Wer fährt hier alles einen ///M ?

Wo ist da der Unterschied? Ich bin BMW Neueinsteiger und orientiere mich an der Beschreibung von BMW.

So toll der M140i auch ist (fahre selbst auch einen), als richtigen ///M würde ich ihn nicht beschreiben. Ist eben Marketing von BMW...
 
Die neuen Nieren bei M4 und M3 +Touring sind für mich extrem gewöhnungsbedürftig und unattraktiv! Ich muss das aber live sehen, beim 7er dachte ich auch zuerst, das schaut aus wie aus einem Comic, aber dann war es überraschend „okay“
 
Haben alle M serienmässig ein Sperrdiff.?
Gibt es non-M mit serienmäßigem Sperrdiff.?
Mechanische Sperre nicht Pseudosperre.
 
Die X Modelle hatten, doch nicht mal gegen Aufpreis eine HA Sperre, oder Mittelsperre, daher immer unbrauchbar im Gelände.

Da muss man doch arg unterscheiden. Das kann man nicht pauschalieren.

Die ersten BMW-Allradmodelle (325ix E30 und 525ix E34) hatten durchaus mechanische Sperren und - im Rahmen ihrer anderweitigen Einschränkungen hinsichtlich Bodenfreiheit und Wattiefe - durchaus beachtliche Offroadfähigkeiten. Denn Traktion konnte dieser Allradantrieb mit mech. Mittel- und Hinterachssperre durchaus ausreichend zur Verfügung stellen und war mit dieser Auslegung sogar waschechten Geländewagen teils überlegen (der Lada Niva hatte etwa nur eine Sperre fürs Mitteldiff.).

Die xi-Modelle (325, 330 E46 und E53 VFL) hatten dagegen einen Allradantrieb, der im Wesentlichen elektronisch gesteuert war (DSC-Bremseingriffe statt mech. Sperren).

Mit Einführung des xDrive (E53 LCI, E83) wurde das Mitteldiff. wieder mechanisch gesperrt, dies wiederum elektr. angesteuert und der Rest mittels Bremseingriff geregelt. Diese Auslegung reicht eigentlich auch für leichtere bis mittlere Offroadeinsätze (da scheißen sich die Insassen meist schon ein, wo das System noch funktioniert). Bei den neueren Modellen wird teils noch die HA zusätzlich mech. gesperrt (ebenfalls elektr. gesteuert).

Ohne Allrad gab es bis einschließlich E36 ein (optionales) Sperrdifferential ab Werk, ohne dass es ein ///M-Modell gewesen sein muss. Das führt BMW inzwischen wieder teilweise ein (Z4, 3er-Reihe).
 
Deswegen schrieb ich ix und nicht xi ;)

Max hats sehr gut erklärt 👍
Deswegen schrieb ich ix und nicht xi ;)

Max hats sehr gut erklärt 👍
Da muss man doch arg unterscheiden. Das kann man nicht pauschalieren.

Die ersten BMW-Allradmodelle (325ix E30 und 525ix E34) hatten durchaus mechanische Sperren und - im Rahmen ihrer anderweitigen Einschränkungen hinsichtlich Bodenfreiheit und Wattiefe - durchaus beachtliche Offroadfähigkeiten. Denn Traktion konnte dieser Allradantrieb mit mech. Mittel- und Hinterachssperre durchaus ausreichend zur Verfügung stellen und war mit dieser Auslegung sogar waschechten Geländewagen teils überlegen (der Lada Niva hatte etwa nur eine Sperre fürs Mitteldiff.).

Die xi-Modelle (325, 330 E46 und E53 VFL) hatten dagegen einen Allradantrieb, der im Wesentlichen elektronisch gesteuert war (DSC-Bremseingriffe statt mech. Sperren).

Mit Einführung des xDrive (E53 LCI, E83) wurde das Mitteldiff. wieder mechanisch gesperrt, dies wiederum elektr. angesteuert und der Rest mittels Bremseingriff geregelt. Diese Auslegung reicht eigentlich auch für leichtere bis mittlere Offroadeinsätze (da scheißen sich die Insassen meist schon ein, wo das System noch funktioniert). Bei den neueren Modellen wird teils noch die HA zusätzlich mech. gesperrt (ebenfalls elektr. gesteuert).

Ohne Allrad gab es bis einschließlich E36 ein (optionales) Sperrdifferential ab Werk, ohne dass es ein ///M-Modell gewesen sein muss. Das führt BMW inzwischen wieder teilweise ein (Z4, 3er-Reihe).
An die ix hab nicht mehr gedacht.😔
Meinte, wenn Sperre ist Serie = M, Ausnahmen ix und Z3QP bestätigen die Regel.
 
Hallo zusammen,
der Aufforderung von @markusoh komme ich gern nach! Nach tollen 13 Jahren E86 mit viel Freude und Zuverlässigkeit am Fahren, bin ich umgestiegen.
Einige wechseln vom ZZZZ auf M4, einige auf einen M2, ein paar Abtrünnige sogar nach Zuffenhausen. Das waren alles auch Optionen für mich, doch es kommt immer anders als man denkt ;-) ich bin alle Probe gefahren und war begeistert, mal mehr, mal etwas weniger! Ich hatte drei Kandidaten in der engeren Auswahl. Doch dann überzeugte mich ein Freund, unbedingt einen M5, Probe zu fahren. Gesagt getan, seitdem war die Entscheidung klar, es wird ein M5! Man wird älter 😂

Seit diesem Zeitpunkt habe ich fast zwei Jahren gesucht und bin endlich fündig geworden! Für mich war klar einen ///M kauft man nur beim Freundlichen. Ich hatte klare und eigene Vorstellungen, besonders wichtig war mir die Historie!

Das Ergebnis:

M5 Competition LCI, 423 kW und 680 Nm
4,4l V8 Biturbo
Individualfarbe Champagnerquarz
Individual Vollleder Merino, alles, komplett alles ist beledert 😎
Scheckheftgepflegt, alle Service bei BMW
1 Vorbesitzer, Garagenwagen, Saisonfahrzeug, Nichtraucher
Weniger als 20tkm
Volle Hütte, außer Nightvision und TV
Hinten hat noch nie jemand gesessen

Ein Traum ist der Sound, die Facelift Competition Anlage klingt um Welten besser, ach was sage ich, sie klingt großartig. Ein dicker Brocken, ganz klar, aber für mein aktuelles Fahrprofil, die ideale Lösung. Kein Vergleich zum E86, zwei völlig unterschiedliche Autos, nur der Hersteller ist hierbei der kleinste gemeinsame Nenner.
Bei der Farbe war ich zuerst sehr, sehr skeptisch - doch die Farbe ist unglaublich, auf Fotos kaum darstellbar! Mal braun wie Havanne, dann wieder grau, nachts fast dunkelgrau und bei direkter Sonne manchmal auch blaugrau... die Farbe muss man mit eigenen Augen sehen, sie ist der Hammer, kann ich jedem nur empfehlen!

Gibt es noch mehr M5 hier im Forum?

Gäbe es ihn als Touring, könnte ich die letzte Frage für meine Person mit JA beantworten.
Nicht mal der normale N63 ist im G31 lieferbar, V8 nur i.d. Limousine.
Da läßt sich BMW das Powerkombi-Geschäft von Benz und Audi durch AMG und RS-Modelle wegnehmen...jedes mal, wenn ich solche Kisten sehe, denke ich an vergeigte Chancen und schnuckele mit meinem 540ix von dannen.
Dir aber herzlichen Glückwunsch zu einem großartigen Fahrzeug! :thumbsup:
 
IMG_0502.JPG

Ich hoffe doch sehr, dass ich einerseits die Diskussion darüber, was ein "M" ist, einmal stören darf und andererseits mal ein Foto meines "Alteisens" posten darf. Das Fahrzeug ist mir im Sommer durch einen Zufall angeboten worden und ich musste bei diesem Schmuckstück aus 1. Hand und lückenloser Historie (beginnend bei der Bestellung) einfach zuschlagen.
 
Anhang anzeigen 459351

Ich hoffe doch sehr, dass ich einerseits die Diskussion darüber, was ein "M" ist, einmal stören darf und andererseits mal ein Foto meines "Alteisens" posten darf. Das Fahrzeug ist mir im Sommer durch einen Zufall angeboten worden und ich musste bei diesem Schmuckstück aus 1. Hand und lückenloser Historie (beginnend bei der Bestellung) einfach zuschlagen.
Ein Traum. Da hätte ich auch nicht nein sagen können und mein Sparschwein für geschlachtet. :D Facelift? Was hat er gelaufen?
 
Ein Traum. Da hätte ich auch nicht nein sagen können und mein Sparschwein für geschlachtet. :D Facelift? Was hat er gelaufen?
Ist ein VFL und hat jetzt rd. 153.000 km gelaufen. EZ war 01/2000 und seither in 1. Hand. Ich werde ihn aus diesem Grunde auch nicht anmelden, um den Status der 1. Hand nicht zu zerstören.
 
E39 schönster 5er ever ever ever :11sweethe:11sweethe:t hatte selber 2, leider war damals kein ///M drin.
 
Ist ein VFL und hat jetzt rd. 153.000 km gelaufen. EZ war 01/2000 und seither in 1. Hand. Ich werde ihn aus diesem Grunde auch nicht anmelden, um den Status der 1. Hand nicht zu zerstören.
Und dann immer mit Kurzzeitkennzeichen bewegen?
 
Zurück
Oben Unten