Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.

Fully brauchts nicht unbedingt wenn man nur normal auf der Strasse oder mal einen Feldweg fährt finde ich. Habe einfach eine Suntour Federsattelstütze nachgerüstet. Mir reicht das vollkommen und habe schon einen operierten Bandscheibenvorfall.
Schonender für die BS ist aber ein Fully. Bin auch nach vielen Jahren Hardtail auf ein Fully um gestiegen. Und mein Cannondale Scalpel Si ist mit 10kg kaum schwerer, als das Hardtail, aber viel komfortabler.
 
Schonender für die BS ist aber ein Fully. Bin auch nach vielen Jahren Hardtail auf ein Fully um gestiegen. Und mein Cannondale Scalpel Si ist mit 10kg kaum schwerer, als das Hardtail, aber viel komfortabler.
Da hast du natürlich Recht. Ging hier ja um den Einsatzzweck und was sowas dann kostet. Ich fahre hauptsächlich nur die 5 Minuten zur und von Arbeit da reicht ein Hardtail mit der Federsattelstütze allemal.
 
Mein Bruder hat sich im Sommer das bulls sharptail evo oder so gekauft.
Hat 2 oder 2,5k€ gekostet und ist ein schönes Hardtail um mit elektrischer Unterstützung von A nach B zu kommen. (der ist auch erst 29)
Wenn aber geplant ist auch mal was länger zu fahren und Gelände eh kein Thema ist, dann vielleicht eher was mit einer aufrechteren sitzposition um die Handgelenke zu entlasten.
 
Cube bietet auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ein einfaches HT für unter 2,5TEUR schaut dann zB so aus

Reaction Hybrid one

52A2AD09-1DB0-4F58-A727-A3D9F4D24D59.jpeg
Gibt zur Zeit aber oft Lieferprobleme bei vielen Herstellern wegen des massiven Booms.
 
Wie gesagt es muss nur von A nach B fahren, nix Wald und nix Mountain. Nur ein stinknormales e-Bike. 2500€ für ein Fahrrad :j:b
Wenns nur flach dahin geht, würde ich mir das mit dem E Antrieb nochmal überlegen. Schau mal nach nem Gravelbike, die können auch leichtes Gelände ab. Würd da eher in ein etwas hochwertigeres Biobike investieren. Außer er hat pro Tag mehr als 20km zu radeln.
 
Also, ich fahre viel Radl weil ich mich damit eben auch gleichzeitig sportlich betätige neben dem Weg von A nach B zu überbrücken.
Wer für solche Ansprüche ein E-Bike nutzen möchte - völlig OK.
Wenn es dabei um mehr als 10 km geht, bei mehr als 5% durchschnittlicher Steigung, sehe ich das e-bike als vertretbar an.
Ich selbst bin allerdings auch erst über 60 und damit mit einem 30-jährigen kaum vergleichbar :roflmao:
 
Also zu Hause fahre ich ein gutes Biobike und freue mich wenn ich möglichst viele Kalorien verbrennen. Im Urlaub leihe ich mir für längere Ausfahrten ein e–Bike um €39 bis €59 aus. Da macht für mich ein gekauftes e–Bike + AHK + Träger keinen Sinn. In manchen Orten gibts auch einen Taxidienst für das Gepäck von Hotel zu Hotel. Da muss nur das Wetter mitspielen.
 
Ich fahre mein Scott Scale MTB mittlerweile schon 10 Jahre.

1603340442314.jpg

Dann habe ich den Fehler gemacht und mir heuer im Urlaub ein Haibike E-Mtb ausgeliehen. Ich war total begeistert und bin jetzt auf der Suche nach einem E-Mtb Fully, dass ich als Jobrad nutzen werde. Ich habe jetzt die Marke Cube in der engeren Wahl. Das wäre Mal mein Favorit:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre mein Scott Scale MTB mittlerweile schon 10 Jahre.
Dann habe ich den Fehler gemacht und mir
heuer im Urlaub ein Haibike E-Mtb ausgeliehen. Ich war total begeistert und bin jetzt auf der Suche nach einem E-Mtb Fully, dass ich als Jobrad nutzen werde.
Ich habe jetzt die Marke Cube in der engeren Wahl. Das wäre Mal mein Favorit:

)
Cube ist bei Preis/Leistung top. Einer von uns fährt das Stereo ohne E-Antrieb und ist mehr als zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre mein Scott Scale MTB mittlerweile schon 10 Jahre.
Dann habe ich den Fehler gemacht und mir
heuer im Urlaub ein Haibike E-Mtb ausgeliehen. Ich war total begeistert und bin jetzt auf der Suche nach einem E-Mtb Fully, dass ich als Jobrad nutzen werde.
Ich finde es immer lustig wenn mir jemand erzählt, dass er einen BMW oder ein E-Bike mal Probefahren möchte. Ich weiss worauf das hinausläuft :D
 
Brauch mal eure Hilfe bei nem Kinderfahrrad.
Weiß nicht ganz worauf es da zu achten gilt (mal agesehen von Gewicht und Größe das Rads).
Meine Mittlerer (5 1/2) soll sein woom an den kleinen (3) abtreten und dafür ein neues Fahrrad bekommen (ich denke ein 20"er).
ich hab jetzt einfach mal geguckt und ihm ein paar gezeigt und ihm gefallen diese beiden sehr gut:

Einmal MTB
Serious Rockville 20" Kinder race fire red

bzw
Ghost Kato R1.0 AL 20" Kinder monarch orange/jet black

oder eher was alltagstauglicheres (dafür mit Federgabel, Licht und Schutzblechen):
SCOOL XXlite alloy 20 7-S Kinder blue/petrol

Was gibt es noch zu beachten?
(Probesitzen/Probefahrt ist eh klar)

Mein Favorit wäre glaube ich das Ghost da es mit 9,5kilo mit abstand das leichteste ist.
 
Brauch mal eure Hilfe bei nem Kinderfahrrad.
Weiß nicht ganz worauf es da zu achten gilt (mal agesehen von Gewicht und Größe das Rads).
Meine Mittlerer (5 1/2) soll sein woom an den kleinen (3) abtreten und dafür ein neues Fahrrad bekommen (ich denke ein 20"er).
ich hab jetzt einfach mal geguckt und ihm ein paar gezeigt und ihm gefallen diese beiden sehr gut:

Einmal MTB
Serious Rockville 20" Kinder race fire red

bzw
Ghost Kato R1.0 AL 20" Kinder monarch orange/jet black

oder eher was alltagstauglicheres (dafür mit Federgabel, Licht und Schutzblechen):
SCOOL XXlite alloy 20 7-S Kinder blue/petrol

Was gibt es noch zu beachten?
(Probesitzen/Probefahrt ist eh klar)

Mein Favorit wäre glaube ich das Ghost da es mit 9,5kilo mit abstand das leichteste ist.
Ob Schutzbleche etc. das kannst nur du entscheiden weil du den Einsatzzweck kennst.
Achte darauf dass die Bremsen korrekt montiert sind, also welche Seite bremst vorne oder hinten und achte auf das Gewicht. Wenn die Kids schieben müssen zählt jedes Kilo.
Einen schnellspanner für die Sattelstütze kann ich empfehlen damit man auf nem Ausflug den gewachsenen Zentimeter leicht anpassen kann.

ansonsten ist Optik sehr wichtig, das Kind muss Bock auf das Teil haben.
 
Zurück
Oben Unten