Alles zur E-Mobiltät

Ist doch sowieso der Fall. VW, Skoda, Cupra+Audi nutzen alle die komplett gleiche Basis und werden in der gleichen Fabrik produziert.
Nicht ganz richtig das VW Werk in Zwickau produziert als reines Elektrowerk sämtliche ID Modelle, den neuen Q4 Etron und künftig auch den Cupra El Born. Skodas Enyaq wird bei Prag in Mlada Boleslav gebaut
 
Ich denke das wird nix mehr mit Sono, schade um das Geld der vielen privaten Investoren und Käufer.

Die von Sono gesammelten Gelder werden nicht reichen, schade, die Idee ist nicht schlecht.
 
Hyundai bietet doch für son neues Auto ein Solarzellendach an. Ob das was bringt, weiß ich nicht, aber die Idee an sich finde ich nicht schlecht.
 
Da hast du ein E-Auto mit schön tiefen Schwerpunkt und machst alles mit nem Solardach zur nichte 🤣

Hyundai Ioniq 5: Lohnt sich das optionale Solardach? (insideevs.de)

ich tippe mal, wenn man in der Wüste wohnt könnte es sich evt. rechnen
Hehe, die gleiche Rechnung gab ich auch grad gemacht. Und auch auf nen ROI von 10 Jahren gekommen. :)

Für die Wüstenstaten gibt's dann nen Staubwedel für den Sahrah Sand kostenlos dazu, damit die Modul Leistung nicht so sehr leidet und sich keine Hotspots durch die eh schon heißen Umgebungen bilden. Die Ertragseinbusen durch die Abrersion reicht ja schon.
Mal ohne Flachs so rosig und trivial wie man vielleicht auf den ersten Blick denkt ist PV in der Wüste wirklich nicht. In dem Zuge mal ein Bild von IBC Solar aus Nordinidien. Das muss laut deren Angaben 2-3x im Monat durchgeführt werden...
DSC_2900-1024x678.jpg


Also wenns nicht """" immer schön solardach waschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
.... aber nur mit demineraliertem Wasser, da sonst Kalkflecken beim Abtrocknen zurückbleiben, welche die Leistung der Solarmodule stark beeinträchtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich habe mir schon gedacht, dass sich das vermutlich nicht rechnet. Aber die Idee hat trotzdem was. Mal schauen, was der technische Fortschritt bei PhV in den nächsten 5 Jahren bringt. Die Haube ist ja auch noch frei.
 
Naja bringt nichts ist so nicht richtig. Die Aussage von Hyundai and Carmaniac Chris Waren doch etliche tausend km im Jahr! Einfach so nebenbei.
 
Ok bei ca 22 kwH Verbrauch und ca 50 Cent an CCS Ladern dauert es ca 6 Jahre bis es sich amortisiert hat.
Es wird mit 2000km Reichweite pro Jahr angegeben.
 
Aso generell find ichs klasse. Gerade wenn man laternenparker ist, da ist jeder km umsonst Gold wert. Oder beispielsweise wer täglich auf einem freien Firmenparkplatz parkt.
Aber wenn du ein Eigenheim mit Garage oder Carport und nebendran die Wallbox hast, ist es wohl mehr Spielerei.
Bei so nem futuristischen Auto wie dem Aptera z. B. passt das super ins Konzept, da gibt's standardmäßig schon das Dach und für 900$ mehr noch Haube und Heck dazu macht da max. +64 km/tag, in dem Fall würde ich nicht zögern, einfach weil das das Konzept in dem Fall irgendwie noch runder macht.

PS: @InXS sorry wegen dem Wüstenthema hab mich da triggern lassen, war ein anstrengender Tag heute :) :-)
 
Ich denke das wird nix mehr mit Sono, schade um das Geld der vielen privaten Investoren und Käufer.

Die von Sono gesammelten Gelder werden nicht reichen, schade, die Idee ist nicht schlecht.
Na ja, laut neuesten Nachrichten wollen die ab 2023 in Serie produzieren.
 
Hab heute 3 Taycans (einer davon Gran Turismo) und einen Q4 etron am HPC gesehen. Die Taycans haben alle erstmal (gleichzeitig) ihre 250 kW+ gezogen. Soviel Leistungsbedarf sieht man selten aufm Rastplatz stehen, war schon nicht schlecht.8-) Und nein im Rasthaus sind die Lichter nicht aus gegangen. :rolleyes:
 
Hab heute 3 Taycans (einer davon Gran Turismo) und einen Q4 etron am HPC gesehen. Die Taycans haben alle erstmal (gleichzeitig) ihre 250 kW+ gezogen. Soviel Leistungsbedarf sieht man selten aufm Rastplatz stehen, war schon nicht schlecht.8-) Und nein im Rasthaus sind die Lichter nicht aus gegangen. :rolleyes:


was ist "der HPC" ?
 
Hört sich vielleicht komisch an, aber mich nervt es im Moment eher, dass einem irgendwelche GT-Varianten (egal welcher Hersteller) zu erschwinglichen Preisen schmackhaft gemacht werden, aber diese erst frühestens Herbst 2022 kommen sollen. Da entscheidet man sich den E-Weg zu gehen und wird hingehalten :confused:
 
Zurück
Oben Unten