Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Heißt es nicht Einspritzdüsen? Der N52 ist doch kein Benzin Direkteinspritzer? Injektoren wäre doch der falsche Begriff?
 
Das ist zumindest der Konsens im deutschsprachigen Raum.
Im Englischen heißt das alles injector, was als Oberbegriff auch mehr Sinn macht.
 
Dennoch werden sie auch im ETK stets Einspritzdüsen genannt, und haben exakt das selbe Prinzip wie die auch im M54 vom Aufbau her.
Während der Injektor in einem Diesel eben auch als Injektor dort als solcher auch gelistet wird und eine komplett andere Leistung besitzt, also bezogen auf die Einspritzdrücke. Darauf wollte ich hinaus Jungs ;)

Mal eine andere Frage in die Runde

Was für ein Sensor sitzt vorne Links vor dem Rad hinterm Stoßfänger ? Das eine Spitze ist ja der Temp.Fühler, und das andere eher flach Zylindrische Konstrukt mit Kabelanschluss?
 
Bosch Teilenummer
???? Woher soll ich die haben?

Und im N52 sind es tatsächlich Einspritzventile. Nicht die Commanrail, sondern die Anhebung der Düsennadel mittels eines Piezoelements ist der ausshlaggebende Punkt. Und dieses Piezoelement sicher anzusteuern, damit nicht im Innern sofort alles verraucht, ist die große Problematik bei einer Revision der Injektoren.

Die Einspritzventile sind da eher pflegeleicht und einfach zu handeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das generell irgendwie alle "Nachrüst" Abgasanlagen, mal abgesehen von dem ASG, der Serie so verdammt nahe klingen wie kaum bei einem anderen BMW im 3er oder 5er Segment .... kann man meist einfach getrost die Serie dran lassen und sich für das Geld einen schönen Urlaub machen.
 
Habe mir das Rowe 5w40 bestellt, auf der Website wurde es mit der gewohnten lila verpackung geworben, bekommen habe ich diese? Hattet ihr auch mal so etwas?
 

Anhänge

  • Screenshot_20210606_105427_com.huawei.browser.jpg
    Screenshot_20210606_105427_com.huawei.browser.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 8
Ja haben sie geändert. Hatte die Tage auch bestellt
Gibt auch nur noch das Hightec Synth und nicht mehr das Normale. Zumindest lt Website von Rowe
 
Ich finde das generell irgendwie alle "Nachrüst" Abgasanlagen, mal abgesehen von dem ASG, der Serie so verdammt nahe klingen wie kaum bei einem anderen BMW im 3er oder 5er Segment .... kann man meist einfach getrost die Serie dran lassen und sich für das Geld einen schönen Urlaub machen.

ich kann da nur kommentieren das meine, völlig zulässige, Supersprint Anlage von Monat zu Monat besser klingt - nicht immer lauter, immer besser :D
 
ich kann da nur kommentieren das meine, völlig zulässige, Supersprint Anlage von Monat zu Monat besser klingt - nicht immer lauter, immer besser :D
Ich weiß auch nicht wie man mit der Serienanlage rumfahren kann, ich musste ebenfalls vorübergehend mit der Serienanlage fahren. Und ganz ehrlich da bin ich lieber mit dem Ibiza meiner Frau gefahren.
 
Ich gestehe natürlich ein, dass ich da extrem gepolt bin was klang betrifft für mich persönlich macht der Klang bis zu 60% des Fahrvergnügens aus. Wie gesagt ich kann es nur nicht verstehen, respektieren und akzeptieren tue ich es so oder so😅
 
Hallo Zusammen,

ich überlege meinem ZZZZ dieses Jahr ein neues Fahrwerk zu gönnen. Favorit ist aktuell das Bilstein B12 Pro. Kennt jemand eine empfehlenswerte Werkstatt dafür im Regensburger Raum?
Macht es Sinn den Einbau selbst durchzuführen? Zum Vermessen und Eintragen muss man ja sowieso wieder in die Werkstatt/TÜV.
 
Kommt drauf an, ob du das passende Equipment hast. Da geht der Punkt an ein Gewindefahrwerk, die Feder auf Spannung zu bringen ist beim normalen Fahrwerk etwas Gefrickel. Ansonsten kannst du das vordere Federbein in der Werkstatt zusammen setzen lassen. Der Einbau selbst ist kein Hexenwerk (solang die Klemmschraube am Radlagergehäuse vorn nicht abreißt).
 
ich kann da nur kommentieren das meine, völlig zulässige, Supersprint Anlage von Monat zu Monat besser klingt - nicht immer lauter, immer besser :D

Versuch das doch gerne mal auf ein Video zu bringen. Eine bei mir nun gut 200tkm Serienanlage ist auch bestens natürlich gereift kann ich nur sagen ... was ich immer wieder beachtlich finde, wie die Serienanlage bereits mit Temperatur skaliert.

Das ist wie beim E30 bzw E34 damals schon, ein fast fertiger ESD klingt am besten :P

Ich weiß auch nicht wie man mit der Serienanlage rumfahren kann, ich musste ebenfalls vorübergehend mit der Serienanlage fahren. Und ganz ehrlich da bin ich lieber mit dem Ibiza meiner Frau gefahren.

Ich glaube das Thema hatten wir schon, das muss dann reine Geschmackssache sein, dann magst du scheinbar einfach keinen sonoren tief volumiösen Sound und gehörst eher zu der Rotz Knatter R4 Generation ala GTI?
 
Kann mir bitte einer sagen was die Maße des Schlüssels ist? Habe ein schönes passendes Schlüsselmäppchen gefunden und bin mir nicht sicher, ob der Schlüssel reinpassen würde...
 
Hallo Zusammen,

ich überlege meinem ZZZZ dieses Jahr ein neues Fahrwerk zu gönnen. Favorit ist aktuell das Bilstein B12 Pro. Kennt jemand eine empfehlenswerte Werkstatt dafür im Regensburger Raum?
Macht es Sinn den Einbau selbst durchzuführen? Zum Vermessen und Eintragen muss man ja sowieso wieder in die Werkstatt/TÜV.
Es sind schon einige B12 Dämpfer hier viel zu früh hops gegangen und die allgemeine Emfehlung geht in Richtung Koni Gelb mit Eibachfedern, die gehören auch zum b12 pro Kit.

Wenn du ein wenig Schraubererfahrung hast, ist der Einbau recht einfach.

Zu überlegen ist ob Querlenker+ ,,Hydrolager" Koppelstangen mit getauscht werden sollten (Laufleistung?)
Unbedingt Spurstangen auf Funktion prüfen, ist ärgerlich wenn beim Vermessen sich da nichts drehen lässt!

Also, wenn du es beherrschst, mache es selbst und stecke das gesparte Geld in Fahrwerkskomponenten;)

Pflichtlektüre:

 
Zuletzt bearbeitet:
@d'Bernd. Danke für den Hinweis auf die Langlebigkeit der Dämpfer. Ich dachte, dass die Bilstein Dämpfer vor einiger Zeit optimiert wurden und dadurch unproblematisch sind. Vielleicht kann das jemand bestätigen?
Möchte hier aber keinen Fahrwerksdiskussion auslösen.
Weitere Fahrwerkskomponenten wie Hydrolager, Koppelstange, Querlenker ... überprüfe ich übernächste Woche (Hebebühne verfügbar) und werden bei Bedarf getauscht. Bedarf ist bei 160tkm bestimmt vorhanden :d
Bisschen Schraubenerfahrung ist vorhanden. Kleiner Sachen wie Bremsen habe ich z.B. schon gemacht.

Kennt niemand hier eine empfehlenswerte Werkstatt im Umkreis von Regensburg?
 
Versuch das doch gerne mal auf ein Video zu bringen. Eine bei mir nun gut 200tkm Serienanlage ist auch bestens natürlich gereift kann ich nur sagen ... was ich immer wieder beachtlich finde, wie die Serienanlage bereits mit Temperatur skaliert.

Das ist wie beim E30 bzw E34 damals schon, ein fast fertiger ESD klingt am besten :P



Ich glaube das Thema hatten wir schon, das muss dann reine Geschmackssache sein, dann magst du scheinbar einfach keinen sonoren tief volumiösen Sound und gehörst eher zu der Rotz Knatter R4 Generation ala GTI?
Ich glaube es wird Zeit das ich mal meine Abgasanlage in einem Video veröffentliche, das hat wirklich nichts mit GTI zutun. Laut ist Sie und knallt auch ganz ordentlich, aber dennoch extrem tief und voluminös.... :)
Aber du sagst es, alles Geschmackssache. Und Ja wir hatten das schonmal😅
 
Zurück
Oben Unten