Leo.Berlin
Fahrer
- Registriert
- 23 Juni 2021
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
N´Abend allerseits.
Mein erster Beitrag, daher ganz kurz: ich bin Leo, ein Berliner Kind, Baujahr irgendwann in den 70ern ^_°
Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Roadster. Ich hatte mich schon auf den 916er Alfa Spider mit dem wohl genialsten Großserien-V6 aller Zeiten eingeschossen, als ich eine Erweckung hatte.
Ich muß zugeben, daß ich im Prinzip gar nicht wußte, daß es den Z4 E89 gibt. Bewußt ist mir noch keiner im Straßenverkehr aufgefallen.
Neulich stand ich plötzlich neben einem.....in strahlendem Silber.... ein sDrive 23i.... geschlossenes Dach. Ich hielt ihn zuerst für einen Supersportwagen. Die Optik hat mich umgehauen.
Also ab ins (W)elt(W)eite(W)arten, das ja für uns alle Neuland ist, und erstmal gründlich informiert. Danach die einschlägigen Autobörsen dauerbesucht. Zum Problem, welcher Motor es denn sein muß, will ich jetzt erstmal keinen Rat einholen. Daß es nur ein R6 werden kann, steht fest.
Es geht um die Dachproblematik. Ehrlich gesagt habe ich wenig Elan, jetzt 20.000 - 25.000 EURO für einen Gebrauchtwagen zu zahlen, um dann einen Monat nach dem Kauf nochmal 3.000-4.000 EURO nach Dachhydraulikschaden zu berappen.
Ich wäre sicher jemand, der bei jeder Gelegenheit offen fährt. In der Saison käme das Dach werktags auf mindestens zwei volle Betätigungen (Auf-Zu). Da kämen mehrere Hundert Öffnungs-/Schließvorgänge pro Saison auf die Elektronik/Mechanik zu.
Bevor ich mich jetzt nur von der "Auto emocion" (frei nach Seat) leiten lasse und einen Impulskauf tätige, die Fragen aller Fragen:
Tausend Dank.
Viele Grüße
Leo
Mein erster Beitrag, daher ganz kurz: ich bin Leo, ein Berliner Kind, Baujahr irgendwann in den 70ern ^_°
Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Roadster. Ich hatte mich schon auf den 916er Alfa Spider mit dem wohl genialsten Großserien-V6 aller Zeiten eingeschossen, als ich eine Erweckung hatte.
Ich muß zugeben, daß ich im Prinzip gar nicht wußte, daß es den Z4 E89 gibt. Bewußt ist mir noch keiner im Straßenverkehr aufgefallen.
Neulich stand ich plötzlich neben einem.....in strahlendem Silber.... ein sDrive 23i.... geschlossenes Dach. Ich hielt ihn zuerst für einen Supersportwagen. Die Optik hat mich umgehauen.
Also ab ins (W)elt(W)eite(W)arten, das ja für uns alle Neuland ist, und erstmal gründlich informiert. Danach die einschlägigen Autobörsen dauerbesucht. Zum Problem, welcher Motor es denn sein muß, will ich jetzt erstmal keinen Rat einholen. Daß es nur ein R6 werden kann, steht fest.
Es geht um die Dachproblematik. Ehrlich gesagt habe ich wenig Elan, jetzt 20.000 - 25.000 EURO für einen Gebrauchtwagen zu zahlen, um dann einen Monat nach dem Kauf nochmal 3.000-4.000 EURO nach Dachhydraulikschaden zu berappen.
Ich wäre sicher jemand, der bei jeder Gelegenheit offen fährt. In der Saison käme das Dach werktags auf mindestens zwei volle Betätigungen (Auf-Zu). Da kämen mehrere Hundert Öffnungs-/Schließvorgänge pro Saison auf die Elektronik/Mechanik zu.
Bevor ich mich jetzt nur von der "Auto emocion" (frei nach Seat) leiten lasse und einen Impulskauf tätige, die Fragen aller Fragen:
- Ist es ein Naturgesetz, daß am Dach Probleme auftreten? (Ich meine hier gelesen zu haben, daß der sündhaft teure Kabelbaum früher oder später bei jedem E89 fällig ist)
- Gibt es (abgesehen vom Relais-Wechsel) etwas, das man tun kann, um die Probleme mit der Hydraulik zu vermeiden (z.B. Kabel stärken/ummanteln/durch widerstandsfähigeres Material ersetzen, Pumpe vor Wasser schützen etc.)?
- Gibt es schon eine Community-Lösung, die eine 3.000+ EURO Reparatur entbehrlich machen?
Tausend Dank.
Viele Grüße
Leo