Tuning - Umbauten und mehr...

Ich bin da gedanklich voll bei dir, wobei ich mir schon mit laminierten Teilen schwer tue weil sie das Bauteil schwerer machen und nicht leichter.

Die Folie war im benannten Fall an einer Spoilerlippe aus mattem Carbon. Konkret wurde 1x eine matte Lippe in Carbon belassen und 1x wurde sie mit 3M foliert. Das ganze dann auf zwei Autos montiert.
Alleine die Diskussionen neben den Autos waren ganz witzig zu verfolgen. Ist aber schon ein paar Tage her. Müsste so 2014 gewesen sein

...unterhalten wir uns bei laminierten Teilen WIRKLICH über 10-30 Gramm pro Teil? Nicht wirklich, oder? Übrigens, auch eine gut gemachte Folie wiegt ein paar Gramm mehr. ;)

Selbst wenn Du den kompletten (!) Innenraum und etliche Exterieur-Teile lamineren lässt, dürfte das Mehrgewicht gesamt weniger sein, wie die vielfach hier im Forum so häufig verbauten Distanzscheiben - und das vermutlich nur für die Vorderachse (und hier ist die Auswirkung um ein vielfaches größer). :whistle:

Ja, manche Teile wären schön, wenn es diese gleich seitens BMW optional als Sichtcarbonvariante geben würde - aber BMW stellt sich absolut dämlich an, solche Ausstattungsteile für Zetties anzubieten (für SUVs hat BMW komischerweise - vermutlich wegen der größeren Anzahl - keine Probleme Echtcarbonteile anzubieten).

Wer die Optik mag, dem bleibt da nur das laminieren. :confused:

Ja, Sichtcarbon in matt kann ich mir sogar vorstellen, dass da eine qualitativ gute Folie optisch relativ nah rankommt. Wenn es aber um Sichcarbon lackiert, also glänzend geht, gibt es meines Wissen KEINERLEI Folie, welche diesen Tiefeneffekt auch nur annähernd nachbilden kann.Ich hatte mir aber mattes Carbon noch nie angesehen, weil mir diese Variante absolut nicht gefällt, obwohl ich ja ein "Carbon-Junkie" bin. :X
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: H-P
Erinnert mich an die typischen Diskussionen von Fahrradfans mit einem BMI >30 und fulminanten Genussgewölbe überm Gürtel, welche mit Freude 500++ Euro für neue Bremsen ausgeben, da diese 15 Gramm leichter sind. ;)

Leude, Leude: Der Z4 hat genug Drehmoment, und falls nicht, schlage ich Biotuning vor. BMW nimmt bei den CS-Modellen schnell mal 20k€ für 30 KG Gewichtsersparnis, rechnet da mal das Potential beim Biotuning :D ;)
 
...unterhalten wir uns bei laminierten Teilen WIRKLICH über 10-30 Gramm pro Teil? Nicht wirklich, oder? Übrigens, auch eine gut gemachte Folie wiegt ein paar Gramm mehr. ;)

Selbst wenn Du den kompletten (!) Innenraum und etliche Exterieur-Teile lamineren lässt, dürfte das Mehrgewicht gesamt weniger sein, wie die vielfach hier im Forum so häufig verbauten Distanzscheiben - und das vermutlich nur für die Vorderachse (und hier ist die Auswirkung um ein vielfaches größer). :whistle:

Ja, manche Teile wären schön, wenn es diese gleich seitens BMW optional als Sichtcarbonvariante geben würde - aber BMW stellt sich absolut dämlich an, solche Ausstattungsteile für Zetties anzubieten (für SUVs hat BMW komischerweise - vermutlich wegen der größeren Anzahl - keine Probleme Echtcarbonteile anzubieten).

Wer die Optik mag, dem bleibt da nur das laminieren. :confused:

Ja, Sichtcarbon in matt kann ich mir sogar vorstellen, dass da eine qualitativ gute Folie optisch relativ nah rankommt. Wenn es aber um Sichcarbon lackiert, also glänzend geht, gibt es meines Wissen KEINERLEI Folie, welche diesen Tiefeneffekt auch nur annähernd nachbilden kann.Ich hatte mir aber mattes Carbon noch nie angesehen, weil mir diese Variante absolut nicht gefällt, obwohl ich ja ein "Carbon-Junkie" bin. :X
Mir geht es nicht wirklich um das Mehrgewicht sondern darum dass ich Carbon mit Leichtbau verbinde. Wenn man dann im Innenraum aus Dekogründen ein paar Teile laminiert, von mir aus. Aber wenn spoiler oder Dächer etc. laminiert werden, dann bin ich raus.

Was den angesprochenen Speckgürtel angeht... hab ich nicht, ich darf also lästern. In meinen Autos liegt auch nichts unnötiges herum. Das liegt aber nicht nur am Gewicht sondern daran dass es ständig in der Landschaft herumfliegt wenn man zügig abbiegt.

Am Ende darf sowieso jeder machen was er will, für bescheuerte Verbote haben wir ja schon die Grünen. Ich wollte lediglich darauf hinweisen dass man Folie optisch nicht pauschal verteufeln sollte wenn es um Carbon-Optik geht.
 
Sehe ich wie Bummler. Mit Carbon überlaminierte Teile finde ich ziemlich uncool, da es den eigentlichen Gedanken von Carbon ad Absurdum führt. Nur Optik eben, kein funktionaler Mehrwert.

Btw: JP hat vorgestern beim (sehr begeisterten) Review seines neuen M4 gesagt, dass ihm da zu viel Sichtcarbon Optik ist - das wirkt etwas altmodisch. "Carbon kommt langsam aus dem Trend. :whistle:"
Dann lieber wie bei BMW die Carbonrahmen, die kein schönes Webmuster haben, weil sie anders hergestellt wurden.
 
Laut Fabian Baum (Pureboost) gehen mit OPF schon 580 PS.
Er hat schon viele M40i (auch Supra) mit dem TTE580 Lader abgestimmt.

Die 580 PS mit dem Lader und OPF funktionieren schon stabil.
Ist schon sehr verlocken, da ich ja die passende Downpipe + Chargepipe + Boostpipe schon verbaut habe.
Wären mit Abstimmung nur etwa 2.500 Euro, dann hätte unser Zetti 580 PS.

Nöö, die Abstimmung ist von Fabian und mehr ging nicht, die TTE580 machen mit normalen Sprit und OPF 560 PS (so Fabian)
Ganz klar zu sehen war, das der OPF das ganze begrenzt.
Naja bei 2500 Euro müßte dir schon jemand den Lader umsonst einbauen, Lader knapp 2000 plus Dichtungen Schrauben usw.
Und Vorsicht es gibt mittlerweile 5 verschiedene Lader, die Spinnen bei BMW
 

Anhänge

  • 20210510_125700.jpg
    20210510_125700.jpg
    147,5 KB · Aufrufe: 34
  • 20210510_135410.jpg
    20210510_135410.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 36
Mir geht es nicht wirklich um das Mehrgewicht sondern darum dass ich Carbon mit Leichtbau verbinde. Wenn man dann im Innenraum aus Dekogründen ein paar Teile laminiert, von mir aus. Aber wenn spoiler oder Dächer etc. laminiert werden, dann bin ich raus.

Was den angesprochenen Speckgürtel angeht... hab ich nicht, ich darf also lästern. In meinen Autos liegt auch nichts unnötiges herum. Das liegt aber nicht nur am Gewicht sondern daran dass es ständig in der Landschaft herumfliegt wenn man zügig abbiegt.

Am Ende darf sowieso jeder machen was er will, für bescheuerte Verbote haben wir ja schon die Grünen. Ich wollte lediglich darauf hinweisen dass man Folie optisch nicht pauschal verteufeln sollte wenn es um Carbon-Optik geht.

...das ist ja auch o.k. und kann ich nachvollziehen - aber Du hattest eben mit dem Mehrgewicht argumentiert und das ist mehr als lustig bei den paar Gramm. ;)

Mir geht es um die Optik - ich stehe auf echtes Sichtcarbon. Ein Rennwagen wird ein Z4 weder mit 100% Carbonteilen, noch mit laminierten Teilen. Dazu ist es einfach das falsche Fahrzeug.
 
Nöö, die Abstimmung ist von Fabian und mehr ging nicht, die TTE580 machen mit normalen Sprit und OPF 560 PS (so Fabian).....
Naja, 560 oder 580PS ist jetzt nicht Kriegsentscheidend und wäre egal.

Trotzdem habe da auf jeden Fall andere Infos. War ja schon oft mit verschiedenen Autos (Freunden) bei 89Zero am Prüfstand.
Da stimmt der Fabian oft Autos ab.
Meine Info war 580PS mit dem B58 und TTE580 Lader.
Hab sogar schon mehrere original Diagramme vor Ort gesehen (u.a. von der gelben Supra).

Meine Info ist allerdings vom letzten Jahr, vielleicht sind sie mittlerweile aus Sicherheitsgründen um 20 PS zurück gegangen.

Unbenannt.JPGUnbenannt2.JPG
 
Naja, 560 oder 580PS ist jetzt nicht Kriegsentscheidend und wäre egal.

Trotzdem habe da auf jeden Fall andere Infos. War ja schon oft mit verschiedenen Autos (Freunden) bei 89Zero am Prüfstand.
Da stimmt der Fabian oft Autos ab.
Meine Info war 580PS mit dem B58 und TTE580 Lader.
Hab sogar schon mehrere original Diagramme vor Ort gesehen (u.a. von der gelben Supra).

Meine Info ist allerdings vom letzten Jahr, vielleicht sind sie mittlerweile aus Sicherheitsgründen um 20 PS zurück gegangen.

Anhang anzeigen 497335Anhang anzeigen 497336
Der Lader des 540i ist aber auch ein anderer. Ausbaustufe A oder B
Dein G29 müßte noch den Lader haben wie beim Supra, Ausbaustufe C, wobei das nicht unbedingt schlechter sein muss.
 
Kann mittlerweile eigentlich, beim neuen Modelljahr die Software Leistungsmässig geändert werden ? ging doch wohl eine Zeitlang nicht.
 
Naja, 560 oder 580PS ist jetzt nicht Kriegsentscheidend und wäre egal.

Trotzdem habe da auf jeden Fall andere Infos. War ja schon oft mit verschiedenen Autos (Freunden) bei 89Zero am Prüfstand.
Da stimmt der Fabian oft Autos ab.
Meine Info war 580PS mit dem B58 und TTE580 Lader.
Hab sogar schon mehrere original Diagramme vor Ort gesehen (u.a. von der gelben Supra).

Meine Info ist allerdings vom letzten Jahr, vielleicht sind sie mittlerweile aus Sicherheitsgründen um 20 PS zurück gegangen.

Anhang anzeigen 497335Anhang anzeigen 497336
Und wie Lange machen Motor und Antriebsstrang das mit?
50.000 km 100.000km oder 200.000km oder nur 30.000km?
 
Das M4 Competition Cabrio sieht supergeil aus und hat mächtig Dampf….aber es ist nunmal kein
Roadster und fällt für mich daher erstmal raus! Irgendwann wenn ich noch etwas älter bin, ist immernoch
genügend Zeit für ein Altherren-Cabrio…..aber jetzt ist noch Roadster-Time. :11sweethe

Hab mir das M4 Cabrio mal konfiguriert: 113.000€ = nein Danke! :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wupps: 117.500 Euro, dabei war ich gar nicht sooo arg. Aber Frozen Blue musste sein... Da bleibe ich gerne bei meinem Zetti, denn für Kohle würde ich definitiv eher Richtung Porsche schauen.
Aber, der schaut richtig gut aus als M. Mir gefallen die Nieren in dem Setup, nur das Nummernschild müsste woanders hin UND es ist halt kein Roadster 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja - das M4-Cabrio habe ich gestern auch gleich mal konfiguriert und komme natürlich auf die gleichen Beträge - schon ein stolzer Preis und wie meine Vorredner schon gesagt haben wäre dann bei mir doch ein Boxter GTS eher auf dem Radarschirm. Aber darüber brauche ich mir im Moment noch keine Gedanken machen - habe den Zetti ja erst 2 Monate und Laufzeit ist bis 05/24 also Gedanken erst ab Mitte 2023 - und bis dahin kann noch viel passieren - vom Z4M bis Einstellung des G29 oder neue hübsche Töchter werden auf den Markt geworfen - wer weiß?
 
@matra und @Tom Ford : An einen G29 "M" glaube ich nicht - Dazu ist das Roadster-Segment zu sehr am Aussterben.
Habe gestern gerade gelesen, was bei BMW dieses Jahr an Modellpflege kommt - ein Z4 "M" war nicht dabei....da kommt dann auch nix mehr.
Aber das wird hier schon in anderen Themen diskutiert und wir sollten es hier nicht ausweiten.... :) :-)

Hier wird/ wurde auch schon ausgiebig darüber diskutiert, ob evtl. mit dem "Facelift" auch ein "M" kommt oder nicht:
 
Zuletzt bearbeitet:
@matra und @Tom Ford : An einen G29 "M" glaube ich nicht - Dazu ist das Roadster-Segment zu sehr am Aussterben.
Habe gestern gerade gelesen, was bei BMW dieses Jahr an Modellpflege kommt - ein Z4 "M" war nicht dabei....da kommt dann auch nix mehr.
Aber das wird hier schon in anderen Themen diskutiert und wir sollten es hier nicht ausweiten.... :) :-)

Hier wird/ wurde auch schon ausgiebig darüber diskutiert, ob evtl. mit dem "Facelift" auch ein "M" kommt oder nicht:
Aber wenn du jetzt ein neues Auto kaufen müsstest
Würden Du sich jetzt nicht für das M4-Cabrio entscheiden?
Ich verlicht shon,.......weiß es nicht ??
 
eintauchen den Z4 M40i ???????

Wir brauchen keine TUNING mehr. :O_oo:



...den würde ich nicht haben wollen und wenn er 750 PS bei € 80.000,- kosten würde. Nicht wegen der Hasenzähne, sondern weil MIR einfach kein viersitziges Cabrio gefällt - egal, wie performant. Gegenüber dem G29 "stinkt" das Teil optisch einfach nur ab. Sorry, meine Meinung - das sieht selbstredend jeder anders ;)
 
Zurück
Oben Unten