Bluetooth Adapter

Wo wird das bluemusic angeschlossen am radio oder am wechsler?

habe das prof navi mit Wechsler?
 
Ich weiss gar nicht warum hier alle so kompliziert Bluetooth Verbindungen herstellen , zum Originalen BMW Buissiness Radio ???
Mit dem Adapter und dann noch Einbau , das wär mir viel zu kompliziert .
Hier meine einfache Lösung :
Adapter in den Zigarretten-Anzünder , Frequenz vom Autoradio bei mir auf 87,6 eingestellt .
Handy mit bluetooth verbunden .
Und Play auf Adapter gedrückt , da finde ich den ganzen Umbau vom Auto viel zu kompliziert .
Schon spiele ich Musik vom Handy , no Problem .



Anhang anzeigen 448478

Ja ich habe noch das alte Galaxy S6 von Samsung :(:( lol .
Und leider weiss ich nicht wie der Adapter heisst ( Weinachtsgeschenk der Tochter )
Jedenfalls kann ich meine Musik nur vom Handy hören , da mein Lautstärkeknopf von dem Schrott - Buissines -Radio sehr schlecht reagiert .
Und man kann dort auch die Lautstärke regulieren , am Adapter .
Klar... Wenn man die andere Lösung nicht kennt, kann man mit so einem Adapter schon auch zufrieden sein...😉
Aber wer einmal den Unterschied zwischen einer Analogen Frequenzbedingten Störanfällig Lösung und einer Digitalen Lösung über AUX In live erleben konnte.... Der wird mit der analogen Lösung nicht mehr zufrieden sein.
Habe das über die Einspeisung über Radiofrequenz auch damals getestet.. Zumindest in den Gebieten wo ich unterwegs war hatte ich immer wieder Störungen und könnte keine Frequenz finden sie wirklich frei und ohne Störungen war - besonders bei weiteren Stecken über verschiedene Sendebereiche.
Und dann ist das auch noch der Qualitätsunterschied zwischen Analog und Digital - das kann ich durch einfaches umschalten zwischen analogen FM Empfang und Digitalem AUX In jederzeit eindeutig hören - da sind Welten dazwischen....😉
Von der Optischen Lösung dieser Zigarettenanzünder Mal ganz zu Schweigen...
Der hier immer wieder beschriebene BlueMusic Adapter ist top - wenn man die Version ohne Freisprecheinrichtung nimmt, dann ist der Einbau in 10 Min erledigt - wenn man weiß wie das Radio raus geht.... Und das man die untere Blende unter der Klima auch in Sekunden ausbauen kann... Dann kommt man nämlich auch besser hinten an das Radio...😉
Plug ans Play.
Und danach wird man mit Top Sound und absoluter unsichtbarer Optik belohnt.

Würde ICH immer gehen einer Analogen Zigarettenanzünder Einsteck - Lösung den Vorrang geben...
 
Vom Klang her glaube ich nicht an den Unterschied , wenn ich MP 3 höre .
Da MP 3 ja ne abgespeckte Version ( Grösse )320 Kbit/sec einer CD ist .
Glauben heißt nicht wissen..😉
Hab ich ja geschrieben - So lange man es nicht ausprobiert hat, glaubt man es nicht und ist zufrieden mit dem was man hat....,😉
Analogen Radioempfang - und nichts anderes ist Deine Lösung - ist vom Klang deutlich schlechter - ich habe inzwischen 3 unserer Fahrzeuge umgerüstet und selbst mit Serienradio und Lautsprecher im Daily meiner Frau ist der Unterschied beim hin und herschalten zwischen Analog und AUX- In deutlich hörbar....😎
 
Ich weiss gar nicht warum hier alle so kompliziert Bluetooth Verbindungen herstellen , zum Originalen BMW Buissiness Radio ???
Mit dem Adapter und dann noch Einbau , das wär mir viel zu kompliziert .
Hier meine einfache Lösung :
Adapter in den Zigarretten-Anzünder , Frequenz vom Autoradio bei mir auf 87,6 eingestellt .

Weil der Wagen dann noch "clean" ist und nichts in den Innenraum herausragt und bei beherzter Kurvenfahrt den Abflug machen könnte. Zudem hat man die Steuerung der Inhalte eben direkt am Radioknopf (an/aus -> Autoplay) und am Lenkrad (Next/Prev Track). Beim Radio muss man alles ausser der Lautstärke über das Quellgerät regeln.
 
Werte Community!
Ich möchte zur Sicherheit nochmal fragen, ob man auf diese Art und Weise auch einen I-Pod betreiben kann? Ich wollte zwar bei meinem Zetti nie was verbasteln und vor allem den 6-fach CD-Wechsler weiter betreiben aber nachdem er immer wieder mal kurz gesponnen hat (ist ja allseits bekannt: Irgendeine CD wird bei CD-Check nicht erkannt und dann geht gar nix mehr und die CD-Box lässt sich auch nicht mehr raus nehmen) scheint mein Wechsler jetzt komplett den Geist aufgegeben zu haben. Musik am Handy hab ich nicht ergo lauf ich auch nicht mit Kopfhörern in der Gegend rum.
By the way würde mich freisprechen auch interessieren aber das funzt ja mit dieser Lösung über Anschluss im Kofferraum gar nicht wenn ich das richtig verstanden habe.
Danke schon mal.
 
Kennt jemand einen Adapter für den Anschluss eines USB-Sticks (mit MP3) am Radio oder anstatt dem CD-Wechsler?
Wenn man im Forum nach "USB" sucht, kommt nur "Hausbau" :roflmao::roflmao:
 
So schaut es bei mir aus mit verbauten BTA.
Die Anschlüße des Wechslers sind wie bei dir @Holzi :) :-) .
Einfach die 2 Stecker ziehen und den BTA an die Kabel anschließen.
Man kann sich also die ganze Aktion mit Handschuhfach ausbauen usw. sparen wie von @Cafe77 beschrieben.
Anhang anzeigen 447831
Leider hat der BTA nicht gepasst. Die Anschlüsse waren komplett anders.

IMG_2321.jpegIMG_2320.jpegIMG_2319.jpeg
 
Ich habe nun einen passenden Adapter. Jedoch hängt sich bei angeschlossenem Adapter das BMW System auf. Im Display erscheint nur der BMW Schriftzug. Entferne ich den Adapter, funktioniert alles wie es soll.
Kennt jemand eine Lösung?
 
Seit wann ist Aux In Digital?
Das ist ein analoger Standard.
Hast natürlich Recht - man lernt nie aus....😉
Ich bleibe aber bei meiner Kernaussage - eine digitale Quelle (DAB oder Bluetooth) über AUX-In ist um Welten besser als ein Störanfälliges Analoges Funksignal.... Ich möchte nicht mehr tauschen...,😎
 
Hast natürlich Recht - man lernt nie aus....😉
Ich bleibe aber bei meiner Kernaussage - eine digitale Quelle (DAB oder Bluetooth) über AUX-In ist um Welten besser als ein Störanfälliges Analoges Funksignal.... Ich möchte nicht mehr tauschen...,😎
Das ist, wenn man sonst die Hardware nicht antasten möchte, richtig.
 
Ich habe nun einen passenden Adapter. Jedoch hängt sich bei angeschlossenem Adapter das BMW System auf. Im Display erscheint nur der BMW Schriftzug. Entferne ich den Adapter, funktioniert alles wie es soll.
Kennt jemand eine Lösung?

Schreib den Händler mal auf seinem Supportkanal an, der kann dir bestimmt weiterhelfen.
 
So schaut es bei mir aus mit verbauten BTA.
Die Anschlüße des Wechslers sind wie bei dir @Holzi :) :-) .
Einfach die 2 Stecker ziehen und den BTA an die Kabel anschließen.
Man kann sich also die ganze Aktion mit Handschuhfach ausbauen usw. sparen wie von @Cafe77 beschrieben.
Anhang anzeigen 447831
Entschuldigt, wenn ich den alten Thread wieder herauskrame:
Habe auch einen BTA erstanden und würde es gerne über die „Kofferraumlösung“ einbauen. Nun weiß ich jedoch nicht genau, wo ich ran muss. Am Verstärker neben der Batterie ist kein passender Stecker (frei).

Welchen Teppich muss ich wo anheben? Oder müssen vorher die schwarzen Stecker am Teppich raus?
Danke für jeden Hinweis, bin wirklich ganz neu damit. Hahaha
 
Wenn Du in der Mittelkonsole oben, zwischen den Sitzen, die Klappe öffnest siehst Du den CD-Wechsler (oder eben nicht wenn keiner verbaut ist). Die gesuchten Stecker stecken an der Rückseite des Geräts oder liegen in dem Bereich. Damit sollte klar sein - es geht um den Teppich der Kofferraumrückwand.
Falls die Frage nochmal hochkommt: Die weiße Leine ist die Notentriegelung des Ablagefachs in dem Sich der Wechsler befindet.
@Z4-E85-Z4 : Du hast einen Verstärker? Top-Hifi? Hat der einen optischen Anschluß? Wenn ja dürfte der Adapter nicht funktionieren....
 
Wenn Du in der Mittelkonsole oben, zwischen den Sitzen, die Klappe öffnest siehst Du den CD-Wechsler (oder eben nicht wenn keiner verbaut ist). Die gesuchten Stecker stecken an der Rückseite des Geräts oder liegen in dem Bereich. Damit sollte klar sein - es geht um den Teppich der Kofferraumrückwand.
Falls die Frage nochmal hochkommt: Die weiße Leine ist die Notentriegelung des Ablagefachs in dem Sich der Wechsler befindet.
@Z4-E85-Z4 : Du hast einen Verstärker? Top-Hifi? Hat der einen optischen Anschluß? Wenn ja dürfte der Adapter nicht funktionieren....
Danke für die Antwort.
Ja, ich habe hinten einen Verstärker drin, 10 Lautsprecher und einen sechsfach CD-Wechsler. Ich schlussfolgere daraus, das ich die Kofferraumrückwand abnehmen muss? Kann ich die schwarzen Pins einfach raushebeln oder brechen die mir weg, weil nicht zum Entfernen gedacht?

Ich bin nicht sicher ob der einen optischen Toslink hat - wäre möglich. Ist der Anschluss am Verstärker und somit für mich sichtbar? Dann könnte ich einfach einen Belkin AirPlay-Connector verbinden und per Toslink anschließen. Wäre zwar keine Bedienung per Tasten möglich aber das Signal käme wenigstens an.

Was mich zudem auch wundert: am Autoradio gibt es eine Telefontaste und im Dachhimmel auch Schlitze, die aussehen, als wäre da ein Mikrofon dahinter verbaut. Allerdings fehlt bei mir der Menüpunkt „Telefon“. Wäre eine Nachrüstung/ Freischaltung eventuell möglich?
 

Anhänge

  • FullSizeRender.jpeg
    FullSizeRender.jpeg
    370,5 KB · Aufrufe: 23
  • FullSizeRender.jpeg
    FullSizeRender.jpeg
    282,3 KB · Aufrufe: 12
  • IMG_9174.jpeg
    IMG_9174.jpeg
    267,2 KB · Aufrufe: 21
Der Bodenteppich ist mit Klett an der Rückwand befestigt, den kannst Du einfach abziehen und nach hinten klappen (oder Du ziehst die beiden Dübel in der Stufe zum Batteriefach raus und nimmst den Teppich ganz raus). Dann die vier Kunststoff-Schrauben (je zwei rechts und links) aus dem Teppich an der Rückwand rausschrauben; dabei am Besten wenig Druck auf die Schrauben ausüben sonst drückst Du die "Muttern" aus dem Teppich der Seitenverkleidungen. Kontaktkleber (Pattex) bereithalten, damit kann man die wieder befestigen.
Dann kannst Du den Teppich hochklappen, wenn auch nur einigermaßen. Falls deine Frage nicht beantwortet ist erklär mir mal bitte was Du mit den "schwarzen Pins" meinst.
Hilfreich ist ein geschlossenes verdeck und den Verdeckkasten hochklappen, gibt noch etwas mehr Platz.
Mikro für die FSE kenne ich im Roadster nur auf der Lenksäule, keine Ahnung was da am Dach ist.
Was den Anschluss am Verstärker angeht.....ich gehe davon aus der ist zwischen dem Anschlußstecker der Endstufe und der Sicherung. Wird aber nur interessant wenn Du Top-Hifi hast; 10 Lautsprecher hat auch das Hifi-System. Was man, wenn vorhanden, an diesem Anschluss anbinden kann.....keine Ahnung.
 
Danke., das hilft sehr viel weiter! Ja, ich meinte die „Dübel“. Wenn ich die Muttern auf der Gegenseite versehentlich rausdrücke, fallen die dann irgendwo rein? Ich bin etwas ängstlich, selbst Hand anzulegen, der Wagen hat jetzt ja schon zwei Jahrzehnte hinter sich und und wurde sehr, sehr pfleglich behandelt. Möchte nicht, dass er ausgerechnet bei mir nach wenigen Tagen auseinanderfällt.
Woran erkenne ich die Top-HiFi-Ausstattung? Eine schnelle Forumssuche hat mir leider nicht geholfen. Irgendwo steht, dass ich anhand der Kühlrippen das erkennen kann - aber dafür müsste ich die Endstufe erstmal ausbauen. Gibt es im Menü einen Punkt, der mir das verrät? Ich habe Hall-Effekte und kann einen Equalizer selbst anpassen (nicht nur Bässe und Höhen).
Tut mir leid, wenn ich hier so ahnungslos reinplatze.
 
Ich habe Hall-Effekte und kann einen Equalizer selbst anpassen (nicht nur Bässe und Höhen).
Ich hätte jetzt gesagt "Wenn Du den Menupunkt "DSP" im CID hast....".....aber die obige Aussage besagt: Du hast die Top-Hifi-Anlage.
Der Ausbau des Verstärkers ist ja nun wahrlich kein Buch mit 7 Siegeln.....eine Schraube raus, fertig.
Aber Du müßtest das auch sehen oder ggf. fühlen können, Platz ist da eigentlich genug. Am Stecker des Verstärkers vorbei nach unten gelinst, kommt an der Stirnseite ein rundes Loch und danach die Sicherung - siehe hier:
64280025-18d2-4003-b709-0a534bae1c13

Da käme der optische Anschluss ran.
 
Was mich zudem auch wundert: am Autoradio gibt es eine Telefontaste und im Dachhimmel auch Schlitze, die aussehen, als wäre da ein Mikrofon dahinter verbaut.

Das könnte eine FSE-Vorbereitung sein. Bei früheren BMW-Modellen gab es das mal. Ob es beim E85 auch so war, weiß ich aus dem Stegreif nicht.

Bei meinem 2003er Z4 ist das Mikro links neben der Innenraumleuchte montiert. Es funktioniert auch über Bluetooth; müsste SA644 sein, wenn ich mich recht erinnere.
 
Der Ausbau des Verstärkers ist ja nun wahrlich kein Buch mit 7 Siegeln.....eine Schraube raus, fertig.
Ich hatte versucht da ranzukommen. Die Schraube ist nicht das Problem - der gesamte Verstärker sitzt passgenau drin und geht nicht raus bevor die Kabel ab sind. Der Stecker der Kabel sitzt aber so fest drin, dass ich Angst habe die Kabel rauszureißen. Ist da irgendwo ein Sicherungshebel oder Knopf um den Stecker rauszuholen? So wie es jetzt aussieht, müsste ich die gesamte Batterie ausbauen, um Platz zu haben, den Verstärker zu trennen.

Und der BluMusic-Stecker kam gerade an, da heißt es jetzt, da ich den CD-Wechsler habe muss ich den CD-Wechsler-Stecker hinten an der Kofferraumrückwand trennen und vorne die Lüftungsgitter plus Radio ausbauen UND noch einen Adapterstecker kaufen. Aus „ich möchte Musik vom Handy hören“ wird bei mir bald: ich lasse es oder einen Fachmann ran. Hahaha. Kein leichtes Unterfangen jedenfalls.
 

Anhänge

  • FullSizeRender.jpeg
    FullSizeRender.jpeg
    335,1 KB · Aufrufe: 26
Ich hab die Gegebenheiten nicht mehr 100% vor dem geistigen Auge; kannst Du den Verstärker nicht leicht hochziehen, nach links schieben, nach vorn kippen und nach oben rausziehen? Kann aber auch sein daß, als ich damit gekämpft habe, immer die Heckverkleidung demontiert war; dann stört die Ecke rechts unten im Bild nicht mehr.

Ja, der Stecker hat eine Verriegelung:
6b83d822-8b1d-4a57-9a63-e7c06f8ef3d8

Das Bild zeigt den eingebauten Zustand; zum Trennen des Steckers den Bügel runterklappen, dabei kommt auch der Stecker raus.
Und der BluMusic-Stecker kam gerade an, da heißt es jetzt, da ich den CD-Wechsler habe muss ich den CD-Wechsler-Stecker hinten an der Kofferraumrückwand trennen und vorne die Lüftungsgitter plus Radio ausbauen UND noch einen Adapterstecker kaufen.
Ich kann dir nicht ganz folgen....was hast Du jetzt da? Es funktionieren im Grunde beide (oder alle 4) Varianten. Der Unterschied besteht einfach darin an welcher Stelle das Signal eingeschleift wird. Nur beim Verstärker mit Glasfaser-Anschluss funktioniert keine davon.
 
Zurück
Oben Unten