E89...total verliebt.... möchte gern kaufen... aber das Dachhydraulikproblem

Leo.Berlin

Fahrer
Registriert
23 Juni 2021
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
N´Abend allerseits.

Mein erster Beitrag, daher ganz kurz: ich bin Leo, ein Berliner Kind, Baujahr irgendwann in den 70ern ^_°

Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Roadster. Ich hatte mich schon auf den 916er Alfa Spider mit dem wohl genialsten Großserien-V6 aller Zeiten eingeschossen, als ich eine Erweckung hatte.

Ich muß zugeben, daß ich im Prinzip gar nicht wußte, daß es den Z4 E89 gibt. Bewußt ist mir noch keiner im Straßenverkehr aufgefallen.
Neulich stand ich plötzlich neben einem.....in strahlendem Silber.... ein sDrive 23i.... geschlossenes Dach. Ich hielt ihn zuerst für einen Supersportwagen. Die Optik hat mich umgehauen.

Also ab ins (W)elt(W)eite(W)arten, das ja für uns alle Neuland ist, und erstmal gründlich informiert. Danach die einschlägigen Autobörsen dauerbesucht. Zum Problem, welcher Motor es denn sein muß, will ich jetzt erstmal keinen Rat einholen. Daß es nur ein R6 werden kann, steht fest.

Es geht um die Dachproblematik. Ehrlich gesagt habe ich wenig Elan, jetzt 20.000 - 25.000 EURO für einen Gebrauchtwagen zu zahlen, um dann einen Monat nach dem Kauf nochmal 3.000-4.000 EURO nach Dachhydraulikschaden zu berappen.

Ich wäre sicher jemand, der bei jeder Gelegenheit offen fährt. In der Saison käme das Dach werktags auf mindestens zwei volle Betätigungen (Auf-Zu). Da kämen mehrere Hundert Öffnungs-/Schließvorgänge pro Saison auf die Elektronik/Mechanik zu.

Bevor ich mich jetzt nur von der "Auto emocion" (frei nach Seat) leiten lasse und einen Impulskauf tätige, die Fragen aller Fragen:
  1. Ist es ein Naturgesetz, daß am Dach Probleme auftreten? (Ich meine hier gelesen zu haben, daß der sündhaft teure Kabelbaum früher oder später bei jedem E89 fällig ist)
  2. Gibt es (abgesehen vom Relais-Wechsel) etwas, das man tun kann, um die Probleme mit der Hydraulik zu vermeiden (z.B. Kabel stärken/ummanteln/durch widerstandsfähigeres Material ersetzen, Pumpe vor Wasser schützen etc.)?
  3. Gibt es schon eine Community-Lösung, die eine 3.000+ EURO Reparatur entbehrlich machen?

Tausend Dank.

Viele Grüße
Leo
 
Hi Leo,
Willkommen im Forum.
Ganz einfach:
  • Die genannten Irritationen stecken latent in jedem E89, die schließlich auch schon zwischen 5 und 12 Jahre alt und im Gebrauch sind
  • Fahrzeugpreis um 3.000€ runterhandeln oder günstiger einkaufen
  • Komplette Dachsanierung sofort nach Kauf durchführen, gibt es im von Dir genannten Rahmen
  • Danach 8-12 Jahre keinerlei Sorgen und Probleme mit dem Dach haben
Dafür erhälst Du ein vernünftiges und in der Fahrzeugbasis weitestgehend problemloses Fahrzeug mit unendlichem Spazz- und Suchtfaktor.
 
Gibt es (abgesehen vom Relais-Wechsel) etwas, das man tun kann, um die Probleme mit der Hydraulik zu vermeiden (z.B. Kabel stärken/ummanteln/durch widerstandsfähigeres Material ersetzen, Pumpe vor Wasser schützen etc.)?
Schau dir die Tipps an, die in Robbis FAQ stehen. Abgesehen davon würde ich es vermeiden, das Dach bei sehr niedrigen zu öffnen. Je kälter es ist, desto spröder sind die Kabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrzeugpreis um 3.000€ runterhandeln oder günstiger einkaufen
Das stelle ich mir ziemlich aussichtslos vor. Also das Herunterhandeln. Günstiger kaufen geht immer, wenn man verzichtet und statt 30i einen 23i nimmt ... oder eben einen mit 200.000 Km Laufleistung kauft statt "nur" mit 120.000, aber das Mehr an Laufleistung korreliert sicherlich mit einem Mehr an Dachnutzung und führt daher noch schneller zum Schaden.

Wenn ich beim Händler kaufe, ist das Dach dann über Garantie oder Gewährleistung abgedeckt ... zumindest für eine Weile?

Kann man VOR dem Kauf die Kabel/Pumpe auf Probleme checken lassen?

Irgendwie verrückt, daß ein konstruktionsbedingter Schwachpunkt Abertausende EURO Reparaturkosten nach sich zieht.

1000 € für den Kabel/Hydraulikbaum plus Einbau durch dich oder @germinator hätte ich jetzt gesagt. Oder sehe ich falsch?
Also bei 1.000 EURO plus Aufwandsentschädigung hätte ich nicht lange gezögert, aber 4.000 EURO ist eine ganz andere Hausnummer. Dafür kaufen manche Leute ganze Gebrauchtwagen.....und zwar noch ganz gute. :sneaky:

Gruß
Leo
 
Das stelle ich mir ziemlich aussichtslos vor. Also das Herunterhandeln. Günstiger kaufen geht immer, wenn man verzichtet und statt 30i einen 23i nimmt ... oder eben einen mit 200.000 Km Laufleistung kauft statt "nur" mit 120.000, aber das Mehr an Laufleistung korreliert sicherlich mit einem Mehr an Dachnutzung und führt daher noch schneller zum Schaden.
Das ist jetzt falsch gedacht:
den reduzierten Preis investierst Du in eine Dach-Sanierung, dann ist alles Kritische wieder wie neu am Produktionstag. Also keine negative Korrelation.

Wenn ich beim Händler kaufe, ist das Dach dann über Garantie oder Gewährleistung abgedeckt ... zumindest für eine Weile?
Nein, niemals, auch nicht über einen Garantieversicherer.

Kann man VOR dem Kauf die Kabel/Pumpe auf Probleme checken lassen?
Nein, nur durch Zerlegung des Daches.

Irgendwie verrückt, daß ein konstruktionsbedingter Schwachpunkt Abertausende EURO Reparaturkosten nach sich zieht.
Falsch, kein Konstruktionsfehler. Nur Verschleiß wie Bremsscheibe und Bremsbelag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist jetzt falsch gedacht:
den reduzierten Preis investierst Du in eine Dach-Sanierung, dann ist alles Kritische wieder wie neu am Produktionstag. Also keine negative Korrellation.
Ja, ok. Kann man so sehen. Nur hat man dann einen schwächeren Motor und/oder mehr Kilometer und weiß natürlich nicht, ob das teurere Fahrzeug nicht vielleicht doch ein stabiles Wunderdach gehabt hätte. :O_oo:
Irgendwie unbefriedigend.

Ich habe bisher auch noch in keinem Inserat gelesen "Dachhydraulik repariert" o.ä.

Nein, niemals, auch nicht über einen Garantieversicherer.
:D War ja klar. :p :P Die wissen schon warum.

Nein, nur durch Zerlegung des Daches.
Laß mich raten: aufwendig und teuer ;)

Falsch, kein Konstruktionsfehler. Nur Verschleiß wie Bremsscheibe und Bremsbelag.
Ah ok, ich dachte nur, weil ich beim Stöbern hier im Forum über das Wort "Sollbruchstelle" gestolpert bin :barefoot:

Gruß
Leo
 
...ob das teurere Fahrzeug nicht vielleicht doch ein stabiles Wunderdach gehabt hätte.
Gibt's nicht. Sind alle gemäß Nutzung und Alter gleich verschlissen.
Macht auch keinen Sinn, jetzt mit diesen vielen Spekulationen die Gerüchteküche weiter zu befeuern, da Google den ganzen Mist hier mitliest.

...weil ich beim Stöbern hier im Forum über das Wort "Sollbruchstelle" gestolpert bin :barefoot:
Gleiches wie oben! Aus dem Zusammenhang gerissene Stichworte. Steht in keinem der aktuellen Grundlagenbeiträge!
Laß mich raten: aufwendig und teuer ;)
Falsch!
Welcher Verkäufer
würde sich von einem dahergelaufenen Interessenten das Dach mit einem Aufwand von 2 Arbeitsstunden zerlegenen lassen? Zusammen gebaut bekommt es danach eh niemand mehr. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben habe ich Dir eine zielführende Strategie aufgezeigt.

Deine fortschreitende Spekuliererei wird jetzt unerträglich und ich kann Dich nur bitten, damit aufzuhören.
Danke.
Ja, sorry. Ich wollte niemandem auf den Schlips treten.

Mein inneres Dilemma kann ich wohl nur selbst lösen.

Vielleicht hatte ich auf etwas Bestärkung gehofft i.S.v. "Ach, wird schon...betrifft eh nur 1% der Fahrzeuge" oder "Es gibt da einen Lifehack....kostet 823,71€", aber die ehrliche Realität ist mir natürlich lieber.

Meine Eingangsfragen wurden ja beantwortet. Danke dafür. :t
 
Meine Meinung: Kaufen!
Der E89 ist so ein schönes Auto! Durch mögliche Kabel- oder Hydraulikbrüche sollte man sich nicht verunsichern lassen. Lieber am Auto erfreuen! Fürs Dach findet sich schon eine Lösung, wenn es soweit ist.
 
Mein letzter Z4 E89 hatte ich fünf Jahre und 85.000km gefahren, ohne die geringsten Dachprobleme. Also es muss nicht unbedingt sein, das man nach dem Kauf Ärger mit dem Dach bekommt. Es gibt viele die fahren ihren Z4 E89 auch schon länger und alles ist O.K. Aber ausschließen kann man es natürlich nicht, das eines Tages das Dach zickt.
 
Mein letzter Z4 E89 hatte ich fünf Jahre und 85.000km gefahren, ohne die geringsten Dachprobleme. Also es muss nicht unbedingt sein, das man nach dem Kauf Ärger mit dem Dach bekommt. Es gibt viele die fahren ihren Z4 E89 auch schon länger und alles ist O.K. Aber ausschließen kann man es natürlich nicht, das eines Tages das Dach zickt.
Genau!
Und man muss bedenken, dass sich die Probleme in einem Forum häufen. Sie decken aber nicht den kompletten Gebrauchtwagenbestand ab.
 
Ich will Dir ja jetzt keine "Angst machen",
aber ein +- 10 Jahre alter Z4 hat noch ein paar weitere Kostenfallen. (wie fast jedes ungefähr 10 Jahre alte Auto)

Die Ersatzteilpreise für den Z4 sind echt gesalzen und steigen mit einem weit über der Inflationsrate liegenden Index.
Such einfach mal hier im Forum, das muss man einkalkulieren.
Ich zahle jetzt gerade z.B. knapp 2000,- € für den Austausch der vorderen Stoßdämpfer des adapt. Fahrwerks. (Und das nur, weil die Werkstatt bereit ist beigestellt Teile von Liebmann zu verbauen, sonst wären es noch einmal 500,- € mehr gewesen)
Dafür dürfte das Thema Wertverlust beim E89, gerade mit R6, weitgehend durch sein.

Unterm Strich kostet Autofahren viel Geld, da macht der Z4 keine Ausnahme,
aber es gibt erheblich spaßärmere Wege seinen Zaster zu verbrennen.
Für mich ist der Z4 jedenfalls jeden Cent wert.

PS.
Mein Tip: Wenn es nicht unbedingt > 300PS sein müssen würd ich aus vielen Gründen zum 30i raten.
 
Der E89 ist so ein schönes Auto!
Ja, das sehen meine Augen auch so.....

Fürs Dach findet sich schon eine Lösung, wenn es soweit ist.
Vielleicht ist diese pragmatische Herangehensweise die beste. No risk, no fun. ;)
In Ermangelung wirklicher Alternativen wird´s wohl so kommen.

Die Konkurrenz bietet noch Metall-Klappdächer an, aber meine :4gorgeous hat schon gesagt ":11stopz: - Ein <zensiert*> kommt mir nicht ins Haus!!!". :furious3:

*Stuttgarter Produkt, das lieber unerwähnt bleibt

Mein letzter Z4 E89 hatte ich fünf Jahre und 85.000km gefahren, ohne die geringsten Dachprobleme. Also es muss nicht unbedingt sein, das man nach dem Kauf Ärger mit dem Dach bekommt. Es gibt viele die fahren ihren Z4 E89 auch schon länger und alles ist O.K. Aber ausschließen kann man es natürlich nicht, das eines Tages das Dach zickt.
Das Objekt der Begierde steht bei einem Händler. 120.000 Km runter, 2011er Modell.
Ich habe soeben nachgefragt, ob das Dach mal überprüft oder gar schon instandgesetzt wurde, aber dazu hat der Verkäufer keine Informationen vorliegen. Da es sich um ein BMW-Autohaus handelt, denke ich mal, daß eine mögliche Werkstatt-Reparatur sicher im System hinterlegt wäre. "Keine Information" heißt dann: die Kabel sind so, wie sie sind. :cautious:

Und man muss bedenken, dass sich die Probleme in einem Forum häufen. Sie decken aber nicht den kompletten Gebrauchtwagenbestand ab.
Ja, das Problem haben alle Foren dieser Erde: Probleme werden immer schnell breitgetreten und viele suchen Hilfe in der Community.

Wer zehn Jahre etwas problemlos nutzt meldet sich nur selten an und schreibt "Ach ist das Leben schön....zehn Jahre schon und noch wie am ersten Tag". :roflmao:

Gruß
Leo
 
Dafür dürfte das Thema Wertverlust beim E89, gerade mit R6, weitgehend durch sein.
Das ist eine Sache, die mich echt schockiert hat.

Vor drei Jahren hat man für Preis X noch Modelle bekommen, die entsprechende drei Jahre jünger waren und nur halb soviele Km auf dem Tacho hatten.

Die Gebrauchtwagenpreise scheinen sich an den Immobilienpreisen zu orientieren.

Unterm Strich kostet Autofahren viel Geld, da macht der Z4 keine Ausnahme,
aber es gibt erheblich spaßärmere Wege seinen Zaster zu verbrennen.
Für mich ist der Z4 jedenfalls jeden Cent wert.
Das brauchst du einem Alfa-V6-Fahrer nicht sagen. Mal 500€ hier, mal 300€ da..... der Tankwart ist auch schon mein bester Freund... Super Plus muß es sein! Alle 4 Jahre Zahnriemenwechsel für knapp 2000 EURO...... das ist Leidensfähigkeit pur.

Daher sollte der Cabrio-Traum nicht gleich nochmal 4000 EURO teurer sein als der Kaufpreis. Aber wie gesagt: es kann ja auch gutgehen. :1angelz:

Mein Tip: Wenn es nicht unbedingt > 300PS sein müssen würd ich aus vielen Gründen zum 30i raten.
Ja, der 30i war bisher auch auf meiner Liste ganz oben. Allerdings sind die Modelle recht selten, zumindest im Verhältnis zum 23i. Davon gibt's viele, aber auch verdammt viele ohne Navi (?!?). Und Isofix hat auch kaum einer..... sorry Kids. :bananadoggywow:
 
... Abgesehen davon würde ich es vermeiden, das Dach bei sehr niedrigen zu öffnen. Je kälter es ist, desto spröder sind die Kabel?

Das kann man nicht ernst genug nehmen.

Generell zahlt es sich bei verschleißträchtigen Dingen aus, Hirn walten zu lassen. Das heißt z.B. beim Dach, dass man sich überlegt, ob ein Auf/Zu-Zyklus jetzt wirklich sinnvoll ist oder nicht.

Leider hat man bei einem 10 Jahre alten Gebrauchtwagen keinerlei Infos darüber, wie der Vorbesitzer das gehalten hat. Es gibt halt eine große Spanne:
  • Jemand fährt überhaupt nicht mit dem Z4 zum Bäcker, um Brötchen zu holen
  • Jemand fährt täglich morgens Brötchen holen, macht dazu das Auto immer auf - solange es nicht r e g n e t - dort zu, wieder auf und zu Hause wieder zu.
:D
 
Wenn du unbedingt willst, such dir einen so jung wie möglich , am besten Saisonfahrzeug , Verdecköffnungen so wenig wie nötig und nur bei warmen Temperaturen .
Mein e85 war aus 2003 , gekauft 2006 , verkauft 2015 hier im Forum mit 78000km , nur Schönwetterfahrzeug , ich hatte nie !!! Probleme mit dem Dach .
Ich denke und hoffe , mit meinem e89 wird es genauso :whistle:.
Kauf meinen :s !
 
Leider hat man bei einem 10 Jahre alten Gebrauchtwagen keinerlei Infos darüber, wie der Vorbesitzer das gehalten hat. Es gibt halt eine große Spanne:
  • Jemand fährt überhaupt nicht mit dem Z4 zum Bäcker, um Brötchen zu holen
  • Jemand fährt täglich morgens Brötchen holen, macht dazu das Auto immer auf - solange es nicht r e g n e t - dort zu, wieder auf und zu Hause wieder zu.
Wäre praktisch, wenn die Auf-und-Zu-Zyklen irgendwo gespeichert würden und man sie auslesen könnte.
 
Lass doch einfach erstmal Dein Bauchgefühl entscheiden LEO ! Es ist ein wunderschönes Fahrzeug....... mit dem ein oder anderen Problemchen,das nun (wie bei jedem anderen Fahrzeug auch),nach 10 Jahren auftreten kann. Sollte das irgendwann mal passieren,gibt es hier im Forum so eine tolle Hilfestellung.......gar Lösung,dass Du das nicht vorrangig mit dir rumschleppen solltest. Genieß das Feeling im Zetty und laß dich mit dem Virus infizieren ! Alles andere findet sich hier im Forum...... musst halt bisserl "die Suche" nutzen. Im Verkaufsgespräch kann man das Thema ja auch ein Stückweit anbringen.......und gar klären,ob vielleicht schon etwas gemacht wurde. Allerdings....selbst dann hast Du keine 100 % Sicherheit mein Freund. Ich war auch schon Zeuge von bereits rereparierten Dächern vom "Freundlichen". Auweia !! Man glaubt es fast nicht......
Auf jeden Fall findest Du zu diesem Thema hier im Forum eine wesentlich bessere Reaparaturoption,als.....na sagen wir "bei den meisten Freundlichen",weil sie dieser Thematik einfach nicht gewachsen sind !! Auch hier....... viel lesen im Forum hilft ! Nu ran an die Fahrzeugsuche und bisserl Knete im Rucksack einplanen,dann wird alles gut !!
 
Wäre praktisch, wenn die Auf-und-Zu-Zyklen irgendwo gespeichert würden und man sie auslesen könnte.
Dabei fehlt dann immer noch der Temperatureinfluß je Vorgang.
Keine Chance, dem "Verschleiß" mit einem simplen Zähler beizukommen.

Btw, in meinem Z4 ist ein Dach-Zähler installiert:
Absicherung Hydraulikpumpe gegen Relaisversagen

20210402_165319_cpr-jpg.488675
 
Nu ran an die Fahrzeugsuche und bisserl Knete im Rucksack einplanen,dann wird alles gut !!
Ich suche ja schon... mehr als wild.

Überstürzt werden darf ja auch nix. Mir haben auch schon viele Leute geraten, ein Cabrio eher im Winter zu kaufen, da sie dann billiger seien.
Aber ich halte das eher für einen Mythos. Und einen abgemeldeten Wagen will ich ohne Probefahrt auch nicht kaufen. Wobei das beim Händler ja kein Problem sein dürfte.

Keine Chance, dem "Verschleiß" mit einem simplen Zähler beizukommen.
Dann fehlt nur noch der Temperaturfühler :D

Btw, in meinem Z4 ist ein Dach-Zähler installiert:
Absicherung Hydraulikpumpe gegen Relaisversagen
Ein Königreich für ein Bastler-Gen.
Ich kann nur halbwegs vernünftig fahren (bin Unbekannter in FL :thumbsup:) und Öl/Kühlmittel/Wasser nachgießen :(
 
Zurück
Oben Unten