Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Ticket is für die Runde und je weniger,je teurer....aktuelle Preise auf der Nürburgring-Homepage.

Wie voll unter der Woche ist,weiß ich leider ned,war schon lang nimmer oben und das letzte Mal war Samstag morgen bei Feuchtigkeit,da muß man aufpassen......sonst is Bongard ein Thema:

Klick


Greetz

Cap
 
Was ist dieser Bongard Club? Sind das die Leute die an der einen Stelle an der Nordschleife am Rand zu schauen? Warum meiden?

Sorry, war ein kleiner Witz :D

Bongard ist der Name des Abschleppunternehmens des Nürburgring/Nordschleife. Die haben da mehr oder weniger Exklusivrechte alle von der Straße zu fischen und lassen sich das auch gut bezahlen. Die Wagen stehen dann alle bei denen auf dem Hof. Deswegen werden alle, die den Service unfreiwillig in Anspruch nehmen, gerne mal sarkastisch als neues Mitglied im Bongard Club bezeichnet
 
Sorry, war ein kleiner Witz :D

Bongard ist der Name des Abschleppunternehmens des Nürburgring/Nordschleife. Die haben da mehr oder weniger Exklusivrechte alle von der Straße zu fischen und lassen sich das auch gut bezahlen. Die Wagen stehen dann alle bei denen auf dem Hof. Deswegen werden alle, die den Service unfreiwillig in Anspruch nehmen, gerne mal sarkastisch als neues Mitglied im Bongard Club bezeichnet

Ich lese grade, daß man sich, nach einem Wechsel des Abschleppers, in Legion of Lenz umbenennen möchte... :d
 
Vielen Dank Leute ....
...

Insgesamt mache ich es wohl vom Wetter nächste Woche abhängig... soll ja doch sehr durch wachsen werden. Und bei totaler Nässe spare ich mir die Nordschleife lieber. Was ich gerade gelesen habe auf der Homepage von denen das die Strecke in der Woche nur von 17:15 bis 19:30 aufmacht. Ist ja echt kurz, drängen sich dann alle wie Wild auf die Strecke? Und zahlt man dort die Tickets für eine Runde oder den Tag?


Wenn du weißt ob und wann du über die Schleife fährst, sag Bescheid.
 
Ticket is für die Runde und je weniger,je teurer....aktuelle Preise auf der Nürburgring-Homepage.

Wie voll unter der Woche ist,weiß ich leider ned,war schon lang nimmer oben und das letzte Mal war Samstag morgen bei Feuchtigkeit,da muß man aufpassen......sonst is Bongard ein Thema:

Klick


Greetz

Cap

Naja mir stellt sich eben die Frage ob es sich so unter Woche überhaupt lohnt wenn der Ring nur 2 Std. auf macht am Abend, ob sich da nicht alle auf die Strecke Stürzen und ich auf der Nordschleife im Stau stehen würde :D

Sorry, war ein kleiner Witz :D

Bongard ist der Name des Abschleppunternehmens des Nürburgring/Nordschleife. Die haben da mehr oder weniger Exklusivrechte alle von der Straße zu fischen und lassen sich das auch gut bezahlen. Die Wagen stehen dann alle bei denen auf dem Hof. Deswegen werden alle, die den Service unfreiwillig in Anspruch nehmen, gerne mal sarkastisch als neues Mitglied im Bongard Club bezeichnet

HAHA ! :D ... alles klaro, das ist natürlich nicht das Ziel :)

Wenn du weißt ob und wann du über die Schleife fährst, sag Bescheid.

Das mache ich, allerdings muss eben das Wetter stimmen. Ich mache es nächste Woche mit meiner Woche Urlaub einfach so, entweder Rügen oder Nordschleife, je nach dem wo das Wetter besser ist :)
 
Naja mir stellt sich eben die Frage ob es sich so unter Woche überhaupt lohnt wenn der Ring nur 2 Std. auf macht am Abend, ob sich da nicht alle auf die Strecke Stürzen und ich auf der Nordschleife im Stau stehen würde :D

Am Wochenende ist mit Sicherheit mehr Traffic, auch wenn sie länger offen hat. Die Gefahr an der Nordschleife ist halt immer, dass die Strecke schnell wieder dicht ist, weil es einen Unfall gab.
Ich würde mal schätzen, dass z.B. am 03.10. mehr Verkehr ist als unter der Woche, weil dann wirklich die Touristen da sind. Unter der Woche eher Leute, die in der Nähe sind oder regelmäßig fahren.
 
Naja mir stellt sich eben die Frage ob es sich so unter Woche überhaupt lohnt wenn der Ring nur 2 Std. auf macht am Abend, ob sich da nicht alle auf die Strecke Stürzen und ich auf der Nordschleife im Stau stehen würde :D

So ist das ja nicht.
Unter der Woche ist es meist eher ruhig und die Strecke ist nicht so voll. Ist eben eher was für Leute mit kurzer Anfahrt oder Urlauber vor Ort.
Der anstehende Monatswechsel kann auch positiv sein. Einige Tracktools mit Saisonkennzeichen, sind vielleicht schon im Winterschlaf.

Ich kenne dein Budget nicht, aber wenn du zwei Stunden durchfährst und das vielleicht an 2 oder 3 Abenden kann das schon ein Kostenfaktor werden...

Ja Streckensperre kann ein Problem sein, gab auch schon Tage da bin ich wieder heimgefahren und konnte nicht auf die Strecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

nach längerer Abwesenheit im Forum melde ich mich hier mal zurück und dann gleich mit einer Frage, die nicht mit unseren Zettis zu tun hat. Kommt hier zufällig jemand aus der Nähe von 89155 Erbach (Ulm, Biberach, Reutlingen)? :whistle: Geht um eine Fahrzeugbesichtigung für meine Freundin, welches leider 550km/Strecke von uns entfernt steht. Da es hier so viele nette, hilfsbereite User gibt dachte ich, dass ich einfach mal in die Runde Frage. :oops:

Besten Dank! Wünsche euch allen einen guten Tag & ein schönes Wochenende! :) :-)
 
Rügen 💪
Wasser von oben und von unten 😁

Kann ich so bestätigen. Grundgütiger ist das aktuell nass hier. Und dann kommt man nichts ahnend hier an und dann steht zwei Ferienhäuser weiter noch ein E85 aus Euskirchen. Der hat sich über die letzten 5 km katastrophale Buckelpiste wahrscheinlich genauso gefreut, wie wir :rolleyes3
 
Hallo,

ich habe Wasser im Kofferraum:confused:

Vermutlich diese Schraube, könnte aber auch woanders herkommen und nur an der Schraube abtropfen?

Hat da schon jemand Erfahrung?
 

Anhänge

  • E85 Undicht.jpg
    E85 Undicht.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 65
Das habe ich natürlich auch schon gemacht...
Aber die Entlüftung ist es nicht, sonst wäre ja das Wasser nicht an der Decke und die Abläufe bei der Hydraulikpumpe sind auch sauber und der Verdeckkasten ist auch trocken 🤔
 
Das habe ich natürlich auch schon gemacht...
Aber die Entlüftung ist es nicht, sonst wäre ja das Wasser nicht an der Decke und die Abläufe bei der Hydraulikpumpe sind auch sauber und der Verdeckkasten ist auch trocken 🤔
Dreh mal die Schraube, die Du in Post 11755 meinst auf, das ist nur die Abdeckung von dem inneren Gehäuse.
Abdeckung abnehmen, Rückleuchten raus und gucken, ob da alles trocken ist und die Moosgummidichtung heile ist.
 
Sorry, mein Fehler...

ich meine die weiße Schraube
 

Anhänge

  • Schraube undicht.JPG
    Schraube undicht.JPG
    25,6 KB · Aufrufe: 58
Kann ich so bestätigen. Grundgütiger ist das aktuell nass hier. Und dann kommt man nichts ahnend hier an und dann steht zwei Ferienhäuser weiter noch ein E85 aus Euskirchen. Der hat sich über die letzten 5 km katastrophale Buckelpiste wahrscheinlich genauso gefreut, wie wir :rolleyes3

Der Wetterbericht hat gesiegt. Bald folgt noch einer...

Also ich habe mich jetzt für Rügen entschieden, wird genau die 3 Tage jetzt dort bestes Wetter, morgen geht es los ins Maritime Feeling @ Roadster :)
 
Müsste die Tage mal die Dämpfer und Domlager der VA tauschen, ist schon ein paar Jahre her und ich wollt mal fragen ob ich das noch richtig im Kopf hab oder was vergessen.

-Oben das Domlager mit den 3 Schrauben lösen
-unten ist der Dämpfer mit 2 Schrauben am Fahrwerk fest.
-vorher Koppelstange ab
-und Beifahrerseite die Leuchtweitenregelung abmachen damit die nicht bricht.

Dann kommt das ganze Federbein raus.

Hab ich da noch irgendwas vergessen?
 
Kabel Verschleißanzeige und Bremsschlauch aus Halter entfernen.

Ich glaube,der Halter ist auch verschraubt,bin mir aber nicht mehr sicher.

Ansonsten paßt das soweit.


Greetz

Cap
 
Am Achsschenkel ist es nur eine Schraube, ein Spreitzer leistet hier gute Dienste. Der Halter für den Dämpfer im Achsschenkel hält auch den Halter für Bremsleitung und Verschleißanzeige..

Ich würde das Domlager zuletzt abschrauben, dann verläuft das extrahieren des Federbeins kontrollierter, da nichts mehr dran hängt.

Eventuell vorher noch den Bremssattel ab und irgendwo fixieren, damit die Leitung nicht unter Zug gerät..
 
Möchte endlich das Getriebeöl wechseln (liegt ja schon lange genug hier rum :rolleyes:)

Jetzt wollte ich noch "schnell" in der TIS nachschauen welches Drehmoment die Ölablasschraube und Öleinfüllschraube bekommen.......
Leider sind da jetzt jede Menge unterschiedliche Getriebe aufgeführt - die angegebenen Werte schwanken immerhin zwischen 25 und 50Nm....

-Wie finde ich jetzt raus welches Getriebe ich habe????

>>TIS 2,5i<<

....und bitte keine Grundsatzdiskussionen ob man die mit Drehmo anziehen muss - ich bin der Meinung das man geradi mit konischen Gewinde da Ruck Zuck das Gehäuse gesprengt hat....und Gefühl habe ich keines - also muss da bei mir der Drehmo das richtig machen! 8-)
 
Wenns eine M12x1,5 ist,dann wirds relativ einfach.

Bei M18 muß man eben sehen ob mit Inbus oder Stahlschraube ohne Dichtung.

Ein 7-Gang SMG hast du nicht,oder?

Und wenn du keine der aufgelisteten metrischen Gewindegrößen hast,dann wohl eines der ersten beiden Drehmomente unter 4AZ.


So würde ich jedenfalls vorgehen.Ich weiß nämlich auch nicht,wie man das mit dem Buchstaben herausfinden soll. 🤔


Greetz

Cap
 
Bevor ich auf Verdacht teure Teile tausche, wie zuverlässig blenden eure Innenspiegel automatisch ab?
Mir fällt schon länger unangenehm auf, dass das bei mir nicht so gut im Realbetrieb funktioniert, auch wenn am Plastik um den Sensor eindeutig Scheinwerferlicht zu erkennen ist.
Der Test mit Rückseite zuhalten und vorne die Taschenlampe draufhalten funktioniert prächtig.

Kein Windschott, offen/geschlossen macht keinen Unterschied und es war gefühlt schon immer so.
 
-Wie finde ich jetzt raus welches Getriebe ich habe????
Die Abdichtung der Schrauben für Ablassen und Einfüllen durch ein konisches Gewinde ist die billigste Art.
An meinem Getriebe hat mich das auch überrascht. Aber andere Hersteller bauen so etwas auch und überall wird ein Drehmoment von 40 - 60 Nm angegeben.
In meiner Reparaturanleitung steht 50 Nm, so habe ich die auch angezogen. (Ohne Gewähr) ;)
 
Möchte endlich das Getriebeöl wechseln (liegt ja schon lange genug hier rum :rolleyes:)

Jetzt wollte ich noch "schnell" in der TIS nachschauen welches Drehmoment die Ölablasschraube und Öleinfüllschraube bekommen.......
Leider sind da jetzt jede Menge unterschiedliche Getriebe aufgeführt - die angegebenen Werte schwanken immerhin zwischen 25 und 50Nm....

-Wie finde ich jetzt raus welches Getriebe ich habe????

>>TIS 2,5i<<

....und bitte keine Grundsatzdiskussionen ob man die mit Drehmo anziehen muss - ich bin der Meinung das man geradi mit konischen Gewinde da Ruck Zuck das Gehäuse gesprengt hat....und Gefühl habe ich keines - also muss da bei mir der Drehmo das richtig machen! 8-)




Laut ETK:

S5D250G - TBDL
S5D250G - TBDT

GS6S37BZ (SMG)


.. müstse also ein B-Getriebe sein. Allerdings würde ich bei der Drehmoment-Range doch lieber nochmal am Getriebe selber nach einer Kennzeichnung suchen, bevor ich das Gehäuse sprenge...

1601905280880.png
 
Zurück
Oben Unten