E89 Kauf - Mit welchem Budget planen?

elkloso

macht Rennlizenz
Registriert
2 Juli 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo Zusammen,

ich habe mich mal aus dem E85-Forum hierher verirrt ;) Langsam überlege ich, ob ich meinen Daily E85 nicht durch einen Daily E89 ablöse.

Anforderungen sind klar:
  • R6 also N52 (N54 bin ich wg. der Turbos nicht so der Fan)
  • Navi
  • Xenon
  • Klimaautomatik
Der Rest ist nice too have. Langfristig stelle ich mir die Kiste mit V3, Sperre und anständigem Gestühl vor.

Einsatzort ist komplett unterschiedlich. Meistens Landstraße, also richtige Landstraße: Hunsrück, Eifel, Mosel. Ansonsten aber auch mal zum Edeka oder 200km Autobahn.

Die Frage ist nun:
1) Gabs den E89 mit etwas was in Richtung M-Sitze des E85 oder Recaro PP geht oder kann ich da direkt 2k+ einplanen?
2) Ist vom N54 wirklich Abstand zu nehmen? Hab bei den 335i immer viele negativ Berichte gehört oder gibts Leute, die damit auch schon die 300k+ machen, wie die alten M52/M54 ohne Turbo?
3) Was kann ich an Budget einplanen für das Basis-Fahrzeug (ohne meine geplanten Umbauten)? Die 1,5k für den gebrochenen Verdeckkabelbaum lege ich direkt beiseite :P
 
KM
Baujahr
Pflegezustand
Unfallfahrzeug
Anzahl Halter
TÜV
Händler Gewährleistung
...
Somit von x€ bis y€ ;)

  • Unter 150tkm
  • BJ ist ja recht eingeschränkt beim N52 ;)
  • Pflegezustand gut, am besten selbst gewartet und kein Scheckheft, was ich für 10€ gefälscht bekomme
  • Kein Unfallfahrzeug
  • Halter egal
  • Tüv neu und ohne kritische Mängel
  • Kein Händler, bis jetzt keine guten Erfahrungen gemacht und keinen Bock mit dem Anwalt erstmal Gewährleistungsansprüche durchzusetzen
Eine Indikation reicht ja auch schon. Also sowas wie: "von 15-20k", wie es halt bei jedem Auto ist.
Kenne halt teilweise Forumspreise aber einen Isoklinker E89 kann man ja kaum mit dem normalen Markt vergleichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Der n54 ist ein sehr stabiler Motor
Nur die Anbauteile sind schrott.
Injektoren, HDP, Turbos (Wastegaterasseln)
WaPu wie bei jedem bmw (nur kostet die hier fast das zwanzigfache einer m52 wapu)
Die vier dinge kommen immer, je nach laufleistung und fahrweise mal früher mal später
Wenn du bereit bist ein paar tausend € zu investieren dann nur zu, das potenzial ist genial
 
Wenn er auch als Daily herhalten soll würde ich bei der Ausstattung auf „Comfort Paket Plus“ achten, weil da viele nützliche Extra, wie auch Klimaautomatik und PDC enthalten sind.
Sitze, beim E89 sind im Gegensatz zum E85 die Sportsitze aufpreispflichtig und eventuell mit den M-Sportsitzen aus dem E85 vergleichbar (habe noch nie in dem E85 Gestühl gesessen, weswegen ich eventuell geschrieben habe).
Schöner Wohnen findest Du wenn es ein Fahrzeug ist mit einem der je nach Baujahr erhältlichen „Design Pure....“ Ausstattungen findest (welche soweit mir bekannt auch immer die Sportsitze enthalten).
 
Wenn er auch als Daily herhalten soll würde ich bei der Ausstattung auf „Comfort Paket Plus“ achten, weil da viele nützliche Extra, wie auch Klimaautomatik und PDC enthalten sind.
Sitze, beim E89 sind im Gegensatz zum E85 die Sportsitze aufpreispflichtig und eventuell mit den M-Sportsitzen aus dem E85 vergleichbar (habe noch nie in dem E85 Gestühl gesessen, weswegen ich eventuell geschrieben habe).
Schöner Wohnen findest Du wenn es ein Fahrzeug ist mit einem der je nach Baujahr erhältlichen „Design Pure....“ Ausstattungen findest (welche soweit mir bekannt auch immer die Sportsitze enthalten).
Wenn du in einem Punto oder so Plastikstühlen aus dem Baumarkt gesessen hast, dann bist du recht nahe an den Standard E85 Sitzen ;)
Bei @CCZZ habe ich ja mal probegesessen im E89, aber ich glaube das waren aufgepolsterte Sportsitze oder?

Hi,
Der n54 ist ein sehr stabiler Motor
Nur die Anbauteile sind schrott.
Injektoren, HDP, Turbos (Wastegaterasseln)
WaPu wie bei jedem bmw (nur kostet die hier fast das zwanzigfache einer m52 wapu)
Die vier dinge kommen immer, je nach laufleistung und fahrweise mal früher mal später
Wenn du bereit bist ein paar tausend € zu investieren dann nur zu, das potenzial ist genial
Das macht mir halt Sorgen. Ggf. ist ein Zylinderkopf ja schneller getauscht als die ganzen Turbos und vor allem günstiger :D
 
Wenn du in einem Punto oder so Plastikstühlen aus dem Baumarkt gesessen hast, dann bist du recht nahe an den Standard E85 Sitzen ;)
Bei @CCZZ habe ich ja mal probegesessen im E89, aber ich glaube das waren aufgepolsterte Sportsitze oder?
Als ich noch in Hilden gearbeitet habe, hat mich ein Kollege des öfteren in einem Ur-Panda (Werbung die tolle Kiste) abgeholt. Da gab es in Bezug auf Sitzgefühl Schonkost 😳.
 
Bei mir waren es die Standardsitze mit feinem Leder überzogen.
Die Sportsitze machen da schon nen Unterschied.
Sind im E89 gefühlt öfter verbaut als im E85
 
Hier mal ein Fahrzeug mit Standardsitzen....

Ich habe dieses Angebot bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:

BMW Z4 sDrive30i
Erstzulassung: 07/2010
Kilometer: 92.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 18.000 €


...und dazu im Vergleich mit Sportsitzen.

Ich habe dieses Angebot bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:

BMW Z4 sDrive30i Aut.
Erstzulassung: 08/2011
Kilometer: 148.200 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 19.450 €

 
@elkloso
Beim E89 gab es, wie beim E85, aufpreispflichtige Sportsitze (Serie beim 35is). Diese sind auch deutlich besser als die M-Sitze des E85. Denn neben der werksseitigen Option auf Lordose haben die E89-Sportsitze serienmäßig variable Seitenwangen.

Da ich keinen E89 habe, kann ich dir nur von meinen Fahrten mit dem Z4 35is von @ALIBABAZ4 berichten. Der hat ebenfalls die Veränderungen, die du einplanst: KW V3, Drexler-Sperre, Sportbremse, Chip-Tuning/individuelle Abstimmung u.v.m.

Im Vergleich zu meinem Z4 3,0i (ebenfalls KW V3, Quaife-Sperre, M-Sitze, si-Bremse) ist dieser Wagen einfach nur perfekt! Du sitzt auch auf Langstrecken bequem und hast trotzdem mehr als ausreichenden Seitenhalt für dynamische Fahrten. Und bei diesen sehe ich mit meinem E85 schlichtweg keinen wirklichen Stich. Die paar Sekundenbruchteile, die ich aufgrund der paar Kilogramm weniger Gewicht heraus"bremsen" könnte, pulverisiert der gemachte N54 mühelos. Ansonsten war ich mit meinem E85 nur noch ehrenamtlicher Stauführer. Der E89 fährst sich in dieser Konfiguration so mühelos schnell - schneller als mein E85. Einfach nur souverän - egal ob Cruisen oder Kurvenhatz. Dank DKG schaltet der 35is auch in Zeiten und mit einer Perfektion, die kein E85 auch nur ansatzweise bieten kann (auch kein SMG). Ich war einfach überrascht als ich mal dieselbe Strecke flott mit meinem E85 und anschließend im unangestrengten Gespräch mit Thomas beiläufig noch flotter abgefahren bin.

Kurzum habe ich auf den zig hundert Kilometer und endlosen gemeinsamen Ausfahrten exakt zwei Dinge ausmachen können, die für mich ein Nachteil sind:
  1. Unflexiblerer Kofferraum bei geöffnetem Verdeck.
  2. Keine LPG-Umrüstung möglich - jedenfalls derzeit.
Und ich würde ehrlich gesagt auch keinen anderen Motor als den N54 mit DKG beim E89 in Betracht ziehen. Der Motor ist eine gute Basis, souverän und leistungsstark und bietet reichlich Potenzial. Zudem sind die 35er-Modelle ohnehin meist schon sehr gut ausgestattet. Und wenn du ohnehin kostspielige Investitionen tätigen willst, ärgerst du dich vermutlich bald, wenn das ganze Auto und du mehr könnte...nur der Sauger vollkommen am Ende seiner Kräfte ist.
 
Hi,
Der n54 ist ein sehr stabiler Motor
Nur die Anbauteile sind schrott.
Injektoren, HDP, Turbos (Wastegaterasseln)
WaPu wie bei jedem bmw (nur kostet die hier fast das zwanzigfache einer m52 wapu)
Die vier dinge kommen immer, je nach laufleistung und fahrweise mal früher mal später
Wenn du bereit bist ein paar tausend € zu investieren dann nur zu, das potenzial ist genial
Injektoren sind immer ein Thema, aber vielleicht hat der Vorbesitzer sie deshalb schon gewechselt...
Wastegate-Rasseln trat vermehrt nur bis Ende 2008 auf und ab Ende 2010 gabs auch keine Probleme mit der HDP mehr. Die Wasserpumpe ist die gleiche wie im N52....
Der N54 muss nicht zwingend ein Eurograb sein. Erst recht nicht die späteren Baujahre.
Hier werden immer die Storries vom E90 Lager früherer Baujahre runtergeleiert. Als der N54 im E89 kam, wurde er im E90 durch den N55 ersetzt.

Fahr mal einen gemachten N54, und dann bewerte, ob dir der N52 mehr Spass macht. Das Ansprechen des Saugers ist natürlich besser, aber beim Sound und bei der Beschleunigung ist der N54 weit vorne.
Mir kommt der 30i ganz schön zäh vor, aber ich bins auch gewöhnt in 10 Sekunden von 100-200 zu kommen, nicht in 19....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasserpumpe macht man ja auch nur einmal und die elektrische Wapu hat ja auch ihre Vorteile

Die Mitsubishi Turbos mit den kaputten Gestängen hab’s dann im E89 auch schon nicht mehr?

Was ist denn die realistische Lebenserwartung von so einem N54? Turbo Motoren, hab ich zumindest im Kopf, sind ja doch deutlich früher platt
 
Injektoren sind immer ein Thema, aber vielleicht hat der Vorbesitzer sie deshalb schon gewechselt...
Wastegate-Rasseln trat vermehrt nur bis Ende 2008 auf und ab Ende 2010 gabs auch keine Probleme mit der HDP mehr. Die Wasserpumpe ist die gleiche wie im N52....
Der N54 muss nicht zwingend ein Eurograb sein. Erst recht nicht die späteren Baujahre.
Hier werden immer die Storries vom E90 Lager früherer Baujahre runtergeleiert. Als der N54 im E89 kam, wurde er im E90 durch den N55 ersetzt.
Hdp war immer von schlechter Qualität
Fällt im n55 weiterhin regelmäßig aus
Habe drei n54 e89 besichtigt, alle mit wastegaterasseln
Zwei verkäufer waren sich dessen auch bewusst

edit: bei der Lebenserwartung würde ich mir keine sorgen machen
Solange du ihn pflegst und die ausfallenden teile drum herum rechtzeitig austauschst wird er laufen 👍🏻
 
Ich bleib dabei...die letzte Version der HDP fällt so gut wie nie aus. Aber es gibt schon einige N55, die noch mit älteren Versionen gebaut wurden.
Sicher, dass es Wastegaterasseln war? Das tritt auf beim Runtertouren, nicht beim Gas geben. Beim Gas geben rasselt manchmal das Gestänge bzw. das Hitzeschutzblech am E89.

@elkloso Der N54 war der erste moderne Turbo 6er von BMW, daher war der mit vielen Schmiedeteilen eher overengineered. Mit Serienleistung eigentlich kaum kaputt zu bekommen. Meiner ist BJ 2009 hat jetzt 165K Kilometer, HDP und Injektoren gewechselt, keine Turbo oder Wastegate Probleme bis jetzt. Der Motor fährt seit über 100.000 KM mit Tuning. Vor 2 Monaten erst gemessen: Ich bin mit PGear Messgerät mit meinem Handschalter von 100-200 eine 10,2 (korrigiert) gefahren. Die Leistung scheint also noch voll da zu sein.

Googled doch mal nach HDP und F30 oder M235i....da kommt nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der N54 ist halt teuer im Unterhalt. Auch wenn die Motoren generell als solide gelten, kosten die erwähnten Anbauteile richtig Geld (meist wird es 4 stellig...). Der Verbrauch ist selbstverständlich auch deutlich höher als bei nem 3L Sauger, im Schnitt sollte man von min 12L ausgehen. Wer den auf Dauer mit 9L fährt, braucht ihn eigentlich nicht... ;) Auch von der Laufkultur sind diese Motoren bei weitem nicht auf dem Niveau eines 6 Zylinder Saugers. Allgemeines Direkteinspritzer Problem sind verkokte Einlasskanäle, die man dann mit Walnüssen bewerfen muss...

ABER

Leistungsmäßig liegt ein 35 IS, besonders wenn gemacht in einer ganz anderen Liga als ein 3L Sauger.
Der Unterschied ist tatsächlich gigantisch, besonders durch das ständig anliegende Drehmoment. Selbst ein Z4M mit dem S54 ist längsdynamisch absolut chancenlos.

Da Du ja an dem Wagen eh Optimierungen vornehmen willst, solltest Du Dir tatsächlich gut überlegen die Topmotorisierung in Betracht zu ziehen.
Von den Preisen her liegen die 3L und 35I/IS ja glaube ich garnicht weit auseinander.
Sollte Dir die Leistung nicht wichtig sein, wird der 3L wahrscheinlich die bessere Wahl sein, da (aus meinen E85 Erfahrung) als N52 recht problemlos und im Unterhalt extrem günstig.

Viel Spass,
Gruß
Stephan
 
Ich muss wirklich mal beides probefahren. Der normale R6 3l liegt ja schon leistungstechnisch auf Boxster Niveau. Vielleicht reicht mir das schon.
Ich denke halt, dass der N54 bei mir auch seine 12-13l nehmen wird. Gerade, weil die Landstraßen ja selten einen konstantes Rollen unterstützen. Auf der anderen Seite kann ich in Luxemburg tanken, was dann den Mehrverbrauch etwas ausgleicht.

Auf der anderen Seite muss ich es mir auch mal anhören. Den R6 Sound finde ich schon sehr geil. Normalerweise bin ich auch eher ein Fan von hochdrehzahl Motoren anstelle von Turbos, aber ein S54 ist mir dann doch zu aufwendig.

Vom Werterhalt gewinnt vermutlich der 35IS deutlich
 
Ich habe aktuell einen Verbrauch von 11,3 Litern im Durchschnitt. Da ist aber viel Kurzstrecke/Stadtverkehr dabei. Durch das Tuning ist mein Verbrauch glaub ich etwas geringer, wenn ich normal fahre. Aber ja, es ist möglich auf 120 Kilometern einen halben Tank zu verblasen, wenn man sich ständig bei 270+ Km/H befindet und häufig beschleunigt. Hab ich aber in den ganzen Jahren nur einmal gemacht/geschafft. Der Verkehr lässt sowas ja sonst garnicht zu.

Auf der Landstraße 13 Liter hinzubekommen geht nur bei sehr sportlicher Fahrweise. Da braucht der S54 merklich mehr als der N54. Mein Wagen läuft mit ca. 7 Litern verbrauch bei 80-90 Km/h. Wenn ich ganz entspannt über Land eine Tour mit Begleitung mache (sie mag das schnelle Fahren eben nicht) dann steht eine 8 vor dem Komma.

Wenn Du in der Nähe von München bist...kannst gern mal mit meinem fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den Sound angeht ist der N54 für mich erstklassig.
Serie hört der sich schon so genial an, dazu könnte man noch die Klappe dauerhaft offen lassen und schon braucht man keinen Zubehör ESD mehr
 
Hab mich mal etwas informiert, da besonders DKG eine neue Welt für mich ist. Da bin ich natürlich über besonders alte Threads gestolpert. Wie schlimm ist denn dieses Problem mit der Undichtigkeit aus Sicht von Heute? Damals wurde das ja heiß diskutiert. Ist das so eine ewige Geschichte wie mit den KWS beim 997 oder kann man gut damit leben?

Ansonsten habe ich mir mal den Biete Bereich etwas angeschaut. Wie realistisch ist ein Budget von 20k für einen Wagen mit um die 100tkm und moderater Ausstattung? Im besten Fall, wo die Kinderkrankheiten des N54 schon gewechselt sind
 
Als Umsteiger vom E85 2,5i auf den E89 ein kurzer Erfahrungsbericht von mir:

Nach einer Weile des Überlegens habe ich meinen E85 bei mobile eingestellt, und zu einem wirklich sehr guten Kurs verkaufen können. Liegt m.E. daran, das es derzeit einen "Mini-Hype" beim E85 gibt, wodurch die Preise deutlich anziehen... Also hierzu mein Tipp: JETZT verkaufen, ist gerade die richtige Zeit..

Zum E89:
ich habe auch zuerst mit dem 35i oder 35is geliebäugelt, aber die finde ich preislich ziemlich überzogen. Ein gutes gepflegtes Exemplar mit moderatem Kilometerstand unter 30.000€ zu finden ist nicht ganz einfach.

Ich bin dann umgeschwenkt in Richtung 3,0i oder 2,8i. Ich habe beide probegefahren.. Der 3,0i ist, wie man es von dem E85 gewohnt ist, von unten heraus etwas zäh, aber der Sound ist auch wie gewohnt sehr fett und bassig. Der 2,8i zieht deutlich besser, hat ebenfalls einen guten Klang, aber er ist nun mal ein Vierzylinder... also hab ich den ebenfalls von der Liste gestrichen.

Durch einen Zufall bin ich dann auf den 2,3i gestoßen (offengestanden wusste ich garnicht das es diesen "kleinen" 6 Zylinder überhaupt gibt. Zwei Exemplare probegefahren, gefühlt keinen deutlichen Unterschied zum 3,0i festgestellt, und ZACK hab ich einen von den beiden gekauft.

Fazit:
wenn Du dich entschieden hast, sei schnell, denn gute Exemplare sind ratzfatz vom Markt..
Zur Verarbeitung läßt sich sagen das es vom E85 zum E89 ein Quantensprung ist. Absolut hochwertig, kein Klappern, kein billiges Plastik, keine popeligen Schalter, Sitze oder Türverkleidungen... Wahrscheinlich ist es auch ein Unterschied ob in Amerika zusamengescrhaubt wird oder in Deutschland ;-) Der Unterschied wird Dich begeistern..
Schwachstellen konnte ich nicht viel feststellen, das merkt man auch daran das weitaus weniger Themen hier in diesem Forum behandelt werden als im E85 Forum.
Verdeck zickt hier und da mal, ich habe prophylaktisch zwei Relais ausgetauscht.. Probleme mit dem Verdeck-Kabelbaum soll es auch immer wieder mal geben, da laß ich mich überraschen..
 
Zurück
Oben Unten