CityCobra
Gesperrt
- Registriert
- 28 August 2010
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Kommt das Apple iCar ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke Marion... die Förderung ist schon beantragt und bewilligt. Jetzt fehlt nur noch Einbau und Einreichen der Rechnungen. Ich hätte halt über meinen Arbeitgeber die Möglichkeit an die firmeneigene Wallbox gegebenenfalls etwas vergünstigt dran zu kommen. Dann wäre halt die Frage, ob ich die dann als Privatanwender kaufe und so zwei Rechnungen bei der KfW einreiche. Eine von meinem privaten Kauf der Wallbox und eine mit dem Lohn des Elektrikers.
Es wird die Lohnarbeit des Elektrikers mit gefördert! Der Elektriker muss zum Preis der Wallbox selber seine Rechnung so stellen das man über 900€ pro Ladepunkt hinaus kommt.hmmm, ich weiß nur, dass es 900€ für die Wallbox gibt, egal von wem man die bekommt. Sie darf allerdings nicht günstiger sein, sonst gibt es keine Förderung. Ich meine, es wird auch nur die Box ansich gefördert, ob die Lohnarbeit des Elektrikers dabei ist, weiß ich nicht.
Müsste aber in den Antragsformularen drinstehen.
Von welchem Anbieter Du die kaufst ist egal, gibt ja einige
Bin ja beim großen Autobauer in Köln beschäftigt. Da gibt's im Shop auch Wallboxen und ich hoffe auf WA-RabattFirmeneigene Wallbox? Heißt du arbeitest beim Hersteller oder Wallbox für Firmenwagen? Bei letzterem wäre ich ja dafür, dass der Arbeitgeber einfach die Kosten komplett trägt.![]()
UhhhhKommt das Apple iCar ?
Stimmt, wahrscheinlich hat er mir sofort angesehen, daß ich keinen Hund habe dem ich mein Leben unterordne.Der hat Dich bemitleidet...
Für den Hund wahrscheinlich ein Gewinn...Stimmt, wahrscheinlich hat er mir sofort angesehen, daß ich keinen Hund habe dem ich mein Leben unterordne.![]()
Der hat Dich bemitleidet...
Ich tippe auf USB-C PD. 100W sollten völlig ausreichen als Ladeleistung.- Wird es einen genormten Ladestecker besitzen oder doch per Lightning geladen?
Sodele, nun auch ein paar Worte zu dem Thema. Wobei es hier weder um das Pro oder Contra von E-Autos geht, sondern einfach mal ein paar Eindrücke vom ENYAQ IV 80:wir hatten vor einer Woche (WE) ein 2 To Dicky Seat Enyaq... ich muss sagen, hat Laune gemacht. Was ich absolut genial fand: Leistung steht sofort bereit. ich habe stets (kopfmäßig) auf den Schaltvorgang gewartet .... und der zog in einem durch, und das doch recht schnell, das war mal eine ganz andere Erfahrung
Das Anfahrgeräusch des E-Motors hat was von U-Bahn (sirrend), sehr futuristisch, aber irgendwie cool.
das ganze Batteriegedöns ist (wohl?) unter dem Wagen gelagert, was dem "Dicky" doch richtig gut in den kurvigen Passagen tut, man kann sagen, auch so ein Elefant ist arg wendig (soweit ich es beurteilen kann).
Am Anfang war es "ulkig". Ich hatte die Augen oft auf dem Display, um den Verbrauch zu kontrollieren ... ist halt arg ungewohnt Km/Spritverbrauch geistig mit Verbrauch von Batterie zu koppeln.
Mein erstes Mal mit nem E-Auto: coooooool![]()
Tatsache sogar ziemlich genau in der Pandemie, Anfang des Jahres. Die meisten meiner Kollegen habe ich noch nicht mal Live gesehen.Sieh Dich mal als Ausnahme, ich denke, Du hast den AG gewechselt als es wir uns noch nicht in einer Pandemie befunden haben.
....
Mustang Mach-E gilt das Gleiche.......auch ein Kandidat...... gut Ding will Weile haben.
Ich werde berichten![]()
Das Konzept von Hyundai und Kia überzeugt mich auch eher. Wie schon erwähnt, breche ich nix übers Knie und erstmal alle genau begutachten. Gekauft ist schnell. Ein Auto muss aber auch gefallen. Das Herz bezahlt schließlich auch ein Stück weit mitDer Mach-E ist irgendwie komplett an mir vorbei gegangen. Wahrscheinlich weil er technisch nicht so innovativ ist wie der IONIQ5 mit dem 800 V Akku und dem polarisierenden Design.![]()
Nun, den Honda kann ich nicht beurteilen. Fakt ist, dass der Skoda keine Premium-Soundanlage hatte, der Verkäufer mir aber klar machen wollte, dass auch schon die Standard-Ausstattung sehr gut klingen würde. Naja, kann ich da nur sagen. Eventuell habe ich da auch ganz andere Ansprüche. Aber grade im vergleichsweise „leisen“ (Die üblichen Fahrgeräusche bleiben ja erhalten) E-Auto sollte m.E. grade in Bezug auf guten Sound besonderer Augenmerk gelegt werden.Was mich im Honda auch etwas enttäuscht ist die HiFi Anlage. Trotzdem das ja schon die große Anlage in der Advance Version ist finde ich die einfach nur „normal“(was ja an sich erstmal nicht schlecht sein muß).
Bin aber gestern auch mal wieder länger mit dem 325 Cabrio gefahren und muß sagen die 20 Jahre alte Harman Kardon gefällt mir einfach besser, richtig schön satt und rund. Echt traurig, daß sich in der langen Zeit nichts entscheidendes getan hat oder die Konzerne an der Stelle gerne sparen.