Computerwelt - Komponenten, Peripherie, Software und Q&A

Geile Kiste - hattest Du den Preis der Karte schon verraten? :b

Danke, bin auch zufreiden mit dem Ergebnis (und meiner Arbeit)

Zum Preis - da musste erst einmal aufsummieren. Budget hatte ich 1500 EUR gesetzt (bis die Kiste "fertig" ist

Fractal Design Define Mini C TG gedämmt mit Sichtfenster
AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX
1000GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC
32GB G.Skill DDR4 PC 3600 CL16 KIT (2x16GB) 32GVKC Ripjaws
MSI MAG B550M Mortar WIFI, µATX, So.AM4
650 Watt Seasonic Focus GX 80 Plus Gold Netzteil, modular
=> ~750 EUR (das waren noch die September 2020 Preise)
zzgl. die Asus TUF 3060Ti OC
=> ~ 1270 EUR

Dazu müßte man noch 25 EUR für den beQuiet CPU Kühler und 2 x Silent Wings (40 EUR) rechnen. Ung ggf zwei alten SATA SSDs die ich auch noch verbaut habe.

Wenn ich also irgendwann noch auf Zen 3 aufrüste und hier und das was verkaufe (habe z.B für Komponenten aus dem 10 Jahre alten Rechner noch etwa 200 EUR bekommen *staun* ) dürfte das mit den 1500 EUR ganz gut hinhauen.


Für den Stromstecker gibt es z.B. 180° Winkelstecker, dann geht das Kabel auf der Backplate schön flach nach hinten.

Zwecks Lautstärke kann ich alternativ oder ergänzend zu den Lüfterkurven auch dezentes Undervolting empfehlen, wenn du dir das zutraust. Bei meiner 3070 Vision OC habe ich allein damit die Betriebstemperatur erheblich gesenkt, was dann auch die Lüfter entsprechend einbremst. Leistungsverlust minimalst und noch immer schneller als die FE.

Den 3600 kann man aus Vernunftgründen ruhig beibehalten, wenn man nicht auf die letzte Rille aus ist. Ich habe meinen 3600X frisch durch einen 5800X ersetzt. Bisschen schneller ist das schon, aber den Aufpreis ist es eigentlich nicht wert.

Danke für den Hinweis mit den Stecker und zur CPU. Hatte was bei CableMod für mein Seasonic gefunden. Da war imo aber nix abgewinkeltes. Dann such ich mal weiter.

Ja, OC/UV sagt mir was und ich "verstehe"das Konzept auch. Hab's nur nie gemacht. Die Asus läuft aktuell im Performance BIOS. Und Lautstärke ist absolut erträglich - noch.

ssd ist wohl nicht so haltbar wie hdd?

SSD sind deutlch (!) haltbarer. HDD sind ggü mechanischen Fehlern anfälliger (Stöße, Beschleunigung) - besonders im Betrieb. Alterung tritt nur ein wenn man die Anzahl an Schreiboperationen je Zelle übertreibt (das verhindert üblcherweise die Firmware der SSDs und ist im Heimeinsatz nur durch "Sabotage" oder shitty code zu erreichen) und auch keine Reserverzellen mehr verfügbar sind. Für den "professionellen" Einsatz gibt es dann noch spezielle, und teurere, NAND Module die mehr Schreiboperationen abkönnen. Also auch von mir die Empfehlung auf Flash/SSD/NAND zu gehen. HDD nur noch wenn's sehr groß wird (>4 oder 8 TB); weil da wird es dann teuer mit Flash.

Wer sich zu Zuverlässigkeit informieren möchte sucht mal nach TBW, MTBF und P/E Zyklen. Aber Achtung: Auch bei NAND gibt es Qualitätsunterschiede.
 
Solche Stecker meine ich. Sind der Regel zwei Stück pro Packung, jeweils 180 gedreht. Also angenommen die Rastnase an der Buchse der GPU zeigt nach oben, geht ein Adapter nach oben, der andere mach unten.

 
glaub die nehme ich für arbeit.
ssd ist wohl nicht so haltbar wie hdd?
Es gab ja am Anfang einige Hersteller wo es Probleme gab. OCZ Vertex war da ein Beispiel. Da ist mir auch eine nach drei Jahren abgeraucht. Eine weitere SSD von OCZ läuft jetzt aber seit September 2010.

Im Dauereinsatz:

2012 Sandisk 64GB (Server-PC).
2012 Samsung 830Pro 256 (Server-PC)
2013 Samsung 830Pro 256 (Laptop)
2013 Crucial 256GB MX100SSD (PC)
2014 Samsung 850Pro 256 (PC)
2015 Patriot 480GB (PC)
2019 Sandisk 1TB (PC)

Fies ist bei den SSDs der schnelle Tod.
Bei einer HDD kann ich halt selbst mit Datenrettung arbeiten.
 
Bin nicht im Bilde was da im Markt unterwegs ist, aber Samsung - wenn's von denen USB Sticks gibt - wäre meine Wahl. Ist der NAND-Hersteller meines Vertrauens auch was SSD anbetrifft.

Sollten halt nicht im Dauerbetrieb laufen, das können die nicht ab.
Ich hab demletzt vier ESXi Installationen auf FitBits mit 32 GB innerhalb von 2 Wochen getötet. Teilweise Ausfall, welche den USB Stick nicht mehr anzeigen ließen (nach einmal stromlos und wiederanstarten der Server waren diese wieder da). ReadOnly auf den Partitionen und solche Späße. Bin gespannt, ob die sich weiter verwenden lassen, wenn sie ausgebaut frisch formatiert sind.

Auf reddit gab's dazu auch mal einen Post.
 
Danke, bin auch zufreiden mit dem Ergebnis (und meiner Arbeit)

Zum Preis - da musste erst einmal aufsummieren. Budget hatte ich 1500 EUR gesetzt (bis die Kiste "fertig" ist

Fractal Design Define Mini C TG gedämmt mit Sichtfenster
AMD Ryzen 5 3600 6x 3.60GHz So.AM4 BOX
1000GB Samsung 970 Evo M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC
32GB G.Skill DDR4 PC 3600 CL16 KIT (2x16GB) 32GVKC Ripjaws
MSI MAG B550M Mortar WIFI, µATX, So.AM4
650 Watt Seasonic Focus GX 80 Plus Gold Netzteil, modular
=> ~750 EUR (das waren noch die September 2020 Preise)
zzgl. die Asus TUF 3060Ti OC
=> ~ 1270 EUR

Dazu müßte man noch 25 EUR für den beQuiet CPU Kühler und 2 x Silent Wings (40 EUR) rechnen. Ung ggf zwei alten SATA SSDs die ich auch noch verbaut habe.

Wenn ich also irgendwann noch auf Zen 3 aufrüste und hier und das was verkaufe (habe z.B für Komponenten aus dem 10 Jahre alten Rechner noch etwa 200 EUR bekommen *staun* ) dürfte das mit den 1500 EUR ganz gut hinhauen.
Guter Plan - einen Vermeer kannste in das Board ja jederzeit reinstecken. :t
Zu DEM Kurs hätte ich wahrscheinlich bei der 3060Ti zugeschlagen, auch wenn das immernoch deutlich über meiner Schmerzgrenze liegt.
Habe jetzt mal einen Preisalarm bei 500€ gesetzt, mal sehen wie lange das dauern wird.. :zzz:
 
Sollten halt nicht im Dauerbetrieb laufen, das können die nicht ab.
Ich hab demletzt vier ESXi Installationen auf FitBits mit 32 GB innerhalb von 2 Wochen getötet. Teilweise Ausfall, welche den USB Stick nicht mehr anzeigen ließen (nach einmal stromlos und wiederanstarten der Server waren diese wieder da). ReadOnly auf den Partitionen und solche Späße. Bin gespannt, ob die sich weiter verwenden lassen, wenn sie ausgebaut frisch formatiert sind.

Auf reddit gab's dazu auch mal einen Post.

Bezieht sich wohl auf USB Sticks. Die und auch SD Karten habe ich auch schon zu Hauf geschrottet. rPI mit Grafna und influx ... auf SD Karte => hält etwa 3 MOnate :D

NVME/SAS/SATA SSD ist da noch mal eine andere Liga. Die können die heavy-writes ganz gut ab. Und selbst wenn die Terabytes Written (TBW) oder Drive Writes per Day (DWPD) mal nicht ausreichen sollten ... es gibt SSDs mit besseren Specs. Kann man sich alles ausrechnen was man benötigt. Samsung gibt IMO 10 Jahre Garantie wenn die TBW nicht erreicht wurden.

@sedalere DIe Asus hatte ich übrigens eher durch Zufall im Asus Webshop zum neuen UVP erstanden (520 EUR). Die war ja bis Ende 2020 mit 480 gelistet :O ... Eine FE habe ich nie bekommen. Einmal war ich kurz davor. Nur geht bei NBB kein PayPal und ich hatte meine Kreditkarte nicht zur Hand m(
 
Jup, bezieht sich auf die USB Sticks. Geschrieben wird da bei ESXi aber sehr wenig drauf, höchstens mal beim Update oder verschieben von VMs innerhalb eines Clusters, die Logs liegen außerhalb. Die mögen einfach nur keinen Dauerbetrieb.
Mit den SSDs hatte ich noch keine Schwierigkeiten, weder in Servern noch in normalen Rechnern. Aber das ist mit SSDs anderer Hersteller (Toshiba, Kingston, Crucial) ähnlich.
 
@z4forMe Hier im Rechner ist übrigens eine 11 Jahre alte 120 GB OCZ-Vertex3 als temp disk drin die knappe 5 Jahre als Windows 7 System SSD herhalten musste und danach als data Disk unauffällig ihren Dienst verrichtete. Und ja, ich hatte auch mal von deren "Problemen" gelesen. Zum Glück ist mein mir nix passiert als die als Systemdisk genutzt wurde.

CP77 download läuft ... 27 Teile a 4 Gig: 110 Gig incoming - LOL.

edit: das CDN von GOG.com ist ganz ok - und keiner meiner Nachbarn saugt das Interweb leer: Wirespeed mit 24 MB / s

Derweil mal ein paar Tools installieren. Was braucht man denn so für GraKa Monitoring? Habe erstmal GPU-z installiert. In dieser Version ist mir wohl einer der drei Lüfter abhanden gekommen - oder verstehe ich das Tool nur nicht richtig?

fans.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
@z4forMe
Derweil mal ein paar Tools installieren. Was braucht man denn so für GraKa Monitoring? Habe erstmal GPU-z installiert. In dieser Version ist mir wohl einer der drei Lüfter abhanden gekommen - oder verstehe ich das Tool nur nicht richtig?

Anhang anzeigen 476371
für genaue Lüfter-Infos würde ich HWiNFO 6.40 verwenden.

für GPU gibt es auch GPU-Z
 
In dieser Version ist mir wohl einer der drei Lüfter abhanden gekommen - oder verstehe ich das Tool nur nicht richtig?

Getrost ignorieren, ist normal und über die Jahre bei den verschiedensten Karten zu beobachten. Das Referenzdesign hat nur zwei Lüfter, also gibt es für den Treiber keinen Grund, von drei Lüftern auszugeben. Wahrscheinlich gibt es auch keine drei separaten Lüfteranschlüsse auf der Platine.
 
HWinfo, GPU-Z und CPU-Z sind installiert.

Gibt es tools, die Overlays im Game anzeigen um bei wechselnden Settings die Temps, Lüfterdrehzahlen und FPS zu beobachten? Oder braucht es sowas nicht wenn einfach nur mal zocken will?

Ahje, die Patche sind auch noch mal 10 Gig. 14 x 4 Gig to go.

edit: Ich installier jetzt und bin dann mal weg ...
 
Zuletzt bearbeitet:
MSI Afterburner in Verbindung mit RivaTuner Statistics Server (wird optional mitinstalliert). Solang Spiel X aber problemlos flüssig läuft, würde ich das Overlay deaktivieren.
 
Weil man als nerdiger Hardware Popler auf einen Sonntag ja sonst nichts besseres zu tun hat, mal wieder den Treiber vom gewechselten Touchpad nachm Windows Update korrigiert. Ka warum da meine Gruppenlinie, die die Treiberinstallation für die HWID des Touchpads eigentlich unterbindet, in dem Fall ignoriert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
War es auch. Kann ja keiner ahnen, dass Windows unsignierte Treiber offenbar mittlerweile einfach stumpf ablehnt. Früher kam da eine Meldung ob man sie trotzdem installieren möchte, wenn ich mich nicht täusche. Naja, was solls. Again what learned. :+
 
Könnte schwören, dass man wenigstens unter Win 7 die Meldung bekommen hat und dann "Trotzdem installieren" oder so ähnlich auswählen konnte. &:
 
Kurze Rückmeldung zur GraKa (und zu CP77 auf meiner Kiste): Läuft ok. Habe erst mit Standard bzw. empfohlenen Einstellungen gespielt. Dann RT aus und DLSS eingeschaltet. Und die Crowd Density auf low (war eine Empfehlung wg CPU load). Das ist mit meiner knapp 4k Auflösung (3840 x 1600) gut spielbar - bisher. Wobei ich erst einmal nur blöd in der Gegend rumgelaufen bin und die Aussicht genossen habe :D

Mein Befürchtung, dass ich ein CPU und/oder Kühlungsproblem habe hat sich nicht bewahrheitet. Zumindest mit Cyperpunk und dem Heaven Benchmark scheint das nicht zu existieren. CPU reicht und thermisch läuft die Karte im Defaultbiosmodus (Performance ohne OC/UV) bis in den Boost / Powerlimt (200 bis 220 Watt). Und richtig laut wird es auch nicht.

fan2.gif

Und btw: CP77 hat Potential und eine schöne Atmosphäre. Gefällt mir. Nur zocken am PC finde ich noch nicht so prickelnd.
 
Würde hier keiner sehn. :d
Mein Gehäuse wird bald 20 Jahre alt, der Fluch von Qualitätsprodukten :whistle:


9439-n0.jpg


Genau den hatte ich damals auch (und steht noch irgendwo herum). 2002 mit einem Athlon XP 2100 und einer GeForce 4600Ti 😎
 
Kurze Rückmeldung zur GraKa (und zu CP77 auf meiner Kiste): Läuft ok. Habe erst mit Standard bzw. empfohlenen Einstellungen gespielt. Dann RT aus und DLSS eingeschaltet. Und die Crowd Density auf low (war eine Empfehlung wg CPU load). Das ist mit meiner knapp 4k Auflösung (3840 x 1600) gut spielbar - bisher. Wobei ich erst einmal nur blöd in der Gegend rumgelaufen bin und die Aussicht genossen habe :D

Mein Befürchtung, dass ich ein CPU und/oder Kühlungsproblem habe hat sich nicht bewahrheitet. Zumindest mit Cyperpunk und dem Heaven Benchmark scheint das nicht zu existieren. CPU reicht und thermisch läuft die Karte im Defaultbiosmodus (Performance ohne OC/UV) bis in den Boost / Powerlimt (200 bis 220 Watt). Und richtig laut wird es auch nicht.

Anhang anzeigen 476512

Und btw: CP77 hat Potential und eine schöne Atmosphäre. Gefällt mir. Nur zocken am PC finde ich noch nicht so prickelnd.

Da sind GPU und CPU für die gewählten Einstellungen gut kombiniert. GPU läuft am Limit und die CPU bremst nicht, ist bei 84°C aber vermutlich auch ganz gut am Ackern und nahe am Limit :thumbsup:
 
Ja, CPU ist auch kurz vor Anschlag.Temps sind wohl für Zen2 ok. Ich hatte zuerst bedenken, dass die ein wenig zu hoch sind. Interweb sagt aber: passt.
 
Bei Zen 2 oder 3 ist es vollkommen in Ordnung, wenn die auf maximaler Temperatur laufen. Die regeln schon entsprechend feinstufig den Boost runter bei Bedarf, wie GPUs auch
 
danke für die info, dann werde ich mal so ne ssd ordern :) man hier steckt ja bei euch ganz schön fachwissen dahinter... wow !!
 
Muss gerade voller Bedauern feststellen, dass die beiden PCIe-Ports die ich unter dem für die Grafikkarte noch frei habe beide von der GraKa verdeckt werden.
Ich war mir eigentlich ziemlich sicher dass die beiden PCIe Ports etwas zusätzlichen Abstand zu dem großen 16er der GraKa haben und wäre auch davon ausgegangen dass diese nur 2 Slots dick ist.
Tja, Pustekuchen...
So wird das heute nix mit dem WLAN-Karten-Einbau, die muss leider wieder zurück. :(
 
Zurück
Oben Unten