Vielleicht nimmt der ja mein Stahlboot in Zahlung. Dann käme ich so gerade eben hin.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wer sponsert mir den Wagen?
Ich kann mir die Frage nicht verkneifen, wieviel günstiger ist den der Unterhalt des 4 Zyl im Vergleich zu einem 3.0?
Behalte lieber das Boot.Vielleicht nimmt der ja mein Stahlboot in Zahlung. Dann käme ich so gerade eben hin.
Wer sponsert mir den Wagen?
Da sind wir schon zu Zweit, nee eigentlich mindestens zu Dritt.Behalte lieber das Boot.
War klar...du nun wieder...Wer sponsert mir den Wagen?
Begründet wurde der Ausschlag aber mit den Unterhaltskosten. Deswegen die präzise Frage nach den Unterhaltskosten und deren Unterscheidung bei den Motoren.Es sind nicht die Unterhaltskosten allein. Das Gesamtpaket, also Innenausstattung, Extras, Laufleistung und letztendlich auch der Preis haben den Ausschlag gegeben. Als ich die erweiterte Phönix Ausstattung gesehen habe war es schon passiert. Wann findet man sowas denn schon mal.
Ich möchte auch mal blau/weißes Altmetall fahren.War klar...du nun wieder...![]()
Da müsste ich meine Tochter mal fragen. Die hat es berechnet.Begründet wurde der Ausschlag aber mit den Unterhaltskosten. Deswegen die präzise Frage nach den Unterhaltskosten und deren Unterscheidung bei den Motoren.
Vielleicht nimmt der ja mein Stahlboot in Zahlung. Dann käme ich so gerade eben hin.
Das würde mich sehr interessieren. Wir haben unseren A3 1.8 verkauft als der Z4 3.0i gekommen ist. Das Ergebnis war ca. die Halbierung der Unterhaltskosten. Der A3 war in der Haftpflicht so teuer wie der Z in der Vollkasko und hat sich gut 2 Liter mehr an Sprit genehmigt. Aufgrund der langen Übersetzung und dem 6ten Gang ist der Z im Alltag deutlich genügsamer. Durch diese Beobachtung ist es sehr spannend zu erfahren, wie viel günstiger der 4 Zyl Z im Vergleich ist.Da müsste ich meine Tochter mal fragen. Die hat es berechnet.
Seh ich gar nicht so kritisch. Mein Vadder fährt einen N42, die sind ja sehr gleich und das jetzt seit 270tkm mit erster Steuerkette und auch sonst keinen N42/N46 Krankheiten. Das Einzige Problem war eine abgerissene ZK (Vorbesitzer hat sie eingeklebt) und ein defekter BKV vor kurzem. Der Rest waren keine spezifischen Sachen sondern Krankheiten, die der M54 auch kennt (Zündspulen, VDD,...)Ob der N46B20 ne bessere Entscheidung hinsichtlich Unterhalt war als zB. ein M54B22 wage ich zu bezweifeln. Eine von den Kinderkrankheiten neu machen müssen und man muss viele viele Kilometer fahren um da wieder was zu sparen.
Wenn der Motor allerdings mal läuft ist er im Alltag echt schön zu fahren.
Seh ich gar nicht so kritisch. Mein Vadder fährt einen N42, die sind ja sehr gleich und das jetzt seit 270tkm mit erster Steuerkette
Da müssten wir hier erst einmal das Stahlboot sehen - bitte Bilder!
Here they are. 13 Mtr. Länge, 13 Tonnen Verdrängung, 2 Mercedes Benz LKW Motore OM 352 (kennt vielleicht der Eine oder Andere noch vom Bund).
Damit über die Kanäle zu schippern hat auch eine große Lebensqualität... Entschleunigung pur!
das liegt in der Marina Wesel
Da kennt sich aber jemand aus. Letztes Jahr bin ich noch bei der Rheinwoche 2019 vom Düsseldorfer Yachtclub bis nach Arnheim mit gesegelt (als Crewmitglied zur Belustigung). Mit einen "kleinen" Zwischenstop in unserer Marina.