Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Bevor ich auf Verdacht teure Teile tausche, wie zuverlässig blenden eure Innenspiegel automatisch ab?
Mir fällt schon länger unangenehm auf, dass das bei mir nicht so gut im Realbetrieb funktioniert, auch wenn am Plastik um den Sensor eindeutig Scheinwerferlicht zu erkennen ist.
Der Test mit Rückseite zuhalten und vorne die Taschenlampe draufhalten funktioniert prächtig.

Kein Windschott, offen/geschlossen macht keinen Unterschied und es war gefühlt schon immer so.

Hm, ich hab bei meinen eher das Gefühl, dass das zu gut funktioniert. Allerdings sind meine äußeren im Eimer, die lösen sich auf.
 
ich hab bei meinen eher das Gefühl, dass das zu gut funktioniert

Tauschen? :D Nein, mittlerweile bin ich um die Erkenntnis reicher, dass es auch mit der Taschenlampe erst funktioniert, und dann irgendwann scheinbar grundlos wieder nicht und dann irgendwann wieder doch.
Also ist da auf jeden Fall der Wurm drin. Ich werde den Lümmel mal zerlegen, die Platine inspizieren und ggf. wirklich tauschen

meine äußeren im Eimer, die lösen sich auf

Vor dem Tag, an dem das bei mir so weit ist, füchte ich mich schon. Die Preise sind echt abenteuerlich.
 
Jo, da sind die BMW Premium Preise wieder. Wobei ich schon froh bin, dass sowas noch lieferbar ist...
 
Mal eine Frage die nur so Semi Z4 ist :)

Gibt es am Nürburgring bzw. der Nordschleife dinge die man Besuchstechnisch gut verbinden könnte wenn man dort mal so 2-3 Tage ist? Irgendwie habe ich bock endlich dort mal vor Saison Ende hin zu fahren, war noch nie dort und bin ein wenig angetriggert vom Joels Video ;) Könnte da nächste Woche mal in meiner Urlaubswoche hin düsen, aber alleine dafür die Anreise auf mich zu nehmen hemmt mich noch ein wenig.

Echt ein schönes Video aber die Lehne müsste er deutlich steiler stellen die Schultern ham ja 10 cm Abstand zum Sitz.
 
Hallo in die Runde. Wollte von euch mal hören, was ihr von diesem Angebot haltet:


Ich finde die Farbgebung ganz hübsch, stutzig machen mich zwei Dinge: reparierter Frontschaden und, dass der Verkäufer noch einen Jaguar verkaufen will...
Was meint ihr?
Lieben Gruß
Marcus
 
Hallo in die Runde. Wollte von euch mal hören, was ihr von diesem Angebot haltet:


Ich finde die Farbgebung ganz hübsch, stutzig machen mich zwei Dinge: reparierter Frontschaden und, dass der Verkäufer noch einen Jaguar verkaufen will...
Was meint ihr?
Lieben Gruß
Marcus
Ist wie immer alles Geschmackssache - DIR muss er gefallen....😉
Ich würde ja eher sagen - Außen fehlt ihm die Farbe, dafür hat er innen eine zu viel.... Die zwei Brauntöne finde ich jetzt nicht sonderlich gut zusammenpassend - und ich stehe normalerweise total auf das braune Sattelleder.
Aber das ist eben Geschmackssache - es gab ja auch Mal einem Neuwagenkäufer der das so bestellt hat - und dem hat das bestimmt auch gefallen - jetzt muss nur noch der Gebrauchtwagenkäufer mit dem gleichen Geschmack ums Eck kommen..... Ich wäre es eben nicht...🙈
Zum Unfall - kann alles oder nichts gewesen sein - da hilft nur nachfragen und sich Rechnungen und Gutachten zeigen lassen.... Sonst nur Glaskugel..😉
 
Habe dem Besitzer mal geschrieben. Farblich finde ich außen gut und innen mag ich sehr, die Kombination außen + innen ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig. Mal schauen, ob ich eine Antwort bekomme...
 
Das Leder der Sitze ist doch echt schick! Und das Holz kann man doch schwarz lackieren lassen oder aber verkaufen und dafür schwarze Lederleiste kaufen, bzw. diese aus Holz mit Leder beziehen (lassen)...
 
Hab mir von nem Arbeitskollegen Federspanner geliehen um die Dämpfer und Domlager zu tauschen.
Bin gerade gut dabei, Wetter ist noch schön und jetzt das....
(und der ZZZZ steht steht zerlegt in der Einfahrt -,- )

Hat jemand nen link zu nem passenden?
IMG-20201011-WA0001.jpg
 

ich habe es mit diesen 12Euro Spannern gemacht, funktioniert soweit sogut. Beim abnehmen muss man die Gewindestange komplett raus drehen und die Backe an der Feder verdrehen um die unter dem Gummi raus zu bekommen.
 
So einen hab ich ebenfalls. Geht, allerdings sollte man hinterher die Federn auf Druckstellen kontrollieren und eventuelle Beschädigungen an der Beschichtung mit Fett einschmieren, um ein gammeln zu verhindern.
 

Hab gesehen dass es den von zig Herstellern gibt, immer das selbe Design und immer 370mm lang.
Nach den Bewertungen bei Amazon doch etwas suizidale Tendenzen.
Sind die federn am Z so "schwach" gespannt oder kommen die widererwartend doch nicht alle aus einer Fabrik?
 
Hab mir von nem Arbeitskollegen Federspanner geliehen um die Dämpfer und Domlager zu tauschen.
Bin gerade gut dabei, Wetter ist noch schön und jetzt das....
(und der ZZZZ steht steht zerlegt in der Einfahrt -,- )

Hat jemand nen link zu nem passenden?
Anhang anzeigen 460799
Ich glaube dass Problem gibt es mit allem diesen Gewindestangen Spannern..... Problem ist einfach das zwei Windungen zu wenig und drei nicht greifbar sind....🙄

Ich habe mit in meiner Verzweiflung dann den Unteren Federteller zur Hilfe genommen.... Sicher ist das aber nicht - da sollte jeder ganz genau darüber nachdenken ob das Risiko nicht zu groß ist... Ich würde es um Nachhinein keinen empfehlen und davon abraten.... Nimm doch einfach die ausgebauten Federbeine und fahr zu einem freien Schrauber - der tauscht die dann sicher für ein paar Euro....😉

Wenn Du trotzdem nachlesen willst wie ich mir geholfen habe

DANN HIER KLICKEN
 
Zuletzt bearbeitet:
So einen hab ich ebenfalls. Geht, allerdings sollte man hinterher die Federn auf Druckstellen kontrollieren und eventuelle Beschädigungen an der Beschichtung mit Fett einschmieren, um ein gammeln zu verhindern.
Volle Zustimmung - die Stellen an denen die Beschichtung beschädigt wird - unbedingt vor Rost schützen - aber ich würde da eher zu einem Klecks Farbe an Statt Fett raten... Das hält mit Sicherheit deutlich länger...😉
Fett ist u.U. schon bei ein Mal Radkasten mit dem Hochdruckreiniger rausspritzen wieder weggewaschen. 😉
 
Sind die federn am Z so "schwach" gespannt oder kommen die widererwartend doch nicht alle aus einer Fabrik?
Na zumindest ein Gewindefahrwerk von ST oder KW kannst du ohne Federspanner einbauen. An der Vorderachse kannst du die Hilfsfeder mit etwas Armkraft zusammendrücken und es reicht am Ende noch dicke für die nötige Vorspannung. Und hinten ist ja so oder so kein Federspanner nötig beim E85
 
Die müssten ja theoretisch auch passen, oder?
Sehen zumindest sehr Kompakt und etwas robuster aus.
Würde jetzt auch erwarten dass der geschmiedete Haken stabiler ist als das gebogene blech welches auch laut Amazon Rezensionen gerne aufbiegt.
 
Die müssten ja theoretisch auch passen, oder?
Sehen zumindest sehr Kompakt und etwas robuster aus.
Würde jetzt auch erwarten dass der geschmiedete Haken stabiler ist als das gebogene blech welches auch laut Amazon Rezensionen gerne aufbiegt.
Sorry - was erhoffst Du dir damit?
Das Problem bleibt das gleiche!
Hast Du Mal gelesen was ich 5 Posts weiter oben geschrieben habe und hast Mal gelesen was ich in dem verlinkten Beitrag aus meinem Konto/Eibach Threat geschrieben hatte?
Wir hatten vor vielen Jahren Mal dass "Vergnügen" das uns eine gespannte Feder beim Stoßdämpferwechsel ausgekommen ist.... Das ist KEIN Spaß... Das kann Dir im günstigsten Fall den Unterkiefer wegreißen ....

Einzelne Stangen sind nicht gerade die bessere Lösung als das was Du jetzt hattest..
 
Sorry - was erhoffst Du dir damit?
Das Problem bleibt das gleiche!
Hast Du Mal gelesen was ich 5 Posts weiter oben geschrieben habe und hast Mal gelesen was ich in dem verlinkten Beitrag aus meinem Konto/Eibach Threat geschrieben hatte?
Wir hatten vor vielen Jahren Mal dass "Vergnügen" das uns eine gespannte Feder beim Stoßdämpferwechsel ausgekommen ist.... Das ist KEIN Spaß... Das kann Dir im günstigsten Fall den Unterkiefer wegreißen ....

Einzelne Stangen sind nicht gerade die bessere Lösung als das was Du jetzt hattest..
Die Problematik mit dem "einfachen" Gewindestangensystem ist mir durchaus bewusst und die nehme ich (wie die meisten wohl auch) in kauf.
Im die Debatte soll es hier gar nicht gehen.
Vor 6 Jahren (oder noch länger) habe ich mit extrem einfachen und kompakten spannern das ganze gut hinbekommen.
Sahen in etwa so aus (auch nur eine klammer je ende)
00069_opel_federspanner.jpg

Das risiko dass die Dinger abrutschen mag da durchaus da sein, was ich reduzieren möchte ist das Risiko dass die feder wegen einer Materialschwäche nen rundflug macht.
(wurde bei dem zu Anfang verlinkten Modell ja schon mehrfach in den Amazonbewertungen dokumentiert.)
Ich teste die Dinger einfach mal, drüber beugen würde ich mich so oder so nicht, egal wie gut der Spanner ist.
(hat für mich so ein bisschen was von in einen Gewehrlauf gucken)
 
Das war aber kein E85 Federbein...😉
Auf deinem Bild könntest Du damals 3 Windungen spannen - genau das ist jetzt das Problem - beim E85 erwischt man in der Regel nur 2 - und das ist zu wenig.
Nochmal - warum glaubst Du dass Du mit den Billigteilen besser an die Dritte Windung kommst?
 
...
Sahen in etwa so aus...
Ist ein Beispielbild aus dem Netz, habe das abgebildete federbein nie gespannt, kann nur sagen, dass es mit "solchen" spannern am e85 Serien FW (Ausbau) und bilstein b12 (Einbau) ganz gut ging.
Kann mich zumindest nicht an irgend welche größeren Probleme erinnern und dabei habe ich den Tag noch sehr gut in Erinnerung.
 
3 Windungen zu spannen geht schon, nur sitzt beim lösen der Federspanner zwischen dem Teller und der Feder. Wenn man das Gewinde komplett raus dreht, kann man die Klammer vom Federspanner rausdrehen/hebeln.
 
Zurück
Oben Unten