Mit dem G29 auf dem Track (Rennstrecke) fahren

Für Touri ist das aber schon flott. Eine freie Runde ist ja da fast nicht möglich. Ich kenne durchs Motorrad dort jede "systemrelevante" Bodenwelle, von daher juckt mich das schon, das Ganze mal mit dem Auto anzugehen.
Das ist doch Hockenheim?
2:05 mit einem Straßenauto auf der Nürburgring GP Strecke und ich gebe meinen Führerschein ab😟
 
..... und ich dachte bisher immer Ihr seid die besten Weißbiertrinker :roflmao:
Ja, das auch...:thumbsup: Wir sind mulitalentiert, es gibt mindestens noch eine Sache, die wir hier am besten können... 😅

Ist ja manchmal lustig: Man ist mit dem Auto irgendwo im Urlaub unterwegs und wird beim Einsteigen von Fremden gefragt, ob man Weißbier dabei hat oder ob man wirklich von daher kommt, wo das Erdinger gebraut wird...:D
 
Nur kurz am Rande, ohne den Lokalkolorit stören zu wollen: Der nächste Termin für das freie Fahren auf der GP-Strecke des Nürburgrings wäre der kommende Dienstag (25.05.). :) :-)

Zu dieser Strecke gibt es übrigens auch einen Fred:
 
Nur kurz am Rande, ohne den Lokalkolorit stören zu wollen: Der nächste Termin für das freie Fahren auf der GP-Strecke des Nürburgrings wäre der kommende Dienstag (25.05.). :) :-)

Zu dieser Strecke gibt es übrigens auch einen Fred:
Da bin ich (leider) in Urlaub.
Aber vielleicht können wir uns ja mal zum Benzingespräch in der Eifel treffen und ein paar Runden drehen🙋‍♂️
 
... Aber vielleicht können wir uns ja mal zum Benzingespräch in der Eifel treffen und ein paar Runden drehen🙋‍♂️
Das wird sich sicher einrichten lassen, sobald das Wetter besser wird. Ich würde das dann allerdings auch wirklich gerne mit einem Track-Besuch verbinden - und vielleicht schließt sich ja auch noch der eine oder andere (weitere) G29 an. :) :-)
 
Das wird sich sicher einrichten lassen, sobald das Wetter besser wird. Ich würde das dann allerdings auch wirklich gerne mit einem Track-Besuch verbinden - und vielleicht schließt sich ja auch noch der eine oder andere (weitere) G29 an. :) :-)
Gern,aber mir fehlt ein tracktaugliches Fahrzeug. ;)
 
Von Rennstrecken habe ich mit dem Auto genug,ich nutze das Ding nur noch für Landstrasse.

Einmal werde ich noch nach Spa fahren.
 
Bin mal gespannt, wie das da brummt, wenn 130 auf der Autobahn kommt.
Vermutlich nicht mehr als bisher - an guten Tagen sind die Rennstrecken ja eh schon überfüllt, und Termine viel zu selten. :(

Das ist ohnehin ein bedauerlicher Umstand: Im Gegensatz zu z. B. den USA können wir hier in der Republik nicht einfach ein paar weitere Rennstrecken aufstellen. Wäre das möglich, dann könnten alle - Sportfahrer, Ruheliebhaber, Umwelt- und Klimafreunde usw. - gemeinsam zufrieden sein.
 
Wenn Hotels wieder geöffnet sind mach ich schon ein paar Runde auf der Nordschleife wieder, macht echt Spaß auch ohne Renngerät. Drift Trainings dort sind auch interessant.

Nächste Woche Fahr ich nach NL um Golf zu Spielen und Fruende besuchen, natürlich achte ich auf alle Regeln. Erst Juni Wochen dann zurück und vorbei am Ring, schau mir mal !

1B4F828A-56CE-4F98-9620-1358E68E6073.jpeg
 
Ich versteh zwar auch den Reiz auf der Rennstrecke zu fahren, aber mit dem eigenen Auto würde ich das nicht machen. Die Gefahr eines Unfalls oder zumindest eines Schadens dort, auch wenn man selbst extrem vorsichtig fährt, scheint mir sehr hoch, wenn ich mir das ein oder andere Video vom Ring anschaue... Dazu dann die vielen kleinen Steinchen auf der Strecke die bei Überholmanövern vom Überholenden aufgewirbelt und gegen das eigene Fahrzeug geschleudert werden.
 
Ich versteh zwar auch den Reiz auf der Rennstrecke zu fahren, aber mit dem eigenen Auto würde ich das nicht machen. Die Gefahr eines Unfalls oder zumindest eines Schadens dort, auch wenn man selbst extrem vorsichtig fährt, scheint mir sehr hoch, wenn ich mir das ein oder andere Video vom Ring anschaue... Dazu dann die vielen kleinen Steinchen auf der Strecke die bei Überholmanövern vom Überholenden aufgewirbelt und gegen das eigene Fahrzeug geschleudert werden.
Ja, da hast Du Recht!

Mit einem Auto, das mir viel bedeutet, würde ich (!) das auch nicht unbedingt machen. Deshalb bin ich vor vielen Jahren nur zweimal mit dem Z3 auf die Rennstrecke (wo er ohnehin nix verloren hat). Habe mir dann ein Tracktool aufgebaut auf Basis eines E46 328i. Dann fährt es sich gelassener.
Außerdem ist es nervig mit einem Straßenfahrwerk auf der Rennstrecke zu fahren (und umgekehrt genauso). Straßenfahrwerke sind deutlich zu weich für Rennstrecke, Cup/Clubsport-Fahrwerke zu hart/sehr hart für die Straße...
Ausnahme ist aber hier die Nordschleife, die ja am ehesten einer normalen Landstraße ähnelt. Da passt ein Sportfahrwerk. Aber auf GP-Strecken sind Straßenfahrwerke deutlich zu weich.

Zu Crash: Die Nordschleife besitzt schon ein extrem hohes Crash-Potential, da (fast) keine Auslaufzonen. Auf GP-Strecken oder vielen anderen Rennstrecken muss man sich schon deutlich mehr anstrengen, das Auto zu crashen. Auch Ausflüge in Kiesbett sind eher selten, weil man sich auf einer breiten Rennstrecke schon komplett verschätzen muss um gleich die Strecke zu verlassen.

Dazu kommt auch noch die Materialbeanspruchung im Allgemeinen. Die ist um ein Vielfaches höher als auf normalen Straßen. Ich habe -je nach Rennstrecke- z.B. einen Satz Semis an einem Trackday runtergefahren. Beläge hielten vielleicht 2-3 Trackdays, Scheiben auch nicht viel länger. Bin aber auch immer ordentlich km gefahren...

EDIT:
Ein altes Foto vom Tracktool...(das ich immernoch habe, aber seit mindestens 5 Jahren nicht mehr auf dem Track bewegt habe)
DSC_6749.jpg

Falls es jemanden interessiert, die Umbauten sind:
- KW Clubsport mit H&R verstellbaren Stabis
- Verstellbare Domlager
- Stahlflex-Schläuche
- Domstreben vorne/hinten
- Wiechers Käfig
- 3,64er Achsübersetzung (anstelle von original 2,93)
- Recaro Pole Position mit 4-Punkt-Gurten
- Endschalldämpfer (Marke habe ich vergessen)
- Selbstgebauter Catch-Tank (da in langen Kurven schon ab 30% Tankfüllung Luft angesaugt wurde)
- Yellostuff-Bremsbeläge
- irgendwas habe ich bestimmt vergessen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh zwar auch den Reiz auf der Rennstrecke zu fahren, aber mit dem eigenen Auto würde ich das nicht machen. Die Gefahr eines Unfalls oder zumindest eines Schadens dort …scheint mir sehr hoch … Dazu dann die vielen kleinen Steinchen auf der Strecke …
Natürlich: Wenn man Sorge um den Verlust des eigenen Fahrzeugs halt bzw. den Verlust nicht einfach kompensieren kann, dann ist es eine vernünftige Entscheidung, das Rennstreckenfahren sein zu lassen. :t

Und wenn man schon Angst vor kleinen Steinchen hat … ja, dazu schreib ich jetzt mal nix…
 
Zurück
Oben Unten