Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Moin Moin

Wenn ich irgendwo weitab der Heimat liegenbleiben würde und kein neuer Reifen verfügbar ist,wäre das für mich eine Lösung.

Dann wird eben langsamer in die Heimat zurück gefahren,zumal sehr selten auf der Bahn schneller als 130 gefahren werden kann.

gruß
Karsten
 
Ich habe bereits bei zwei PKW ( Audi A4, Porsche 911) und zwei Bikes ( Yoshimura Honda 820, BMW R1100S) eine Reifenreparatur, mit ein vulkanisiertem Gummipilz, durchführen lassen.
Das würde ich auch jederzeit wieder durchführen lassen.
Wo soll denn dieser Pilz, bei einem Mindestdruck von 2,0bar plus Zentrifugalkraft, denn auch hin ?
 
Ich habe bereits bei zwei PKW ( Audi A4, Porsche 911) und zwei Bikes ( Yoshimura Honda 820, BMW R1100S) eine Reifenreparatur, mit ein vulkanisiertem Gummipilz, durchführen lassen.
Das würde ich auch jederzeit wieder durchführen lassen.
Wo soll denn dieser Pilz, bei einem Mindestdruck von 2,0bar plus Zentrifugalkraft, denn auch hin ?
Richtig, Mindestdruck. Der liegt bei Deinem E89 gemäß Werksangaben schon mal je nach Bereifung und Achse zwischen 2,6 - 2,9 bar kalt.

Beim Fahren mit Highspeed erwärmt sich der Reifen stark und der Druck kann durchaus weit über 3 bar ansteigen. Zusätzlich "walkt" der Reifen je nach Belastung. Auch das ist stark abhängig vom Luftdruck und der Geschwindigkeit
Ob der "Pilz" dem auf Dauer widersteht kann ich nicht beurteilen, begrenze aber mein persönliches Risiko bei sicherheitsrelevanten Teilen. Sparen und billig ist bei mir unter diesen Umständen nicht der treibende Faktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo soll denn dieser Pilz, bei einem Mindestdruck von 2,0bar plus Zentrifugalkraft, denn auch hin ?
Der ganze Pilz oder Teile davon könnten der Zentrifugalkraft folgend den Reifen verlassen. Darüber hinaus könnte der ganze Reifen, ausgehend von der Defektstelle, kollabieren. Die auftretenden Kräfte wachsen mit dem Quadrat der Geschwindigkeit.
 
@Firewinni ....welche Spurplatten hast Du drauf?
Hinten je 15mm....und vorne je 10mm..? Sieht sehr stimmig aus auf dem 3. Bild! :12thumbsu
Vorne 12mm hinten 15mm von Eibach in schwarz.
Sieht sehr gut aus! Habe mir ja ebenfalls die schwarzen Eibach in 10/15 bestellt! Passt also...Danke!
Ich verschieb mal hier rein :b ist ja von @torlok eine kurze Frage gewesen:b

@torlok Torsten, ich hab meine grad montiert 😛😊 10/15mm

5ACADDCC-B873-42BA-95FD-307E1C91ED49.jpeg
 
Ja sehr cool @F1Schumi ! Mach mal bitte Fotos aus versch Perspektiven wenn’s fertig ist. ;)
Tiefer ist Deiner nicht, oder?
Scheisse....ich kann’s echt nicht mehr abwarten, bis meine „Karre“ kommt....:confused::(
 
Ja sehr cool @F1Schumi ! Mach mal bitte Fotos aus versch Perspektiven wenn’s fertig ist. ;)
Tiefer ist Deiner nicht, oder?
🤔 .....noooch nicht 😊 weiss nicht ob ich soll oder nicht soll 🤷‍♂️ Vertragen würd ers, was macht aber dann das Adaptive Fahrwerk, muss mich da mal informieren. Steht bestimmt hier irgendwo bin aber noch zu faul zu suchen :b
Bilder hab ich aber wenn ich sie hochlade werden sie von der Forensoft gedreht 🤷‍♂️ sieht aber gut aus 👍
 
....... was macht aber dann das Adaptive Fahrwerk, muss mich da mal informieren. .......
Das adaptive Fahrwerk arbeit nach wie vor weiter.
Da ändert sich nix.
Meine Schnitzer Federn hat der sehr Freundliche (Auto Katzenbogen) eingebaut.

Wir können ja mal ne Vergleichsfahrt machen, kenne da ne gute Kurve gleich bei uns ums Eck :roflmao:
 
Arrggghhhhh

Ich denke, ich habe Mist gemacht mit dem Lack meines neuen Z4. 😣

Ich hatte bisher in meinem Leben noch nie Probleme mit dem Autolack gehabt und jetzt denke ich, dass ich selbst Schuld bin, dass mein komplettes Fahrzeug mit rotbraunen Wasserflecken übersät ist 🙈

Vorgestern hatte ich eine Verabredung zu einer kleinen Tour und kurz vorher fiel mir auf, dass mein Auto mal wieder eine Wäsche vertragen könnte. Da aber die Zeit nicht ausreichte, habe ich mich für eine schnelle Katzenwäsche beim Auto entschieden und bin dann im schönsten Sonnenwetter losgefahren.

Die Flecken hatte ich schon kurze Zeit später gesehen und dachte nur, es liegt daran, dass ich den Dreck nur verteilt habe und dies dann am Wochenende bei einer intensiven Wäsche beseitige.

Nix da, selbst 3 Stunden intensiv putzen haben nicht geholfen.

Hat jemand mit so etwas Erfahrung und weiß, ob das ein professioneller Aufbereiter wieder weg bekommt?

Eigentlich denke ich ja, so etwas dürfte ja eigentlich nicht bei einem Lack passieren aber offensichtlich unterschätze ich die Kräfte der Sonne.

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und ob mir hier jemand helfen kann.

VG
Rainer
20200822_193421.jpg
 
Kalk und Eisenhaltiges Wasser ohne abzutrocknen, böses Foul, ist in Verbindung mit ☀ tödlich, da kann der Lack nix dafür.

Lösung: mal vorsichtig mit verdünntem Essig/Essigesenz abreiben versuchen, an einer nicht gleich sichtbaren Stelle. 😉
 
Arrggghhhhh

Ich denke, ich habe Mist gemacht mit dem Lack meines neuen Z4. 😣

Ich hatte bisher in meinem Leben noch nie Probleme mit dem Autolack gehabt und jetzt denke ich, dass ich selbst Schuld bin, dass mein komplettes Fahrzeug mit rotbraunen Wasserflecken übersät ist 🙈

Vorgestern hatte ich eine Verabredung zu einer kleinen Tour und kurz vorher fiel mir auf, dass mein Auto mal wieder eine Wäsche vertragen könnte. Da aber die Zeit nicht ausreichte, habe ich mich für eine schnelle Katzenwäsche beim Auto entschieden und bin dann im schönsten Sonnenwetter losgefahren.

Die Flecken hatte ich schon kurze Zeit später gesehen und dachte nur, es liegt daran, dass ich den Dreck nur verteilt habe und dies dann am Wochenende bei einer intensiven Wäsche beseitige.

Nix da, selbst 3 Stunden intensiv putzen haben nicht geholfen.

Hat jemand mit so etwas Erfahrung und weiß, ob das ein professioneller Aufbereiter wieder weg bekommt?

Eigentlich denke ich ja, so etwas dürfte ja eigentlich nicht bei einem Lack passieren aber offensichtlich unterschätze ich die Kräfte der Sonne.

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und ob mir hier jemand helfen kann.

VG
Rainer
Anhang anzeigen 452690

Ich würde vorsichtig mit Badreiniger zB biff den Kalkfleck lösen und dann Polieren, geht bei GFK lackierten Oberflächen auch
 
Kalk und Eisenhaltiges Wasser ohne abzutrocknen, böses Foul, ist in Verbindung mit ☀ tödlich, da kann der Lack nix dafür.

Lösung: mal vorsichtig mit verdünntem Essig/Essigesenz abreiben versuchen, an einer nicht gleich sichtbaren Stelle. 😉

Ihr nehmt mich doch voll aufs Korn mit "Essig" und "biff", ich will doch mir den Lack nicht noch verschlimmern. 😁
 
Arrggghhhhh

Ich denke, ich habe Mist gemacht mit dem Lack meines neuen Z4. 😣

Ich hatte bisher in meinem Leben noch nie Probleme mit dem Autolack gehabt und jetzt denke ich, dass ich selbst Schuld bin, dass mein komplettes Fahrzeug mit rotbraunen Wasserflecken übersät ist 🙈

Vorgestern hatte ich eine Verabredung zu einer kleinen Tour und kurz vorher fiel mir auf, dass mein Auto mal wieder eine Wäsche vertragen könnte. Da aber die Zeit nicht ausreichte, habe ich mich für eine schnelle Katzenwäsche beim Auto entschieden und bin dann im schönsten Sonnenwetter losgefahren.

Die Flecken hatte ich schon kurze Zeit später gesehen und dachte nur, es liegt daran, dass ich den Dreck nur verteilt habe und dies dann am Wochenende bei einer intensiven Wäsche beseitige.

Nix da, selbst 3 Stunden intensiv putzen haben nicht geholfen.

Hat jemand mit so etwas Erfahrung und weiß, ob das ein professioneller Aufbereiter wieder weg bekommt?

Eigentlich denke ich ja, so etwas dürfte ja eigentlich nicht bei einem Lack passieren aber offensichtlich unterschätze ich die Kräfte der Sonne.

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen und ob mir hier jemand helfen kann.

VG
Rainer
Anhang anzeigen 452690
Schau mal hier

 
Ich entferne sämtliche Flecken im Lack mit Meguiars Quick Detailer. Aufsprühen, ggf. mit Knete verarbeiten, und mit einem Microfasertuch trocken reiben. Sieht danach wie neu aus.
Gibt's auch als Starter Kit mit Sprühflasche, Knete und Tuch.
 
Ihr nehmt mich doch voll aufs Korn mit "Essig" und "biff", ich will doch mir den Lack nicht noch verschlimmern. 😁
Du hast um Rat gefragt und selbst wohl eher wenig Erfahrung mit empfindlichen Oberflächen.
Versuch macht Klug oder lass wie es ist 🤷‍♂️
Kannst ja mal Kalk mechanisch entfernen 🤔
 
Du hast um Rat gefragt und selbst wohl eher wenig Erfahrung mit empfindlichen Oberflächen.
Versuch macht Klug oder lass wie es ist 🤷‍♂️
Kannst ja mal Kalk mechanisch entfernen 🤔

Sorry, ich wußte nicht, dass hier gleich empfindlich reagiert wird. Ja, ich habe nach Rat gefragt und bin dankbar für Rückmeldungen. Nur "essig" und "biff" kommen mir da echt merkwürdig vor.

Und ja, wahrscheinlich wird mich mein Weg zum professionellen Aufbereitet führen, weil ich ja nichts "verschlimmbessern" möchte.

Und sorry, ich wollte Euch nicht angreifen.
 
Sorry, ich wußte nicht, dass hier gleich empfindlich reagiert wird. Ja, ich habe nach Rat gefragt und bin dankbar für Rückmeldungen. Nur "essig" und "biff" kommen mir da echt merkwürdig vor.

Und ja, wahrscheinlich wird mich mein Weg zum professionellen Aufbereitet führen, weil ich ja nichts "verschlimmbessern" möchte.

Und sorry, ich wollte Euch nicht angreifen.
Essig ist doch ein altes Hausmittel für Kalkflecken, richtig? Wenn ich es nicht schon selbst an meinen Autos versucht hätte hätte ich dir mit Sicherheit nicht diese Empfehlung gegeben. Einfach mal nicht so zaghaft sein und ausprobieren, dein Zett löst sich deswegen nicht in Rauch auf keine Sorge. Oder aber dem Link von Firewinni folgen und Lesen.
 
Zurück
Oben Unten