Vorteile bei Fahrzeugen mit VM:
- signifikant höhere Reichweite
- vernachlässigbare Tankstoppdauer (daher ist bei VMs die Reichweite auch nicht bis kaum relevant)
- extrem dichtes Tankstellennetz (und man kann an jeder Tankstelle auch tanken, was offenbar bei E-Fahrzeugen nicht selbstverständlich ist)
- kein Leistungs-/Energieverlust über der Fahrzeuglebensdauer
- leichter und agiler
- fährt im Schnitt deutlich schneller auf Langstrecken (ich fahre meist ca. 180 km/h, wenn erlaubt und möglich, E-Fahrzeuge sehe ich dann immer nur im Bereich 120 km/h oder sogar hinter Lkws unterwegs)
- hat viel (!) höhere Dauerleistung
- ist im Falle eines Fahrzeugbrands viel(!) ungefährlicher
- man braucht keine HV-Ausrüstung und -Ausbildung um daran arbeiten zu dürfen/können
- viel (!) höhere Leistung zur Aufheizung des Fahrzeuginnenraums
Das sind doch ganz wesentliche Merkmale eines AutoMOBILS im Generellen.
Und zum Sound: Da gebe ich Dir recht. Das, was die meisten Verbrenner heute von sich geben, will auch keiner mehr hören. Sound ist offenbar für die meisten Käufer nicht mehr wesentlich.
Für mich gilt das nicht, für mich ist das wesentlicher Bestandteil, sonst kaufe ich das Auto nicht.
Daher bin ich auch bei meinen alten BMWs geblieben: M20, M50, M52TÜ und M54 - alle haben aus meiner Sicht einen traumhaften Sound. Sind noch aus der Zeit, als BMW die Werbung hatte: "Nichts klingt besser als der Reihensechszylinder von BMW". Und ein V8 ist ja ohnehin über jeden Zweifel diesbezüglich erhaben.
Auch mit der Beschleunigung hast Du wiederum teilweise recht: bei leistungsschwächeren Autos gilt das.
Unterhalb eines Leistungsgewicht von ca. 6 kg/PS bei Verbrennern ist jedoch im Alltag meist keine höhere Beschleunigung sinnvoll: Ich sehe das immer wieder, wenn ich auf der Landstraße überhole. Überholt man ein oder mehrere Fahrzeuge, die ca. 80 km/h fahren, so kann man ja nicht auf 160 km/h hochbeschleunigen (auch wenn das zügig ginge), da die Differenzgeschwindigkeit zu überholen Fahrzeugen einfach zu hoch wird. Also ist es so, dass ich meistens erstmal Gas gebe und dann aber schnell lupfe um mit gemäßigter Geschwindigkeit zu überholen.
Wo kommt denn bei Dir der Wunsch nach mehr Beschleunigung auf?
Wenn ich zum Spaß auf kurvigen Straßen fahren will und die Beschleunigung spüren möchte, dann will ich mit allen Sinnen Autofahren, und dann gehört viel mehr dazu als nur die bloße Beschleunigung. Zumindest bei mir.
Ein Model X wollte mich mal auf der Landstraße nach einem Ortsausgangsschlild überholen. Habe das, fahrend im GC SRT, schon frühzeitig vermutet und entsprechend runtergeschaltet. Mehr als ein Ausscheren und etwas Aufschließen war bis 120 km/h nicht drin. Je schneller wir wurden, desto geringer wurden seine Chancen. Vielleicht Akku leer oder zu warm... Die E-Kiste hat sich dann wieder schön hinter mir eingereiht...

(Ich weiß: Kindisch, aber so bin ich...

)