Abdeckung Verdeck

Besser haben als sich wünschen: es gibt genug Momente bei denen "man" zeigen kann solche Abdeckungen zu haben:und im Preis gefallen sind sie bisher nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn dann echt nur in so ner schnöden Schwarzen Optik, nix glänzend oder Carbon, das wirkt gleich so kitschig.
Wird bei mir auf jeden Fall wieder schwarzes BMW Nappaleder werden - das Original Kunstleder wirkt da etwas "unplatziert" - umso mehr als das ich ja die hinteren Verkleidungen (die hinter den Sitzen mit den Lautsprechern) auch mit dem Nappaleder überzogen habe ....
Dafür müssen aber diese Befestigungsriegel raus - hat das schon Mal jemand gemacht? Ich kann da keine Nasen Klips oder dgl erkennen und da die Teile ja nicht mehr lieferbar sind will ich nichts kaputt machen.....🙈
In den Zusammenhang werde ich mir auch evtl. Gedanken machen den oberen Drehknopf durch irgendwas zu ersetzen das nur mit Werkzeug zu drehen ist - sonst habe ich da glaube echt Angst dass wenn ich den ZZZZ offen irgendwo parke - bei der Rückkehr die Teile fehlen..... Die sind halt wirklich in Sekunden ausgebaut...🤔
Aber nochmal zum praktischen - um es noch einmal ganz klar zu sagen - die Teile sind schön aber unpraktisch in der Anwendung - das ist so und da braucht man sich nichts vormachen.

Für einen Daily absolut untauglich, das macht nur Sinn wenn man das Auto in Sommer nur bei schönem Wetter bewegt und entsprechend offen auch in der Garage abstellen kann.
 
Dafür müssen aber diese Befestigungsriegel raus - hat das schon Mal jemand gemacht? Ich kann da keine Nasen Klips oder dgl erkennen und da die Teile ja nicht mehr lieferbar sind will ich nichts kaputt machen.....🙈
Ich meine die sind zweiteilig und nur ineinander geschoben... wenn der Vorbesitzer die nicht verklebt hat :D
 
Das Auto mit offenem Verdeck in der Garage abzustellen, ist für das Verdeck sonst aber nicht die beste Idee...
 
Warum.....?🤔
Ist nicht sogar bei Verwendung des Hardtop das Verdeck über Monate offen...?

Für das Verdeck ist es nicht gut, einen längeren Zeitraum (gar mehrere Wochen/Monate) zusammengefaltet im Verdeckkasten zu liegen.
Deswegen sind Hardtops eigentlich nur ne tolle Sache wenn das Verdeck eh schon Schrott ist und man die Erneuerung scheut.
Mega Konfliktpotenzial wenn das Hardtop dann auch noch so fies aussieht wie beim E85... aber ok, anderes Thema.

Tatsächlich würde ich die Abdeckung höchstens bei "Treffen" oder langen Touren montieren. Und auch wenn ich sie eigentlich überhaupt nicht gebrauchen kann ist da dieser "will haben" Faktor. gnarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch das es weit geläufig sein sollte das ein Verdeck über längere Zeiträume "geschlossen" bzw. gespannt sein sollte. Erstens wohl damit der Stoff gespannt ist und keine Knickstellen entstehen wo das Material auf Dauer brüchig werden könnte und zum anderen wohl auch wenn man Restfeuchte hat das sich da kein Gammel bildet. So ist zumindest meine Einstellung dazu.
 
Ich denke auch das es weit geläufig sein sollte das ein Verdeck über längere Zeiträume "geschlossen" bzw. gespannt sein sollte. Erstens wohl damit der Stoff gespannt ist und keine Knickstellen entstehen wo das Material auf Dauer brüchig werden könnte und zum anderen wohl auch wenn man Restfeuchte hat das sich da kein Gammel bildet. So ist zumindest meine Einstellung dazu.
Naja... Ich bin kein Verdeck Experte.... Aber ich habe es für mich persönlich bisher immer dahingehend gerechtfertigt das das Dach dafür weniger bewegt wird...
Stelle ich meinen ZZZZ für eine Woche offen in die Garage spare ich mir ca. 14 Verdeckbestätigungen....so zumindest meine Überlegung.
Ob jetzt eine Woche im Verdeckkasten liegend schlimmer als 14 Mal Fenster hoch und runter, Verdeck entriegeln, Pumpe Hydraulik, Verdeckgestänge, Kabelstrang und nicht zuletzt den Verdeckstoff falten und bewegen.... Ganz ehrlich - ich weiß es nicht - aber ich fühle mich besser wenn es einfach nur ruhig und sauber im Verdeckkasten liegt und freue mich auch jedes Mal wenn ich in die Garage komme und da steht der ZZZZ offen und wartet nur darauf loszufahren....😎
... Und das Thema Feuchtigkeit - ich bin zum Glück Schönwetter Fahrer - diese Saison ist der ZZZZ noch in keinem Regenschauer gewesen und musste lediglich 3x nass "abgestaubt" (gewaschen) werden - und danach bleibt er natürlich geschlossen zum Trocknen.

Diese Frage muss wohl jeder für sich selber entscheiden...😉😎
 
Kann die nicht Mal jemand auf den 3d Scanner legen?
Vor allem weil die Dinger so banal und simpel sind.... Keine große Festigkeit erforderlich.... Und die zulässigen Toleranzen sind auch riesig...😉

Habe ich mich auch schon lange gefragt - gab ja schon ein oder zweimal den Versuch jemand zum 3D Druck zu ermutigen... Jedesmal erfolglos... Und als es jetzt für mich die Chance gab Originale zu ergattern habe ich jetzt eben zugeschlagen....😎
 
Das Problem wird sein, dass du sie mehrteilig drucken musst. Ab 300x300mm Druckbett wirds schon schwierig oder teuer bei den meisten Druckern. Müsstest dann sie so drucken, dass du sie zusammenfügen kannst und dann die Oberfläche behandeln, dass die glatt und schön wird.
  • Du brauchst einen 3D Scanner, der groß genug ist (Anschaffung 3-5k€, Miete 50-100€/Tag)
  • Dann musst du die Datei nachbearbeiten, weil die Scanner nicht perfekt arbeiten und das Teil in die Größe des Druckers zerteilen (0,5-1 Tag Arbeit)
  • Du musst Testdrucke machen und es nachher final drucken (Gesamtkosten inkl. Verschleißteile: 2-3€ pro Teil; 1-2 Tage Arbeit)
  • Dann die Teile zusammen fügen und Oberfläche behandeln (z.B. Aceton bestäuben oder Laminieren oder Füllen/Lackieren)
  • Dann muss man die Dinger verpacken und unter die Leute bringen. Ggf gehen noch welche verloren oder kommen defekt zurück

Letztendlich wirst du dabei bei einem Aufwand rauskommen, dass es sich für niemanden lohnt es zu machen, außer er hat ein kommerzielles Interesse daran.
 
Diesen ganzen Hype um die Dinger verstehe ich einfach nicht.
Ich habe mich zwar auch davon anstecken lassen, aber die Abdeckungen bis jetzt nur zweimal montiert.
Einmal hat mich unterwegs eine plötzliche starke Kondensation (das richtige Wort ist ja hier verboten) erwischt.
Anstatt fix anzuhalten und das Verdeck zu schließen mußte ich wegen der Dinger aussteigen um sie zuerst zu demontieren,
bevor ich das Verdeck schließen konnte. Tolle Erfindung.
Wenn man irgendwo parkt, selbst bei schönstem Wetter, kann man das Auto mit den Abdeckungen auch nicht allein lassen.
Denn wenn man nicht aufwendig extra ein Schloß eingebaut hat, sind die fix gestohlen. Bei den Preisen die geboten werden kein Wunder.
Also als Trost für alle die ohne Verdeckabdeckung leben müssen: es lohnt sich nicht.
PS: Verkaufen tue ich meine erst wenn der Preis ganz oben ist. ;) :d :d
 
Es kommt noch schlimmer. Unser Verdeck öffnet und schliesst bis 50km/h. Wenn die Abdeckungen montiert wären, so würden die vermutlich nicht lange halten. Da muss man nur einmal nicht dran denken.
 
Also ich hätte da einen Scanner und einen Drucker mit den passenden Eigenschaften.
Allerdings würde ich die Abdeckungen trotzdem mehrteilig machen und danach mit Leder überziehen.

Was mir fehlt sind die Verdeckabdeckungen.

Wenn jemand in der Nähe von Regensburg welche hat, dann würde ich die scannen. Die Datei könnte ich gleich teilen und das Bearbeiten und aufteilen auf zwei oder drei Segmente würde ich dann im Winter mal machen.
 
ich komme auch gelegentlich nach München
aber nur alle paar Wochen, d.h. in dem Fall müsste sich der Besitzer für die zwei oder drei Wochen von seinen Schätzen trennen
 
Habe die Dinger auch. Ab einem gewissen Betrag würde ich vermutlich schwach werden :whistle:
 
Wie wäre es denn wenn man die Teile so macht das man sie mit dem Original Verdeck Stoff beziehen kann? Würde ich persönlich jetzt besser finden als Plastik oder Leder.

Gruß Sven
 
Wie wäre es denn wenn man die Teile so macht das man sie mit dem Original Verdeck Stoff beziehen kann? Würde ich persönlich jetzt besser finden als Plastik oder Leder.

Gruß Sven
Das sieht topp aus. Schon ein paar mal gesehen.
 
Der Original Verdeckstoff dürfte doch ca. 2mm stark (fest auf den Neopren verschweißt?) und ziemlich unflexibel sein.... Damit eigentlich ungeeignet zum Überziehen der Teile... Hatte schon die gleiche Idee und gleich wieder verworfen als ich gelesen habe wie dick der Stoff ist...🤷
 
Zurück
Oben Unten