Sitzwangen Beifahrersitz

Hallo zusammen. Der G29 hat auch in der Schweiz, wie in Deutschland keine Sitzwangenverstellung auf der Beifahrerseite. Was mir ebenfalls etwas negativ auffiel im vgl. z E98 u zu meinem aktuellen F34. Das dies beim 2er grangCoupe anders ist hat mich auch gewundert. Ich bin durch Zufall bei meinem Händler in ein Ausstellungsfahrzeug gesessen, da er die optisch gleichen Sportsitze hatte wie der G29 und mich neugierig machte. konnte den Freundlichen aber nicht fragen, da im anderen Kundengespräch und ich selber los musste. Vielleicht hat ja jemand aus der runde Gelegenheit dies einmal zu prüfen z.B. bei einem bekannten, der ein GranCoupe fährt.
 
Hmmm....DAS kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, denn dann hätte es BMW im G29 ja auch so machen können...!?
Soll aber nicht erlaubt sein und deswegen hat der Beifahrersitz im G29 ja keine Verstellung der Sitzwangen.
Ich sehe gerade...Du kommst nicht aus Deutschland sondern aus der Schweiz. Es könnte sein, das es bei Euch anders geregelt ist und erlaubt ist aber in der EU nicht...?!
Warum sollte das verboten sein?
Mein Boxster EZ 10/20 hat KEIN Isofix aber verstellbare Seitenwangen auf beiden Sitzen.
oder gilt die Vorschrift nur für BMW und nicht für Porsche?
 
Irgendwo wurde hier geschrieben, dass Isofix Pflicht ist, deshalb beim Z4 immer verbaut wird, und deshalb keine Seitenwangenverstellung möglich ist. Isofixpflicht bei Zweisitzern scheint es also nicht zu geben.
 
Isofixpflicht bei Zweisitzern scheint es also nicht zu geben.
Wahrscheinlich nicht....- aber beim Z4 G29 ist es (leider) serienmäßig vorhanden und kann auch nicht "abbestellt" werden im Konfigurator. :(
Und da die Kombination ISOFX/ Sitzwangenverstellung wohl auf Grund von irgendwelchen EU-Richtlinien nicht geht, hat man das dann im G29 auch nicht, was sehr "doof" ist. :confused:
 
Hallo zusammen. Der G29 hat auch in der Schweiz, wie in Deutschland keine Sitzwangenverstellung auf der Beifahrerseite. Was mir ebenfalls etwas negativ auffiel im vgl. z E98 u zu meinem aktuellen F34. Das dies beim 2er grangCoupe anders ist hat mich auch gewundert. Ich bin durch Zufall bei meinem Händler in ein Ausstellungsfahrzeug gesessen, da er die optisch gleichen Sportsitze hatte wie der G29 und mich neugierig machte. konnte den Freundlichen aber nicht fragen, da im anderen Kundengespräch und ich selber los musste. Vielleicht hat ja jemand aus der runde Gelegenheit dies einmal zu prüfen z.B. bei einem bekannten, der ein GranCoupe fährt.
Moin Moin

Im Zubehör Katalog finde ich für das Auto keine Sitzwangenverstellung.

gruß
Karsten
 
Irgendwo wurde hier geschrieben, dass Isofix Pflicht ist, deshalb beim Z4 immer verbaut wird, und deshalb keine Seitenwangenverstellung möglich ist. Isofixpflicht bei Zweisitzern scheint es also nicht zu geben.

ISOFIX-Pflicht bei Zweisitzer gibt es nicht, dass ist richtig. Wenn aber ISOFIX am Beifahrersitz vorhanden ist, darf KEINE Seitenwagenverstellung vorhanden sein. Da gab es meines Wissens 2019 (?) eine EU-Regelung. Vermutlich hat sich BMW halt aus Kostengründen (?) dafür entschieden, nur noch eine Sitz-Variante MIT ISOFIX anzubieten... ;)
 
hallo zusammen,
vielleicht ist es euch entgangen - das 2er GranCoupe war mit Isofix auf dem Beifahrersitz UND mit Sitzseitenwangen ausgestattet.
Vielleicht besteht für einen von Euch interessierten dies einmal beim hiesigen freundlichem bzw im BMW Bekanntenkreis einfach mal gegenzuprüfen. Wenn das stimmt, was ich meine gesehen zu haben, ware es ja möglich über Ersatzteile M235i GC Beifahrerseite Sportsitz dies in den Beifahrersitz Z4 zu transferieren.
Dies war meine Anregung an diejenigen von euch, die eine umrüstmöglichkeit suchen
 
das 2er GranCoupe war mit Isofix auf dem Beifahrersitz UND mit Sitzseitenwangen ausgestattet.
Ich denke, das hängt mit der Breite des Sitzes zusammen...?!
Evtl. Ist der M-Sportsitz im G29 einfach insgesamt schon sehr „eng“ und es geht deshalb nicht?
Ob der Kabelbaum vom 2er im G29 passt, wird man nur sagen können wenn man sich einen bestellt und prüfen lässt, ob die erforderlichen Anschlüsse alle vorhanden sind, passen...und auch keine Fehlermeldungen erzeugt werden...?!
Das ist natürlich aufwendig...
 
Die Logik warum es die Lehnenbreiteneibstellung auf dem Beifahrersitz nicht gibt bleibt ein Rätsel.
Eis gibt aber weder eine gesetzliche Vorlage dass es an Isofix liegt oder ähnliches.
Bei Porsche gibt es Isofix für den Boxster usw als Bestelloption. Und wenn man die 18-Wege-Sitze bestellt, dann haben Fahrer- und Beifahrersitz die elektrische Lehnen- und Sitzbreiteneinstellung!!!
Denke also kaum dass es einen gesetzlichen Ausschluss geben wird der für Porsche eine Ausnahme macht

Nur kommt dann der Hinweis bei Konfiguration dass der Einstellbereich der Rückenlehne eingeschränkt ist auf der Beifahrerseite.

44C3C1BC-1656-4E87-9241-2CBE4AEEB3A3.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Logik warum es die Lehnenbreiteneibstellung auf dem Beifahrersitz nicht gibt bleibt ein Rätsel.
Eis gibt aber weder eine gesetzliche Vorlage dass es an Isofix liegt oder ähnliches.
Bei Porsche gibt es Isofix für den Boxster usw als Bestelloption. Und wenn man die 18-Wege-Sitze bestellt, dann haben Fahrer- und Beifahrersitz die elektrische Lehnen- und Sitzbreiteneinstellung!!!
Denke also kaum dass es einen gesetzlichen Ausschluss geben wird der für Porsche eine Ausnahme macht

Nur kommt dann der Hinweis bei Konfiguration dass der Einstellbereich der Rückenlehne eingeschränkt ist auf der Beifahrerseite.

Anhang anzeigen 480317
Porsche hat im Gegensatz zu BMW auch einen ordentlichen Klang. Warscheinlich ist BMW im Auslegen von Gesetzeslagen etwas übergenau.
 
Porsche hat im Gegensatz zu BMW auch einen ordentlichen Klang. Warscheinlich ist BMW im Auslegen von Gesetzeslagen etwas übergenau.
Naja, auch nicht alle Porsche-Sportwagen. Aber es gibt beim M40 gute Möglichkeiten....meiner klingt besser als ein Porsche ;-))
Aber es stimmt schon beim Serienvergleich sind einige Porschemodelle akustisch wesentlich präsenter. Mein ehemaliger 981 aus 2016 war die Bombe...und das in Serie.
 
Hier kann man nachlesen, welche Anforderungen, inkl. Prüfverfahren, an den Einbau eines ISOFIX-System gegeben sind.


Regelung Nr. 16 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der:
I.Sicherheitsgurte, Rückhaltesysteme, Kinder-Rückhaltesysteme und ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme für Kraftfahrzeuginsassen
II.Fahrzeuge mit Sicherheitsgurten, Sicherheitsgurt-Warneinrichtungen, Rückhaltesystemen, Kinder-Rückhaltesystemen und ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystemen


Genauso wird es Regelungen geben, die für den Sitz gelten. Da bin ich aber noch nicht fündig geworden.
 
Ich hatte die Sitzengenverstellung beim Sattler machen lassen. Kann ich nur empfehlen. Top Arbeit. Dieser hat schon einige Z4 umgebaut, daher hatte ich hier vollstes vertrauen. Auch wenn der Weg nach H vom Bodensee reicht weit war, aber es hat sich gelohnt


Z4 beim Sattler.jpg
 
Ich hatte die Sitzengenverstellung beim Sattler machen lassen. Kann ich nur empfehlen. Top Arbeit. Dieser hat schon einige Z4 umgebaut, daher hatte ich hier vollstes vertrauen. Auch wenn der Weg nach H vom Bodensee reicht weit war, aber es hat sich gelohnt


Anhang anzeigen 480836
und ich dachte damals wir hatten die bisher weiteste Anfahrt zu ihm :rolleyes:
Aber der nette Herr Bielkine hatte uns gleich den Zahn gezogen, haha.
 
@TotoRocket und @pixelrichter .... habt Ihr denn auch die vollelektrischen Sitze in euren Zettis?
Das es bei den "manuellen" Sitzen relativ einfach ist die Sitzwangen-Verstellung einzubauen, ist ja klar. Hat bei @karswil ja auch gut geklappt.
Ja, vollelektrischer Sitz.
Kabelbaum ist kein Problem mehr. Etwas Mehrarbeit, klappt aber.
 
Moin Moin

Pixelrichter haben auch Vollelektrische.
Das Gestühl war das Forschungobjekt der Vollelektrischen.



Och ,da war der Harald schneller.



gruß
Karsten
 
@pixelrichter ...ok, vielen Dank!
Falls ich mich doch noch dazu entscheiden sollte, werde ich mich dort melden....sind bei mir ja nur ca. 60 KM "Anreise".
Ich denke aber, das die Aufpolsterung reicht, die ich jetzt erstmal habe machen lassen...!?
 
Zurück
Oben Unten