Disa defekt..

HIer gehts aber eigentlich um die N52 Motoren, für M54 gibts eh schon eine Menge Threads ;)
 
disa testen youtube - Google Suche

Einfach mal ein paar Videos schauen und kontrollieren


.
Hallo Harald,

das ist zwar ein alter Beitrag von dir, aber ich suche und suche und finde nirgends so richtig meine Antwort.

Nach wie vor nervt mich seit ich den Wagen mit 16000km übernommen habe, der leichte Motorruckler bei ca. 3700 RPM, von dem ich durch frühere Beiträge gelernt habe, dass es vermutlich das Öffnen der DISA Klappe ist, was ich da spüre, zumal sich der Schub auch ab dann erhöht.

Mein Gedanke, ... kann ich die DISA abklemmen?
Wie?
Einfach Stecker ziehen?

Und ... könnte ich ständig mit der abgeklemmten DISA fahren?

Was meinst du dazu?

VG Lutz
 
Hallo Harald,

das ist zwar ein alter Beitrag von dir, aber ich suche und suche und finde nirgends so richtig meine Antwort.

Nach wie vor nervt mich seit ich den Wagen mit 16000km übernommen habe, der leichte Motorruckler bei ca. 3700 RPM, von dem ich durch frühere Beiträge gelernt habe, dass es vermutlich das Öffnen der DISA Klappe ist, was ich da spüre, zumal sich der Schub auch ab dann erhöht.

Mein Gedanke, ... kann ich die DISA abklemmen?
Wie?
Einfach Stecker ziehen?

Und ... könnte ich ständig mit der abgeklemmten DISA fahren?

Was meinst du dazu?

VG Lutz

Du schreibst leider nicht, um welchen Motor es sich handelt. Wenn es um den M54 geht, dann kann das losreißen bei 3500 U/Min auch verschlissene VANOS-Ringe sein. Den Fehler gibts häufig bei dem Motor.

Ansonsten mal die DISA ausbauen und schauen, ob die Klappe lose ist.
 
Ne Möglichkeit wär auch die DISA mal mittels Diagnose anzusteuern. Die äußere DISA bekommt man relativ leicht raus, die innere nicht ohne Demontage des Saugrohrs.

Oftmals dreht's an den DISAs die Welle ab, das hört man dann, wenn der Motor an Endanschlag fahren sollte, aber dennoch weiterfährt bzw. fahren möchte.
 
Funktion:
Anhang anzeigen 464544
n52-disa-48481.jpg



Welchen? &:&:&: Glaube ich nicht.

Das war nur beim M54 ein Problem, bei den neueren und im E89 verbauten Motoren nicht mehr.
Glaub genau die gleichen Grafiken werden in der Vorlesung Verbrennungsmotoren an der TUM verwendet 😅 nur ohne dem BMW Logo
 
Wir sind aber im E85 Sub-Forum und es kann ja gut sein, dass der User auch noch zusätzlich einen E85 hat und er deswegen hier postet.
Weißt Du es?
Es kommen ja schließlich auch immer wieder mal E85-Fragen auch im E89-Forum. :D
Ich kann meine unpassenden Hinweise wieder löschen.
 
Ne Möglichkeit wär auch die DISA mal mittels Diagnose anzusteuern. Die äußere DISA bekommt man relativ leicht raus, die innere nicht ohne Demontage des Saugrohrs.

Bist du sicher, dass der Motor nicht selbst auch Anschläge an beiden Enden des Fahrweges hat?

Wegen des Ausbaus:
 
Bei der großen bin ich's auf jeden Fall, die war bei mir defekt und die Welle drehte weiter. Im Gehäuse selbst ist nur ein Getriebe und der Motor. ;)
Der Endanschlag wird über die Klappe definiert.
 
Nun, dann steuert die DME den Motor auch über die hinterlegte Anzahl Schritte kurze Zeit später nochmal an, vermutlich, weil die Entwickler den bei mir eingetretenen Fall berücksichtigt haben.

Kannst ja mal das Oszilloskop anschließen und dir die Ansteuerung anschauen, ich könnte mir vorstellen, dass die DME eine höhere Anzahl Schritte gegenüber dem mechanischen Endanschlag vorgegeben hat.
 
Wie wird denn der Endanschlag ermittelt? Selbst wenn die Steps genau definiert sind, muss der Schrittmotor sich ja mal kalibrieren, entweder über Endschalter/-sensor oder über die Stromaufnahme. Kanns denn nicht sein, dass er solange dreht bis er einen Endanschlag findet und deswegen "durchdreht"?
 
@RobbiZ4

Ich weiß es nicht, ich hab damals mangels Oszi keines angeschlossen. Mein große DISA war defekt, hat keine Endanschläge gefunden (klar, die Welle war rund) und wurde immer weiter angesteuert. Die neue DISA zeigte dieses Verhalten nicht, ist auch klar, die Klappe hatte einen Endanschlag...

Wenn du mehr Infos hast: Immer her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erneut,

sorry wenn ich im falschen Forum bin. Ich hatte mich auf Haralds Beitrag bezogen. Ich hätte ihm auch eine PN senden können, war aber interessiert, was es noch evtl. an Beiträgen geben könnte.
Also es geht ganz klar um den Wagen den ihr in meinem Avatar seht, also den E89 sdrive 23i und somit also den N52.
Ich schließe einen Defekt eigentlich aus, da ich den Wagen mit nur 16000km 2015 übernommen hatte und er das damals schon hatte.
Je nachdem wie ich das Gaspedal niederdrücke kommt der Ruckler oder auch nicht.

Bei Antworten wie "DISA mal mittels Diagnose ansteuern" bin ich schon überfordert, da ich nicht weiß wer das macht. BMW selber oder auch meine freie Werkstatt?

Ich scheue jeden Weg zu BMW, und seitdem ich den Wagen habe, war er auch noch nie dort.
Meiner freien traue ich, da ich den Chef seit langem persönlich gut kenne.

Ich habe einfach keine Lust auf Verschlimmbesserung oder sinnlosen Austausch von Teilen und lebe dann lieber damit.
Ich hatte auch überlegt den Wagen evtl. leistungsmäßig schmicklern zu lassen, in der Hoffnung, dass das kleine Schluckaufproblem dann erledigt ist.
 
Je nach Diagnosegerät ist es auch mit einem nicht BMW Gerät möglich die DISA anzusteuern.
 
Zurück
Oben Unten