M
MM13
Guest
Knapp unter 200 Teile müssten das sein, die ich zum tauschen losgeschickt habe.Das bunte Zeug allein dürfte doch gut ein Drittel der Teileanzahl ausmachen,oder?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Knapp unter 200 Teile müssten das sein, die ich zum tauschen losgeschickt habe.Das bunte Zeug allein dürfte doch gut ein Drittel der Teileanzahl ausmachen,oder?
Ohne dem bunten Zeugs fehlt da was... so ist es nicht mehr original Lego....![]()
Wobei das so, wenig Sinn macht.Was bei 665 Teilen übrig bleibt wenn man die Farben verbannt sieht man mal hier
Anhang anzeigen 474587
Wobei das so wenig Sinn macht.
Gelb und grau sind bei dem Bausatz vorhanden.
Also muss man die Teile nicht austauschen.
Mit rot und blau wäre es auch getan gewesen.
DANN lege ich keinen Lamborghini weg neben den Porsche und den Bugatti weil man sieht ja das es gehtMan kann natürlich sagen so schlimm ist das nicht aber mich stört es dann doch und solange LEGO das nicht im Griff hat, also passende Teile liefern, kann lass ich das, so schade wie es ist weil ist echt ein tolles Modell
![]()
Was bei 665 Teilen übrig bleibt wenn man die Farben verbannt sieht man mal hier
Anhang anzeigen 474587
Laut Lego (3 Telefonate bis jetzt geführt), liegt das daran, das verschiedene Kunststoffe verwendet werden.Da hat der Vorlieferant sein Masterbatch nicht im Griff, oder aber die mischen die Farbe selber an haben das nicht im Griff...
Und das dann verteilt auf so viele Teile, die in verschiedenen Maschinen gefertigt werden, führt dann zu solchen Abweichungen. Ist ein Prozess- und vermutlich ein Kostenthema...
Finde ich spannend. Ebenso welche Kunststoffe und Bleichmittel bei den Konkurrenten verwendet werden.Was für Kunststoffe verwenden die? Wurde dir das gesagt?
Und warum drei Sorten?
Finde ich spannend. Ebenso welche Kunststoffe und Bleichmittel bei den Konkurrenten verwendet werden.
Spannend wäre es auch mal die Arbeitsbedingungen zu vergleichen, falls es da was zu gibt.
Nein, die Kunstoffsorten wurden mir nicht genannt.Was für Kunststoffe verwenden die? Wurde dir das gesagt?
Und warum drei Sorten?
Gibt nicht nur von ihm Videos dazu, wenngleich die auch schon etwas älter sind.
Bei Lego wird es im chinesischen Werk ähnlich zugehen.
Greetz
Cap
Ich bin noch dabei . Bei mir fehlen bis jetzt 5 Teile. Farbabweichung konnte ich noch nicht feststellenWer hat hier den LEGO Lamborghini gebaut? Und wer hatte die Tage geschrieben das Farbproblem wäre beseitigt? Ich baue ja immer noch am Chinesen Plagiat weil ich für rund 275€ kein Modell mit unterschiedlichen Grün Tönen haben wollte aber ich war kurz davor das Original zusätzlich zu bestellen bis ein Bekannter sich gemeldet hat, der bei LEGO Ersatzteile angefordert hat für den Lamborghini..... Bekommen hat er das!?
Anhang anzeigen 474571
äääääh nein das passt immer noch nicht
Beim Chinesen sieht das so aus...
Anhang anzeigen 474572
Anhang anzeigen 474573
Könnt Ihr mal bitte schauen bei euch.....? Danke
Leider fehlen hier schon 5 Teile
Ich hatte in 30 Jahren und über 45.000 steinen nicht ein fehlteil bei Lego
nein der originale LEGOIch denke @Traumwagen spricht vom Chinesen und hat sich im Thread geirrt und da ich zitiert wurde hab ich es auch erst eben gemerkt...![]()
nein der originale LEGO
Doch, kommt öfter vor, hab bis jetzt aus der Grabbelkiste (ca. 4000 Teile) Ersatz gefunden.Ich hatte in 30 Jahren und über 45.000 steinen nicht ein fehlteil bei Lego