Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Mal ne Frage zum „Adaptive-Modus“:
Lt. BA stellt sich das Auto in diesem Modis „automatisch“ auf die jeweilige Fahrsituation ein...sogar Navidaten werden zur Berechnung harngezogen.
Praxisbeispiel:
Ich bin sportlich unterwegs und nähere mich einer sehr kurvenreichen Strecke. Der Wagen stellt jetzt also vorher ALLES (Fahrwerk, Lenkung, Schaltung.....) automatisch für diesen Streckenabschnitt optimal ein????

Oder ist das nur Wunschdenken und in der Praxis macht es mehr Sinn, einfach manuell auf „Sport/ Sport+“ zu stellen?
Das ist eine sehr gute Frage, würde mich auch mal interessieren. So richtig habe ich da noch keinen Unterschied bemerkt.

Hat damit schon einer Erfahrungen gesammelt?
 
Frage zum Fahrerlebnisschalter:

Ist es tatsächlich so, dass beim Modus SportPlus die DSC vollumfänglich aktiv bleibt ?

Ich meine beim E89 wurde DSC beim Wechsel auf SportPlus deaktiviert oder zumindest in der Funktion eingeschränkt


Im schlauen Buch wird DSC bei der Beschreibung der unterschiedlichen Fahrmodi nicht erwähnt

Ich hol mal meine Frage nach vorne, weiß niemand was dazu ?
 
Mal ne Frage zum „Adaptive-Modus“:
Lt. BA stellt sich das Auto in diesem Modis „automatisch“ auf die jeweilige Fahrsituation ein...sogar Navidaten werden zur Berechnung harngezogen.
Praxisbeispiel:
Ich bin sportlich unterwegs und nähere mich einer sehr kurvenreichen Strecke. Der Wagen stellt jetzt also vorher ALLES (Fahrwerk, Lenkung, Schaltung.....) automatisch für diesen Streckenabschnitt optimal ein????

Oder ist das nur Wunschdenken und in der Praxis macht es mehr Sinn, einfach manuell auf „Sport/ Sport+“ zu stellen?
Moin Moin

Vergess es ganz schnell, auch in Sport und Sport plus wirst du auf schnellen kurvenreichen Strecken böse Überraschungen erleben.

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Vergess es ganz schnell, auch in Sport und Sport plus wirst du auf schnellen kurvenreichen Strecken böse Überraschungen erleben.

gruß
Karsten

Aha...warum denn?
Bin ihn ja letztes Jahr schon ein Wochenende zur Probe gefahren und hatte keine „bösen Überraschungen“...!
Meinem 13 Jahre alten Porsche dürfte er weit überlegen sein....in 13 Jahren tut sich doch so einiges in der Entwicklung.
 
Aha...warum denn?
Bin ihn ja letztes Jahr schon ein Wochenende zur Probe gefahren und hatte keine „bösen Überraschungen“...!
Meinem 13 Jahre alten Porsche dürfte er weit überlegen sein....in 13 Jahren tut sich doch so einiges in der Entwicklung.
Moin Moin
Wie fahren dann mal zusammen durchs WBL und ich schau mir im Rückspiegel an wie deiner anfängt zu hüpfen und schwimmen.
gruß
Karsten
 
Karsten Du must ja nicht immer den Extremfall nehmen ,bei moderater Fahrweise macht er das schon ganz gut

Der Karsten macht mir echt immer “Angst“ mit seinen Aussagen zum Fahrverhalten. :(
Eigentlich freue ich mich ja auf dem M40i....aber bei solchen Aussagen wird mir immer bange, ob die
Entscheidung wirklich die Richtige war...?! :eek: :o
So, jetzt aber wieder zum Thema „Kurze Frage.....kurze Antwort!“ :sneaky:
 
Mal ne Frage zum „Adaptive-Modus“:
Lt. BA stellt sich das Auto in diesem Modis „automatisch“ auf die jeweilige Fahrsituation ein...sogar Navidaten werden zur Berechnung harngezogen.
Praxisbeispiel:
Ich bin sportlich unterwegs und nähere mich einer sehr kurvenreichen Strecke. Der Wagen stellt jetzt also vorher ALLES (Fahrwerk, Lenkung, Schaltung.....) automatisch für diesen Streckenabschnitt optimal ein????

Oder ist das nur Wunschdenken und in der Praxis macht es mehr Sinn, einfach manuell auf „Sport/ Sport+“ zu stellen?

angeblich soll das wirklich so sein. Ich fahre einen 30i mit M-Fahrwerk. Daher kann ich dir dazu nicht viel sagen. Ich bin in 1.5 Wochen in Salzgitter meiner Heimatstadt. Rekordzeit aus Stuttgart die 480km waren 3,5 Stunden plus einmal nachtanken
 
angeblich soll das wirklich so sein. Ich fahre einen 30i mit M-Fahrwerk. Daher kann ich dir dazu nicht viel sagen. Ich bin in 1.5 Wochen in Salzgitter meiner Heimatstadt. Rekordzeit aus Stuttgart die 480km waren 3,5 Stunden plus einmal nachtanken
Und was hat dad jetzt mit dem Adaptive Modus zutun?
 
@G29er .....wenn Du aus SZ kommst, solltest Du den Harz/ das Weserbergland aber kennen...?! :O_oo:

Na klar kenne ich den Harz. Aber ich hab mir den Zetti letztes Jahr mit der kompletten Umweltprämie von BMW (Euro4 Diesel Fahrverbot in Stuttgart) geordert. Dadurch sehr Schwarzwald verwöhnt ;-)
 
Lass' die Sorgen einfach mal sein. ;) Ich bin auch schon flotten G29 hinterhergefahren, und wie durch ein Wunder gab es da kein auffälliges Gehüpfe oder Geschwimme. :t
Moin Moin
Ich hatte den Uli schon hinter mir gehabt,natürlich nicht auf ebener Rennstrecke, sondern auf welliger,kurvige Kreisstrasse.

Da sah es schon nicht mehr sehr graziel aus.

gruß
Karsten
 
Hallo @FlightZ4
ich hatte dies auch mal. Die Lösung war eine nicht 100% geschlossene Beifahrertür. Solltest mal die beiden Türen und den Kofferaum noch mal öffnen und schließen. Ev siehst Du beim genau hinsehen auch was nicht korrekt geschlossen ist.
Die Tür oder Kofferraum ist es nicht. Es wird immer seltsamer. Mal geht es, Komfortschließen mit Blinken und Spiegel anklagen - mal nicht. Jetzt hatte ich den Fall, dass die Fernbedienung gar nicht mehr ging. Dann etwas weg gegangen, Plötzlich ging sie wieder. Eine Systematik erkenne ich da nicht mehr. Zum Freundlichen mit Software update kommt für mich nicht in Betracht. 😕
Abgesehen davon ist der Wagen super 😁
 
Ähnliches habe ich mit fast leerer Batterie erlebt. Nach dem Laden war alles wieder ok.
 
angeblich soll das wirklich so sein. Ich fahre einen 30i mit M-Fahrwerk. Daher kann ich dir dazu nicht viel sagen. Ich bin in 1.5 Wochen in Salzgitter meiner Heimatstadt. Rekordzeit aus Stuttgart die 480km waren 3,5 Stunden plus einmal nachtanken
Also bei Adaptive wir die Schaltung und der Motor definitiv nicht verstellt sondern bleibt auf Comfort. Was genau da passiert, hat sich mir bisher noch nicht erschlossen.
 
Also bei Adaptive wir die Schaltung und der Motor definitiv nicht verstellt sondern bleibt auf Comfort. Was genau da passiert, hat sich mir bisher noch nicht erschlossen.

Dazu musst Du auch unterschiedliche Strecken im Modus Adaptiv fahren. Ich habe dies allerdings auch noch nicht ausprobiert, ob man die Unterschiede selbst feststellen kann.
 
Also bei Adaptive wir die Schaltung und der Motor definitiv nicht verstellt sondern bleibt auf Comfort. Was genau da passiert, hat sich mir bisher noch nicht erschlossen.

Steht eigentlich schön beschrieben auf der BMW Website:

"...Adaptives Fahrwerk
Mit dem um zehn Millimeter tiefergelegten Adaptiven M Fahrwerk erreicht das fahrdynamische Potenzial des Fahrzeugs eine zusätzliche Steigerung. Der Fahrer kann die Fahrwerkscharakteristik über den Fahrerlebnisschalter auf seinen momentan bevorzugten Fahrstil einstellen – von komfortabel bis besonders sportlich. Für welche Grundauslegung er sich auch immer entscheidet, die elektronisch gesteuerten Dämpfer des Adaptiven M Fahrwerks passen sich den Fahrbahnbedingungen jederzeit in Bruchteilen von Sekunden an. Dazu nutzt das System zahlreiche Sensoren, die neben den Radschwingungen auch die Fahrgeschwindigkeit erfassen, um so die optimale Dämpfung einzustellen und gleichzeitig die Fahrsicherheit zu optimieren.

Der Fahrerlebnisschalter bietet für bequemes Reisen den Modus COMFORT, in dem Fahrbahnunebenheiten kaum spürbar sind. Eine betont sportliche Fahrwerksabstimmung mit einer deutlich strafferen Dämpferabstimmung bietet der Modus SPORT. Die neue optionale interaktive Funktion Adaptive Mode passt die Dynamische Dämpfer Control, die Lenkung und das Steptronic Getriebe kontinuierlich an die aktuelle Fahrsituation an. ..."

Kurz gesagt: wer das adaptive Fahrwerk ausgewählt (oder bei den M40i Fahrern in Serie) hat, für den ist das AF immer aktiv. In den Fahrerlebnisschalter-Stellungen "Sport/Sport+" und "Comfort" in den dafür vorgesehenen engeren Grenzen um den jeweiligen Modus auch unterschiedlich spürbar auszulegen. Hier wird auch nur das Fahrwerk "adaptiv" geregelt, alles andere bleibt so wie im jeweiligen Fahrprogramm vorgesehen.

Wer aber über den Fahrmodusschalter "Adaptiv" gewählt hat, der fährt im Adaptive Mode und hier wird die Dynamische Dämpfer Control, die Lenkung und das Steptronic Getriebe kontinuierlich an die aktuelle Fahrsituation angepasst.
Das ist auch spürbar, wenn man auf stark wechselnden Fahrbahnbelägen, stark wechselnden Strecken von langen geradeaus und dann wieder sehr kurvigen Abschnitte, oder wenn man häufig von sehr ruhig dahingleiten bist jetzt gebe ich Gas unterwegs ist. Allerdings muss man auch einräumen, dass diese Unterschiede durch den jeweiligen Wechsel der Situation stark überlagert und somit meist wenig bis gar nicht bewusst spürbar wird. Da merkt man den manuellen Wechsel der Fahrprogramme deutlichen - in welchen das AF ja auch in engeren Grenzen aktiv ist, ohne alle anderen Parameter (Lenkung, Getriebe) zu beeinflussen.

Der bewusst eingestellte "Adaptive Mode" (also über den Fahrerlebnisschalter) ist aber etwas problematisch, wenn man etwas sportiver unterwegs ist, weil man nicht wirklich weiß, in welcher Situation welcher Einstellung für Dämpfer, Lenkung, Getriebe automatisch gewählt wird. Da hier eine Verbindlichkeit fehlt, ist meiner Meinung nach dieser Modus nur dann sinnvoll, wenn man zum Beispiel eine längere Etappe eher komfortabel fahren möchte, aber ab und an auch mal Freude hat, spontan ein paar Kurven etwas flotter anzugehen, ohne immer wieder der Fahrmodus manuell verstellen zu müssen (Beispiel: Schnelle Anreise zum Urlaubsort, wo NICHT der Weg das Ziel ist). Ich nutze den AF Modus quasi kaum, mir ist ein manuell eingestellter Fahrmodus lieber, wo Lenkung und Getriebe-Reaktion immer gleich bleiben - darauf kann ICH mich besser einstellen. ;)
 
Ich habe, wie manch anderer ja auch, manchmal Fehlalarme beim Öffnen der Heckklappe. Mein Händler sagte mir jetzt, dass dieses Problem mit einer neueren Software behoben wurde. Weiß jemand, welche Softwareversion hierfür benötigt wird? Ich habe aktuell die letzte OTA drauf. Ich möchte ja nicht, dass der Motorsound beim Aufspielen einer neueren Software noch schlechter wird.
 
Zurück
Oben Unten