Computerwelt - Komponenten, Peripherie, Software und Q&A

@pixelrichter
schau Dir auch mal die Elitebooks von HP an.
8470 oder 8570p sollten reichen, und die gibbet durchaus für < 200.-
Die Wartung ist einfacher, der ganze Boden läßt sich in 10s ohne jegliche Schraube entfernen
Ein Test gibt es hier
 
Sollte seinen Zweck erfüllen. Habe mit HP nicht so die Erfahrung.

Nochmal zurück zum Thema Monitore. Täuscht das, oder ist der Markt extremst dünn gesät mit Modellen die USB-C Power Delivery (damit ein per USB-C angeschlossener Laptop auch vom Monitor geladen wird) beherrschen und noch dazu einen KVM-Switch eingebaut haben? 38" Modelle finde ich da genau 0. Mit 37,5" immerhin 3 Stk. Mit 34" ganze 8 Stk.
 
@pixelrichter Das ist für ein 18 Monate altes Gerät ein ziemlich guter Kurs, finde ich. Die HDD gegen eine SATA SSD oder falls supported eine M.2 und das Teil bekommt für wenig Geld einen guten Performanceschub.

Ich vermute PD ist inzwischen gut verfügbar. Das mit dem KVM ist wohl ein nicht so gefragtes (?) Ausstattungsmerkmal.

Meiner ist ein U3818DW.
 
Täuscht das oder sind die 37,5 bzw 38" Monitore krass (über)teuer(t)? Ich meine um 1000 EUR sind ja schon ne Ansage, gegen ab unter 500 EUR für 34" oder ab 1200 Eur für 49". Alle haben grob 110 dpi.:oops:
 
Stand heute und bezogen auf die Specs sehe ich das auch so. Vor knapp 3 Jahren war es mir das Invest ggü 2 x 27" wert. Jetzt kommt wohl doch die Ergonomiediskussion. UW in 34" ist zu klein und 49" zu breit (für meine Officeqnforderungen). 1600 horizontal vertikal (Restalkohol :) ) und diese - IMO - nahezu perfekte Ergonomie samt Zusatzfeatures lässt sich der Hersteller gut bezahlen; gibt ja nur Dell und LG in dem Bereich - oder?

Ggf kommen auch noch Panelverfügbarkeiten und (geringe) Nachfrage nach diesen Formaten und nach Highend Office hinzu. Die Teile sind auch sehr preisstabil.

Heute würde ich mich schwerer tun das kaufmännisch zu entscheiden. Die Erfahrung mit dem Gesamtpaket sind jedoch so gut, dass ich wieder 50% mehr investieren würde. Wenn ich die Mehrwerte (noch) nicht richtig einordnen kann, tun die 300, 400 oder gar +500 Eur mehr echt weh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Consumer Wegwerfhardware kann und will ich nicht unterstützen. ;) Kann nur davon abraten sich solche billig Laptops zu kaufen, sofern man sie langfristig nutzen möchte.
 
Consumer Wegwerfhardware kann und will ich nicht unterstützen. ;) Kann nur davon abraten sich solche billig Laptops zu kaufen, sofern man sie langfristig nutzen möchte.
Seh ich genau so.
Hab ein akoya (ein altes) in Keller für 3d druck Anwendungen.
eigentlich hätte es touch, durch einen riss musste ich das deaktivieren und ein neues Display kostet so viel wie das ganze Teil.
Wäre jetzt erstmal nicht so wild, aber da die BIOS Batterie jetzt auch noch leer ist kommt beim Start jedes mal ne Meldung die ich erst mit F1 quittieren muss, die systemzeit müsste ich theoretisch nach jedem Start neu einstellen und der Browser mault auch gelegentlich rum weil die Systemzeit dann eben nicht zu den serverzeiten passt.

Ich hab deutlich ältere Rechner hier da läuft die BIOS Batterie noch, beim Tausch würde das geklebte Display wegen des risses komplett sterben.

Also ich rate von den billigen auch ab
 
Genau, die meist schlechte bis nicht vorhandene Ersatzteilversorgung kommt noch dazu. Von vorne herein unterstellen, dass die Hardware früher ausfällt will ich gar nicht. Die Beobachtungen, die ich bei Leuten im Bekanntenkreis mit diesen Consumergeräten mache, gehen aber schon in die Richtung. Aber sei es drum. Kaputt gehen kann immer was, egal ob durch Anwenderfehler oder vorzeitigen Ausfall aufgrund mangelnder Qualität in jedweder Form. Bei einem Profigerät vom Schlage eines "echten" Thinkpads bekommst du für JEDES Modell ein sog. Hardware Maintenance Manual (HMM). Also quasi eine Art Werkstatthandbuch für den Laptop, in dem steht wie du welches Bauteil ausbauen/ersetzen kannst. Zudem bekommst du über viele Jahre sämtliche Ersatzteile problemlos geliefert.
So habe ich für mein Thinkpad T400 im Jahre 2012 noch problemlos neue Scharniere bekommen, weil eines gebrochen ist. Die Thinkpad Serie wurde von 2008 bis 2010 hergestellt. Sowas kenne ich bei Consumer Geräten nicht, weder das Ersatzteilangebot, noch etwas in Richtung HMM. Da muss man froh sein, wenn Akkus überhaupt angeboten werden. Oftmals gibt es die nur von Drittherstellern, habe ich das Gefühl.

Edit: Dass Lenovo Hauptanteilseigner von Medion ist, ist mir übrigens bekannt. Macht die Laptops aber trotzdem nicht zu "echten" Thinkpads. Auch Lenovo bietet ja zahlreiche Consumer Serien an, auf die ebenfalls genannte Nachteile zutreffen. Also nur weil Lenovo drauf oder dahinter steht, ist es noch lange kein spitzenmäßiges Produkt das ewig hält. Die bedienen eben auch nur ihre verschiedene Klientel.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Also nur weil Lenovo drauf oder dahinter steht, ist es noch lange kein spitzenmäßiges Produkt das ewig hält. Die bedienen eben auch nur ihre verschiedene Klientel.
Muss ich direkt an die makita Serie denken die es bei Real gibt (wo dann nicht mal die Akkus mit den "richtigen Geräten" kompatibel sind
 
Was geht da bitte bei den Grafikkarten ab? Ich würde ja mal gerne mit VR anfangen. Macht ohne leistungsfähige Graka aber keinen Sinn. Also beobachte ich aktuell den Graka Markt.

Angespannt war das schon seit 11/2020. Verfügbarkeit gegen Null. Bots und "Scalper" (wieder was gelernt) greifen bei den "drops" (werde langsam zu alt für Gamersprech) alle verfügbaren Karten ab und verticken das Zeug für 30, 40 oder 50% über Straßenpreis. (PS5 und Co lassen grüßen)

Doch jetzt ziehen sogar die UVP (z.B. von ASUS) an. 480 Eur bis gestern im Asus Shop; ja nicht verfügbar. Jetzt 550 für selbe GraKa. Bei den Händlern da draußen dann für entspannte 650 Eur :O - Und das für eine 3060ti die als FE 399 EUR kostet; ja bekommt man auch nicht. Oder für 550 bis 650 EUR auf Ebay(kleinanzeigen).

Nvidia will die Tage neue Designs vorstellen. Ob das an der Verfügbarkeit (und an den Preisen) was ändert? Ich erwarte es nicht. AMD ... die RX 6000 sind wohl doch vaporware. Von denen habe ich bisher garnichts verfügbares gesehen.

Was nun? Für 3, 6 Monate aussitzen - dann wird es besser? Teuer kaufen weil's in 2021 eh nicht günstiger wird? Last Gen (auch zu teuer) kaufen? Scheiß auf neue GraKa, weil von VR wird's mir/dir bestimmt schlecht.

Jemand der ne 3060ti FE oder TUF "günstig" abgeben will ,)
 
Ich hab mir vor Weihnachten ne 3070 gekauft die in knapp ner Woche geliefert wurde, allerdings mit nem kompletten PC drum rum.
(Wurde noch heilig abend geliefert und ich konnte die Feiertage zum einrichten nutzen. :11sweethe )
Der Shop hat eigentlich auch einzelne Hardwarekomponenten, aber die Kategorie der 3000er Serie ist komplett leer und bei der 2000er ist auch nur ne 2060 drin, schon Wahnsinn was da abgeht (Auch mit diesen ganzen bekloppten die es nur kaufen um sich beim weiterverkauf zu bereichern!).

Ich würde an deiner Stelle (wenn du es so lange aushälst) noch ein paar Monate warten.
 
aussitzen, ich wollte mir auch mal was neues gönnen. Doch die Preise werde ich nicht bezahlen. Rechne aber nicht vor dem dritten Quartal mit "vernünftigen Preisen."
 
Ein kleiner Tipp aus der Praxis (und weil es vorn um Bildschirmflächen ging):


monport.jpg

Ich bin es aus dem Büro gewohnt, mit zwei gleich großen Bildschirmen direkt nebeneinander zu arbeiten. Damit ich dies auch zuhause habe (habe dort nur einen Laptop), habe ich mir diesen Monitor bestellt, der ziemlich exakt den Abmessungen des Laptopdisplays entspricht. Auf eine Zeitschrift gelegt, ist er auch in der exakt gleichen Höhe. Funktioniert perfekt und ist so kompakt, dass er auch in die Laptoptasche passt und überall hin mitgenommen werden kann.

Die Einsatzmöglichkeiten sind unbegrenzt, ob Handy, Playstation oder Tablet. Läuft sogar an einer Powerbank. Geniales Teil! :t
 
An meinem alten Rechner hatte ich ein analoges 5.1 System dran (3 klinke-stecker), der neue Rechner hat aber nur die drei "normalen" Anschlüsse für Kopfhörer, Mikrofon und line.
Auf eine PCI soundkarte würde ich gerne versuchen zu verzichten um den Luftstrom im tower nicht zu verändern.
(die würde ja genau vor den Lüftern der GraKa stecken)
Kennt jemand alternativen, irgend welche Konverter für den Kopfhörerstecker, usb soundkarten oder ähnliches?
 
Was geht da bitte bei den Grafikkarten ab? Ich würde ja mal gerne mit VR anfangen. Macht ohne leistungsfähige Graka aber keinen Sinn. Also beobachte ich aktuell den Graka Markt.

Angespannt war das schon seit 11/2020. Verfügbarkeit gegen Null. Bots und "Scalper" (wieder was gelernt) greifen bei den "drops" (werde langsam zu alt für Gamersprech) alle verfügbaren Karten ab und verticken das Zeug für 30, 40 oder 50% über Straßenpreis. (PS5 und Co lassen grüßen)

Doch jetzt ziehen sogar die UVP (z.B. von ASUS) an. 480 Eur bis gestern im Asus Shop; ja nicht verfügbar. Jetzt 550 für selbe GraKa. Bei den Händlern da draußen dann für entspannte 650 Eur :O - Und das für eine 3060ti die als FE 399 EUR kostet; ja bekommt man auch nicht. Oder für 550 bis 650 EUR auf Ebay(kleinanzeigen).

Nvidia will die Tage neue Designs vorstellen. Ob das an der Verfügbarkeit (und an den Preisen) was ändert? Ich erwarte es nicht. AMD ... die RX 6000 sind wohl doch vaporware. Von denen habe ich bisher garnichts verfügbares gesehen.

Was nun? Für 3, 6 Monate aussitzen - dann wird es besser? Teuer kaufen weil's in 2021 eh nicht günstiger wird? Last Gen (auch zu teuer) kaufen? Scheiß auf neue GraKa, weil von VR wird's mir/dir bestimmt schlecht.

Jemand der ne 3060ti FE oder TUF "günstig" abgeben will ,)

Einfach warten... so mach ich das auch :D auf das halbe Jahr kommt es jetzt auch nicht mehr an. Außer du bist bereit komplett überzogene und bekloppte Preise zu bezahlen...

Allgemein ist es doch, so sehe ich die Entwicklung, normal geworden das ein "Hype" seitens der Hersteller aufgebaut wird und sie so schnell wie möglich etwas auf den Markt werfen wollen, egal wie gut die Produktverfügbarkeit ist..

Und es kann mir keiner sagen das Nvidia oder AMD nicht wüssten was sie da tun... da bringt dann einem die ganze UVP nichts, das die karten so "spot billig" sind..
 
@DoPeMW Eine USB Soundkarte ist die Lösung. Brauchts wohl "nur" eine mit passenden, analogen Anschlüssen. Ich sehe hin und wieder die externen Soundblaster im Angebot. Gehen bei 50/60 Eur los. Aber auch viele Gamingmarken haben so Dinger im Angebot. Asus, Sharkoon (?) etc.

@Alphaflight Ok. dann warten ... wenn's bei mir mit der Arbeit wieder los geht vergesse ich da Thema (VR/GraKa) bestimmt auch wieder ganz schnell ,) Ich glaube auch, dass das aktuell der beste Weg ist. Asus hat übrigens offiziell die Preise angehoben. Dann schaue ich mal was dan Mitte Januar bei Nvidia mit 3050/3060 Ultra und AMD passiert und ob bzw. welche Auswirkung das auf die Preissituation hat.
 
An meinem alten Rechner hatte ich ein analoges 5.1 System dran (3 klinke-stecker), der neue Rechner hat aber nur die drei "normalen" Anschlüsse für Kopfhörer, Mikrofon und line.
Auf eine PCI soundkarte würde ich gerne versuchen zu verzichten um den Luftstrom im tower nicht zu verändern.
(die würde ja genau vor den Lüftern der GraKa stecken)
Kennt jemand alternativen, irgend welche Konverter für den Kopfhörerstecker, usb soundkarten oder ähnliches?

Evtl an eine Externe-Soundkarte gedacht?

Der Luftstrom naja.. geht schon, betreibe das seit einigen Jahren, hatte nie Probleme.
Ein gutes Gehäuse ist natürlich Voraussetzung.

Ich hab die bei mir in Betrieb

 
Ich hab mir vor Weihnachten ne 3070 gekauft die in knapp ner Woche geliefert wurde, allerdings mit nem kompletten PC drum rum.
(Wurde noch heilig abend geliefert und ich konnte die Feiertage zum einrichten nutzen. :11sweethe )
Der Shop hat eigentlich auch einzelne Hardwarekomponenten, aber die Kategorie der 3000er Serie ist komplett leer und bei der 2000er ist auch nur ne 2060 drin, schon Wahnsinn was da abgeht (Auch mit diesen ganzen bekloppten die es nur kaufen um sich beim weiterverkauf zu bereichern!).

Ich würde an deiner Stelle (wenn du es so lange aushälst) noch ein paar Monate warten.
ja die zeit mit den grakas ist schnelllebig, bin froh mir damals doch nicht die teure 2080 gekauft zu haben. sondern "nur" die 2070. mit der bin ich zufrieden, viele spiele gehen auf 4k.
gut das neue ac valhalla auf 1440p aber ich sehe da nicht viel unterschied, hauptsache flüssige spielweise.
das was heute gut ist,, ist morgen schon wieder out :(
deshalb wenn ich mir einen pc zusammenstelle, dann soll der wenisgtens so 6 jahre halten.
dann viel spass mit der 3070 :D schick mal paar bilder im spiele bereich wie die sich macht, also spiele bilder ;)+



1200euro ? wow der preis ist top !!!!
 
ja die zeit mit den grakas ist schnelllebig, bin froh mir damals doch nicht die teure 2080 gekauft zu haben. sondern "nur" die 2070. mit der bin ich zufrieden, viele spiele gehen auf 4k.
gut das neue ac valhalla auf 1440p aber ich sehe da nicht viel unterschied, hauptsache flüssige spielweise.
das was heute gut ist,, ist morgen schon wieder out :(
deshalb wenn ich mir einen pc zusammenstelle, dann soll der wenisgtens so 6 jahre halten.
dann viel spass mit der 3070 :D schick mal paar bilder im spiele bereich wie die sich macht, also spiele bilder ;)+



1200euro ? wow der preis ist top !!!!
Naja.. "schnelllebig" ist finde ich vorbei :D heute braucht man nicht alle 3 Monate einen neuen Rechner.

Meine Kiste ist von 2012 - hab nur mal die Graka getauscht (1080ti)hab ich letztes Jahr bei ebay mal für 250€ gekauft :D (gebraucht natürlich).
Läuft alles auf 1440p ^^
 
... schick mal paar bilder im spiele bereich wie die sich macht, also spiele bilder ;)+



1200euro ? wow der preis ist top !!!!
Was soll ich da groß posten, ich brauch kein 4k und ich weiß nicht mal ob ich in hd spiele oder ob irgendwo ein bottleneck ist (kann mein Monitor die Auflösung, überträgt das Kabel das 🤷‍♂️)
Im Moment spiel ich auch nix aktuelles, hab mal just cause 3 angeschmissen weil ich die wassergrafik und -Dynamik so liebe (und die ganzen Explosionen)
Ansonsten spiel ich seit 2 wochen no man's sky wie ein Besessener, ich ja auch schon ein paar jahre alt.
 
Noch mal zu den UW Monitoren. D3LL hat meinem Modell eine Modellpflege (3818dw => 3821dw) spendiert und ein neues, 40" Modell (4021qw mit 5120 × 2160) angekündigt. Preise für das 38" nahezu unverändert. Die >2000 EUR für den 40" sind schon frech 8-)

Interessant und mir bisher nicht 100% verständlich: Diese beiden, und auch weitere Monitore, haben jetzt auch einen RJ45 Anschluß für Gbit (oder 2.5 Gbit?) Netzwerk. Das wird dann wohl nur dem USB-C / TB Gerät zur Verfügung gestellt. Weil KVM mit Netzwerk macht ja wenig Sinn, oder?!

Aber das 40" Teil schaut von den Specs her wirklich gut aus. Aber für > 2000 - Danke aber nein Danke!
 
Noch mal zu den UW Monitoren. D3LL hat meinem Modell eine Modellpflege (3818dw => 3821dw) spendiert und ein neues, 40" Modell (4021qw mit 5120 × 2160) angekündigt. Preise für das 38" nahezu unverändert. Die >2000 EUR für den 40" sind schon frech 8-)

Interessant und mir bisher nicht 100% verständlich: Diese beiden, und auch weitere Monitore, haben jetzt auch einen RJ45 Anschluß für Gbit (oder 2.5 Gbit?) Netzwerk. Das wird dann wohl nur dem USB-C / TB Gerät zur Verfügung gestellt. Weil KVM mit Netzwerk macht ja wenig Sinn, oder?!

Aber das 40" Teil schaut von den Specs her wirklich gut aus. Aber für > 2000 - Danke aber nein Danke!

Verstehe das - wie es auf diversen Seiten berichtet wird - als Dockingstation, die zentral Anschlüsse für angeschlossene Geräte bereitstellt. Gab es doch schon vor 20 Jahren bei den EIZO und Iiyama-Röhren 😄
 
Nicht, dass wir aneinander vorbeireden. Das mit dem KVM ist mir klar; hat meiner ja bereits und ich finde das TOLL! Nur das mit dem (neuen) "Ethernetport umschalten" klappt IMO nicht wenn man, so wie ich, zwei oder mehr Endgeräte angeschlossen hat. Da kappst Du ja dann die Netzwerkverbindung zum nicht aktiven Gerät. Also bleibt nur die Thunderbolt / USB-C Strecke für das Netzwerk; hier also Notebook. Immer noch besser (wie aktuell mit WiFi). Oder ich habe da einen Denkfehler!
 
Zurück
Oben Unten