Ucla
SMG-paddle-shifter
Die Fliesen in Hokzdielenoptik find ich auch cool, sind gerade sehr modern. Ich bezweifle nur irgendwie das sie es lange bleiben. Man erkennt halt auf Anhieb die keramische Oberfläche die nicht zum Holzlook passt. Also ich sag mal das ist wie der 100€ Schein den der Maler nebenan kopiert hat. Wärend ein gutes Laminat oder Vinyl eher die professionelle Fälschung ist...nur meine Gedanken dazu.
Aber vielleicht täusche ich mich auch, und im Grunde muss man nehmen was einem gerade gefällt :)
Ich habe persönlich habe ausschließlich sehr gute Erfahrung mit Vinyl. Bisher noch nie abgebroche Ecken gesehen (wie oft in Mietwohnung wo das günstigste Laminat hingeklatscht wurde). Wenn dir etwas runter fällt ist weder ein Loch im Boden (Laminat) noch platzt/springt dir eine Fliese. Und leicht verlegen lässt es sich auch. Aber meine Möbel haben seit je her alle Filzgleiter (dient ja auch irgendwo der Schall Entkopplung sag ich mir immer) und ich habe immer hochwertige Materialien aus dem Fachhandel mit Hoher Nutzschicht verlegt.
Selbst das Laminat was ich vor ca. 10 Jahren in nem Arbeitszimmer verlegt habe hat selbst ohne Schonmatte die Rollen vom Drehstuhl schadenfrei überstanden. Beim Vynil bin ich da noch unbesorgter und es ist noch besser in Kombination mit FBH, als Laminat, natürlich etwas schlechter als Fliesen.
Ich habe auch das Gefühl, dass heute die Nutzschicht insb. bei Vinyl nicht mehr besonders hart, sondern eher wie ein sehr harter Heißkleber ist (also das Zeug zum Basteln/Handwerken) und damit weniger kratzerempfindlich.
Einwas bleibt: Bei Vinyl läufst du auf Kunsstoff, eine Fliese ist immerhin größtenteils mineralisch und schon i.d.R. edler, wie gesagt bei den Holzdesignfließen bin ich da persönlich gespalten, soll euch aber nicht abhalten.
Aber vielleicht täusche ich mich auch, und im Grunde muss man nehmen was einem gerade gefällt :)
Ich habe persönlich habe ausschließlich sehr gute Erfahrung mit Vinyl. Bisher noch nie abgebroche Ecken gesehen (wie oft in Mietwohnung wo das günstigste Laminat hingeklatscht wurde). Wenn dir etwas runter fällt ist weder ein Loch im Boden (Laminat) noch platzt/springt dir eine Fliese. Und leicht verlegen lässt es sich auch. Aber meine Möbel haben seit je her alle Filzgleiter (dient ja auch irgendwo der Schall Entkopplung sag ich mir immer) und ich habe immer hochwertige Materialien aus dem Fachhandel mit Hoher Nutzschicht verlegt.
Selbst das Laminat was ich vor ca. 10 Jahren in nem Arbeitszimmer verlegt habe hat selbst ohne Schonmatte die Rollen vom Drehstuhl schadenfrei überstanden. Beim Vynil bin ich da noch unbesorgter und es ist noch besser in Kombination mit FBH, als Laminat, natürlich etwas schlechter als Fliesen.
Ich habe auch das Gefühl, dass heute die Nutzschicht insb. bei Vinyl nicht mehr besonders hart, sondern eher wie ein sehr harter Heißkleber ist (also das Zeug zum Basteln/Handwerken) und damit weniger kratzerempfindlich.
Einwas bleibt: Bei Vinyl läufst du auf Kunsstoff, eine Fliese ist immerhin größtenteils mineralisch und schon i.d.R. edler, wie gesagt bei den Holzdesignfließen bin ich da persönlich gespalten, soll euch aber nicht abhalten.
Zuletzt bearbeitet: