Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

@Chemnitzer Wahrscheinlich das RS blue von Foliatec, dein gold schaut aber auch sehr sehr geil aus, passt auch gut zu Innenausstattung! 😍
Meiner ist saphirschwarz, innen auch schwarz und Sternspeiche 108. Der 2,5i FL hat aber halt nur die kleinere Bremsanlage, deswegen was dezentes wie dunkelblau oder schwarz :)
 
Ich hab das Foliatec prestige gold genommen, mir gefällts!

Finde die Farbe interessant, kannst du da ein Foto von näher dran machen?

Wie schmutzempfindlich ist die Farbe? Wenn du nur die Felgen sauber machst du die Sättel nicht, wie schaut das nach zwei drei Monaten?
 
IMG_20200215_205317_copy_1843x1382.jpg
Die Belichtung ist nicht gerade ideal, sieht auf dem Foto irgendwie grünlich aus, ist es aber nicht.
Reinigung ist easy, sprühe ich einfach beim Felgen reinigen mit ab.
Muss man aber mindestens 3x überstreichen bis es richtig deckt.
 
Wenn ich einen neuen Querlenker einbaue, ist es dann eine gute Idee die Schrauben und Muttern nach der Montage mit Fluidfilm Gel einzustreichen, damit sie nicht so rosten oder ist das eine blöde Idee weil das FluidFilm die Schraubensicherung aufweicht?
 
Wenn ich einen neuen Querlenker einbaue, ist es dann eine gute Idee die Schrauben und Muttern nach der Montage mit Fluidfilm Gel einzustreichen, damit sie nicht so rosten oder ist das eine blöde Idee weil das FluidFilm die Schraubensicherung aufweicht?
Kannst Du machen, da passiert nichts.
 
@ChrisM
Sehe ich keine Notwendigkeit dafür,mein Z ist rosttechnisch schon relativ gut gesegnet im Fahrwerksbereich aber das Zeug war in der Hinischt vollkommen unauffällig und hat sich problemlos lösen lassen.

Würd ich mir sparen,weil Gummi das Zeug nicht mag,wenn du also danebenspritzt und ein Gummilager einseuchst,wirst damit bald wieder "Spaß" haben.

Überleg dir einfach,wie die alten Schrauben und Muttern bei deinem Z aussahen nach so langer Zeit,dann kannst du für dich entscheiden,ob das wirklich notwendig ist.


Greetz

Cap
 
Bei mir sind mal wieder die Bremsbeläge dran. Ich fahre aktuell VA die Jurid-AS auf BMW Compund Scheiben. Gangart: sehr sportlich.
Da es die Jurid-AS nirgends mehr gibt brauchts eine Alternative, und mal was Neues ist auch nicht verkehrt.
Ich schwanke zwischen den Ferodo Racing DS2500 und den Brembo XTRA P06043X. Hat die Brembo XTRA Pads schonmal jemand probiert?

Kann dazu noch jemand was sagen?
 
Kann dazu noch jemand was sagen?
Es gibt da so eine Tabelle die Aussage darüber Trifft wie die Kombination von Belag und Scheibe zusammen passt. Leider sind da keine BMW Scheiben dabei, aber vielleicht hilft es dir weiter.
Bremsscheibenkombinationen.jpg
 
Wobei die Anleitung nach m.M. Nicht wirklich stimmen kann.... Irgendwie sind die Richtungsangaben in die gedreht werden muss seltsam.... Aber vielleicht ist das ja selbsterklärend wenn man an Schrauben ist...🤪
Zuerst dreht man nach Rechts bis die Welle entspannt ist - aber nicht zu weit....? Was ist zu weit? Wenn es Knack macht und dann plötzlich ganz leicht geht...🙈
Dann werden die Schrauben gelöst und man muss nach links drehen - Stelle ich mir wir eine Art Spindel vor.... Dadurch löst sich der Motor....OK.
Beim Einbau soll aber wieder nach links gedreht werden damit sich der Motor wieder reinzieht bis zum Flansch.... Das kann ich mir jetzt nicht erklären.... Wenn beim Ausbau durch Linksdrehung der Motor vom Flansch abgedrückt wird... Warum wird er dann beim Einbau mit Drehung in die gleiche Richtung plötzlich reingezogen....?🤔
Verstehe ich nicht.... Aber vielleicht ist es ja wirklich selbsterklärend wenn man die Schrauben gelöst hat....😉
Jetzt erstmal Ersatzteile bestellen - die Schrauben müssen ja auch neu - und die Passenden Außenvielzahnnuss brauche ich auch noch...🙄

Erklärt sich von selbst. Wichtig ist, dass du beim Anzeichen vom Ende nicht wie bekloppt weiterdrehst. Schlussendlich drehst du in die eine Richtung, damit du in die andere Richtung drehen kannst. :D

Über die Geschichte mit dem Fett, wie von @DL69 angemerkt, bin ich ebenfalls gestolpert. Allerdings wird dieses Fett für den Erststart bei neuem Stellmotor vorgesehen sein, später wird diese Stelle ohnehin vom Öl geküsst und etwaiges vorhandenes Fett mit der Zeit ausgewaschen.
 
Erklärt sich von selbst. Wichtig ist, dass du beim Anzeichen vom Ende nicht wie bekloppt weiterdrehst. Schlussendlich drehst du in die eine Richtung, damit du in die andere Richtung drehen kannst. :D

Über die Geschichte mit dem Fett, wie von @DL69 angemerkt, bin ich ebenfalls gestolpert. Allerdings wird dieses Fett für den Erststart bei neuem Stellmotor vorgesehen sein, später wird diese Stelle ohnehin vom Öl geküsst und etwaiges vorhandenes Fett mit der Zeit ausgewaschen.
Hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe Mal ein bisschen bei YouTube gestöbert - wenn man weiß nach was man suchen muss findet man da einige Videos dazu....😎

HIER zB.

Und wie man in dem Video sieht hatte ich wohl Recht - das ganze ist vorne wie eine Schneckenspindel ausgeführt - und genau deshalb kann es nicht richtig sein dass man beim Ein und Ausbau in die Gleiche Richtung drehen muss.... Die Anleitung in TIS ist also diesbezüglich nicht korrekt....😉
Nach rechts in Grundstellung entspannen - dann Schrauben lösen und dann nach links drehen um den Motor nach außen zu lösen.... Und beim Einbau muss dann natürlich nach Rechts gedreht werden damit sich der Motor wieder bis zum Flansch ranzieht.... So zumindest ist es in den oberen Video zu sehen und ich denke dass macht auch Sinn...😉
Scheint auf jeden Fall machbar - ich bestelle jetzt Mal die Dichtung und dann geht's los....😎
 
Ich fahre vorne die ATE Powerdisc mit Meyle PD und hinten die gelochten Zimmermann mit normalen ATE Belägen. Das ganze ist völlig problemlos und funktioniert gut.
 
Anhang anzeigen 449310

Bei mir sind die meisten brüche an der leiste so wie hier markiert

Oder meint Ihr eine andere Leiste?

Ganz toll,
danke liebes Forum,
Solche Sachen nerven mich, aber bisher noch nie gesehen.
Jetzt weis ich es, und kann nachts nicht mehr schlafen.

Wo gibts eine neue Leiste 🤪🤪🤪🤪
 
Ganz toll,
danke liebes Forum,
Solche Sachen nerven mich, aber bisher noch nie gesehen.
Jetzt weis ich es, und kann nachts nicht mehr schlafen.

Wo gibts eine neue Leiste 🤪🤪🤪🤪

So weit ich weis gibt es diese leiste nicht einzeln. Zudem ist die Leiste m.W. nach mit dem Stoff verklebt. Ist also nicht mal so eben gemacht.
Aber vielleicht weis jemand im Forum mehr dazu (@pixelrichter )
Ist aber nur beim auf / zu machen zu sehen. Nicht bei Dach auf oder zu.
Da ich nur 3 Sekunden zum auf / zu machen brauche sehe ich es fast nie. solange es noch hält bleibt es so.
 
Ganz toll,
danke liebes Forum,
Solche Sachen nerven mich, aber bisher noch nie gesehen.
Jetzt weis ich es, und kann nachts nicht mehr schlafen.

Wo gibts eine neue Leiste 🤪🤪🤪🤪
So weit ich weis gibt es diese leiste nicht einzeln. Zudem ist die Leiste m.W. nach mit dem Stoff verklebt. Ist also nicht mal so eben gemacht.
Aber vielleicht weis jemand im Forum mehr dazu (@pixelrichter )
Ist aber nur beim auf / zu machen zu sehen. Nicht bei Dach auf oder zu.
Da ich nur 3 Sekunden zum auf / zu machen brauche sehe ich es fast nie. solange es noch hält bleibt es so.
Mein Wissensstand ist der, dass das mit der Außenhaut verbunden ist und daher wohl der ganze Stoff mit getauscht werden muss.
Oder man sucht sich ein gebrauchtes Dach/Stoff, wo das Plastik noch ganz ist, was sehr sehr selten der Fall sein wird, und versucht die Leiste zu tauschen.

NACHTRAG:
Und wenn man die Außenhaut vorne löst (2 kleine versteckte Schrauben unter dem ersten Dichtungsgummi nicht vergessen) und dann mit purer Gewalt den Stoff nach vorne und hinten hochzerrt, dann überlegt man sich, ob das neu eingebaute Plastikteil der Belastung stand hält.
Ich würde es definitv nicht tauschen wollen.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na toll,
Jetzt muss ich auch noch damit leben,
bitte in Zukunft das posten solcher Fotos unterlassen, unglaublich sowas, meine Chakren sind ernsthaft in negativen Schwingungen 🤪
 
Ganz toll,
danke liebes Forum,
Solche Sachen nerven mich, aber bisher noch nie gesehen.
Jetzt weis ich es, und kann nachts nicht mehr schlafen.

Wo gibts eine neue Leiste 🤪🤪🤪🤪

Der Panikmodus ist mir aufgefallen, als ich meine Verdeckpumpe rausgezogen hab, die sah trotz ab und an Waschanlagenbesuch aus wie neu... ;)
Glück für die, auf ein gammliges Teil im Kofferraum hatte ich doch keine Lust. :D
 
Gibt es bei den Tachonadeln eine definierte Nullstellung? Ich hab bei 50 Tacho doch irgendwie 55 drauf laut GPS, war vermutlich nicht ganz präzise beim Wiedereinbau :d
Dachte erst, da fehlt Leistung, obwohl es sich nicht so anfühlt... Zum Glück hab ich den sechsten Sinn, was Radarfallen angeht:D:d
 
Zurück
Oben Unten