Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Ummantelung defekt:

Beim Blick in den Motorraum ist mir aufgefallen das die markierte Ummantelung abgeschrabbelt ist... Ist das ein rein optisches Thema, oder kann es zu einem technischen Problem kommen?

1596182119394.png
 
Haben die nicht, müssen sie bestellen, dauert dann länger als online, ist dann auch noch teurer und man ist zweimal hin und her gefahren... :d

Frage: was macht die 80 ah besser, als eine 55ah?
mhh :) wie schon geschrieben ich kann länger im stand musik hören :) ne stärkere batterie sit mir lieber als ne kleine.
hatte schon einige batterien die im winter die grätsche machten, jetzt lade ich jeden herbst die batterie am ladegerät.
 
Heute geht es in Richtung "Bergstraße" - Vielleicht hat ein Foristi Tipps?!
 
Ummantelung defekt:

Beim Blick in den Motorraum ist mir aufgefallen das die markierte Ummantelung abgeschrabbelt ist... Ist das ein rein optisches Thema, oder kann es zu einem technischen Problem kommen?

Anhang anzeigen 449027

Schon schlimmeres gesehen, wird noch schlimmer. Ist aber nicht schlimm, meiner hatte im Ganzjahresbetrieb bislang keine Schwierigkeiten.
 
Heute Zündkerzen gewechselt....bisher dachte ich ja das die leichte Ölundichtichtigkeit von einer defekten VDD kommt - heute aber gesehen das das von weiter oben kommt - tippe auf den Stellmotor der da oben mittig oberhalb der Zündkerzen sitzt...
Bei Leebmann mal nachgeschaut - die Dichtung gibt es wohl einzeln Pos. 7.
GUGGST DU LEEBMANN

Im TIS habe ich jetzt aber für meinen FL 2,5i nichts gefunden.....kann man den Stellmotor einfach abschrauben, neue Dichtung drunter und gut ist.....oder gibt es was zu beachten und müssen evtl. noch andere Teile abgebaut werden?

Stellmotor.jpgStellmotor2.jpg
 
Stellmotor kann einfach ab. Sind drei Schrauben. Allerdings solltest du den vorher in eine Art Grundstellung bringen und danach in die Gegenrichtung rausschrauben. In der Mitte des Valvetronic Motor ist dafür ein Sechskant angebracht.

Hast du den Kunststoff Ventildeckel? Dann hab ich noch eine Dichtung für den Valvetronic Motor da, ich hab die falsche bestellt -> PN.
 
Stellmotor kann einfach ab. Sind drei Schrauben. Allerdings solltest du den vorher in eine Art Grundstellung bringen und danach in die Gegenrichtung rausschrauben. In der Mitte des Valvetronic Motor ist dafür ein Sechskant angebracht.

Hast du den Kunststoff Ventildeckel? Dann hab ich noch eine Dichtung für den Valvetronic Motor da, ich hab die falsche bestellt -> PN.
Drei Schrauben....?? Ich sehr nur zwei Außenvielzahn mit sehr seltsamen Blechunterlagen - auf meinem Bildern oben kann man es erkennen....
Wie bringt man den Motor in Grundstellung.... Mist.... Ich finde das Teil nicht in der TIS....☹️
 
@elkloso Erstmal Danke für die Hilfe... :thumbsup:

Gleich noch eine Frage - bei den Zündspulen ist mir aufgefallen das bei einer die Gummischicht beschädigt ist (ich wars nicht ;) )
Problem oder unbedenklich????

Zuendspule.jpg
 
Dann komm vorbei.

Ups - zu spät... vielen Dank -
Wir sind gerade wieder angekommen, über die Bergstraße zum Neckar und quer durch den Odenwald zurück. Es war ein Tag mit vielen Kurven und 1000 verschiedenen Eindrücken. Eine sehr schöne Gegend und zum fahren genial.
Das macht richtig Lust auf Touren ausarbeiten, so von Burg zu Burg und zum Wasser und zurück.
Ein schöner Ausgleich für die ausgefallenen Segeltouren.
Gerne das nächste mal auf ein Getränk.
 
@elkloso Erstmal Danke für die Hilfe... :thumbsup:

Gleich noch eine Frage - bei den Zündspulen ist mir aufgefallen das bei einer die Gummischicht beschädigt ist (ich wars nicht ;) )
Problem oder unbedenklich????

Anhang anzeigen 449188

Eher unbedenklich. Wenn du jetzt keine große Reise/Fahrt vor dir hast, würde ich es erstmal so lassen und nur wechseln, wenn ein Problem auftritt
 
Drei Schrauben....?? Ich sehr nur zwei Außenvielzahn mit sehr seltsamen Blechunterlagen - auf meinem Bildern oben kann man es erkennen....
Wie bringt man den Motor in Grundstellung.... Mist.... Ich finde das Teil nicht in der TIS....☹

Die eine versteckt sich unter dem Motor.
Anleitung hat elkloso ja schon gepostet. Dauert ca. ne Viertel Stunde die Dichtung zu wechseln.
 
Die eine versteckt sich unter dem Motor.
Anleitung hat elkloso ja schon gepostet. Dauert ca. ne Viertel Stunde die Dichtung zu wechseln.
Wobei die Anleitung nach m.M. Nicht wirklich stimmen kann.... Irgendwie sind die Richtungsangaben in die gedreht werden muss seltsam.... Aber vielleicht ist das ja selbsterklärend wenn man an Schrauben ist...🤪
Zuerst dreht man nach Rechts bis die Welle entspannt ist - aber nicht zu weit....? Was ist zu weit? Wenn es Knack macht und dann plötzlich ganz leicht geht...🙈
Dann werden die Schrauben gelöst und man muss nach links drehen - Stelle ich mir wir eine Art Spindel vor.... Dadurch löst sich der Motor....OK.
Beim Einbau soll aber wieder nach links gedreht werden damit sich der Motor wieder reinzieht bis zum Flansch.... Das kann ich mir jetzt nicht erklären.... Wenn beim Ausbau durch Linksdrehung der Motor vom Flansch abgedrückt wird... Warum wird er dann beim Einbau mit Drehung in die gleiche Richtung plötzlich reingezogen....?🤔
Verstehe ich nicht.... Aber vielleicht ist es ja wirklich selbsterklärend wenn man die Schrauben gelöst hat....😉
Jetzt erstmal Ersatzteile bestellen - die Schrauben müssen ja auch neu - und die Passenden Außenvielzahnnuss brauche ich auch noch...🙄
 
Am N42 war es so, dass du nur gedreht hast, dass er auf ein Zahnard rutscht. In welche Richtung du drehst, ist da recht egal gewesen, wenn du von hinten drückst
 
Anhang anzeigen 449310

Bei mir sind die meisten brüche an der leiste so wie hier markiert

Oder meint Ihr eine andere Leiste?
Ah sorry. Hab ganz vergessen zu schauen. Danke dir.
Bei manchen gehen die Risse aber waagrecht von den Schrauben weg.
Es hält aber trotzdem immer noch alles zusammen.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Anleitung nach m.M. Nicht wirklich stimmen kann.... Irgendwie sind die Richtungsangaben in die gedreht werden muss seltsam.... Aber vielleicht ist das ja selbsterklärend wenn man an Schrauben ist...🤪
Zuerst dreht man nach Rechts bis die Welle entspannt ist - aber nicht zu weit....? Was ist zu weit? Wenn es Knack macht und dann plötzlich ganz leicht geht...🙈
Dann werden die Schrauben gelöst und man muss nach links drehen - Stelle ich mir wir eine Art Spindel vor.... Dadurch löst sich der Motor....OK.
Beim Einbau soll aber wieder nach links gedreht werden damit sich der Motor wieder reinzieht bis zum Flansch.... Das kann ich mir jetzt nicht erklären.... Wenn beim Ausbau durch Linksdrehung der Motor vom Flansch abgedrückt wird... Warum wird er dann beim Einbau mit Drehung in die gleiche Richtung plötzlich reingezogen....?🤔
Verstehe ich nicht.... Aber vielleicht ist es ja wirklich selbsterklärend wenn man die Schrauben gelöst hat....😉
Jetzt erstmal Ersatzteile bestellen - die Schrauben müssen ja auch neu - und die Passenden Außenvielzahnnuss brauche ich auch noch...🙄
Das mit der Anleitung geht mir genau so :thumbsdown:. Und das Fett für die Welle habe ich auch nicht.
Daher geht meiner dem nächst zum Freundliche. Der ruft zwar 160€ für den tausch auf, aber das ist es mir
Wert bevor ich da was kaputt mache.:weg_mb
 
Bei mir sind mal wieder die Bremsbeläge dran. Ich fahre aktuell VA die Jurid-AS auf BMW Compund Scheiben. Gangart: sehr sportlich.
Da es die Jurid-AS nirgends mehr gibt brauchts eine Alternative, und mal was Neues ist auch nicht verkehrt.
Ich schwanke zwischen den Ferodo Racing DS2500 und den Brembo XTRA P06043X. Hat die Brembo XTRA Pads schonmal jemand probiert?
 
Zurück
Oben Unten