E89...total verliebt.... möchte gern kaufen... aber das Dachhydraulikproblem

Wieso? Mach ihm doch einfach ein günstigeres Angebot. :D
Also der günstigste 35is in einer der einschlägigen Autobörsen wäre mit viiiiiiiiiieeeeeeel Wohlwollen gerade noch drin. Dann bekämen die Kinder mal ein paar Monate nur Suppe.

Es scheitert aber an der Automatik. Ich schalte lieber von Hand. Bei Automatik fehlt mir einfach etwas.
 
Also der günstigste 35is in einer der einschlägigen Autobörsen wäre mit viiiiiiiiiieeeeeeel Wohlwollen gerade noch drin. Dann bekämen die Kinder mal ein paar Monate nur Suppe.

Es scheitert aber an der Automatik. Ich schalte lieber von Hand. Bei Automatik fehlt mir einfach etwas.
Der "35is" hat keine "Automatik" und den gab es m.W. auch in keiner anderen Konfiguration. ;)
 
Wenn du unbedingt willst, such dir einen so jung wie möglich , am besten Saisonfahrzeug , Verdecköffnungen so wenig wie nötig und nur bei warmen Temperaturen .
Mein e85 war aus 2003 , gekauft 2006 , verkauft 2015 hier im Forum mit 78000km , nur Schönwetterfahrzeug , ich hatte nie !!! Probleme mit dem Dach .
Ich denke und hoffe , mit meinem e89 wird es genauso :whistle:.
Kauf meinen :s !
Hast Du eigentlich schon x irgendeinen zur Probe gefahren,Leo ?? Also ich meine,wie Du sagt "mit Automatic" :D ? Ich bin mir nicht ganz sicher,ob Du wirklich weisst,was da "abgeht" ! ? ! ? Versuchs einfach mal........ und dann kannste Deine mögliche Abneigung ggf. nochmal überdenken ................ und den von UWE kaufen :roflmao::t:t
 
Hast Du eigentlich schon x irgendeinen zur Probe gefahren,Leo ?? Also ich meine,wie Du sagt "mit Automatic" :D ? Ich bin mir nicht ganz sicher,ob Du wirklich weisst,was da "abgeht" ! ? ! ? Versuchs einfach mal........ und dann kannste Deine mögliche Abneigung ggf. nochmal überdenken ................ und den von UWE kaufen :roflmao::t:t
Nein, ich sage ja nicht "Automatik ist schlecht" o.ä.
Die wachsende Beliebtheit kommt ja nicht von ungefähr.

Ich finde es einfach schöner, selbst noch etwas im Fahrzeug "arbeiten" zu müssen.

Automatik-Autos bin ich natürlich schon gefahren, auch Doppelkupplungsgetriebe. Fährt sich toll, aber mein linker Fuß und die rechte Hand sind arbeitslos und damit komme ich nicht klar. :(

Ich hoffe, das wird mir jetzt nicht negativ ausgelegt. Es gibt eben die Automatik-Freunde und die, die lieber selbst schalten und walten.
 
Aus eigener Erfahrung: Fahr beides Probe. Bei mir war es so, dass mir die Handschaltung (auch wenn sie knackig usw. war) nicht zum Charakter des Coupes gepasst hat. Mit Automatik passt es für mich. Und es gibt bei der Automatik auch noch die Möglichkeit, manuell Einfluss zu nehmen.

Viel Erfolg bei der Suche
 
Hallo zusammen,
ja, unsere Zettis sind ganz tolle Autos. Meiner ist Bj 03/2010 mit ca. 45000 km im Erstbesitz, bisher ohne Dachprobleme. Ein wichtiges Kaufargument war für mich damals das Blechdach ( Verdeckpflege und Vandalismus). Leider habe ich mich nicht mit der komplizierten Technik unserer Klappmechanik befasst. Ich hatte vorher einen e30 mit manuellem Verdeck und später einen e36 mit vollautomatischer Mütze.
Hier gab es allerdings einen kleinen Hebel unter der Rücksitzbank für die Notentriegelung des Verdecks, anschliessend konnte dies dann am Frontscheibenrahmen manuell verriegelt werden, Zeitaufwand ca. 5 Minuten.
Tja, leider funktioniert das bei unseren Zettis nicht, deshalb führe ich immer eine Bauplane nebst Klebeband mit, natürlich nicht im Kofferraum :thumbsup: .
Ansonsten freue ich mich bei jeder Dachöffnung mit ein bisschen Herzklopfen aufs offen fahren.
Ja, ich weiss, Dachreparaturen an unseren Autos sind nicht ganz billig, aber so lange ich Robbi Z 4 in meiner Nähe weiss, geniesse ich einfach mein Auto.
Gruss
Wolfgang
 
Ehrlich?

Beim Klick auf "Handschaltung" bei der Autobörse waren plötzlich keine Angebote mehr angezeigt.
Schon klar. :) :-) Das Teil nennt sich DKG und funktioniert ein wenig anders als eine OldSchool Automatik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leo,
dein Posting korreliert sehr gut mit meiner eigenen Situation - ich möchte mir nun auch zeitnah den Nachfolger gönnen. Außendesign, Innenraumanmutung, jüngeres Alter, und außerdem habe ich nach insg. 7 Jahren MX-5 NB + Z4 E85 langsam genug von Handschaltung, gerade da es auch mal im Alltag bewegt wird und kein Zweitwagen ist (nicht jeder hat diesen Luxus).

Mich stört ebenfalls die Tatsache, dass sich zum einen im Forum die Threads zur Dachmechanik wie die Karnickel vermehren, andererseits die Gebrauchtpreise der E89 wieder gestiegen sind - gefühlt gab es vor 2-3 Jahren bessere Angebote für das, was ich suche (20iA/23iA, Comfort Paket, Navi, Innen hell, <125tkm, EZ 2011+, max. 20k€). Ich finde es von BMW nicht gut gelöst, relativ 'minderwertige' Litzen für eine derartig kritische Konstruktion zu verwenden, welche Dir das ganze Fahrzeug außer Gefecht setzen kann (Kofferraum ohne manuelle Notentriegelung, Automatik sperrt Weiterfahrt!). Und die meisten Vorbesitzer auf Mobile/AS24 werden, darauf angesprochen, sich wohl dumm stellen bzw. wissen es wirklich nicht, sodass man auf den >3000€ quasi sitzen bleibt.

Die Emotionen sagen "ich will noch einmal für 3-4 Jahre einen schönen Verbrenner-Roadster genießen!" aber ein fader Beigeschmack bleibt. Sollte ich ein gepflegtes Exemplar für 18-19k finden werde ich wohl trotzdem zuschlagen... :whistle:

P.S. Dickes Lob an unsere technikversierte Enthusiasten wie RobbiZ4 und Germinator! Ein Grund mehr z.B. mal wieder nach München zu fahren. Ich brauche mal wieder einen richtigen Biergarten + Helles :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich stört ebenfalls die Tatsache, dass sich zum einen im Forum die Threads zur Dachmechanik wie die Karnickel vermehren, ..
Sehe ich nicht ganz so: aktuell sind etwas mehr als 20.000 Z4 E89 in D zugelassen. Sooooviele Dachbeiträge haben wir hier nun wirklich nicht. :D

Ich finde es von BMW nicht gut gelöst, relativ 'minderwertige' Litzen für eine derartig kritische Konstruktion zu verwenden,
Das wurde höchstwahrscheinlich vom Zulieferer entschieden, der das ganze Dach entwickelt und komplett montiert ans Produktions-Band geschleppt hat.

...Vorbesitzer [...] sich wohl dumm stellen bzw. wissen es wirklich nicht, ...
Die wissen es nicht, wenn sie noch kein Problem hatten.

Selbst wenn ich Leute mit einem E89 auf der Straße anspreche und ihnen konkret empfehle, die Dachrelais als Vorsorge vor einem Pumpenschaden zu tauschen, werde ich abgewiesen mit dem Argument "mein Z4 hat aber kein Dach-Problem". Diese "Ignoranz" ist Standard. Daher kannst Du von einem Anbieter auch nicht mehr erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich nicht ganz so: aktuell sind etwas mehr als 20.000 Z4 E89 in D zugelassen...

Ich finde es von BMW nicht gut gelöst, relativ 'minderwertige' Materialien für eine derartig kritische Konstruktion zu verwenden,

Ca. 17.000 der 20.000 in D zugelassen Z4 E89 haben bereits verschlissene Bremsscheiben, die für bis zu über 1.000€ erneuert werden mussten.
Da hätte BMW auch eine bessere Materialwahl treffen können, oder? Aber deswegen würde keiner von Euch diese Fahrzeug als Schrotthaufen bewerten, oder gar von einem Kauf absehen/abraten. :D :D
 
Die Konkurrenz bietet noch Metall-Klappdächer an, aber meine :4gorgeous hat schon gesagt ":11stopz: - Ein <zensiert*> kommt mir nicht ins Haus!!!". :furious3:

*Stuttgarter Produkt, das lieber unerwähnt bleibt


Gruß
Leo

Immer diese Frauen die die Sterne nicht mögen - hab auch so eine daheim :D - sie war auch die treibende Kraft hinter dem Handschalter.

Btw, 35i ohne s gab es zumindest im Winter im gewünschten Tarifbereich und die gibts auch als Handschalter.
 
Immer diese Frauen die die Sterne nicht mögen - hab auch so eine daheim :D - sie war auch die treibende Kraft hinter dem Handschalter.
Meine :K bildet sich ein, daß sie mal fahren darf. Aber ich sage immer: "Alles über 150 PS ist nicht gut für dich...und die anderen Verkehrsteilnehmer". :w

Btw, 35i ohne s gab es zumindest im Winter im gewünschten Tarifbereich und die gibts auch als Handschalter.
Also doch bis zum Winter warten? :huh:

Ein 35i muß es nicht sein, aber der Logik folgend sollten ja auch die kleineren Varianten nach der Saison günstiger werden. :idea:

Stellt sich die Frage, ob 1000€ Preisunterschied einen Sommer Fahrspaß aufwiegen, zumal ab 1.1.22 der Spritpreis ja wieder ordentlich zulegt. Ich müßte einfach innerhalb der nächsten 2-3 Wochen was finden.

Einen Raserati habe ich schon. Das Cabrio sollte mehr für die Kurvenräuberei sein, wobei ein bißchen Sound und halbwegs guter Durchzug bis Tempo 130 natürlich schon gern mitgenommen werden. Da reicht ein 30i sicher mehr als locker aus. Wahrscheinlich sogar der 23i....

Beide Varianten im direkten Vergleich mal probefahren ist nicht so einfach.... die stehen ja nicht als Neuwagen bei jedem BMW-Händler.

Daß der 35i eine eigene Liga ist, geil klingt und abgeht wie Schmidt's geprügelte 🐱, habe ich schon in diversen YT-Videos bewundern dürfen.
 
Im Eingangspost war es allerdings das Design, daß Dich geflasht hatte. :) :-)
Das Cabrio sollte mehr für die Kurvenräuberei sein, wobei ein bißchen Sound und halbwegs guter Durchzug bis Tempo 130 natürlich schon gern mitgenommen werden.
Das hört sich aber deutlich eher nach einem E85 als richtiges Fahrzeug an: günstiger, entspricht obigen Anforderungen, weniger Dach-"Risiko".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich aber deutlich eher nach einem E85 als richtiges Fahrzeug an: günstiger, entspricht obigen Anforderungen, weniger Dach-"Risiko".
Ja, das Dach-Risiko ist ein Argument.

Günstiger... eher kein Argument. Ob ich nun einen E85 30i oder einen E89 30i fahre... macht ja motortechnisch (N52) keinen Unterschied.
Der Trade-Off wäre dann Stoffverdeck vs. Metalldach.

Ich persönlich finde das Metalldach einfach schöner, auch wenn wahre Cabrio-Puristen aufs Stoffdach schwören und im neuen Z4 ja auch wieder eins verbaut ist.

Dein Rat, einfach die Ansprüche etwas herunterzuschrauben und einen Dachservice einzukalkulieren, ist bei nüchterner Betrachtung vielleicht doch ganz gut.
 
Günstiger... eher kein Argument. Ob ich nun einen E85 30i oder einen E89 30i fahre...
Doch, da rein statistisch ein Altersunterschied von 5 Jahren dazwischen liegt.
Und kurvenräuberischer ist der E85 bei gleicher Motorisierung bereits ab Werk, der E89 erst nach teuren Umbauten.
 
Doch, da rein statistisch ein Altersunterschied von 5 Jahren dazwischen liegt.
Das Auge ißt nun mal mit und ich finde den E89 optisch absolut phantastisch, den E85 "nur" sehr schön.

Irgendwann hat ja jemand auch mal einen Dacia Sandero gekauft, weil er ihn schöner fand als z.B. einen Polo o.ä.
Gegen persönlichen Geschmack kann man kaum argumentieren.
 
Ob ich nun einen E85 30i oder einen E89 30i fahre..
Dann würde ich sage, du unterbrichst hier deine Fragen/Antworten und fährst erst mal Beide.
Dann sehen wir weiter, ob du dein Aussage immer noch so stehen lässt, vorausgesetzt der E85 hat nicht noch das erste Fahrwerk und schon 200.000 damit runtergerockt.
 
Dann würde ich sage, du unterbrichst hier deine Fragen/Antworten und fährst erst mal Beide.
Dann sehen wir weiter, ob du dein Aussage immer noch so stehen lässt, vorausgesetzt der E85 hat nicht noch das erste Fahrwerk und schon 200.000 damit runtergerockt.
Und ich hol schon mal corn2

.
 
Also 35is gab es nur mit DKG, alles andere was bei Mobile etc. steht ist Blödsinn!!!
Fahr einen 35is Probe, danach willst du Einen 👍, mit Sicherheit.
DKG hat mit der Lutscherautomat die du vielleicht kennst nix zu tun.
Nicht etwas abwerten was man nicht kennt 😉
Achso, das DKG hat Schaltwippen am Lenkrad, sodass man selber arbeiten kann.
 
Zurück
Oben Unten