LED Ersatz für H7 Abblendlicht?

@Ka3ax

Ich stimme dir in gewisser Hinsicht zu. Und dein Mount Everest Vergleich hinkt nicht unbedingt. Ein unerfahrener Z4 Fahrer wird sich sicherlich seine Scheinwerfer versauen (wie auch immer). Evtl. schafft er es aber auch. Genauso wie wir den Mount Everest mal einfach so besteigen wollen. Der Eine schaffts, der Andere versaut es :-)

Ich schätze deine Ansicht mit den Herausforderungen. Nur da du den Ring praktisch nicht aussen montiert hast, ist es leicht theoretisch das Thema durchzugehen.
Die Stelle für den äußeren Ring ist nämlich so eng, dass der Ring quasi reingeklemmt warden muss. Zuvor müsste er durch das große Loch im Inlay vom Fernlich durchgesteckt werden und dann zwischen Inlay und Scheibe rübergeführt werden. Man sollte also (wenn man es machen sollte, niemals zuerst den inneren Ring montieren).

Ich bin gespannt ob sich jdm rantraut. Ich hab noch den ein oder anderen Scheinwerfer für Testzwecke im Keller liegen...

Es macht übrigens doch einen unterschied, ob die LEDs hinter oder vor dem Inlay verbaut sind. Wenn sie vor dem Inlay sind geht das gesamte Licht nach aussen. Wird es hinter das Inlay geklebt, scheint ein Teil des Lichtes von hinten gegen das Inlay.
Sieht man gut bei Umbaudokus in Foren, wenn die Ringe weiter hinten sitzen.

Wie hast du den inneren RIng fixiert? 2009 bei meinem Umbau gab es noch nicht soviele verschiedene Ringtypen und Durchmesser?
 
habe ich leider auch.

Hast du die blaue Blende entfernt beim inneren Originalring? Mich wunderts, dass es dennoch blau schimmert.
Der Ring an sich ist ja transparent vom Kunststoff her. Frage mich immer woher der Blaustich kommt...


genau beim FL geht das.
Als es ohne blende immer noch die selbe farbe hatte, hab ich sie wieder verbaut
 
@Hammam cool, wünsche dir schon mal viel Erfolg im voraus. Gibt nicht viele die sich zu trauen den Mount Everes zu besteigen.:thumbsup:

Klar es macht schon ein unterschied ob man eine Lichtquelle vor Verengung oder hinter ein Verengung einbaut. Ich habe mich auf den Einbau selbst bezogen.

Wie ich die nun befestige, habe ich mir echt lange überlegt und verschiedene Möglichkeiten durchgespielt. Als ich aber gesehen hab, das der Chrome-Ring einfach nur eingeklebt ist, habe ich mich auch für das einkleben entschieden. Ich habe einen eher elastischen Kleber benutzt, damit ich den auch am falle der Fälle auch Spurenlos entfernen kann.
Der Ringdurchmesser habe ich im voraus hier in irgendeinem Thema entnommen. Es kann durchaus sein, dass es auch von dir angegebene waren.

PS: ich hätte noch die beiden COB-Ringe für die äußere Seite zum verkaufen.
 
@Hammam cool, wünsche dir schon mal viel Erfolg im voraus. Gibt nicht viele die sich zu trauen den Mount Everes zu besteigen.:thumbsup:

nö ich werd keine VFL Scheinwerfer mehr umbauen, da hab ich keinen Spaß mehr dran ;)
Ich meinte das mit den Scheinwerfern im Keller für Testzwecke eher für andere Z4-Fahrer, die Mal den Mount AngelEye besteigen wollen...
 
Mal ne blöd Frage zu dem Thema.. bei all diesen Dingern braucht man ja einen Adapter.... der Z4 mit H7 hat ja auch so ein Adapterbleich serienmäßig vernaut... Ist denn die Fassung ursprünglich auf D2S ausgelegt, oder wie ist das zu verstehen?
 
Wieso D2S?
Soweit ich weiß, ist D2S eine Xenon-Fassung/Xenon-Brenner und keine LED-Fassung.
Es gibt nichtlegale Xenon-Brenner mit H7-Fassung oder mittlerweile legale Ledˋs mit H7 Fassung von Osram.
 
Sicher...

aber: Der normale Z4 Halogenscheinwerfer hat zur Aufnahme der H7 Birne ein Adapterblech.. ohne das kann man keine H7 Birne anbringen. Also gehe ich davon aus, daß die Z4 Scheinwerfer ohne Adapter für den D2S gemacht ist..oder wofür sonst?
 
Ich hatte mal eine Unterhaltung genau wegen diesem Thema mit @dˋbernd.
Ich hänge mal Fotos an (u.a. sind das auch Fotos von @dˋbernd). Hoffe, er hat da nichts gegen.
Da kannst du sehen, dass die H7 Halogen Birne in eine Klammer gesetzt wird (eine Art BajonettVerschluss). Ohne diese Klammer kannst du die H7 nicht in dem Scheinwerfer befes, da hast du recht. Diese Klammer musst du am die H7 LED setzen und schon kannst du sie in den Z4 Scheinwerfer einsetzen.
 

Anhänge

  • A66F697A-B372-4229-A757-B43EAAD4F838.jpeg
    A66F697A-B372-4229-A757-B43EAAD4F838.jpeg
    114,5 KB · Aufrufe: 50
  • 7E0F956A-F680-4352-8D47-71A366A726B8.jpeg
    7E0F956A-F680-4352-8D47-71A366A726B8.jpeg
    89,5 KB · Aufrufe: 47
  • 4A576894-DF50-4D01-98ED-D295DCBDAFD4.jpeg
    4A576894-DF50-4D01-98ED-D295DCBDAFD4.jpeg
    110,4 KB · Aufrufe: 49
So ist es.. sollte ich nun auf die Idee kommen, eine H7 Led zu Testzwecken einzubauen, funktioniert das ja nicht mit der originalen Klammer.

Und ich frage mich: Wenn die H7 ohne Adapterblech nicht hält,für welche Sockelart ist denn der Z4 Scheinwerfer eigentlich ohne Adapter aufnahmefähig?
 
Mit den LEDs von Philips passt es. Man kann den normalen Adapter sehr passgenau zwischen Kühlkörper und Leuchtmittel einsetzen. Die Teile lassen sich an der rot markierten Stelle auseinanderschrauben.

1606423485213.png
 
Doch doch, das geht.
Du musst eine H7 LED kaufen, dann die Klammer in der jetzt deine H7 Halogen sitzt auf die H7 LED schieben. Habe ich auch so gemacht.
Also nochmal von Anfang an...
Du kaufst dir H7 Ledˋs.
Baust die H7 Halogen aus deinen Scheinwerfern aus und ziehst die Klammer vom Stecker ab (auf dem einen Bild siehst du, dass die Klammer auf den schwarzen Stecker geclippst ist).
Dann musst du von der H7 LED den Fassungsring runterziehen (der ist nur aufgeschoben).
Dann schiebst du erst den Clip auf die LED und dann wieder den Fassungsring. Es kann sein, dass du den Fassungsring etwas auffeilen muss, sodass die LED durch passt.
Dann kannst du den Stecker der LED in den schwarzen Stecker stecken und wieder in den Scheinwerfer setzten. FERTIG 😉
Ich habe mir seinerzeit die Klammern beim Freundlichen neu gekauft und die dann etwas größer gefeilt.
Und ich habe mir diese Can Bus adapter dazwischen gesteckt, damit ich keine Fehlermeldung im Checkcontrol bekomme.
Hoffe, dass man die Anleitung versteht.
 
Und das alles um die Betriebserlaubnis aufs Spiel zu setzen?
 
Zurück
Oben Unten