Angesagte Uhren

Frage an die Fachleute:

Steinhart Watches... Taugen die was?


Outsider - Taugen die was?

 
Zuletzt bearbeitet:
Frage an die Fachleute:

Steinhart Watches... Taugen die was?


Outsider - Taugen die was?

Beides schöne Uhren,

und ich denke deinen Geschmack erkannt zu haben. Sind halt beide sehr an eine gewisse Uhr mit der Krone im Logo
angelehnt.

Als Alternative schau dir doch mal die an: Klick

Da bekommst du eine ähnlich aussehende Uhr mit hervorragendem Uhrwerk.
Sicher, auch dieses Uhrwerk wird bei ETA produziert. Aber exklusiv nur
an Tissot (gehört zum Konzern) geliefert. Hat mit bis zu 80 Stunden Gangreserve
meist mehr als alle anderen Werke. Sowas wird normal nur von Manufakturkalibern
erreicht.

Dazu noch drehbare Keramiklünette, verschraubte Krone, Saphirglas und Sichtboden.

Für diesen Preis eigentlich unschlagbar.
 
Frage an die Fachleute:

Steinhart Watches... Taugen die was?


Outsider - Taugen die was?

Bei Steinhart bringt man halt immer Rolex ins Spiel. Manche finden Das toll, andere lachen darüber.

Outsider Watches habe ich vorher noch nie gehört. Uhrwerk mag Swiss sein, alles andere wahrscheinlich made in PRC.

Bei der vorgeschlagenen Tissot machst Du hingegen nicht viel verkehrt.
 
Bei Steinhart gibt's Uhren mit 39mm Durchmesser, was für mich ein klares Kaufargument war. Meine hat eine Abweichung von 5 Sekunden pro Woche.
Das hat meine Omega Seamaster nie erreicht.
 
Beides schöne Uhren,

und ich denke deinen Geschmack erkannt zu haben. Sind halt beide sehr an eine gewisse Uhr mit der Krone im Logo
angelehnt.

Als Alternative schau dir doch mal die an: Klick

Da bekommst du eine ähnlich aussehende Uhr mit hervorragendem Uhrwerk.
Sicher, auch dieses Uhrwerk wird bei ETA produziert. Aber exklusiv nur
an Tissot (gehört zum Konzern) geliefert. Hat mit bis zu 80 Stunden Gangreserve
meist mehr als alle anderen Werke. Sowas wird normal nur von Manufakturkalibern
erreicht.

Dazu noch drehbare Keramiklünette, verschraubte Krone, Saphirglas und Sichtboden.

Für diesen Preis eigentlich unschlagbar.
Bei Steinhart bringt man halt immer Rolex ins Spiel. Manche finden Das toll, andere lachen darüber.

Outsider Watches habe ich vorher noch nie gehört. Uhrwerk mag Swiss sein, alles andere wahrscheinlich made in PRC.

Bei der vorgeschlagenen Tissot machst Du hingegen nicht viel verkehrt.

Ihr seid Hellseher. Bin ein großer Tissot Seastar Fan. Aktuell aber nur Quarz.

Diese Uhr trage ich jeden Tag. Das Zifferblatt ist wunderschön im Licht...


Evtl. wage ich mich mal zur Automatik. 😄
 
Ihr seid Hellseher. Bin ein großer Tissot Seastar Fan. Aktuell aber nur Quarz.

Diese Uhr trage ich jeden Tag. Das Zifferblatt ist wunderschön im Licht...

Evtl. wage ich mich mal zur Automatik. 😄
Da kannst du nix falsch machen. Da bekommst du für vergleichsweise wenig Geld
eine tolle Uhr. Und das auch noch von einem namhaften Hersteller.

Was will man mehr?
 
Ihr seid Hellseher. Bin ein großer Tissot Seastar Fan. Aktuell aber nur Quarz.

Diese Uhr trage ich jeden Tag. Das Zifferblatt ist wunderschön im Licht...


Evtl. wage ich mich mal zur Automatik. 😄
noch eine Bemerkung zu der Tissot.

Ich selbst habe zwei Quarz-Chonographen von Tissot. Mit exakt dem gleichen Edelsthalband wie die Seastar.

Ich mag normal keine Edelstahlbänder. Egal von welchem Hersteller. Denn die zwicken oft, reissen Haare aus, usw....
Bei diesem Band passiert das so gut wie nie. Habe sogar extra mal eine Breitling von Stahl auf Leder umgerüstet.
 
Als ich vor ein paar Jahren auf der Suche nach Ersatz für meine TISSOT PR100 (noch in DM bezahlt) gemacht habe, ist letztlich die Entscheidung für dieses Modell von Certina gefallen.


Sie hat das gleiche Werk wie die Seastar und identische Spezifikationen des verarbeiteten Materials und der Dichtigkeit.
Das Design ist für meine Begriffe aber stimmiger, mit einer etwas kleineren Lünette und nicht ganz so wichtigen Zeigern. das Saphirglas ist beidseitig entspiegelt.
Sie ist hervorragend verarbeitet (ein schöner Handschmeichler ohne jeden Grat oder scharfe Kanten) und das Edelstahlband hat mit der integrierten Bandverlängerung einen Verschluss den ich mittlerweile sehr schätze.

Ich trage sie als Alltagsuhr und bin nach anfänglichen Problemen mit dem Werk jetzt sehr zufrieden mit diesem schönen Stück.

20180225_153714_copy_1741x3095.jpg

Für die Freizeit brauche ich eine weniger robust ausgelegte Uhr und freue mich am Design und dem Tragekomfort meiner Mido mit Lederband.

IMG_20200120_201006_copy_1674x2976.jpg

In der All Dial werkelt das 2824, das auch in der Outsider verbaut ist, mit gleichbleibender Präzision.

Auf Grund dieser positiven Erfahrung würde meine Wahl auf die Outsider mit dem ETA Werk fallen. Die dann allerdings in Carbon/gelb, weil mit der Certina eine blaue ja schon vorhanden ist.

 
Als ich vor ein paar Jahren auf der Suche nach Ersatz für meine TISSOT PR100 (noch in DM bezahlt) gemacht habe, ist letztlich die Entscheidung für dieses Modell von Certina gefallen.


Sie hat das gleiche Werk wie die Seastar und identische Spezifikationen des verarbeiteten Materials und der Dichtigkeit.
Das Design ist für meine Begriffe aber stimmiger, mit einer etwas kleineren Lünette und nicht ganz so wichtigen Zeigern. das Saphirglas ist beidseitig entspiegelt.
Sie ist hervorragend verarbeitet (ein schöner Handschmeichler ohne jeden Grat oder scharfe Kanten) und das Edelstahlband hat mit der integrierten Bandverlängerung einen Verschluss den ich mittlerweile sehr schätze.

Ich trage sie als Alltagsuhr und bin nach anfänglichen Problemen mit dem Werk jetzt sehr zufrieden mit diesem schönen Stück.

Anhang anzeigen 454880

Für die Freizeit brauche ich eine weniger robust ausgelegte Uhr und freue mich am Design und dem Tragekomfort meiner Mido mit Lederband.

Anhang anzeigen 454882

In der All Dial werkelt das 2824, das auch in der Outsider verbaut ist, mit gleichbleibender Präzision.

Auf Grund dieser positiven Erfahrung würde meine Wahl auf die Outsider mit dem ETA Werk fallen. Die dann allerdings in Carbon/gelb, weil mit der Certina eine blaue ja schon vorhanden ist.

Die Certina habe ich in grün, allerdings mit Quarz. Ich schätze die Verstellmöglichkeit des Bandes auch.
 
Als ich vor ein paar Jahren auf der Suche nach Ersatz für meine TISSOT PR100 (noch in DM bezahlt) gemacht habe, ist letztlich die Entscheidung für dieses Modell von Certina gefallen.


Sie hat das gleiche Werk wie die Seastar und identische Spezifikationen des verarbeiteten Materials und der Dichtigkeit.
Das Design ist für meine Begriffe aber stimmiger, mit einer etwas kleineren Lünette und nicht ganz so wichtigen Zeigern. das Saphirglas ist beidseitig entspiegelt.
Sie ist hervorragend verarbeitet (ein schöner Handschmeichler ohne jeden Grat oder scharfe Kanten) und das Edelstahlband hat mit der integrierten Bandverlängerung einen Verschluss den ich mittlerweile sehr schätze.

Ich trage sie als Alltagsuhr und bin nach anfänglichen Problemen mit dem Werk jetzt sehr zufrieden mit diesem schönen Stück.



Für die Freizeit brauche ich eine weniger robust ausgelegte Uhr und freue mich am Design und dem Tragekomfort meiner Mido mit Lederband.

Anhang anzeigen 454882

In der All Dial werkelt das 2824, das auch in der Outsider verbaut ist, mit gleichbleibender Präzision.

Auf Grund dieser positiven Erfahrung würde meine Wahl auf die Outsider mit dem ETA Werk fallen. Die dann allerdings in Carbon/gelb, weil mit der Certina eine blaue ja schon vorhanden ist.

Finde die Mido sehr schön Harald, jetzt brauchst du noch einen gelben Zetti😀
 
Tissot und Certina. Geben die sich grundsätzlich etwas in der Qualität?


 
Zuletzt bearbeitet:
Tissot und Certina. Geben die sich grundsätzlich etwas in der Qualität?

Die beiden dürften sich qualitativ höchstens marginal etwas geben.

Für eine erste Orientierung gibt es auf YouTube mehr oder weniger ausführliche Vorstellungen zu beiden Uhren, die einem schon einmal weiterhelfen.

Vor einer Kaufentscheidung würde ich nicht darauf verzichten mir die Uhren live anzuschauen und den Uhrenhändler nach einem guten Preis zu fragen.
 
Das ist aber nicht diese OnBoard Uhr, die man auch im Auto montieren kann? Die Funktion hätte mich nämlich mal interessiert.
Nein ist es nicht, das hier ist die limitierte Auflage zum Start, genau wie mein Auto. Die Platte am Center Stack kam erst später. 2 Automatic Uhren die recht ähnlich sind wollte ich nicht und die Quarzuhr war keine Alternative.
 
Tissot und Certina. Geben die sich grundsätzlich etwas in der Qualität?



Entscheidung gefallen.

Es wird diese Tissot:


Daneben habe ich meine Promaster gerade eben um dieses Modell ergänzt:


Sollte nicht mehr soviel nach Uhren schauen... 😄
 
Nein ist es nicht, das hier ist die limitierte Auflage zum Start, genau wie mein Auto. Die Platte am Center Stack kam erst später. 2 Automatic Uhren die recht ähnlich sind wollte ich nicht und die Quarzuhr war keine Alternative.
Hätte mich halt interessiert wie das live aussieht. Wie man die Eineit vom Urband abnimmt, und wie man das dann im Auto platziert. So zumindest stelle ich mir das vor.

Egal diese Uhr ist schon ein sehr großer Brummer, wenn ich die Bilder so sehe.

Aber die Idee finde ich grundsätzlich genial.
 
Entscheidung gefallen.

Es wird diese Tissot:


Daneben habe ich meine Promaster gerade eben um dieses Modell ergänzt:


Sollte nicht mehr soviel nach Uhren schauen... 😄
Die Entscheidung für die Tissot verstehe ich ja.

Aber warum diese Cititzen? Kostet ja auch Geld.

Zählen wir mal zusammen: Citizen 500EUR, Tissot 700EUR! Jetzt mal nur grob geschätzt.

Dann bist bei ca. 1200EUR. Wenn du jetzt noch bissl sparst, ich denke mal an
ein Budget von 2000-3000EUR, dann kannst dir eine richtig geniale Uhr kaufen.
 
Die Entscheidung für die Tissot verstehe ich ja.

Aber warum diese Cititzen? Kostet ja auch Geld.

Zählen wir mal zusammen: Citizen 500EUR, Tissot 700EUR! Jetzt mal nur grob geschätzt.

Dann bist bei ca. 1200EUR. Wenn du jetzt noch bissl sparst, ich denke mal an
ein Budget von 2000-3000EUR, dann kannst dir eine richtig geniale Uhr kaufen.

Ich brauche keine Uhr für über 1.000 Euro... Die Promaster-Serie ist genial. Habe zig davon und die sind einfach nur klasse.
Die jetzt gekaufte Promaster gab es mit 20 Prozent Nachlass für 399 Euro. Das ergänzt meine Sammlung
 
Uhrenlounge.de?

Habt Ihr dort schon mal bestellt? Erfahrungen?
Die haben recht anständige Preise und reagieren gut auf Preisvorschläge.

Bislang habe ich immer bei Christ.de bestellt oder im Laden gekauft.
 
Zurück
Oben Unten