Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

@Keule
Ja genauso handhabe ich es auch mit dem 3er, er soll funktionieren. Doch gottseidank hat er dank M-Paket schon die M Doppelspeiche 97 drauf, die dem Auto echt wie Arsch auf Eimer mit passablen 17 Zoll stehen. Und hey so ganz OT ist es nun nicht, vielleicht hilft es ja wem hier auch beim E85, gibt es denn Originale Z4 Felgen beim E85 welche beim LCI erst verfügbar waren?

@WarLord
Ja die Spurstangen habe ich auch neu gemacht, wiegesagt, alles an Gelenken ist neu. Merkt man einem falsch justierten Lenkwinkelsensor an das er falsch funktioniert? Na vielleicht sollte ich das mal machen. Schlecht kann es bei dem Rundumschlag ja nicht sein.

Was meinst du mit Nährungsweise Gerade stehen der Reifen, meinst nahezu? Ich bin auf jedenfalls sehr mit der Variante2 derzeit mit der Lenkung zufrieden.
 
gibt es denn Originale Z4 Felgen beim E85 welche beim LCI erst verfügbar waren?

Ja, die LCI-17" wären betroffen. Denn während die VFL-17" eine ET47 haben (wie die 18" der VA), haben die LCI-17" eine ET46. Ich weiß halt nur nicht, ob es irgendwo ein offizielles Dokument von BMW gibt, welche diese Felgen explizit auch für die E85-VFL ausweisen resp. mit erfassen. Ansonsten wird das Dilemma wohl dasselbe sein.
 
Abgeholt aus der Werkstatt Götz Hohenbrunn mit frischer Ölwannendichtung und neuen Bremsscheiben und Belägen vorne.
Für die nächsten prophylaktischen Erneuerungen der VDD und KGE muss ich mir wirklich mal eine Schrauberhilfe suchen und lernen, sonst wirds auf Dauer zu teuer...

Freitag dann zum TÜV und hoffentlich keine weiteren Baustellen :d
 
Ja, die LCI-17" wären betroffen. Denn während die VFL-17" eine ET47 haben (wie die 18" der VA), haben die LCI-17" eine ET46. Ich weiß halt nur nicht, ob es irgendwo ein offizielles Dokument von BMW gibt, welche diese Felgen explizit auch für die E85-VFL ausweisen resp. mit erfassen. Ansonsten wird das Dilemma wohl dasselbe sein.
Am besten mal bei BMW explizit nach den für den E85 VFL freigegebenen Rad/Reifenkombinationen fragen. Habe das mal für E85 LCI gemacht und innerhalb von 2 Tagen ein Dokument erhalten - wirklich offiziell sieht es nicht aus, könnte man auch in 10min selbst in Excel bauen ;)
Dort stehen für den E85 LCI/E86 im angesprochenen Fall beide 17" drin - ET46 und ET47. Alternativ mal in die COC schauen (habe allerdings bei mir nicht überprüft, ob dort beide 17" drinstehen, da ich aktuell 18" fahre).

Gruß
Tobi
 
@Tobi102
Beim E85 habe ich die Zulässigkeiten bisher nicht vergleichen, weil es für mich keine Notwendigkeit gab. Nach einem solchen Dokument habe ich ebenfalls gefragt und es kam nur die Standardmail, dass man nur Rad-/Reifenkombinationen, die BMW geprüft hat, nutzen solle. Welche das sind...BMW hat es mir nicht verraten.
 
Was meinst du mit Nährungsweise Gerade stehen der Reifen, meinst nahezu? Ich bin auf jedenfalls sehr mit der Variante2 derzeit mit der Lenkung zufrieden.

Jo, sollen nahezu gerade stehen.
Variante 2 teste ich auch noch irgendwann aus.

@Thread

Reifen gewechselt, festgestellt, dass eine der hinteren Federn gebrochen ist. Mittlerweile weiß ich auch, warum der ohne Schlechtwegepaket ohne Hängearsch trotz Eibach da steht -> M-Roadster/Coupe Federn an der Hinterachse drin. Sind eingetragen, also werden's die auch wieder.
 
Sehr schön, den Pass kenne ich noch nicht ... eher eine kleiner Pass? Erzähl mal gerne was dazu ;)


Sehr schöne Bilder 👌
 
Alternativ mal in die COC schauen (habe allerdings bei mir nicht überprüft, ob dort beide 17" drinstehen, da ich aktuell 18" fahre).
Im COC stehen beim VFL die 8" breiten Felgen mit ET47 drin.
Das ist seit 2014 schon mehrmals ein Thema gewesen, der 1mm Unterschied bei den Einpresstiefen der OEM-Felgen.
 
Sehr schön, den Pass kenne ich noch nicht ... eher eine kleiner Pass? Erzähl mal gerne was dazu ;)


Sehr schöne Bilder 👌

Hallo Ronny,

Der Satteleggpass verbindet im Grunde den Zürichsee mit dem Sihlsee bei Einsiedeln.


Für mich mit dem Ibereggpass meine Hausrunde. Geht ungefähr 1,5h. Ich fahre sie manchmal morgens vor der Arbeit. von 5.30 Uhr bis um 8 Uhr oder sowas.

 
Jo, sollen nahezu gerade stehen.
Variante 2 teste ich auch noch irgendwann aus.

@Thread

Reifen gewechselt, festgestellt, dass eine der hinteren Federn gebrochen ist. Mittlerweile weiß ich auch, warum der ohne Schlechtwegepaket ohne Hängearsch trotz Eibach da steht -> M-Roadster/Coupe Federn an der Hinterachse drin. Sind eingetragen, also werden's die auch wieder.
Welche Artikel-Nr. haben denn die hinteren Federn?
 
F11-20-10-04-HA

Die lineare für den AG Roadster hat die F11-20-10-01-HA
 
F11-20-10-04-HA

Die lineare für den AG Roadster hat die F11-20-10-01-HA
Das ist ja super. Die F11-20-10-04-HA hab ich auch noch da liegen.

Sie sind nur nicht eingetragen. Kannst Du mir eine Kopie des Eintrages in deinen Fahrzeugpapieren zusenden?
Damit sollte ja eine Eintragung leichter sein.


Edit:
Hab gerade bei mir geschaut. Auf der Feder steht: Eibach W/U 112001004HA
Ist progressiv. Im oberen wie unteren Windungsbereich dünner - zur Mitte hin dickerer Drahtdurchmesser
 
Zuletzt bearbeitet:
@1975volker
Okay das sind jetzt eher so die Genießer-Pässe ... Landschaftlich nicht Dramatisch, aber vermutlich sehr schön flüssig zu fahren ?

Na ich habe sie mir mal in Google Maps markiert wenn ich mal wieder da sein sollte :)
 
Das ist ja super. Die F11-20-10-04-HA hab ich auch noch da liegen.

Sie sind nur nicht eingetragen. Kannst Du mir eine Kopie des Eintrages in deinen Fahrzeugpapieren zusenden?
Damit sollte ja eine Eintragung leichter sein.


Edit:
Hab gerade bei mir geschaut. Auf der Feder steht: Eibach W/U 112001004HA
Ist progressiv. Im oberen wie unteren Windungsbereich dünner - zur Mitte hin dickerer Drahtdurchmesser

Hast PN.

Das habe ich auch schon festgestellt. Von der Landschaft hat man wesentlich mehr, wenn man neben dran sitzt.

Puh, könnte ich bei schneller Fahrweise auf gewissen Strecken vermutlich nicht. :D
 
Zurück
Oben Unten