit 4 Jahren keine einzige separate Kostenaufstellung, absolute Intransparenz, Nur Zahlemann und "Sch...e halten". Und dann keinen Taxigutschein rausrücken wollen - das ist aber doch "Vertragsbestandteil - Pauschale pro Inspektion", bisher nie genutzt - und dann heißt es bei dem 1. Mal der Inanspruchnahme. "Das hätten sie anmelden müssen"! "Nee - hätte und muss ich nicht - hier steht eindeutig:...." - okay Sache geklärt, aber es bleibt ein übler Nachgeschmack!
Ach so - zum Abkassieren noch: Also pauschal rund 600 Euro jährlich - damit ist alles drin! Inspektion/Wartung alle 2 Jahre - also 1200 Euro per Inspektion. Dabei dann eine Mail, kleines hier, kleines dort. Das größte waren die Bremsbeläge HA und ein Riss in der Gummimanchette an der HA. 1600 Euro - "Bitte bestätigen sie uns kurz...". Nee - ich bestätige hiermit nicht, "...die Mängel sind bekannt. Sie brauchen hier nicht tätig zu werden!".
Blöd wie ich war - war ich vorher in Selbstregie bei der HU - und stand selbst am und unter dem Fahrzeug. Deshalb wusste ich was mit dem Fahrzeug los ist. Nämlich nix besonderes. Wenn man aber den Wagen im Vertrauen abgibt und dann die Meldung kommt. Alles okay - nur hier und da dann ist alles wunderbar, sie wollen doch den Wagen heute noch abholen.... 1600 Euro. Die allermeisten sagen dann, "okay - dann ist das so. Machen!". Kosten dann für den Tagesaufenthalt 2800 Euro!
Meine Meinung: "Profitgeier" -"Einfach verdiente Kohle"! - "Wir lieben Geschäftskunden!"

P.S. Der Wagen hätte auch nicht übers Wochenende auf dem Audi-Firmengelände stehen dürfen. Ich zitiere "das ist ja Privatgelände"!
(Hintergrund: "kein Taxigutschein? - Okay dann hole ich den Wagen erst am Montag ab!" - Ich liebe "Querdenken" ;)

Es ist gut das die 4 Jahre um sind!!!

Nachtrag: Aus Erfahrung jetzt kenntlich gemacht. Habe gerade noch mal nachgeschaut - in einem vergangenen Törn davor. Die Glühbirne des Standlichtes - ja damals ein "stinknormales Glühlämpchen" - Austausch 37 Euro bei Audi!
 
Ich freu mich auf die Bilder, wenn der Wagen endlich beim @Stoschi daheim ist.

V.a. die trüben Scheinwerfer interessieren mich. Fast immer ohne Ausbau selbst zu richten.
 
Zum Thema Inspektion während der Garantiezeit bitte mal die Jungs hier anschauen:


Jaaa,ich weiß,kann wahrscheinlich ned jeder leiden,aber was sie bezüglich des Themas Inspektion während Garantie erklären,ist einwandfrei.Besonders was in einem Schdensfall passiert.

Man muß auch mit einem brandneuen Auto NICHT in die Herstellerwerkstatt für eine Inspektion.


Greetz

Cap
 
Habe ihn heute abgeholt. Hat natürlich """". Dafür weiß ich, dass er von innen trocken ist. Und das Interwallwischen nicht geht. Suche sagt Regensensor - Scheibentausch.
Gummi oben an der Scheibe steckt auch nur noch halb drin und lässt sich nicht rein drücken. Eine neue Dichtung ist ja zum Glück nicht teuer.
Heute erst bemerkt, dass beide Schlüssel nicht gehen und die ein Akku haben. Initialisierung habe ich probiert, liegen jetzt wie hier beschrieben auf der Zahnbürsten Ladestationen. Mal gucken...
Sonst nichts negatives aufgefallen.

Ach ja, Wasserabläufe überprüft, kam noch Wasser raus, waren aber voll. Lass ich ab.

Jetzt am putzen...
FF988604-30C4-4DEA-994B-A418D361F57C.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ihn heute abgeholt. Hat natürlich """". Dafür weiß ich, dass er von innen trocken ist. Und das Interwallwischen nicht geht. Suche sagt Regensensor - Scheibentausch.
Gummi oben an der Scheibe steckt auch nur noch halb drin und lässt sich nicht rein drücken. Eine neue Dichtung ist ja zum Glück nicht teuer.
Heute erst bemerkt, dass beide Schlüssel nicht gehen und die ein Akku haben. Initialisierung habe ich probiert, liegen jetzt wie hier beschrieben auf der Zahnbürsten Ladestationen. Mal gucken...
Sonst nichts negatives aufgefallen.

Ach ja, Wasserabläufe überprüft, kam noch Wasser raus, waren aber voll. Lass ich ab.

Jetzt am putzen...
Der Lack sieht ja auf den ersten Blick echt gut aus :thumbsup:


Endlich mal wieder jemand mit 16Zoll.

:thumbsup:
Ich glaub nicht, dass es lange bei 16 Zoll bleibt :roflmao:

Falls du was anderes suchst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die originale Antenne find ich auch super.
100% original. Damit fällste inzwischen schon wieder auf.
Mit dem Rauswurf des Radios ist er auf nem guten Weg.

:thumbsup:
 
Das ist so ziemlich das schlimmste was man den ZZZZ antun kann.... Sowohl optisch als auch vom Fahrverhalten..... Vermutlich auch noch Runflat drauf.... War bei meinem beim Kauf auch so..... Schlimmer geht's (fast) nimmer....👎😣
225/50/16 ist vom Fahrverhalten absolut super und mega alltagstauglich.
Optik halt retro 😎😂
 
Der Lack sieht ja auf den ersten Blick echt gut aus :thumbsup:



Ich glaub nicht, dass es lange bei 16 Zoll bleibt :roflmao:

Falls du was anderes suchst ;)

...doch, bleibt es. Hatte am vorherigen Auto so‘ne ich kann den Kantstein nicht hoch und so...

Einen gleichen Wintersatz gleich über Kleinanzeigen dazu gekauft 😁
 
225/50/16 ist vom Fahrverhalten absolut super und mega alltagstauglich.
Optik halt retro 😎😂
Sorry - über Optik und Alltagstauglichkeit können wir gerne unterschiedlicher Meinung sein - aber von Fahrverhalten von absolut super zu sprechen.... da behaupte ich das kann nur jemand glauben der noch nie etwas anderes auf dem gleichen Fahrzeug im Vergleich gefahren ist...🙄
Wie gesagt - ich hatte dieses zweifelhafte Vergnügen auch beim Kauf meines ZZZZ und habe dann auf 18 Zoll Gleichbereifung gewechselt - und deshalb muss ich aus eigener Erfahrung absolut wiedersprechen das die 16 Zoll von Fahrverhalten absolut super sein sollen,....👎😣😲
 
Zurück
Oben Unten