Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

ich glaube die Hamann sind auch Nachbauten... 🤪 Kann mich aber auch irren.

@Ronny G. Du machst wenigstens Nägel mit Köpfen! Genial!!! PS: Ich kann ja mal eine meiner Schrauben rausdrehen und Dir dann die Maße durchgeben... 😉

Der Kurs war einfach zu verlockend, in Euro um 75€ ... fast geschenkt denke ich. Fand es schon immer mieß das mein E46 mit M-Paket so schöne Fußstütze hat und mein Zetti so eine Hartplastik dort.

Ja das wäre super ... da gehe ich hier mal zum Eisenwaren-Händler und frage nach, oder lasse nachfragen, derzeit dürfen da wohl nur Selbstständige einkaufen... aber das ist nicht das Problem.

Bei meinen Namenlosen Nachbauten waren Schrauben dabei. Warte erstmal ab was du erhältst :t

Naja das wäre natürlich eine Überraschung wenn er die Schrauben mit schickt.... immerhin ist wohl ein unbenutzter Sticker von Ac Schnitzer dabei :P
 
Bin eben mal schnell im Keller gewesen und habe ein paar Fotos gemacht...
Ich habe dann offensichtlich noch einmal eine andere Variante der Fußstütze. Meine Variante ist nämlich sogar noch erhöht, also in einem zusätzlichen Abstandshalter geschraubt. Habe ich, ehrlich gesagt, nie wirklich drauf geachtet und so auch noch nie bei einem anderen oder auf Fotos gesehen.
Ich postuliere dann einfach mal: Diese Variante ist uuuuuultra selten. 🤪

0B44CB6A-A417-43C7-97AF-A2A343FB878E.jpeg

EDIT: man muss dann nur mal mit den richtigen Schlagworten in Google suchen, dann findet man sogar diese Fußstütze.
AC Schnitzer Footrest Dead Pedal - EUROACTIVE (euroactiveparts.com)
Genuine AC Schnitzer Dead Pedal Foot Rest BMW E46 3-Series Solid Aluminum RARE | eBay

PS: Aber die aufgerufenen Preise (450-500$) sind ja mal grenzwertig hoch... Scheint dann ja offensichtlich die blaue Mauritius der Fußstützen zu sein. 😂 😂 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau betrachtet sieht sie auch ohne das Podest von der Grundform anders aus , sie verjüngt sich nach unten ein Stück, und ist streng genommen auch zu Kurz, wobei man das bestimmt von oben betrachtet nicht erkennt ... hmmm na ich bin mal gespannt ob das gekaufte Set bei mir passt. Weil explizit da stehen tut es ja nicht das es für dieses oder jenes Modell gemacht ist.

das ist wohl das was ich gebraucht ergattert habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab eben die Hummel abgegeben.
Tieferlegungsfedern von KW raus. ST-XA rein und neue Schlappen.
Bin echt gespannt auf das Resultat. Donnerstag darf ich ihn wieder abholen.

Na da sind wir aber auch gespannt auf deine Erfahrungswerte.... finde es ja immer Interessant wenn unterschiedliche Leute eine und die Selbe Sache beschreiben :D
 
Wird das LED-Band einfach nur an die 12V von der bereits vorhandenen Kofferraumbeleuchtung gelötet ?
Ja genau. Der LED Streifen sollte in der Länge zuschneidbar sein und mit 12V direkt laufen.

Die Zuleitung habe ich dann verlängert und hinter der Verkleidung her verlegt. Und angeschlossen wird das ganze parallel zur vorhandenen Soffitte. Nur noch die Polarisation beachten... Fertig
 
Das war eine lohnenswerte Aufwertung, die ich gerne von @Jack Blues und @Multi-Treiber übernommen habe. Kann es nur empfehlen :t

Ich habe das genau so gemacht für mich und ein Kumpel und in beide Zettis hält das schon seit 2015. Es ist wirklich ein großer Unterschied für eine so kleine Mod. Ich kann es nur wärmstens empfehlen:

16062997071_b5efefdffb_c.jpg


17098534596_5e65155c79_b.jpg


17122948112_f0886bfaf4_b.jpg
 
Perfekt!
Von den 12V habe ich gefühlt 500Meter --> Allerdings RGB. Die leuchten ohne Controller soweit ich weiß dann einfach weiß ?
 
Bei mir ist das seit ca 2011/2012 drin, mittlerweile leuchten nur noch 6 LEDs von ca 50.
Also lieber nicht den günstigsten China strip nehmen.
(da ist der kleber auch nicht so dolle)

Weiß auch nicht ob es die Vibrationen der Fahrt waren, temperaturwechsel, die leichte Überspannung im Betrieb wenn die lichtmaschine speist oder das Alter, lange sind die ja nie an.
 
Perfekt!
Von den 12V habe ich gefühlt 500Meter --> Allerdings RGB. Die leuchten ohne Controller soweit ich weiß dann einfach weiß ?
Wenn du alle drei Farben ansteuerst (hast ja 4 Anschlüsse dran) leuchtet es weiß.
Außer es sind neopixel, aber das wüsstest du wenn du die hättest
 
Bei mir ist das seit ca 2011/2012 drin, mittlerweile leuchten nur noch 6 LEDs von ca 50.
Also lieber nicht den günstigsten China strip nehmen.
(da ist der kleber auch nicht so dolle)

Weiß auch nicht ob es die Vibrationen der Fahrt waren, temperaturwechsel, die leichte Überspannung im Betrieb wenn die lichtmaschine speist oder das Alter, lange sind die ja nie an.
Gut, aber das kann man ja ruckzuck austauschen. Wenn das 10 Jahre hält :D
 
So...habe meinem Z4 neue Stoßdämpfer, Domlager, Stützlager und Vermessung gegönnt. Habe das normale Fahrwerk drin und habe deshalb die Bilstein B4 verbaut. Fährt sich super. Trotz der alten Federn liegt das Fahrzeug jetzt ca. 1,5 cm höher. Ich hoffe, dass setzt sich wieder auf die alte Höhe. Dämpfer waren nach 118.000 Km noch die ersten.


Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute den Zetti gecheckt, er brauch dringend neuen Tüv. Dabei die ST-XA Dämpfer mal begutachtet, also ich finde diese "billig" Variante von KW dort die Dämpfer statt aus Edelstahl mit Verzinkten Stahl auszuführen zeigt zumindest vom Verwitterungseffekt nach gut 2 Jahren und 15-20tkm keine negative Wirkung. Sieht immer noch absolut dufte aus in meinen Augen... ich denke auch das sich da die Federteller auch noch wunderbar bewegen lassen.

ST XA Z4 BMW 2 Jahre ca15tkm.jpg
 


Heute Termin fürs Aufziehen der neuen Pellen gehabt , guck einer an: Goodyear "made in Germany" ;) ,wusste ich auch noch nicht das hier produziert wird.
Und frisch vom Band, waren glaube noch warm :D

Und fürs Auge dann gleich mal Silber in die Hand genommen (Zink Spray) , damit sich die Pellen auch in ihrer neuen Umgebung wohlfühlen ;)

IMG_20210504_173004.jpgIMG_20210504_172816.jpgbild.jpg
 
Heute den Zetti gecheckt, er brauch dringend neuen Tüv. Dabei die ST-XA Dämpfer mal begutachtet, also ich finde diese "billig" Variante von KW dort die Dämpfer statt aus Edelstahl mit Verzinkten Stahl auszuführen zeigt zumindest vom Verwitterungseffekt nach gut 2 Jahren und 15-20tkm keine negative Wirkung. Sieht immer noch absolut dufte aus in meinen Augen... ich denke auch das sich da die Federteller auch noch wunderbar bewegen lassen.

Anhang anzeigen 493787

Naja, ist auch nicht wirklich ne Laufleistung...
 
Heute den Zetti gecheckt, er brauch dringend neuen Tüv. Dabei die ST-XA Dämpfer mal begutachtet, also ich finde diese "billig" Variante von KW dort die Dämpfer statt aus Edelstahl mit Verzinkten Stahl auszuführen zeigt zumindest vom Verwitterungseffekt nach gut 2 Jahren und 15-20tkm keine negative Wirkung. Sieht immer noch absolut dufte aus in meinen Augen... ich denke auch das sich da die Federteller auch noch wunderbar bewegen lassen.

Anhang anzeigen 493787



Durchgängiger Winterbetrieb?
 
Nein nur Sommerbetrieb Jungs ... klar ist das keine Laufleistung .... aber ich habe es mir schlimmer vorgestellt wo ich gehört habe wie vergammelt die Dämpfer schon nach kurzer Zeit aussehen sollen.
 
Das bisschen Wasser macht dem Zeug nix aus. Schlimmer ist, wenn Salz dazukommt.

Da spielt das Edelstahlteil dann seinen Vorteil aus, solang man das Gewinde vor dem verstellen richtig saubermacht und mit ein wenig WD40 schmiert. :D
 
@Ucla das sind optische Nachbauten der AC-Schnitzer. (...)

Wobei dir leider noch das Bremspedal fehlt...
Gesagt getan. Dank neuer HSS-Co Bohrer und kompakte 12V Bohrmaschine kein Problem.
20210504_213638_copy_600x1234.jpg
20210504_215239_copy_1024x498.jpg
(PS: Die Schrauben am Gaspedal hab ich auch nochmal richtig versenkt)

@Ronny G.
bei mir waren im Lieferumfang Schrauben mit 4mm Durchmesser und entsprechende Muttern.
 
Gesagt getan. Dank neuer HSS-Co Bohrer und kompakte 12V Bohrmaschine kein Problem.
Anhang anzeigen 493828
Anhang anzeigen 493829
(PS: Die Schrauben am Gaspedal hab ich auch nochmal richtig versenkt)

@Ronny G.
bei mir waren im Lieferumfang Schrauben mit 4mm Durchmesser und entsprechende Muttern.

Sehr geil! Ich bin erstaunt was doch dieses kleine Package so rüber bringt, gerade mit dem Alu von den Interieur Leisten Harmoniert das klasse, wirkt insgesamt gleich Hochwertiger und Stimmiger.

Und ja du hattest ja sicherlich ein neues Set? Ich bekomme ein gebrauchtes Set, da kann es schon sein das die Schrauben fehlen werden. Also wenn ich das jetzt richtig sehe kommen die Gummiüberzüge weg, und man bohrt direkt ins Plastik vom Pedal sowie der Fußstütze?
 
Das bisschen Wasser macht dem Zeug nix aus. Schlimmer ist, wenn Salz dazukommt.

Da spielt das Edelstahlteil dann seinen Vorteil aus, solang man das Gewinde vor dem verstellen richtig saubermacht und mit ein wenig WD40 schmiert. :D

Ja ich denke auch das Salz noch mal eine ganz andere Hausnummer ist. Aber das Edelstahl wird doch am Ende auch bloß stumpf? Wenn ich da so manche Edelstahl Abgasanlage gesehen habe nach kurzer Zeit war der Effekt schon ordentlich
 
Das staubt halt zu. Deshalb muss das Gewinde auch vor dem verstellen mit einer Kunststoffbürste gereinigt und danach mit ein bisschen WD40 eingesprüht werden.
 
Also wenn ich das jetzt richtig sehe kommen die Gummiüberzüge weg, und man bohrt direkt ins Plastik vom Pedal sowie der Fußstütze?
Für die Bremse (und Kupplung wer hat) nimmst die Gummiüberzüge weg und legst Deine neue "Pedalauflage" aufs eigentliche Metallpedal. Dann nimmst du dir nen Stift zum markieren - ich hab einem weißen, spitzen Eddig gebommen - bohrst als Zentrierung die Löcher mit nem dünnen Bohrer leicht an, dann mit dem eigentlichen ab Bohrer durchs Metall. Ich hab nen 4,5mm Bohrer genommen. Montage ging auf Anhieb verklemmungsfrei.

Als ich das damals mit meiner alten Bohrmaschine und einem 08/15 Metallbohrer versucht hatte bin ich grandios gescheitert :roflmao:
Fußstütze und Gaspedal kannst du direkt ins Kunstoff Schrauben, ggf mit nem dünnen Bohrer etwas vorbohren.
 
Zurück
Oben Unten