Das neue 4er Coupé (G22)

Die Auspuffanordnung hinten ist ja der Hammer !!! Ich krieg mich nicht mehr:roflmao:
Da haben die ja mal was gaaanz extravagant anders gemacht als alle anderen ...;)
Bei der Karre fehlen mir echt die Worte.
 
Wenn ich mir den in Schwarz so ansehe und mir vorne nur ein kleines Schweizer Kennzeichen dran vorstelle gewöhne ich mich langsam dran. Den würde ich dann aus Absicht mit dem Auspuff nehmen :roflmao:
Das übliche Klientel hier wo ich wohne wird ja bald damit rumfahren... :D
 
Nach der Vorstellung des neuen 4ers bin ich jetzt sehr positiv überrascht über den neuen M4:

- die übergroße Niere vorne sieht hier deutlich stimmiger aus
- endlich (!) mal wieder Mut zur Farbe, gelb, grün, rot, toll :thumbsup: (könnte sich BMW mal für den G29 überlegen...)
- gleiches gilt übrigens für den Innenraumbereich
- eine große Zahl an Individualisierungsmöglichkeiten
- ein klares Statement zu 6 Zylinder, manuelle Schaltung, Hinterradantrieb :thumbsup:
 
Mit Soundtest (6:49)


Die Front ist wirklich jammerschade. Seitenlinie und Heck sehen einfach genial aus. Sportlich, modern, deutlicher Schritt nach vorn und doch ganz eindeutig BMW 3er :t

Den Drift Analyzer hätt' ich ja gern bei mir reincodiert 😍

BMW-M4-Competition-169FullWidthOdcPortrait-7e5847c8-1725631.jpg
 
Geht's nur mir so, warum haben baureihenübergreifend alle das selbe Lenkrad, geht's da nicht etwas peppiger ?
Trifft natürlich für den Z genauso zu ...
sehe ich auh so wie du, auch die anderen hersteller machen das. im endeffect sitzt du innen im selben auto. nur noch von aussen sehen sie anders aus, vw mercedes dasselbe...
 
Verstehe nicht, warum man den neuen M3/M4 mal wieder größer und schwerer gemacht hat... Wer braucht mehr Gewicht? Da kann ich doch gleich einen M5 nehmen... Glaube, ich muss mir demnächst noch schnell einen e92 oder f32 sichern... :whistle:
 
Auch hier wieder: Geschmackssache. :) :-)

Im heutigen Straßenverkehr, nicht nur bei uns, braucht ein Fahrzeug ja eine gewisse Größe, damit es nicht untergeht zwischen (z. B.) all den SUVs (oder, mit Blick nach Fernost: großen Limousinen). Zudem entfaltet sich die Präsenz und sonstige positive Wirkung eines Autos halt häufig erst ab einer gewissen Größe

Insofern machen wir uns hier über den neuen M3/4 zwar munter lustig. Es kann aber durchaus sein, dass der Wagen „in echt“ einen beachtlichen Eindruck erzeugt.
 
Ich finde das Design Bombe und mutig.

Kontroverse Designs haben meistens eine viel längere Halbwertszeit als allgemein verdauliche .

Bsp ist für mich natürlich auch der E85
Der altert optisch auch weniger als der E89 ( uhhh jetzt gibt’s haue😜)

Zum Glück gibt’s für jeden etwas 👍und jeder kann
sein Geld entsprechend verballern .
 
Ich finde das Design Bombe und mutig.

Kontroverse Designs haben meistens eine viel längere Halbwertszeit als allgemein verdauliche .

Bsp ist für mich natürlich auch der E85
Der altert optisch auch weniger als der E89 ( uhhh jetzt gibt’s haue😜)

Zum Glück gibt’s für jeden etwas 👍und jeder kann
sein Geld entsprechend verballern .


Es wäre ja schlimm, wenn allen das neue Frontdesign ablehnen würden, wer soll denn dann die Autos kaufen, es muss auch Befürworter geben ;)
 
Ach, und neben all der Aufregung über das Nierenproblem könnte man ja auch mal (vielleicht hier schon passiert) auf das Gewicht des neuen M4 Competition schauen...


"Leergewicht in kg: 1.800" :confused:
Kurz gesagt: 1,8 Tonnen. :eek: :o Oder: Eintausendachthundert Kilogramm. :end:

Sauber! :D


Nicht dass mich das stören würde - auch schwere Autos können bekanntlich schnell sein. :t Wenn aber der eine oder andere engagierte Freund sportlicher deutscher Automobilbaukunst z. B. der fiesen Ami-Kiste Camaro dessen Gewicht so gerne vorhalten möchte, dann wäre nunmehr festzuhalten, dass der alte "Ami" mit 1.660 kg knapp 150 kg unterhalb des neuen M4 Competition liegt. Sogar das Camaro-Cabrio ist leichter. :whistle:

Ich freu' mich dann schon darauf, den neuen M4 im kommenden Jahr auf dem Track zu erleben. Das wird ein Spaß, wenn die Schwerkraft mal so richtig einsetzt. :3devilish


(Achtung: Ist nicht ganz ernst gemeint - zwischenzeitlich haben sich die EU-Vorschriften an die Gewichtsangaben geändert...)
 
Eintausendachthundert Kilogramm.

Vielleicht hat BMW eine 200 Kg Batterie irgendwo im Fahrzeug versteckt... die Hybrid-Fähigkeiten werden dann per Over-The-Air Software Update nachgereicht. 8-)

Spaß beiseite - genau auf das Gewicht wollte ich mit meiner Aussage hinaus. Es fehlt halt nicht mehr viel zum M5. Für den gelegentlichen Track-Einsatz hätte ich persönlich mir etwas leichteres, z.B. mit viele Carbon in der Karosserie gewünscht.
Ggf. wird der neue M2 dann Größen- und Gewichts-technisch die Nachfolge des alten M3/M4 antreten. Bei dem allgemeinen Trend zum Übergewicht und Allrad fragt sich nur, was man irgendwann unterhalb des 1ers noch platzieren will.... vielleicht einen 0.8er ? :whistle:
Naja, im Konzern gibt es ja noch Mini - wobei selbst die aktuellen Minis nicht wirklich klein und leicht sind. Das Mini bezieht sich eher auf den Hubraum :rolleyes:

Für die Nieren wird es sicher bald abhilfe von Lightweight Performance, Schnitzer und Co geben. Da mach ich mir weniger Sorgen. Vielleicht gewöhnt man sich mit der Zeit auch an das Design.
Das Auto für den Track um 200 Kg abzuspecken, dürfte hingegen schwierig werden. Es sei denn jemand findet diese 200 Kg Batterie irgendwo und biete ein Ausbauanleitung an ;)
 
Wir haben in einen anderen Fred das Thema Gewicht gehabt, es ist halt so, dass sich mehr Gewicht positiv auf den CO2 Flottenverbrauch auswirkt.
Es gibt also für den Hersteller keinen Grund mehr, teurer auf Leichtbau zu setzen - 100PS und 100NM mehr, dazu dicke Schluffen und die Performance stimmt.....
 
Finde die Neuen optisch besser als erwartet und wie schon von Anderen gesagt ein bisschen zu viel Aggro und insbesondere die Front.Ich persönlich glaube nicht daran,dass die Performance mit der Optik mithalten wird und dann ist der Uebergang zur Lächerlichkeit nicht mehr fern.Ist natürlich alles Geschmacksache und nicht jeder ist/muss ein Racer sein,der sich für einen M entscheidet.Mein Fall wäre es halt nicht wenn die Performance hinterherhinkt und knapp über 1700kg in Minimalausstattung sind eine Ansage;in Realität wird man sich zwischen 1800kg-1900kg bewegen was für ein Coupe mit dieser Optik schon beachtlich ist.Die rechte gelbe Frontschürze weiter hier oben würde ich deutlich bevorzugen.Und dann wär ja da auch noch der Preis von sehr deutlich über 100k mit all den Goodies was all in all für mich kein stimmiges Package mehr ergibt. Mal schauen was der M2 zu bieten haben wird,der vermutlich die Rolle des klassischen M Coupe künftig besser reflektieren wird wenn der Preis stimmt und nicht allzu stiefmütterlich behandelt wird.Die SItze z.B. würde ich gerne auch im M2 sehen.
 
Wir haben in einen anderen Fred das Thema Gewicht gehabt, es ist halt so, dass sich mehr Gewicht positiv auf den CO2 Flottenverbrauch auswirkt.
Es gibt also für den Hersteller keinen Grund mehr, teurer auf Leichtbau zu setzen - 100PS und 100NM mehr, dazu dicke Schluffen und die Performance stimmt.....
Leider hast Du damit Recht. Zumal die nötige Zwangsausstattung wie OPFs, neue Sensoren (für Assistenzsysteme) und Sicherheitsfeatures ihr übriges tun. Mich würde mal interessieren, ob und wenn ja wieviel Kg die Version mit Handschaltung und Heckantrieb leichter ist, als der Competition mit Allrad und Automatik. Gibt es dazu schon Zahlen?

Wobei man nicht vergessen darf, dass selbst der Nissan Skyline GT-R aus 2007 ja bereits seine stattlichen 1740 kg hatte und dennoch auf dem Ring deutlich schneller als ein e92 M3 war.
Selbst ein AMG GTS liegt ja trotz nur 2 Sitzen schon bei 1645 kg. So gesehen sind die 1800 kg gar nicht mal so viel und eher der Zeit und den gesetzlichen Vorgaben geschuldet.

Naja, vielleicht kommt für die Puristen in paar Jahren noch ein 100 Kg leichterer CSL :rolleyes:
Oder man packt den M Motor einfach in den neuen Z4 :whistle: Wobei ich da aufgrund der geringen Stückzahlen mehr Hoffnungen in Schmickler-Tuning setze. 8-)
 
Zurück
Oben Unten