Vor drei Jahren hat man für Preis X noch Modelle bekommen, die entsprechende drei Jahre jünger waren und nur halb soviele Km auf dem Tacho hatten.
Die Gebrauchtwagenpreise scheinen sich an den Immobilienpreisen zu orientieren.
Ups, hab gerade mal in den einschlägigen Portalen nachgesehen.
Wenn die dort aufgerufenen Preise halbwegs real sind, dann habe ich in den letzten 9 1/2 Jahren ca. 5000,- € Wertverlust gehabt.
Da darf dann auch gerne mal eine etwas teurere Instandsetzung kommen.
Es scheitert aber an der Automatik. Ich schalte lieber von Hand. Bei Automatik fehlt mir einfach etwas.
100% Zustimmung!
Ich bin vor meinem Kauf damals alle R6 Motoren und den 30i als Schalter und Automatik gefahren.
(Gab damals Wochenendangebote für`n Appel & Ei bei Sixt)
Ein 23i braucht deutlich mehr Drehzahl als der 30i und obwohl sie identische Abgasanlagen haben hört sich der 30i besser an. Hubraum ist halt durch nicht zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum
DKG im 35i ist schon geil, aber nach kurzer Zeit habe ich eigentlich nur noch von Hand geschaltet und da fand ich die (kurze) Gedenksekunde bevor das Getriebe reagiert. irgendwann nervig, besonders wenn man auf der Landstraße 2, 3 oder gar 4 Gänge auf einmal überspringt.
Der Turbo-Bums des 35i hat was, aber für meinen Geschmack hat der 30i ausreichend Leistung wenn man ihn mal richtig trompeten lässt. Abgesehen von den M-Motoren dreht kein R6 so schön bis 7250 U/min.
Mit ein wenig Übung hört man den richtigen Zeitpunkt zum Schalten (7249 U/min

) ohne Blick auf den Drehzahlmesser.
Die Wandlerautomatik im 30i hat mir gar nicht gefallen, hat sich im Gangwechsel irgendwie angefühlt wie Honig im Antriebsstrang.
Außerdem mag ich den Sound beim Schalten nicht.
Wenn die Dämpfer mal fertig sind, dann gibt`s ein komplettes neues KW V3
Hab ich auch überlegt, gibt es bei Schmickler für knapp 2600,- €, aber ich bin überwiegend im Komfortmodus unterwegs (Cruiser halt) und schalte nur gelegentlich auf kurvigen Landstraßen in den S-Modus. Außerdem bin ich relativ strikter Vertreter des "Originalzustands" (bis auf das Dashboard, siehe Bild unten), auch wenn ein KW V3 sicher das viel bessere Fahrwerk ist.
Das Auge ißt nun mal mit und ich finde den E89 optisch absolut phantastisch, den E85 "nur" sehr schön.
100% Zustimmung!
Der E89 hat, in der bezahlbaren Liga, als Roadster das mit Abstand gelungenste Design.
Ich habe mir ganz bewusst ein weißes Modell gesucht,
weil der E89 (für mich) in weiß die Anmutung einer eleganten Jacht hat und die Linienführung und Schattenläufe in weiß an besten zur Geltung kommen. Leider habe ich keinen mit den walnussbraunen Sitzen gefunden, das wäre für mich die Krönung.
Wenn hier also jemand seine braune Innenausstattung gegen schwarz tauschen möchte, ich wäre vermutlich sofort dabei.
Meine kleine Überarbeitung des Innenraums

(Das Original liegt aber noch in der Garage)
