Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Mein Bild ist bereits seit Monaten in der App hinterlegt. Aber im Fahrzeug wird es erst seit gestern angezeigt.
Nun gut. Hauptsache, es hat bei dir geklappt 👍🏻
Heute gabs ein App Update (iOS), darin ist die Funktionen mit dem Profilbild ändern enthalten. Gerade nachgesehen und es war im Bildschirm das Profilbild aktualisiert 👍


30EC0370-26DD-4024-8EB4-C17EECD9F63F.jpeg
 
Zieh halt die Schuhe aus. Dann gibt es keine Kratzer...

Und den Schonbezug für den Sitz nicht vergessen...

Und die Gummimatten im Winter...
Oh danke für den konstruktiven Beitrag, da wär ich von selbst nie draufgekommen. Na ja bin blond und weiblich! 🙈 Wir können euch Männer wohl nie das Wasser reichen.:(
 
Oh danke für den konstruktiven Beitrag, da wär ich von selbst nie draufgekommen. Na ja bin blond und weiblich! 🙈 Wir können euch Männer wohl nie das Wasser reichen.:(
Ach komm lass uns wieder lieb haben.
Männer und Frauen haben hin und wieder unterschiedliche Ansichten was doch nicht schlimm ist.
Also alles gut und guts Nächtle🤩🤞
 
Ganz ehrlich, wenn man die Sitze korrekt eingestellt hat und mit dem Hintern auch richtig bis hinten im Sitz, richtig wie es sein soll sitzt, dann brauch man auch keine Balletttänzerhaltung haben und der Gurt verläuft auch nicht unter der Achsel oder was sonst beschrieben wurde 😁

Du schreibst "mit dem Hintern auch richtig bis hinten im Sitz", das ist korrekt, dann klappt es mit dem Gurt schon besser. Aber Mann 175cm groß, Frau 160cm groß, da ist der Oberkörper etwas kürzer und bei Frauen wird der Gurt an bestimmten Stellen auch etwas um/abgelenkt als bei Euch Männern mit Waschbrettbauch. Das Problem besteht auch nur bei Fahrzeugen bei denen die Gurthöhe fest ist. Aber ich habe es ja jetzt in den Griff bekommen und der Gurt sitzt, auch bei Wind, """" oder Sonne. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst mit dem Hintern auch richtig nach hinten, das ist korrekt, dann klappt es mit dem Gurt schon besser. Aber Mann 175cm groß, Frau 160cm groß, da ist der Oberkörper etwas kürzer und bei Frauen wird der Gurt an bestimmten Stellen auch etwas um/abgelenkt als bei Euch Männern mit Waschbrettbauch. Das Problem besteht auch nur bei Fahrzeugen bei denen die Gurthöhe fest ist. Aber ich habe es ja jetzt in den Griff bekommen und der Gurt sitzt, auch bei Wind, """" oder Sonne. ;)
Ich schreibe nicht mit dem Hintern😀
 
Gerade bin ich dabei H&R Spurplatten für den 30i zu bestellen. Da werden die Radschrauben mit M14 x 1,5 angegeben:

System:DRSKU:ND-55664-12_BMW-Z4-ROADSTER-G29
Dicke [mm]:12 mmEinbauposition:Links, Rechts
Schraubengewinde:M14 x 1,5Lochabstand (Lochkreis):112 mm
Spurverbreiterung:24 mm pro Achse, 12 mm pro RadMittenloch [mm]:66,5 mm
Warengruppe:u. a. für BMW Z4 Roadster G29Genehmigungen:Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE)
Produktart:SpurplatteFarbe:silber
Verbreiterung in mm:12

An anderer Stelle las ich aber abweichend M14 x 1,25 !

Was ist nun richtig, Steigung 1,25, oder 1,5 ?
 
Gerade bin ich dabei H&R Spurplatten für den 30i zu bestellen. Da werden die Radschrauben mit M14 x 1,5 angegeben:

System:DRSKU:ND-55664-12_BMW-Z4-ROADSTER-G29
Dicke [mm]:12 mmEinbauposition:Links, Rechts
Schraubengewinde:M14 x 1,5Lochabstand (Lochkreis):112 mm
Spurverbreiterung:24 mm pro Achse, 12 mm pro RadMittenloch [mm]:66,5 mm
Warengruppe:u. a. für BMW Z4 Roadster G29Genehmigungen:Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE)
Produktart:SpurplatteFarbe:silber
Verbreiterung in mm:12

An anderer Stelle las ich aber abweichend M14 x 1,25 !

Was ist nun richtig, Steigung 1,25, oder 1,5 ?
ich habe die 1.25 eingetragen bzw. steht es im TÜV Bericht
 
Aufgrund der Beiträge mit den Anschnallgurten habe ich jetzt mal auf der Heimfahrt darauf geachtet, weil ich mit 1,75 m da noch nie eine Problematik festgestellt habe.

Mich hat die Behauptung, dass BMW an einer solchen Stelle Konstruktionsfehler gemacht hat keine Ruhe gelassen, weil ich mir dieses nicht mal vorstellen kann.

Sorry, ich muss diejenigen die davon Betroffen sind und eine vergleichbare Körpergröße wie ich haben mal fragen, ob ihr mit Eurem Hintern auf der Oberschenkelstütze sitzt.

Ganz ehrlich, wenn man die Sitze korrekt eingestellt hat und mit dem Hintern auch richtig bis hinten im Sitz, richtig wie es sein soll sitzt, dann brauch man auch keine Balletttänzerhaltung haben und der Gurt verläuft auch nicht unter der Achsel oder was sonst beschrieben wurde 😁

BMW hat hier nichts verkehrt gemacht, der Gurt verläuft am Körper genau dort entlang, wo er entlang laufen soll und ist nicht störend in der Nähe des Halses.

Entschuldigt, aber hier sitzt das Problem im Sitz und hat nichts mit Konstruktionsfehlern seitens BMW zu tun. Ihr solltet nur korrekt Eure Sitze einstellen und in einem solchen sportlichen Auto auch richtig sitzen, dann klappt es auch mit den Gurten 😉

Wer sich schon mal mit der menschlichen Anatomie befasst hat wird feststellen, daß bei gleicher Körpergöße Frauen längere Beine und einen kürzeren Oberkörper haben. Nicht immer, aber fast immer. Ich habe da noch ein Bild von einem Kumpel, der genau neben seiner gleichgroßen Freundin steht. Da sieht man das ganz extrem. Da geht es nicht nur um wenige Zentimeter. Darf ich leider nicht posten 8-) Das ist übrigens auch der Grund dafür, daß Frauen in der Hocke sitzen können und dabei beide Füße von Zeh bis Ferse am Boden bleiben. Versucht das mal als Mann :roflmao: Und teilt mir das Ergebnis mit. :roflmao:
 
Wie schützt ihr euere Einstiegsleisten? BMW hat da ja sehr gespart und etwas sehr schmales eingebaut. Bei meinen Vorgängercabrios 206cc und SLC waren da große breite Einstiegsleisten vorhanden, auf denen man aber immer die Kratzer von den Schuhen hat sehen können. Ich bemühe mich schon mit den Schuhen da beim Aussteigen nicht an den Lack zu kommen, aber ich denke ein besserer Schutz wäre da schon positiv zu sehen.
Ich habe mir jetzt mal bei Ebay eine Autofolie bestellt die heute geliefert wurde und will versuchen, wenn das Wetter mal passt und mein Lack einige Wochen alt ist einen Streifen von der Folie als Schutz über den Lack beim Einstieg zu kleben.
Das erfreuliche bei der Folie ist, dass sie fast der Lackierung von FG entspricht und sie somit wenig auffallen wird.
Anhang anzeigen 461360

Verstehe ich nicht. Ich bin noch nie bei irgendeinem Auto auf die Einstiegsleisten getreten. Warum sollte man das machen?
 
Verstehe ich nicht. Ich bin noch nie bei irgendeinem Auto auf die Einstiegsleisten getreten. Warum sollte man das machen?
Ich trete da nicht drauf, sondern man streift aus versehen mal mit dem Schuh dran, vorallem wenn man die Tür nicht weit öffnen kann wie. z.B. auf engen Parkplätzen. Frauenschuhe bzw. vorallem auch die Absätze sind da mal härter und haben auch mal eine scharfe Kante als Männer- oder Turnschuhe. Als Frau hat man da auch mal einen engen Rock an und da gestaltet sich das Ein- und Aussteigen auch etwas anders als mit einer Hose. Ich laufe weder im Trainingsanzug noch ständig nur in Jeans rum. Ihr Männer seit da eher problemfrei. Obwohl ich auch schon auf der Beifahrerseite solche kleinen Kratzer entdeckt hatte und da sitzt hauptsächlich mein Ma
Bei einem normalen Lack kann man das immer mal wieder schön auspolieren, leider aber nicht in FG. Dem will ich eben vorbeugen und zwar von anfang an. Meine Autos sind in der Regel immer sehr gepflegt, auch noch nach einigen Jahren.
 
Wie schützt ihr euere Einstiegsleisten? BMW hat da ja sehr gespart und etwas sehr schmales eingebaut. Bei meinen Vorgängercabrios 206cc und SLC waren da große breite Einstiegsleisten vorhanden, auf denen man aber immer die Kratzer von den Schuhen hat sehen können. Ich bemühe mich schon mit den Schuhen da beim Aussteigen nicht an den Lack zu kommen, aber ich denke ein besserer Schutz wäre da schon positiv zu sehen.
Ich habe mir jetzt mal bei Ebay eine Autofolie bestellt die heute geliefert wurde und will versuchen, wenn das Wetter mal passt und mein Lack einige Wochen alt ist einen Streifen von der Folie als Schutz über den Lack beim Einstieg zu kleben.
Das erfreuliche bei der Folie ist, dass sie fast der Lackierung von FG entspricht und sie somit wenig auffallen wird.
Anhang anzeigen 461360
Das ist sicher kein Fehler, ich bin da aber nicht so pingelig. Mir reichts, den Bereich ab und zu zu putzen und zu polieren. Ich würde Klarsichtfolie zum Schutz nehmen, dann hast Du gar keinen Kontrast. So eine hatte ich bis jetzt immer im Kofferraumbereich, damit man beim Einladen nichts verkratzt. So ein Trolley rutscht schnell mal ab.

Gute Fahrt, Tom
 
Ich trete da nicht drauf, sondern man streift aus versehen mal mit dem Schuh dran, vorallem wenn man die Tür nicht weit öffnen kann wie. z.B. auf engen Parkplätzen. Frauenschuhe bzw. vorallem auch die Absätze sind da mal härter und haben auch mal eine scharfe Kante als Männer- oder Turnschuhe. Als Frau hat man da auch mal einen engen Rock an und da gestaltet sich das Ein- und Aussteigen auch etwas anders als mit einer Hose. Ich laufe weder im Trainingsanzug noch ständig nur in Jeans rum. Ihr Männer seit da eher problemfrei. Obwohl ich auch schon auf der Beifahrerseite solche kleinen Kratzer entdeckt hatte und da sitzt hauptsächlich mein Ma
Bei einem normalen Lack kann man das immer mal wieder schön auspolieren, leider aber nicht in FG. Dem will ich eben vorbeugen und zwar von anfang an. Meine Autos sind in der Regel immer sehr gepflegt, auch noch nach einigen Jahren.
O.k. stimmt. Und hat vermutlich auch noch was mit der Anatomie zu tun. Siehe oben :D
 
Gerade bin ich dabei H&R Spurplatten für den 30i zu bestellen. Da werden die Radschrauben mit M14 x 1,5 angegeben:

System:DRSKU:ND-55664-12_BMW-Z4-ROADSTER-G29
Dicke [mm]:12 mmEinbauposition:Links, Rechts
Schraubengewinde:M14 x 1,5Lochabstand (Lochkreis):112 mm
Spurverbreiterung:24 mm pro Achse, 12 mm pro RadMittenloch [mm]:66,5 mm
Warengruppe:u. a. für BMW Z4 Roadster G29Genehmigungen:Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE)
Produktart:SpurplatteFarbe:silber
Verbreiterung in mm:12

An anderer Stelle las ich aber abweichend M14 x 1,25 !

Was ist nun richtig, Steigung 1,25, oder 1,5 ?
Es gibt von H&R KomplettSätze da ist alles bei , ink Diebstahsicherung
siehe mal bei Sortfahrwerk.de
 
Zurück
Oben Unten