Alles zur E-Mobiltät

Kia EV6 fällt bei mir auch gefühlt etwas hinten runter, wahrscheinlich weil gefühlt ein IONIQ5 im etwas unauffälligeren Gewandt? Ka. Wenn sich Leute überhaupt mal der Technologie so offen gegenüber stellen ist ja schon viel gewonnen. Meinem Eindruck nach lassen sich viele schon von gefühlten Wahrheiten oder propagierten Meinungen davon abhalten, was schade ist, wie ich finde. Ich merke es an den HPCs, weil nicht selten Neugierige Verbrennerfahrer kommen und denen scheine ich da was ganz neues zu erzählen, wenn sie erfahren, dass ich nicht stunden stehen bleiben muss zum laden. Die passen genau in das zuvor genannte Schema der Leute, die sich der Technologie verschließen mehr oder weniger bewusst.

Falls es euch tröstet, das Radio im Vito ist auch seeehr schwach auf der Brust. Also schon rein von der Lautstärke her. Das kommt nicht annähernd in einen Bereich wo man sagen könnte, dass das wirklich richtig laut ist. Bei voller Lautstärke ist es ok laut, etwas über üblicher Lautstärke, aber nichts wo man sich über das Hörvermögen sorgen machen müsste. Klanglich ok. Was man halt in so einem Transporter mit einem paar mickrigen 2- oder 3-Wege Lautsprechern erwarten kann.
Ob wirklich unauffälliger? Wie gesagt hatte ich beim Hyundai auch zuerst andere Erwartungen. In echt kommt das nicht ganz so rüber. Zumindest war das der erste Eindruck.
 
Tatsache sogar ziemlich genau in der Pandemie, Anfang des Jahres. Die meisten meiner Kollegen habe ich noch nicht mal Live gesehen.

Wie hab ich neulich mal ganz frech zu einem Projektleiter oder sowas von einem unserer Auftragnehmer gemeint, man muss halt wissen wann man wo am dringsten gebraucht wird, dann gibts auch das meiste Geld. Weil der mir auch da was erzählen wollte von wegen ohne Techniker oder Bachelor wird man heute ja nix mehr in Deutschland. Geld alleine ist nicht alles, es muss unterm Strich das richtige Gefühl bei rum kommen, sonst ist das alles nichts.

Ü50 kriegst du doch gar nicht so ohne weiteres los, die bekommen in den großen Automobilkonzernen bei entsprechender Dauer der Unternehmenszugehörigkeit eine Abfindung mit der sie bis zu Rente dann mit einem 450 EUR Job ausgesorgt haben und fertig. Ja ich weiß mag nicht immer so zu treffen aber wir reden immernoch von der deutschen Automobilbranche, da nagt keiner am Hungertuch, der nicht gerade über Subsubsub als Leiharbeiter drin hängt.

Ausland klingt auf den ersten Blick teilweise verlockend, auf den zweiten Blick ist es dann vielfach doch nicht mehr so rosig, daher sehe ich das jetzt nicht so als empfehlenswert an für die meisten Leute. Gute Leute haben da klar kein Problem, aber wie gesagt, die finden auch in Deutschland Arbeit, so ist es ja nicht.

Was die Politik aus der Technik macht ist halt immer so eine Sache, siehe Internet und so. Die haben von dem was sie da entscheiden vielfach maximal eine diffuse Vorstellung, so zumindest mein Eindruck. Dass man es jetzt so mit der Brechstange versucht ist sicher nicht der Königsweg, aber es recht sich eben, dass man ewig prokrastiniert hat in bester Kenntnis über die zukünftigen Emissionsziele. (Wie ein Student der bis wenige Tage vor den Klausuren wartet mit dem lernen) Bis man aus dem Tagtraum aufgewacht ist und jetzt halt alles versucht um die Zeit aufzuholen, damit die Ziele nicht zu krass verfehlt werden. Es wäre für alle beteiligten Parteien entspannter, wenn man das zeitlich etwas gestreckt hätte, ja. Aber heute muss man als Unternehmen nun mal damit arbeiten was jetzt ist und nicht mit dem was sein könnte. Davon ab, was soll denn die Alternative sein? Wasserstoff? Habe ich hier um die Ecke eine Tankstelle, die das seit 2 Jahren anbietet, bis heute nicht ein einziges Fahrzeug dort H2 tanken sehen. Eher sehe ich dort einen H2 tanken, aber dann kein H2. :d Und bis vor ein paar Monaten war ich dort regelmäßig den Firmenwagen tanken. E-Fuels? Wir brauchen etwas das heute funktioniert und nicht etwas das heute in der Entwicklung ist. Zudem ist die Energiebilanz einfach zu schlecht um das ernsthaft für die breite Masse zu praktizieren, so meine Meinung dazu. Biosprit? Woraus wird der denn gewonnnen? Ich rate mal, dass es nicht genug Bioabfälle und sowas geben wird dafür, ergo wird mit Mais oder sonst was gearbeitet. Nahrung zur Kraftstoffherstellung opfern? Moralisch schwierig, oder täusche ich mich? Die einzige Alternative die ich sehe ist Verbrenner weiter mit fossilem Kraftstoff fahren lassen, ist dann halt blöd für die Emissionsziele. Ich sehe das E-Auto analog dem Verbrenner. Ob Diesel oder Benzin ist dann halt grüner oder grauer Strom. :rolleyes:

Bzgl. Subventionen, damit hat man bspw. bei Diesel doch seit Jahrzehnten auch keine Probleme. Klar wäre der Absatz ohne die Subventionen nicht so hoch. Aber es ist nicht so als wäre der E-Auto Absatz nicht auch schon vor Bafa & Co kontinuierlich gestiegen. Mit Bafa & Co wird eben die zuvor erwähnte Brechstange angesetzt. Die Kausalität bzgl. China ist meinem Eindruck nach falsch wiedergegeben. China hat die Subventionen zurückgefahren, richtig. Aber nicht weil sie ohne nicht konkurrenzfähig sind, sondern weil man einfach schon genug Fahrzeuge damit in den Markt gedrückt hat. Dort ist das mit dem eigenen Auto ja auch eine etwas andere Sache als in Deutschland, wo gefühlt jeder mindestens eines hat.

@M-Roady: Die Sache mit dem Bedienkonzept ist ja nicht erst seit dem E-Auto eine sehr kontroverse Angelegenheit. Ich war bisher auch eher die Knöpfe am Lenkrad für Tempomat gewohnt, außer beim Z3. Jetzt im Vito ist es halt Mercedes typisch der Schaltstock. Hat alles so seine Vor und Nachteile, im Endeffekt eine Sache der Gewohnheit, denke ich.
Leistungsmäßig nehme ich an, dass etwas analog dem ID4 GTX kommen wird, sprich eine sportlichere Variante.

E-Fuels (Wasserstoff) wurden bis vor kurzem nicht gefördert (Entwicklung). E-mobilität erfährt ein Milliardengeschäft an Steuergeldern. Unsere Regierung wurde nicht erst seit letztem Jahr aufgefordert, die E-Fuels zu fördern ... nur so nebenbei, es ist den entsprechenden Ministerien sogar seit Jahren bekannt (und seit 2017 wurde in der Opposition basierend auf Auswertungen Studien von deutschen Instituten sogar Druck gemacht. Kann man alles ganz offiziell nachlesen. Das wurde sehr oft hrasch eingebremst.

Und das Argument "ist zu teuer in der Produktion" lasse ich so nicht gelten, die EU sollte einfach mal das machen, was sie sollte: Handelsverträge für Energie mit denen schließen, die Sonne satt haben, dann kann man das sehr gut importieren .... Und Staaten, die wirtschaftlich gut aufgestellt sind, führen in den wenigsten Fällen Kriege, da keiner mit Job mehr das Bedürfnis hat zu fliehen, so wird ein verlässlicher Partner draus. Das Prinzip ist einfach: einer kann was verkaufen, der andere möchte verkaufen.
Hier ist grüne Energie zu volatil, es gibt noch nicht ausreichend Speicher.

Und: es ist nachhaltiger bestehenden Fahrzeugen ein Update zu verpassen, als millionenfach neu zu produzieren und woanders die Umwelt arg unter Beschuss zu nehmen, oder hat Deutschland eine eigene Atmosphäre? Und Hallo, es gibt sehr wohl viele Menschen in diesem Land, die können sich eben nicht einmal so ein E-Auto (und lass' es das Billigste sein) leisten können.

Also beschwere Dich halt bei unseren derzeitigen Ministerien, dass was verpennt wurde (oder man zu blöd war) und der Steuerzahler nun die Zeche zahlen darf.

Und Deutschland hat so viele kluge Köpfe, junge Menschen, die Ideen haben, sich einbringen möchten, technische Lösungen anbieten.

Wie gesagt, ich fand meine erste Fahrt im E-Mobil klasse .... und ich bin begeistert und dieser Technik nicht abgeneigt, nur muss man diese, wenn man es volkswirtschaftlich sieht als nicht rentabel sehen, sie muss eine von mehreren Möglichkeiten sein.
 
Hi Marion
Ob das mit „gute Wirtschaft=weniger Krieg“ so hinhaut?
Die allermeisten arabischen Länder haben doch sehr gut am Öl verdient, geflossen ist ein Großteil des Geldes dann in Rüstungsprojekte.
Ich glaube die Länder mit viel Sonne müssen erstmal politisch stabil werden bevor die Industrie dort Geld reinpumpt.
 
Der Unterschied ist, E-Autos kannst du heute schon kaufen in einem Zustand dem man einem Endkunden auch halbwegs zumuten kann, mal abgesehen von diversen Navi Systemen. :d E-Fuels sind heute noch im Entwicklungsstadium, oder täusche ich mich? Ich sehe da immer nur Forschungsanlagen. Da ist es einfach rein logisch wenig sinnvoll die primär zu fördern, wenn man im Hintertreffen ist und Sofortwirkung braucht. Die gibts nun mal nur mit der E-Mobilität so richtig easy. Zufälligerweise sind da auch gerade schon ein paar Serienfahrzeuge verfügbar. Ob das jetzt so nachhaltig clever ist oder nicht? Ganz ehrlich, das ist doch mittlerweile leider echt eine rhetorische Frage wo politisch nur noch von einer Wahl zu nächsten gedacht wird. Tesla hat es hier auch vor den großen Förderaktionen schon zu respektablem Absatz geschafft. Die sind da nun mal DER Pionier, ob man sie mag oder nicht. E-Fuels in sonnigen Ländern mit PV Strom zu produzieren mündet in einer politischen Abhängigkeit analog dem Öl und die Vergangenheit macht mir nicht den größten Mut, dass man es schafft diese Länder zu einem politsch zuverlässigen Partner zu machen. Das ist aber nur meine politisch laienhafte Einschätzung.
Das Problem mit den jungen klugen Köpfen sind leider oftmals die verkopften Boomer um es mal ganz provokant auszudrücken. Die sehen Veränderungen vielfach als etwas bedrohliches, entsprechend wird (zu) lange an Dingen festgehalten ohne etwas zu verändern. So zumindest meine Erfahrung. Ich wurde da nicht erst einmal auflaufen gelassen von entsprechenden Personen. Nicht selten hat sich später herausgestellt, dass es nicht so clever von ihnen war. Aber das ist heute nicht mehr mein Problem, da ich meine Schlüsse daraus gezogen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist halt verwöhnt von BMW. Skoda ist nun mal nur das bessere Dacia, halt von VW. :+

aber der Skoda hat so schön gesirrt beim Anfahren :) :-)

ich tippe einfach mal, dass bei den Preisen auch irgendwo Teile nicht so "hochwertig" verbaut sind als in nem VW (?) ... ich meine, irgendwoher muss ja das Preisgefälle kommen.

Für mich muss der Wagen in erster Linie rollen können (ok, anderer Anspruch) und das hat er richtig gut gemacht. Also ich bin begeistert von diesem Stromer, auch wenn es schon ungewohnt ist, dass es anders ist, aber angenehm zu fahren
 
Der Unterschied ist, E-Autos kannst du heute schon kaufen in einem Zustand dem man einem Endkunden auch halbwegs zumuten kann, mal abgesehen von diversen Navi Systemen. :d E-Fuels sind heute noch im Entwicklungsstadium, oder täusche ich mich? Ich sehe da immer nur Forschungsanlagen Da ist es einfach rein logisch wenig sinnvoll die primär zu fördern, wenn man im Hintertreffen ist und Sofortwirkung braucht. Die gibts nun mal nur mit der E-Mobilität so richtig easy. Zufälligerweise sind da auch gerade schon ein paar Serienfahrzeuge verfügbar. Ob das jetzt so nachhaltig clever ist oder nicht? Ganz ehrlich, das ist doch mittlerweile leider echt eine rhetorische Frage ob politisch nur noch von einer Wahl zu nächsten gedacht wird. Tesla hat es hier auch vor den großen Förderaktionen schon zu respektablem Absatz geschafft. Die sind da nun mal DER Pionier, ob man sie mag oder nicht.
Das Problem mit den jungen klugen Köpfen sind leider die verkopften Boomer um es mal ganz provokant auszudrücken. Die sehen Veränderungen vielfach als etwas bedrohliches, entsprechend wird (zu) lange an Dingen festgehalten ohne etwas zu verändern. So zumindest meine Erfahrung. Ich wurde da nicht erst einmal auslaufen gelassen von entsprechenden Personen. Nicht selten hat sich später herausgestellt, dass es nicht so clever von ihnen war. Aber das ist heute nicht mehr mein Problem, da ich meine Schlüsse daraus gezogen habe.

wusstest Du, dass Tesla bzw Elon Musk mit Tesla kaum bis nicht wirklich viel verdient? Und das obwohl er jetzt nicht gerade hohe Personalkosten hat.

Absatz und Umsatz ist nicht gleich Gewinn vor Steuer und da ist Tesla jetzt nicht das große Ding. Und den Markt hat er (Musk) weltweit nicht wirklich abgegriffen als first operator .... so doll ist das nun nicht
 
Naja, welche Firma hat schon derart enorme Upfront Invests in so kurzer Zeit gestemmt, so "kurz" nach Gründung? Supercharger, Fabriken, Entwicklungszentren in diversen Ländern auf fast allen Kontinenten der Erde. Da bleibt halt nicht viel mit Gewinn, muss es ja auch nicht. Das ist ein Marathon und kein Sprint. Im Endeffekt verkauft man ähnlich Apple ein Gefühl, finde ich, solange sich mit dem Gefühl viele Leute gut fühlen, läuft das. Viele feiern ja die Supercharger so hart ab und stellen es als den USP schlechthin da, das FÜHLE ich nach gut 20tkm elektrisch innerhalb weniger Monate ohne Tesla gar nicht. Hatte nie die Angst keinen HPC zu finden unterwegs. Eher sehe ich das Navi als USP. Da hatte ich bisher wirklich nur bessere Beta Softwares bei Niro/Kona und Vito jetzt. Wenn ich sehe was andere aus dem Taycan berichten, ich würde wahrscheinlich ins Lenkrad beißen vor dem Hintergrund dafür einen 6 stelligen Betrag bezahlt oder als Leasing auf den Ausgabenseite stehen zu haben.
 
Im Unterschied zu Tesla bietet Apple aber Qualität. Niemand ist auf Dauer bereit für schlechte (Verarbeitungs)Qualität viel Geld zu bezahlen wenn die Mitbewerber diese liefern.
Man muß auch einfach mal anerkennen wieviel der VW Konzern in kurzer Zeit auf die Beine gestellt hat trotzdem große Ressourcen durch den Diesel Skandal gebunden waren.
 
Das mag berechtigte Kritik sein. In der Praxis ist das was ich bisher an Teslas erlebt habe qualitativ aber mehr als ausreichend um den durchschnittlichen VW Kunden zu befriedigen. Und da sind sie mit dem Model 3 ja jetzt auch preislich unterwegs. Ich meine wie praxisrelevant ist das rum nörgeln an Spaltmaßen und so Sachen, wenn darauf eh keine Sau achtet außer ein "paar" Freaks? Am Ende wird den meisten Leuten es wichtiger sein, dass sie bequem ans Ziel kommen. Im Sinne von ordentliche Routenplanung samt Ladestops, einer zuverlässigen Software die einfach easy läuft, wo man sich für die Sprachsteuerung nicht vorher überlegen muss, wie man es wohl am besten formuliert, damit das System das tut, was es soll.
Und ja richtig VW hat hat tatsächlich in kurzer Zeit beachtliches geschafft. :t Auf der anderen Seite kann man frech sagen, dass alles andere unzumutbar wäre, wo man schon so lange in der Branche ist und Jahre gepennt hat auf dem Sektor und dafür Mogelsoftware entwickelt. :rolleyes: Apropos Software, hieß es nicht man hätte Milliarden in die Software gesteckt? Oder insgesamt in den E-Auto Bereich? Wenns nur für die Software war, dann sorry, schlechte Rendite. Ich meine klar, mittlerweile nach x Updates laufen die ID Modelle überwiegend ganz gut mit ihrer Software. Aber auch da kann man berechtigt vorwerfen, dass man gepennt hat. Ich meine die Navis waren schon zu Verbrennerzeiten einem BMW Navi DEUTLICH unterlegen, wenn man mich fragt.
Mercedes hat da bei den PKW zwischenzeitlich recht ordentlich auf/überholt, wie ich finde.
 
.............
Man muß auch einfach mal anerkennen wieviel der VW Konzern in kurzer Zeit auf die Beine gestellt hat trotzdem große Ressourcen durch den Diesel Skandal gebunden waren.

Dann muss man auch anerkennen, wie der VW-Konzern seine Kunden durch Betrug abgezockt haben muss um das zu stemmen.
 
Hi Marion
Ob das mit „gute Wirtschaft=weniger Krieg“ so hinhaut?
Die allermeisten arabischen Länder haben doch sehr gut am Öl verdient, geflossen ist ein Großteil des Geldes dann in Rüstungsprojekte.
Ich glaube die Länder mit viel Sonne müssen erstmal politisch stabil werden bevor die Industrie dort Geld reinpumpt.

ich denke eher an die Nordafrikanischen Staaten.
Die Arabische Halbinsel ist mir da recht egal, obwohl diese (ich meine sogar in Saudi Arabien, bin mir aber nicht sicher) ja schon mit Solar aufrüsten. Ob das nun "Eigenbedarf" ist oder zum Zwecke eines neuen Industriezweiges, weiß ich nicht.

Und: die arabische Halbinsel, Iran, Irak kommen nicht zu kurz, da ja Erdöl nachwievor für die chemische Industrie wichtig ist. Ist ja nicht so, dass Erdöl nur für Treibstoff benötigt wird.

Wenn ich die EU wäre, würde ich in jedem Falle einen Fuß in die Tür der Nordafrikanischen Staaten setzen (und das nicht China überlassen und die werden über kurz oder lang, hat ja in Mittelafrika geklappt .... und sogar Russland und Iran)

Fluchtursachen, auch wirtschaftliche Migration, kann man nur aufhalten, wenn es den Leuten dort gut geht (jeder hat sein Auskommen).
 
Dann muss man auch anerkennen, wie der VW-Konzern seine Kunden durch Betrug abgezockt haben muss um das zu stemmen.

zumindest waren es in 2018 = 23,5 Mrd (€, USD?) alleine in den USA und man hat dann für dasselbe Geschäftsjahr trotzallem 17.6 Mrd Gewinn gemacht (keine Ahnung ob vor oder nach Steuer).

das hängt mir beim VW-Konzern noch richtig nach (Audi ebenfalls)

obwohl ich finde den Seat Enyaq trotz VW-Konzern richtig klasse. Schaut gut aus
 
zumindest waren es in 2018 = 23,5 Mrd (€, USD?) alleine in den USA und man hat dann für dasselbe Geschäftsjahr trotzallem 17.6 Mrd Gewinn gemacht (keine Ahnung ob vor oder nach Steuer).

das hängt mir beim VW-Konzern noch richtig nach (Audi ebenfalls)

obwohl ich finde den Seat Enyaq trotz VW-Konzern richtig klasse. Schaut gut aus

Und ist ne lahme Kiste. Aber vielleicht bringen es die Gimmicks wie Ladekabelreinigung....

Sorry, merke gerade wie oldschool ich doch bin...

Wenn es nur noch E-Autos gibt... Dann bin ich raus...
 
Und ist ne lahme Kiste. Aber vielleicht bringen es die Gimmicks wie Ladekabelreinigung....

Sorry, merke gerade wie oldschool ich doch bin...

Wenn es nur noch E-Autos gibt... Dann bin ich raus...

ich wusste nicht, dass Du so artgerecht mit dem Z fährst, also alles was er kann, Du kannst es es ja eh :) :-)

lahm ist der Enyaq mit Sicherheit nicht, ok ich weiß natürlich nicht, welche Voraussetzungen Du an ein Auto stellst .... Autobahn gerade aus und schnell (was jeder kann) oder etwas flotteres Fahren auf kurvigen Strecken? Ich tippe mal, dass Dir da einige aus dem Forum ganz gechillt wegfahren werden (auch mit nem Stromer)

Zumindest ist der Stromer unverzüglich mit seiner Leistung da und das fand ich faszinierend.

Dass Du nun unbedingt einen Hybrid von BMW gekauft hast (ect, ist auch nur der BMW mist) und damit unzufrieden bist, ist jetzt nicht mein Problem, da ich nicht weiß, ob sich dieser nun so toll fährt.

Für nen Hunde-Transporter eignet sich zb ein Ford Mondeo gut, zumindest bei ner Freundin passen hinten zwei Ridgebacks rein (die ja nun auch nicht gerade winzig sind)
 
Äußerer Eindruck: Das Design ist recht ansprechend und imposant. Auch der Innenraum und das Cockpit überzeugt recht gut.
Von der Haptik der Bedienelemente war ich nicht ganz so überzeugt, zumal der Bedienhebel für Tempomat und die damit gekoppelten Fahrassistenzsysteme
meines Erachtens eher am Multifunktionslenkrad als Tasten angebracht gehören und somit besser zu erreichen sind. Bin ich zumindest von meinem jetzigen Daily
gewohnt und finde das angenehmer.
Immerhin hat Skoda am Lenkrad noch haptische Tasten, weder die ID noch der Audi Q4-Etron haben noch richtige Tasten. So unterschiedlich sind Geschmäcker: Tempomat am Lenkrad hat mich schon immer genervt, auch an meinem E39 😄 . Im meinem Alten A3 damals gabs nen eigenen Hebel (wie im E85) da hab ich den Tempomat mit Abstand am häufigsten genutzt.

Ansonsten zu deinem Beitrag, stimmt relativ genau mit meiner Meinung überein bis 50 mach dem Bomber so schnell keiner was vor und Kurvenlage fand ich auch echt beachtlich. Oberhalb von so 70 wirds etwas Zäh. Aber es kommt ja der RS bzw. der 80X mit 306 bzw. 265 PS da dürfte dann auch das Beschleunigen nach dem Ortsschild sehr schnell von Statten gehen. Subjektiv fühlen sich E-Autos eh viel langsamer an, du hörst nix und denkst noch "geht da noch was" um dann zu merken "oh schon viel zu schnell" so gings mir swohl bei dem ID4 als auch beim Enyaq. Aber dennoch bin da auch kein Kostverächter ein wenig mehr Leistung hätte ich schon auch gerne mitgenommen...

Die Soundqualität ist leider echt nix, leider ist das Audio Paket bis heute nicht konfigurierbar...

Klappern und Scheppern habe ich wiederum überhaupt nicht aus keiner Ecke festgestellt. Im Kofferaum befindet sich ein doppelter Ladeboden möglicherweise war das das darin befindliche Ladekabel?!


Du bist halt verwöhnt von BMW. Skoda ist nun mal nur das bessere Dacia, halt von VW. :+
Da hast du was verpasst...


man spricht relativ offen, dass er gehen musste weil Skodas Qualitativ "zu gut" wurde und dem eigenen Konzernvater zu viel Konkurenz gemacht hat. In der Tat ist es jetzt ein Ziel Skoda wieder "zurück zu VWs Dacia zu entwickeln". Der Enyaq ist noch nicht davon betroffen.
Als ich die ersten Bilder gesehen hatte war ich baff von diesem Innenraum und der Anmutung von Oberklassequalität in einem Schkoda! (insbesondere in der Ausstattung EcoSuite), der ID.4 dagegen ist deutlich schlechter verarbeitet, das ist nicht nur meine Meinung nach zwei Probefahrten sondern wird auch vielfach von div. Youtubern wiedergegeben.

aber der Skoda hat so schön gesirrt beim Anfahren :) :-)

ich tippe einfach mal, dass bei den Preisen auch irgendwo Teile nicht so "hochwertig" verbaut sind als in nem VW (?) ... ich meine, irgendwoher muss ja das Preisgefälle kommen.

Für mich muss der Wagen in erster Linie rollen können (ok, anderer Anspruch) und das hat er richtig gut gemacht. Also ich bin begeistert von diesem Stromer, auch wenn es schon ungewohnt ist, dass es anders ist, aber angenehm zu fahren
Der Antriebsstrang ist wirklich haar genau der selbe, egal ob Skoda Enyaq, ID.4 oder Q4-Etron. Skoda hat auf den VW MEB Baukasten nur sein eigenes Chassis gestellt mehr nicht. Das Preisgefälle lässt sich unter Anderm natürlich auch durch Arbeitslöhne und Marge erklären.

Immerhin entschädigt man die Kunden jetzt "freiwillig" für die jüngste "Lüge". :D Gutschrift für Kunden des ID.3 & ID.4: VW mit Geld-zurück-Wärmepumpe
Gilt übrigens auch für den Enyaq. Mich interessiert das nicht. Ich habe den unverschämten Preis für die anfängliche Pflichtoption Wärmepumpe sofort wegkonfiguriert als es ging. Die wollten allen Ernstes 1.150€ dafür. Das sind 3.800 kWh Haushaltsstrom an Wärme die ich übers Warmluftgebläse jagen kann. In PV Strom gerechnet in meinem Fall sogar 11.600 kWh - nein Danke. Und die Rechnung geht nur auf WENN sie Wartungsfrei wäre und nichts daran kaputt geht. Man munkelt die Wärmepumpe wird ab Modelljahr 2022 Serie - richtig so.

@Ucla: Hast du schon den Enjaq Bericht auf YT bei Carmaniac gesehen?
Hab ich! Ich mag den Kerl einfach! Und seine Meinung zum Enyaq ist mir natürlich auch nicht unsympatisch :D:thumbsup:
 
So,

in meiner Familie gibt es demnächst auch ein halbelektrisches Auto, einen Audi Q5 55 TFSI e. Meine Frau hat den bestellt. Soll Mitte/Ende August geliefert werden. Ich bin gespannt.
 
@InXS

Wenn der Enyaq für Dich passt, ist das doch in Ordnung.

„Was kümmert es die Eiche, wenn eine Sau sich an ihr reibt“

Ich habe mir den Hybrid angeschafft und festgestellt, dass der Wagen für MICH recht langweilig und lahm ist. Trotz Systemleistung von annähernd 300 PS. Ist aber nicht schlimm. Mache vorher kein Kaufgedöns, Probefahrten oder wilde Quervergleiche. Try and error. Damit muss ich jetzt leben.

Das nächste Auto wird kein Hybrid mehr sein. Diese Aussage kann ich aber jetzt schon treffen. Und für ein E-Auto werde ich auch niemals so viel Kohle investieren wie ich es jetzt mit Verbrennern noch tue.

Aber jeder Jeck...
 
@InXS

......
Ich habe mir den Hybrid angeschafft und festgestellt, dass der Wagen für MICH recht langweilig und lahm ist. Trotz Systemleistung von annähernd 300 PS. Ist aber nicht schlimm. Mache vorher kein Kaufgedöns, Probefahrten oder wilde Quervergleiche. Try and error. Damit muss ich jetzt leben.
Das nächste Auto wird kein Hybrid mehr sein. Diese Aussage kann ich aber jetzt schon treffen. Und für ein E-Auto werde ich auch niemals so viel Kohle investieren wie ich es jetzt mit Verbrennern noch tue.
.....
Was ist viel Kohle? Jeder Jeck hat da andere Maßstäbe
War der Hybrid nicht günstiges Leasing?
 
Was ist viel Kohle? Jeder Jeck hat da andere Maßstäbe
War der Hybrid nicht günstiges Leasing?
Ja. Zum Glück. Kaufen würde ich die Karre nicht. Das Teil kostet Liste über 70 K€.
Das ist für MICH viel Geld.

Nach 36 Monaten geht er zurück. Habe dann sowohl Hybridantrieb als auch Leasing das erste Mal im Leben ausprobiert.

Übrigens. Meine Liebste findet den Wagen super toll. Aber das sagt sie auch von ihrem Mini Cabrio mit 3 Zylindern...
 
Ich finde ohnehin Dritte, die weniger im Thema sind, sind der besser Gradmesser für so eine Technologie. Wer da tief drin steckt, der stört sich an Dingen, die fallen Außenstehenden nicht mal auf. So zumindest meine Erfahrung.
 
@InXS

Wenn der Enyaq für Dich passt, ist das doch in Ordnung.

„Was kümmert es die Eiche, wenn eine Sau sich an ihr reibt“

Ich habe mir den Hybrid angeschafft und festgestellt, dass der Wagen für MICH recht langweilig und lahm ist. Trotz Systemleistung von annähernd 300 PS. Ist aber nicht schlimm. Mache vorher kein Kaufgedöns, Probefahrten oder wilde Quervergleiche. Try and error. Damit muss ich jetzt leben.

Das nächste Auto wird kein Hybrid mehr sein. Diese Aussage kann ich aber jetzt schon treffen. Und für ein E-Auto werde ich auch niemals so viel Kohle investieren wie ich es jetzt mit Verbrennern noch tue.

Aber jeder Jeck...

ich bin die Eiche, Du die Sau :) :-)

zum lahm sein: nunja, Du hast einen X Hybrid von BMW, ob der nun gut oder schlecht ist (für Dich) kann ich nicht beurteilen.
Wenn ich eine solch eine Investition mache, würde ich mich ausreichend und markenübergreifend informieren und Probefahren. Ist jetzt nicht so das Problem und ganz einfach den Autobauern mit Umsatz zu drohen.


Ob Du nun Stromer (aus welchen Gründen auch immer) ablehnst, ist Deine Sache. Geht es lediglich um einen Hundetransporter, hätte es andere Möglichkeiten (und vorallem Marken) gegeben.
Sorry, aber sogar ein Neufundländer (und diese sind wesentlich größer als Dein Schweizer Schäferhund) hätte in nem Mondeo, Mercedes reichlich Platz gehabt. da würde ich mir, wenn es nun nur um den Hund geht, einen BMW- X als letzte Möglichkeit aussuchen (ob nun Hybrid oder Stromer).

Und: Du kannst mir jetzt nicht sagen, dass Du mit nem Tier im Font "artgerecht" über die Landstraßen "knallst", oder?
 
Zurück
Oben Unten